Recommended Posts

Weltklassecoach

Antwort: Die FIFA hat 2009 die Aufhebung des Alterslimits von 21 Jahren für Spieler beschlossen, die nach einem Nachwuchsländerspiel den Verband wechseln. Dies trifft allerdings nur auf Spieler zu, die bereits zuvor die entsprechenden Staatsbürgerschaften (oder zumindest ein Anrecht) besessen haben. Bei Bahadir war das der Fall, bei Hofmann macht es Einsätze im A-Team eines anderes Landes, dessen Pass er damals noch nicht besessen hatte, weiter unmöglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

nein, so inkompetent können die wieder auch nicht sein. da muss irgendwas (neues?) regeltechnisch im busch sein.

warum? wprde ja nichts daran ändern, dass man Bahadir zwei jahre lang nicht einberufen hat. und wer so lange ein thema fürs türkische team ist, wird unseres sicher nicht verschlechtern.

werden ja sonst auch genug lulus einberufen.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

haha und vor zwei wochen habens noch bei Sport am Sonntag über ihn geredet. dodln. aber hauptsache Wolf und Trimmel sind dabei.

was habens über ihn gesagt? etwas Konkretes oder das typische "jo der is a a guada bua" blabla vom Chef?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Antwort: Die FIFA hat 2009 die Aufhebung des Alterslimits von 21 Jahren für Spieler beschlossen, die nach einem Nachwuchsländerspiel den Verband wechseln. Dies trifft allerdings nur auf Spieler zu, die bereits zuvor die entsprechenden Staatsbürgerschaften (oder zumindest ein Anrecht) besessen haben. Bei Bahadir war das der Fall, bei Hofmann macht es Einsätze im A-Team eines anderes Landes, dessen Pass er damals noch nicht besessen hatte, weiter unmöglich.

ja, Sulimani hat aber jetzt erst eine Staatsbürgerschaft angesucht....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Antwort: Die FIFA hat 2009 die Aufhebung des Alterslimits von 21 Jahren für Spieler beschlossen, die nach einem Nachwuchsländerspiel den Verband wechseln. Dies trifft allerdings nur auf Spieler zu, die bereits zuvor die entsprechenden Staatsbürgerschaften (oder zumindest ein Anrecht) besessen haben. Bei Bahadir war das der Fall, bei Hofmann macht es Einsätze im A-Team eines anderes Landes, dessen Pass er damals noch nicht besessen hatte, weiter unmöglich.

Danke für die Info. Sulimani hatte also ein Anrecht auf die Staatsbürgerschaft? Doppelstaatsbürger war er auf jeden Fall nicht. Aber das mit Alterslimit ist eine gute Entscheidung. Naja, schade um Bahadir, da hat der ÖFB trotzdem geschlafen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das dürfte wohl der Grund sein. Seltsam, dass von den einschlägigen Sportportalen noch keine Meldungen zu finden sind. Lediglich auf tm.at wird davon gesprochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#wirsansoizburg

Wenn ich mich an das Interview von Bahadir vom April erinnere, meinte er noch "mein größtes Ziel ist natürlich das Nationalteam, denn es gibt nichts Besseres als in einer Nationalmannschaft zu spielen.".

Schade, dass der ÖFB es "übersehen" hat ihn mal spielen zu lassen. :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpen-Maradona

Wenn ich mich an das Interview von Bahadir vom April erinnere, meinte er noch "mein größtes Ziel ist natürlich das Nationalteam, denn es gibt nichts Besseres als in einer Nationalmannschaft zu spielen.".

Schade, dass der ÖFB es "übersehen" hat ihn mal spielen zu lassen. :nein:

ich kapier das ned. was is das für eine sondergenehmigung??? und warum bekommen wir die nicht für hofmann? der hat doch auch nur im jugend-nationalteam gespielt oder?

"Sollte Bahadir nun mittels einer Sondergenehmigung doch für Österreichs EM-Qualifikationsgegner spielen, wäre der gebürtige Wiener für den ÖFB endgültig "verloren"."

Quelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Zehner

Der ÖFB und der dümmliche Tiroler zeichnen sich wieder mal aus.

Brauch ma ja net einberufen und probieren, wir haben ja eh Trimmel und Wolf.

Gerade unser Verband müsste über unsere Kicker im Ausland alles wissen.

Bei Dag wars ja auch nicht anders. Da mussten auch erst die Foren und Medien kritisieren, bis er sich endlich erbarmt hat ihn einzuberufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

der türkische fussballverband hat soweit ich weiss sogar eine eigene abteilung um spieler im ausland, die für die Türkei spielberechtig wären, aufzuspüren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.