Recommended Posts

Posting-Pate

Stimmt, für Red Bull gibt es keine Ausnahmeregelung, im Gegensatz zu Bayer.

Vielleicht hätte es RB einfach ein einziges Mal mit dem schwereren Weg versuchen sollen und als komplett neues Team ganz unten anfangen sollen, als Werksteam das Red Bull (setze irgendeine stadt ein) heisst? Dann hätte man wohl den Vergleich mit Bayer bringen können und heulen können warum denn auf einmal alle gegen die Flügelverleiher sind...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

Vielleicht hätte es RB einfach ein einziges Mal mit dem schwereren Weg versuchen sollen und als komplett neues Team ganz unten anfangen sollen, als Werksteam das Red Bull (setze irgendeine stadt ein) heisst? Dann hätte man wohl den Vergleich mit Bayer bringen können und heulen können warum denn auf einmal alle gegen die Flügelverleiher sind...

Bitte, als ob das IRGENDEINEN Unterschied machen würde wenn sie dann dort wären wo sie jetzt sind - die meisten regen sich nicht wegen Liga 5 sondern wegen dem Rest auf. Und wenn Red Bull sich als Fake-Werksteam ausgeben würde (also das was Bayer inzwischen ist) wäre das Geschrei mit Sicherheit sehr groß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Klare Regeln und Vorgaben für Red Bull Leipzig? Ja, bitte. Nur sollten die für alle gelten und nicht nur für Vereine die nach Jahr X gegründet wurden.

An dir scheint einiges an Entwicklung innerhalb der DFL vorbei gegangen zu sein.

Sponsoren/Geldgeber, die einen Klub über 20 Jahre kontinuierlich unterstützen, dürfen seit einigen Jahren 50+1 brechen. Das ist sowohl bei Bayer und VW der Fall. Red Bull hat da noch ein paar Jährchen vor sich.

Die Regeln sind aber für alle gleich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Von Liga 10 in Liga 5 kommen stelle ich mir mit dem Red Bull-Budget jetzt nicht wirklich als "schweren" Weg vor.

Dann nenns den "längeren" Weg...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

An dir scheint einiges an Entwicklung innerhalb der DFL vorbei gegangen zu sein.

Sponsoren/Geldgeber, die einen Klub über 20 Jahre kontinuierlich unterstützen, dürfen seit einigen Jahren 50+1 brechen. Das ist sowohl bei Bayer und VW der Fall. Red Bull hat da noch ein paar Jährchen vor sich.

Die Regeln sind aber für alle gleich.

Ausnahmeregelungen für etablierte Clubs, das ist geau das was ich meine. Wird nicht umsonst auch Lex Leverkusen genannt.

Darf Leipzig denn - sobald es 20 Jahre sind - sich dann offiziell Red Bull Leipzig nennen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Ausnahmeregelungen für etablierte Clubs, das ist geau das was ich meine. Wird nicht umsonst auch Lex Leverkusen genannt.

Darf Leipzig denn - sobald es 20 Jahre sind - sich dann offiziell Red Bull Leipzig nennen?

Woher soll ich wissen, wie die Regelung in 15 Jahren sein wird?

Was du nicht verstehst ist, dass ALLE Klubs ausgenommen waren, die als Werksklubs gegründet wurden, als das Verbot von Sponsorennamen im Vereinsnamen kam. Bayer Leverkusen, bayer Uerdingen, Wacker Burghausen, Carl zeiss Jena usw.

Das war beim DFB demokratisch so entschieden worden (Beim DFB Bundestag) und auch die DFL ist da eindeutig. Das wusste Red Bull ja, als man in Leipzig einstieg. Sich darüber nun zu beschweren wäre eigenartig.

Und falls es dich beruhigt: Z.B. Wolfsburg dürfte sich nicht mehr in VW Wolfsburg umbenennen. Und für den KFC Uerdingen gibt es auch keinen Weg mehr zurück.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Es ist mir scheiß egal ob Leverkusen 1804, 1904 oder 2004 gegründet wurde. Wenn sie als Werksverein gegründet wurden sollen sie als solcher spielen, wenn sie es nicht mehr sind (arbeitet einer der Spieler in den Werken?) dann weg mit dem Sponsor/Besitzernamen aus dem Vereinsnamen. Dieses 'weil wir ein Traditionsverein sind gelten für uns andere Regeln, weil wir haben das immer schon so gemacht' ist scheinheilig sonst nix.

Klare Regeln und Vorgaben für Red Bull Leipzig? Ja, bitte. Nur sollten die für alle gelten und nicht nur für Vereine die nach Jahr X gegründet wurden.

geht's dir wirklich nur um den namen?

dann ist halt schon die frage, warum sich ein verein nach 100 jahren umbenennen muss.

werksvereine gehören zum fußball, sei es chemie linz, voest linz, austria tabak, wacker burghausen, dsv leoben, arsenal. alle haben sie aber gemeinsam, dass es eben nicht nur eine finanzielle verbindung zum werk gab. bei red bull salzburg ist wenigstens geographisch noch ein gewisser bezug da (wobei selbst den kann man in frage stellen, fuschl ist halt mal nicht salzburg), aber bei leipzig fehlt jegliche nicht-finanzielle verbindung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

Woher soll ich wissen, wie die Regelung in 15 Jahren sein wird?

Was du nicht verstehst ist, dass ALLE Klubs ausgenommen waren, die als Werksklubs gegründet wurden, als das Verbot von Sponsorennamen im Vereinsnamen kam. Bayer Leverkusen, bayer Uerdingen, Wacker Burghausen, Carl zeiss Jena usw.

Das war beim DFB demokratisch so entschieden worden (Beim DFB Bundestag) und auch die DFL ist da eindeutig. Das wusste Red Bull ja, als man in Leipzig einstieg. Sich darüber nun zu beschweren wäre eigenartig.

Und falls es dich beruhigt: Z.B. Wolfsburg dürfte sich nicht mehr in VW Wolfsburg umbenennen. Und für den KFC Uerdingen gibt es auch keinen Weg mehr zurück.

Ich beschwere mich nicht darüber, dass Red Bull es nicht darf. Ich finde es auch nicht problematisch wenn Leverkusen weiter Bayer 04 ist. Aber es ist mmn fragwürdig, aufgrund vergangener Verbindungen ('Werkself') Ausnahmen zu erlauben - beim Namen, beim Stimmrecht, usw. Jeder sagt, Red Bull darf nicht so viel in Leipzig investieren - VW steckt währenddessen hohe zweistellige bis dreistellige Millionensummen jährlich in den VfL.

geht's dir wirklich nur um den namen?

dann ist halt schon die frage, warum sich ein verein nach 100 jahren umbenennen muss.

werksvereine gehören zum fußball, sei es chemie linz, voest linz, austria tabak, wacker burghausen, dsv leoben, arsenal. alle haben sie aber gemeinsam, dass es eben nicht nur eine finanzielle verbindung zum werk gab. bei red bull salzburg ist wenigstens geographisch noch ein gewisser bezug da (wobei selbst den kann man in frage stellen, fuschl ist halt mal nicht salzburg), aber bei leipzig fehlt jegliche nicht-finanzielle verbindung.

Du sagst es ganz gut - gab, nicht gibt. Und es geht nicht nur um den Namen, sondern um Regeln. Die Ausnahmeregelung zb - du darfst nicht Stimmmehrheit haben .. außer du hast sie schon länger! Da steht nix von Werkteams oder sonstirgendwas.

[edit] recht ähnliche Antworten :davinci:

bearbeitet von selectah

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.