gingham Weltklassecoach Geschrieben 21. Mai 2009 (bearbeitet) ZA BOYS, Shakhtar Donezk, recht junge Kurve gegründet im Juli 2006 http://www.zaboysultra.com/_photo/gallery/photo456.jpg http://www.zaboysultra.com/_photo/gallery/photo376.jpg http://www.zaboysultra.com/_photo/gallery/photo757.jpg http://www.zaboysultra.com/_photo/gallery/photo766.jpg http://www.zaboysultra.com/_photo/gallery/photo767.jpg http://www.zaboysultra.com/_photo/gallery/photo1095.jpg http://www.zaboysultra.com/_photo/gallery/photo1018.jpg http://www.zaboysultra.com/_photo/gallery/photo1104.jpg http://www.zaboysultra.com/_photo/gallery/photo1110.jpg http://www.zaboysultra.com/_photo/gallery/photo1045.jpg bearbeitet 22. Mai 2009 von gingham 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
p1 Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Mai 2009 (bearbeitet) Für was genau ist der Thread? Erscheint mir als ein zweiter Fotothread bearbeitet 21. Mai 2009 von player165 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gingham Weltklassecoach Geschrieben 21. Mai 2009 (bearbeitet) Für was genau ist der Thread? Erscheint mir als ein zweiter Fotothread infos über verschiedene kurven europas, deren entwicklung, stil, anzahl, gruppierungen, freundschaften.. etc. + impressionen evtl. auch mehr über unbekanntere kurven.. bearbeitet 21. Mai 2009 von gingham 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Visual Panic Bester Mann im Team Geschrieben 5. August 2009 (bearbeitet) - bearbeitet 19. September 2019 von Visual Panic 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basilese ENANDERSKALIBER! Geschrieben 13. November 2009 In der Schweiz kommt auf 2011 ein x-ter Versuch einer Fancard :rolleyes: Auszug aus der offiziellen KKJPD Mediemitteilig: Erhöhung der Stadionsicherheit ▪ Die Stadionordnung und das Sicherheitskonzept der Vereine sind von den zuständigen Behörden vor Saisonbeginn zu genehmigen. Ohne Genehmigung verweigert der Verband die Lizenz. ▪ Die Behörden bewilligen jedes Spiel einzeln und machen den Stadionbetreibern dabei Auflagen in Bezug auf die Stadionordnung. - Die Stadien sollen ausschliesslich mit Sitzplätzen ausgerüstet werden. - Die Behörden bestimmen nach Massgabe des zu erwartenden Sicherheitsrisikos die notwendige Zahl der privaten Ordnungskräfte des Stadionbetreibers, können die Anspielzeiten festlegen, bauliche Massnahmen vorschreiben und Vorschriften zu den Zutrittskontrollen, zum Alkoholverkauf und zur Verwendung von Transparenten, Megaphonen oder Fan-Choreografien erlassen. ▪ Die Behörden können bei Verstössen gegen die Stadionordnung für kommende Spiele verschärfte Auflagen wie die Schliessung einzelner Stadionsektoren, eine Erhöhung des Sicherheitspersonals oder höhere Abgeltungen für den Polizeiaufwand verfügen. ▪ In den Gästesektoren gilt ein generelles Alkoholverbot, in den übrigen Stadionsektoren werden höchstens Leichtbier und Getränke mit maximal 3 Prozent Alkoholgehalt ausgeschenkt. Ausnahmen können im Rahmen der Auflagen für einzelne abgegrenzte und kontrollierte Bereiche genehmigt werden. ▪ Stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt zum Stadion verweigert. ▪ Da es sich um private Veranstaltungen handelt, bleiben für die Sicherheit in den Stadien in erster Linie die Stadionbetreiber verantwortlich. Die Polizei interveniert aber nicht nur ausserhalb, sondern auch in den Stadien, wenn dies aus Sicherheitsgründen notwendig ist. Anreise der Gästefans Für Ausschreitungen, Gewalttätigkeiten oder Verstösse gegen die Stadionordnung sind meist Randalierer unter den Gästefans verantwortlich, während sich die Anhänger der Heimklubs in der Regel aus Angst vor Stadionverboten oder Sanktionen gegen ihren Klub eher zurückhalten. Deshalb sind in Bezug auf Gästefans besondere Massnahmen vorgesehen: ▪ Es wird ein so genanntes Kombiticket eingeführt. Tickets für die Gästesektoren werden nur noch an Fans verkauft, die mit den organisierten Fantransporten anreisen. Auf diese Weise soll erreicht werden, dass die Gästefans direkt vor den abgetrennten Gästesektor des Stadions geführt werden und ihre Plätze im Stadion einnehmen, ohne mit den Fans des Heimklubs in Kontakt zu kommen. Nach dem Spiel gilt das selbe Vorgehen in umgekehrter Richtung. ▪ Auf den Fantransporten gilt ein Alkoholverbot. Die Fans werden vom Sicherheitspersonal ihres eigenen Klubs beim Besteigen der Transportmittel kontrolliert. Alkohol, pyrotechnische und andere Gegenstände, die im Stadion nicht erlaubt sind, werden ihnen abgenommen. Es wird darum gehen, die vorgeschlagenen Massnahmen so anzuwenden, dass die Güterabwägung bei allen Beteiligten zugunsten der Sicherheit verschoben wird, ohne dass die Existenz der Vereine bedroht wird. Diese haben es – wie die ausländischen Beispiele zeigen – weitgehend selbst in der Hand, den Sicherheitsaufwand mit einem konsequenten Vorgehen gegen Gewalttäter und einer guten Zusammenarbeit mit den Behörden zu senken. Der Policy gegen Gewalt im Sport kommt der Charakter einer Empfehlung der KKJPD zu, welche die Verantwortlichen der Behörden aller staatlichen Ebenen und des Sports künftig leiten und in ihrem Einflussbereich zu einem möglichst einheitlichen Umgang mit der Problematik führen soll. In den nächsten Monaten wird es darum gehen, diese Policy allen Beteiligten bekannt zu machen und im Umfeld jedes Klubs dafür zu sorgen, dass lokale Strukturen etabliert werden, welche die Umsetzung der Massnahmen gewährleisten. Die KKJPD kann viele der vorgeschlagenen Massnahmen nicht in eigener Kompetenz umsetzen. Sie ist aber überzeugt, dass die Vorschläge aufgrund der breiten Zustimmung in den Hearings aufgenommen und umgesetzt werden. Auch Bundesrat Ueli Maurer äusserte sich im Rahmen der Herbstversammlung positiv zu den Vorschlägen der KKJPD und sieht diese als Ergänzung zu den Massnahmen, die im Rahmen des von ihm geleiteten Runden Tisches gegen Gewalt im Sport realisiert werden. Die KKJPD wird sich dafür einsetzen, dass die Überwälzung der Polizeikosten auf die Klubs in Zukunft danach bemessen wird, wie die vorliegende Policy der KKJPD gegen Gewalt im Sport umgesetzt wird. Massnahmenpaket gegen Randalierer Freitag, 13. November 2009, 15:15 Uhr, Aktualisiert 18:13 Uhr Fussball- und Eishockeyspiele sollen friedliche Anlässe sein. Um dies durchzusetzen soll künftig einheitlich und konsequent gegen Gewalt im Umfeld von Sportveranstaltungen vorgegangen werden. So sollen sich Fans ab der Saison 2011/2012 mit einer sogenannten «Fancard» ausweisen, wenn sie ein Spiel der obersten Liga besuchen wollen. Fanarbeiter nehmen Entscheid skeptisch auf. http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/archiv...gen_randalierer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
p1 Im ASB-Olymp Geschrieben 13. November 2009 (bearbeitet) Sinnlose Sache... Wobei mir vorkommt, dass gewisse Fans in CH öfter als in Österreich übertreiben und ordentlich randalieren. Trotzdem übertrieben bearbeitet 13. November 2009 von p1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 13. November 2009 Combiticket ... ich rieche holländische Verhältnisse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
soizburga Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 14. November 2009 Holland, Italien und jetzt die Schweiz.. Ich bin gespannt, wann Österreich auf den Zug aufspringt.. Stoppt die Repression! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kehill Postet viiiel zu viel Geschrieben 14. November 2009 Für eine erst 3 jährige Gruppe schaut das ja ganz nett aus. Die haben mich damals in Donezk und auch bei uns in Salzburg mit recht guten Choreos überrascht. Allerdings wars stimmlich sehr bescheiden, wenn man die Größe des Blocks bzw. der Kurve bedenkt. Auch beim UEFA-Cup Finale war ja außer kurzen Schachtjor-Chants nicht wirklich was zu hören. Da waren ja eher die Bremer die lautstärkere Kraft und was das heißt haben die Veilchen ja vor kurzem demonstriert, als sie sie problemlos aus dem Stadion gesungen haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cheko Justice for all... Geschrieben 15. November 2009 Sinnlose Sache... Wobei mir vorkommt, dass gewisse Fans in CH öfter als in Österreich übertreiben und ordentlich randalieren. Trotzdem übertrieben Jap, auf jeden Fall übertrieben! Ich meine, irgendwann wird das Gesetz kommen, dass bei einem Tor nicht mehr jubeln darf. :hää?deppat?: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
trabocher Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 15. November 2009 (bearbeitet) Ich meine, irgendwann wird das Gesetz kommen, dass bei einem Tor nicht mehr jubeln darf. :hää?deppat?: Macht man ja in Salzburg schon so, oder? Hier verlässt man ja auch nach einer 5-0 Führung vorzeitig das Stadion... bearbeitet 15. November 2009 von trabocher 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 15. November 2009 Die haben mich damals in Donezk und auch bei uns in Salzburg mit recht guten Choreos überrascht. Allerdings wars stimmlich sehr bescheiden, wenn man die Größe des Blocks bzw. der Kurve bedenkt. Auch beim UEFA-Cup Finale war ja außer kurzen Schachtjor-Chants nicht wirklich was zu hören. Da waren ja eher die Bremer die lautstärkere Kraft und was das heißt haben die Veilchen ja vor kurzem demonstriert, als sie sie problemlos aus dem Stadion gesungen haben. Abgesehen von Frankfurt und Nürnberg singen Favoriten, Hütteldorf und Graz wohl jeden deutschen Verein der 1. Liga aus dem eigenen Stadion..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
p1 Im ASB-Olymp Geschrieben 15. November 2009 Da hamma den nächsten Experten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 15. November 2009 Da hamma den nächsten Experten Wieso? Weil ich euch nicht genannt habe? Weil ihr nicht mal Hoffenheim aus dem eigenen Stadion singt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
R0DDICK ... Geschrieben 15. November 2009 Wieso? Weil ich euch nicht genannt habe? Weil ihr nicht mal Hoffenheim aus dem eigenen Stadion singt? weiss man jetz schon was der herr p1 für ein fan is? salzburg, altach, austria, ...? oder einfach anti-rapid? zu dienem obigen post geb ich dir einfach nur recht. deutschland is qualitativ im gegensatz zu österreich bis auf ganz wenige ausnahmen gar nix. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.