Klinsmann im Sommer weg!


Recommended Posts

Hy!

Bei Bayern stimmt das einfach nicht. Aus jüngster Vergangenheit haben sie als allererste vom Wechsel zu Butt und den Ausfall von Lahm in Barcelona gewusst. Die Vertragsverlängerung von van Bommel, sowie die Transfers von Tymoschuk und Toni, haben sie ebenfalls richtig vorhergesagt...

hm...ja vielleicht haben sie ja Recht. Ich würde es auf jedenfall sehr schade um Jürgen Klinsmann finden!

mit freundlichen, sportlich-fairen Grüßen

coolRunnings

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

kleine OT, aber grad beim Fussball ist die Bild oft top informiert, nicht nur was die Bayern betrifft.

Man kann also durchaus damit spekulieren dass da ein Kernchen Wahrheit dahinter liegt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ich halte Klinsmann zwar für keinen guten Trainer - aber sorry: Es liegt nicht an ihm alleine. DIe gesamte Tranferpolitik von Bayern ist für den Arsch. Olic ist ein Top Transfer ja.

Aber Leute wie Addo, Ottl, Lell, Breno, Rensing sind einfach nicht konkurrenzfähig international.

Da muss sich kräftig was ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Ich halte Klinsmann zwar für keinen guten Trainer - aber sorry: Es liegt nicht an ihm alleine. DIe gesamte Tranferpolitik von Bayern ist für den Arsch. Olic ist ein Top Transfer ja.

Aber Leute wie Addo, Ottl, Lell, Breno, Rensing sind einfach nicht konkurrenzfähig international.

Da muss sich kräftig was ändern.

genau so sehe ich es auch. aber leider sind hald immer die trainer schuld am versagen der manschaft!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast jcologne

Ich halte Klinsmann zwar für keinen guten Trainer - aber sorry: Es liegt nicht an ihm alleine. DIe gesamte Tranferpolitik von Bayern ist für den Arsch. Olic ist ein Top Transfer ja.

Aber Leute wie Addo, Ottl, Lell, Breno, Rensing sind einfach nicht konkurrenzfähig international.

Da muss sich kräftig was ändern.

Bei Oddo geb ich Dir Recht, bei Lell auch. Aber Ottl, Breno und Rensing besitzen durchaus Potenzial, aber sie sind noch sehr jung, müssen Erfahrung sammeln. Genau das kriegen sie aber beim FCB nicht. Und das ist das Problem. Junge Talente werden nicht konsequent gefördert. Die werden irgendwann reingeworfen und sollen dann sofort genauso funktionieren wie ein gestandener Spieler. Wenn sie das nicht schaffen, verschwinden sie auf nimmer Wiedersehen auf der Bank. Einem jungen Spieler muss man aber Vertrauen schenken, auch wenn er mal ein schlechteres Spiel macht. Zwei Bespiele, die das ganz gut belegen sind Trochowski und Jansen. Beiden hat man nicht genügend Vertrauen entgegen gebracht, jetzt trumphen sie groß beim HSV auf, sind dort mittlerweile zu Führungsspielern gereift. Dabei hat Trochowski beim HSV erst sehr schwankend gespielt, aber man hat den Glauben in seine außergewöhnlichen Fähigkeiten nie verloren, hat ihn immer wieder spielen lassen und es hat sich gelohnt.

Da steht natürlich diese "Wir müssen immer Meister werden"-Devise der Bayern auch sehr stark im Weg. Sie verhindert, daß man mal in Ruhe eine neue, junge und hungrige Manschaft aufbauen und reifen lassen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast jcologne

Ich hoffe, sie holen jetzt endlich den Pauli Breitner - wenn schon der DFB ihn nicht ausgräbt, dann MÜSSEN die Bayern einfach zuschlagen :=

wow, wie geistreich, Du übertriffst Dich mal wieder selbst Valdi :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Bei Oddo geb ich Dir Recht, bei Lell auch. Aber Ottl, Breno und Rensing besitzen durchaus Potenzial, aber sie sind noch sehr jung, müssen Erfahrung sammeln. Genau das kriegen sie aber beim FCB nicht. Und das ist das Problem. Junge Talente werden nicht konsequent gefördert. Die werden irgendwann reingeworfen und sollen dann sofort genauso funktionieren wie ein gestandener Spieler. Wenn sie das nicht schaffen, verschwinden sie auf nimmer Wiedersehen auf der Bank. Einem jungen Spieler muss man aber Vertrauen schenken, auch wenn er mal ein schlechteres Spiel macht. Zwei Bespiele, die das ganz gut belegen sind Trochowski und Jansen. Beiden hat man nicht genügend Vertrauen entgegen gebracht, jetzt trumphen sie groß beim HSV auf, sind dort mittlerweile zu Führungsspielern gereift. Dabei hat Trochowski beim HSV erst sehr schwankend gespielt, aber man hat den Glauben in seine außergewöhnlichen Fähigkeiten nie verloren, hat ihn immer wieder spielen lassen und es hat sich gelohnt.

Da steht natürlich diese "Wir müssen immer Meister werden"-Devise der Bayern auch sehr stark im Weg. Sie verhindert, daß man mal in Ruhe eine neue, junge und hungrige Manschaft aufbauen und reifen lassen kann.

Trochowski spielt aber nur auf wenn er muss.

Gegen Gladbach oder den kleinen HSV aus Hannover zB sieht er sich nie genötigt irgendwas vernünftiges zustande zu kriegen.

Wenn dann aber Bayern zu Gast ist, oder die Citizens oder oder, dann dreht er auf.

Hoffen wir mal, dass er jetzt den Ernst der Lage erkennt und auch gegen Stuttgart aufdreht.

Aber mit der Tatsache, dass bei den Bayern einfach Anspruch und Wirklichkeit auseinander gehen und man halt zb gegen Wolfsburg eine gute zweite Garnitur in den Ring hätte schicken müssen um Leute wie Lucio, Lahm, uU auch Klose etc in der CL gegen Barcelona hätte einsetzen können, hast du Recht.

Aber da der zweite Anzug der Bayern aus Leuten wie Borowski, Lell, Ottl, Breno, Sosa, Podolski und Oddo besteht, läuft man Gefahr in Wolfsburg unterzugehen. Also spielt die 1. Elf.

Ich halte von Breno und Sosa viel, nur das Problem ist: für soviel Geld kann man schon eigtl ziemlich gute gestandene Spieler kaufen und nicht so Jungspunde die erst noch Erfahrungen sammeln müssen und einem auch in der B-Elf nicht sofort weiterhelfen. Dem Gegenüber stehen dann die hoffnungslos überbezahlten Durchschnittskicker Schweinsteiger, van Buyten, Borowski, Altintop und Lell.

Van Buyten hat stetig abgebaut seit dem Weggang vom HSV, Schweinsteiger ist irgendwie wie Podolski ein Spieler der bei Turnieren (2006/2008) groß aufspielt und alle Jubeljahre mal einen genialen Moment in einem BuLi-Spiel hat, Borowski stagniert in seiner Entwicklung und zeigt weder als Joker noch in der N11 solide, kritiklose Leistungen.

Altintops Talent war bei Schalke nie erkannt worden, kommt jedoch aufgrund von Verletzungen selten zum Einsatz, von ihm halte ich noch am meisten ob seiner Fähigkeiten, aber ob Altintop das Millionengehalt wert war, nur damit er nicht in Schalke spielt ? :ratlos:

Lell kommentiere ich garnicht erst.

Als nächstes kommt dann so ein Fall wie Olic.

Ok er kommt ablösefrei, aber die Masse an Handgeld + Gehalt für drei Jahre für einen Mann den man sich als 3. Stürmer holt ?!?!

Für das Gehalt würden auch Leute wie Kuyt, Progrebnyak und Co für die Bayern kicken und da hätte man mEn mehr davon als von einem Spieler der sich seinen Lebensabend bei den Bayern versilbern lassen will.

Nächste Kritikpunkte sind dann die verheizten Talente bei den Bayern...

Trochowski, Guerrero, Jarolim, Jansen, Hummels, Diarra, Santa Cruz?, ....

und die damit verbundene verfehlte Transferpolitik (Frings für 9,5Mio kaufen und ein Jahr später für 5Mio verkaufen, Jansen für 14Mio kaufen, für 8 Mio ein Jahr später verkaufen, in einem Jahr 70Mio investieren, im nächsten Nichts, etc pp)

Da wird dann einfach eine riesige Menge Geld vernichtet die man nur durch das planmäßige Erreichen der CL überhaupt hat.

Von der Wirtschaftskraft werden den Bayern nämlich seit Jahren Vereine in der Bundesliga sehr gefährlich und wenn die alle in einem Jahr mal vor den Bayern stehen, fehlen die CL-Einnahmen.

Der HSV und Werder verkaufen zum Glück der Bayern regelmässig einen Großteil ihrer Stammspieler, aber mit Wolfsburg und Hoffenheim gibt es da zwei neue Kontrahenten für die Geld nun wirklich Peanuts sind und die es auch garnicht nötig haben dieses in irgendeinerweise selbst über int. Geschäft oder Spielerverkäufe zu erwirtschaften.

Ergo sehr schwere Zeiten für den FC-Bayern und wenn man nicht aufpasst in München dann wird das schneller als allen Beteiligten lieb ist nach dem Muster von Dortmund oder Schalke ablaufen mit den bekannten Konsequenzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast jcologne

Ich halte von Breno und Sosa viel, nur das Problem ist: für soviel Geld kann man schon eigtl ziemlich gute gestandene Spieler kaufen und nicht so Jungspunde die erst noch Erfahrungen sammeln müssen und einem auch in der B-Elf nicht sofort weiterhelfen.

Nur wenn man sie holt, dann sollte man einen Plan haben, wie man sie einbaut. Und dies sollte dann auch mit aller Konsequenz verfolgt werden. Aber beim FCB läuft es immer so : Der Spieler wird ins kalte Wasser geworfen, er muss aber sofort die gleiche Leistung bringen wie ein gestandener Spieler. Genau das funktioniert nicht, der Spieler ist überfordert, verschwindet wieder auf der Bank. Bei anderen Spitzenclubs schafft man es auch Talente in die erste Elf zu bringen. Und diese Spieler werden nicht selten keine Mitläufer sondern echte Führungsspieler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

www.mspeu.at

Frank Rijkaard ein Kandidat?

Kann mir nicht vorstellen, dass der FC Bayern noch einmal auf einen relativ jungen Trainer setzt. Rijkaard hat zwar natürlich schon mehr erreicht als Grinsemann, aber trotzdem tippe ich eher auf einen sehr erfahrenen neuen Trainer. Natürlich nur, falls Klinsmann wirklich gehen sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Kann mir nicht vorstellen, dass der FC Bayern noch einmal auf einen relativ jungen Trainer setzt. Rijkaard hat zwar natürlich schon mehr erreicht als Grinsemann, aber trotzdem tippe ich eher auf einen sehr erfahrenen neuen Trainer. Natürlich nur, falls Klinsmann wirklich gehen sollte.

Bin mir ziemlich sicher, dass er beim Gewinn der Meisterschaft im Amt bleibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Kann mir nicht vorstellen, dass der FC Bayern noch einmal auf einen relativ jungen Trainer setzt. Rijkaard hat zwar natürlich schon mehr erreicht als Grinsemann, aber trotzdem tippe ich eher auf einen sehr erfahrenen neuen Trainer. Natürlich nur, falls Klinsmann wirklich gehen sollte.

Junger Trainer? Rijkaard ist 46 und hat die CL gewonnen. Dennoch: Ich will meinen lieben Frank nicht bei Bayern sehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.