Recommended Posts

Botaniker

@Schallvogl: Zwar nur Tests, aber such dir mal ein paar Ergebnisse der "Bloßfüßigen" gegen die Wiener raus: z.B.: Admira-Sturm 1-1 bzw. 1-6

Die Admira 1922 ist nicht gerade das beste Kriterium, da waren wir gerade erst aufgestiegen.

Was ich hier aber noch sehe:

FAC - Grazer Arbeiter AC 6:1

Hertha - GAK 3:0

Hertha - Grazer Arbeiter AC 5:0

Hakoah - Korneuburg 4:0

Ostmark - GAK 1:0

und das waren nur Mittelständler (Ostmark nicht einmal das)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Die Admira 1922 ist nicht gerade das beste Kriterium, da waren wir gerade erst aufgestiegen.

Was ich hier aber noch sehe:

FAC - Grazer Arbeiter AC 6:1

Hertha - GAK 3:0

Hertha - Grazer Arbeiter AC 5:0

Hakoah - Korneuburg 4:0

Ostmark - GAK 1:0

und das waren nur Mittelständler (Ostmark nicht einmal das)

Solche Ergebnisse findest unter den Wienern auch...

Und:

Floridsdorf - Grazer AC 1-1

Wacker - Sturm 2-2

Auf jeden Fall nicht Kanonenfutter wie alle immer so lustig behaupten, zum Beeinflussen der MS in die eine oder andere Richtung hätts gereicht, sportlich eben nicht so unterlegen wies einige immer gerne hätten, sonst hätte man ja immer 6-0 drüberfahren müssen über die Bauern...

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Solche Ergebnisse findest unter den Wienern auch...

Und:

Floridsdorf - Grazer AC 1-1

Wacker - Sturm 2-2

Auf jeden Fall nicht Kanonenfutter wie alle immer so lustig behaupten, zum Beeinflussen der MS in die eine oder andere Richtung hätts gereicht, sportlich eben nicht so unterlegen wies einige immer gerne hätten, sonst hätte man ja immer 6-0 drüberfahren müssen über die Bauern...

Die meisten ergebnisse sind derartige, wobei es sicher stimmt, daß die Kluft v.a. nach der Professionalisierung 1924 erst so richtig groß geworden ist.

Sieht man ja nachdem Bundesländermannschaften zugelassen wurden, fanden sich die 3 am tabellenende wieder, wobei sie hauptsächlich gegeneinander gepunktet haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Was du anscheinend nicht verstehst ist das die Salzburg Sport GmbH zu 100% der Red Bull GmbH gehört. Und nun bitte ich darum mir die SELBE situation bei Rapid zu zeigen. Sollte ja für dich kein Problem darstellen, oder?

Ja, ganz einfach: Es gibt zwischen dem Fc Salzburg als Verein und der Salzburg Sport GesmbH einen Betriebsführungsvertrag, Lizenzträger und Fördernehmer für die Akademie und Nachwuchsbetrieb ist der Verein. Diesselbe Konstruktion verwendete auch die Austria mit Magna und jetzt mit der AG, also nichts Besonderes, das entspricht den Regeln der BL. Viele Vereine lagern den Profibetrieb in GesmbHs aus, das wird sogar von der UEFA erwünscht.

Da du Rapid und RBS auf eine Stufe stellst, und dir alle Mühe gibst die offensichtlichen Unterschiede weg zudiskutieren, frag ich mich dann doch warum Rapid die SPÖ nicht im Logo hat, nicht in Rot spielt, und nicht SPÖ werbung betreibt? Bei RBS is dies Saftlmässig nähmlich der Fall.

Welchen Sponsor meinst du? Wien Energie bestimmt die Vereinspolitik? oder gar die SPÖ? gehts eigentlich noch lächerlicher?

Keine Ahnung, aber du wirst es mir sicherlich gleich erzählen.

Da bleibt nur noch der gute alte Kreisky: "Lernen sie Geschichte". Das der "erste Wiener Arbeitersportverein" (so hat er einmal geheissen) engstens mit einer gewissen Partei und deren Vorfeldorganisationen verbunden ist, sollte doch einem eingefleischten Rapidfan bekannt sein.

Gibts auch belege dafür das RBS Janko für 10 Mille hätte verkaufen können?

Mal abgesehen davon ob des jetzt stimmt oder nicht, es ist ein guter Beleg dafür wie sehr das Ligagefüge auseinander geraten ist durch den Einstieg eines Weltkonzerns in eine FInanzschwache Liga wie die unsere. Es wird die anderen vereine dazu zwingen sich mehr und mehr zu verkaufen, um den Abstand zu RB nicht noch grösser werden zulassen.

Naja, die letzten Angebote für Janko lagen so bei 7 Mille. Wenn Mateschitz gewollt hätte, hätte er einen Preis um die 10 Mille erreicht. Jeder Verein ist übrigens für sich selbst verantwortlich. Gute Vereinsvorstände finden den Ausgleich zwischen sportlichen Erfolg und Wirtschaftlichkeit, wenn der titel nicht drin ist, ist er eben nicht drin. Übrigens, hat da nicht ein Wiener Club den besten Stürmer eines anderen kleinen Klubs gekauft, die damit ihre Finanzen wieder in Ordnung brachten?. Meines Wissens hält sich sich Salzburg bei Einkäufen in Österreich sehr zurück. Von der Wirtschaftskraft wird Salzburg sowieso nicht alleine bleiben. So wie es aussieht wird die Austria sich vom Budget stark annähern (Wr. Neustadt möchte ich nicht erwähnen, da ja auch wie Salzburg).

Danke Mateshit! Danke Red Bull! und Dank auch an all euch RB Groupies!

Du checkst es nicht oder? Ich prügle auf den KONZERN der hinter Salzburg steht ein, nicht Salzburg. Du aber schiesst gegen Rapid, den Verein.

Na dann lass dir deinen BicMac in der Stimmungslosen Red Bull Arena schmecken.

Und ich schiesse nicht gegen den Verein Rapid, sondern auf diese seltsame Mischung von "Fans", die dahinter stehen und sich durch eine deutlich limitierte Kenntnis des Fußballs im allgemeinen und des österreichischen Fußballs im besondern auszeichnen. Da sind mir die Fans von der Admira oder der Vienna schon lieber: Die verstehen was davon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Wr. Neustadt nähert sich der Bundesligaspitze garantiert nicht an, die bauen ja jetzt schon ab um geld zu sparen. dieses projekt würd ich als völlig sinnlos abtun, im gegensatz zu RBS.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Die meisten ergebnisse sind derartige, wobei es sicher stimmt, daß die Kluft v.a. nach der Professionalisierung 1924 erst so richtig groß geworden ist.

Sieht man ja nachdem Bundesländermannschaften zugelassen wurden, fanden sich die 3 am tabellenende wieder, wobei sie hauptsächlich gegeneinander gepunktet haben.

Was vielleicht anders verlaufen wäre, wenn man von anfang an versucht hätte, eine österreichische und keine wiener meisterschaft einzuführen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Die meisten ergebnisse sind derartige, wobei es sicher stimmt, daß die Kluft v.a. nach der Professionalisierung 1924 erst so richtig groß geworden ist.

Sieht man ja nachdem Bundesländermannschaften zugelassen wurden, fanden sich die 3 am tabellenende wieder, wobei sie hauptsächlich gegeneinander gepunktet haben.

Na nona, wenn man sie nicht mitkicken lässt, landen deren bessere Kicker auch in der Profiliga, die wurden eher bewusst klein gehalten, aber wie man eben sieht, war zuvor die Wiener liga auch von Bauern nicht unbesiegbar, weswegen es ja absurd ist, es als österreichische MS zu werten, die hätten eben schon die ein oder andere Verschiebung der Tabellen bewirkt bzw. wenn man sie lassen hätte und sich ein "Kartnig/Stronach" oder sonstwer eine Mannschaft geleistet hätte auch weiter oben mitgespielt, durften sie aber nicht...

Was vielleicht anders verlaufen wäre, wenn man von anfang an versucht hätte, eine österreichische und keine wiener meisterschaft einzuführen.

Genau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

das genaue kräfteverhältnis ist doch irrelevant.

die logik würde schlicht gebieten, nicht unterschiedliches zusammenzurechnen, sondern als das aufzuführen, was es war.

dann kann man sich sporthistorisch damit auseinandersetzen, was wie einzustufen ist.

was spricht wohl dagegen? grundsätzlich eine irgendwann ins leben gerufene, gerade nicht völlig widersinnige tradition. mit der zeit ein (sport)politikum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Na nona, wenn man sie nicht mitkicken lässt, landen deren bessere Kicker auch in der Profiliga, die wurden eher bewusst klein gehalten, aber wie man eben sieht, war zuvor die Wiener liga auch von Bauern nicht unbesiegbar, weswegen es ja absurd ist, es als österreichische MS zu werten, die hätten eben schon die ein oder andere Verschiebung der Tabellen bewirkt bzw. wenn man sie lassen hätte und sich ein "Kartnig/Stronach" oder sonstwer eine Mannschaft geleistet hätte auch weiter oben mitgespielt, durften sie aber nicht...

Genau.

Daß es da eine Benachteiligung gegeben hat, streite ich ja nicht ab. Daß die Bundesländervereine, hätte man sie von Anfang an eingebunden, eine andere Rolle gespielt hätten, und so manche Meisterschaft anders ausgegangen wäre, streite ich auch nicht ab.

Es ist aber so passiert, wie es passiert ist, und da ist die Frage, ob es legitim ist, wenn der ÖFB, den Meister der absolut stärksten Liga des Landes (und das war sie zumindest ab 1924 zweifellos) als österreichischen Meister anerkennt.

Und das ist es mMn, weil der Meister der Wiener Liga definitiv die stärkste Mannschaft Österreichs der jeweiligen Saison war.

Sonst könnte man genauso jede Meisterschaft ab 1974 aberkennen, denn im Rahmen der Bundesligaeinführung 1974 mußten zahlreiche Mannschaften nicht aus sportlichen, nicht aus wirtschaftlichen, sondern aus rein regionalen Gründen zwangsabsteigen (Eine Mannschaft pro Bundesland + die 2 Wiener). Hätte man das nicht gemacht, wer weiß wie viele Meisterschaften anders ausgegangen wären.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

oder in der Wienerliga.

Weil Rapid ja nur in der Wienerliga Meister geworden ist.

Wr. Neustadt nähert sich der Bundesligaspitze garantiert nicht an, die bauen ja jetzt schon ab um geld zu sparen. dieses projekt würd ich als völlig sinnlos abtun, im gegensatz zu RBS.

Magna kann man auch von den Dimensionen gar nicht mit RB vergleichen, in Salzburg werden ganz andere Summen reingebuttert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Es ist aber so passiert, wie es passiert ist, und da ist die Frage, ob es legitim ist, wenn der ÖFB, den Meister der absolut stärksten Liga des Landes (und das war sie zumindest ab 1924 zweifellos) als österreichischen Meister anerkennt.

Nein, es ist nicht legitim. Sie waren Meister der Wienerliga und nicht Meister einer gesamtösterreichischen Meisterschaft, was aber Voraussetzung wäre, um Österreichischer Meister zu sein.

Was sie sind ist: Meister der Wienerliga, damals stärkste Liga Österreichs in der Bundesländerteams ausgeschlossen waren. Mit diesem Titel dürfen sich die Vereine gerne schmücken, aber öst. Meister waren sie nicht.

Sonst könnte man genauso jede Meisterschaft ab 1974 aberkennen, denn im Rahmen der Bundesligaeinführung 1974 mußten zahlreiche Mannschaften nicht aus sportlichen, nicht aus wirtschaftlichen, sondern aus rein regionalen Gründen zwangsabsteigen (Eine Mannschaft pro Bundesland + die 2 Wiener). Hätte man das nicht gemacht, wer weiß wie viele Meisterschaften anders ausgegangen wären.

Vorarlberg hat gefehlt (aus welchen Gründen auch immer) aber es war eher eine Österreichische Meisterschaft als eine Liga, in der nur Teams einer Stadt teilnehmen dürfen. DIeser Vergleich geht völlig ins leere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.