Gast Geschrieben 27. Juli 2022 wieso werden meine "selbstbestäubenden" Obstsachen seit Jahren nix? Egal ob Apfel,Kiwi oder Orangen ...so sind die Pflanzen top fitt und wachsen auch überwintern kp etc ... aber Früchte hatte ich noch keine ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 27. Juli 2022 Also meine Jalapeno-Chili wuchern schön und schmecken gut, sind aber nur ein bisserl würzig. Von Schärfe simmer da noch weit entfernt. Eventuell werden die Habanero noch was in der Hinsicht. Tomaten gedeihen wunderbar, ich hab bald circa 15 gigantische Ochsenherz zum ernten, eine große Gurke hats gemacht und die Zucchini sind alle auf Riesenwuchs mutiert, mal sehen was da an Frucht kommt, bisher sinds nur ein paar. Die Heidel- und Himbeere wachsen, aber produzieren keine Früchte bisher. Die Himbeere rankt sich immerhin schön am Zaun hoch, vielleicht wird das permanent. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 27. Juli 2022 Himbeeren hab ich heuer einige gehabt (nur für Marmelade hat's nicht gereicht, dafür so zum Essen). Erdbeeren dafür praktisch gar keine. Ist ihnen wohl zu wenig Sonne dort, wo sie sind, ich werd im nächsten Winter mal die Büsche daneben zurückschneiden. Dafür hab ich zum ersten Mal Heidelbeeren ... hab vor ein paar Jahren beim Hofer 2 Pflanzen gekauft, nie getragen, eine schon eingegangen. Die andere ist jetzt aber ein richtiger Strauch und trägt auch. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 27. Juli 2022 miffy23 schrieb vor 8 Stunden: Die Heidel- und Himbeere wachsen, aber produzieren keine Früchte bisher. Die Himbeere rankt sich immerhin schön am Zaun hoch, vielleicht wird das permanent. Himbeere ist klar - die tragen am 2jährigen Holz, sprich im ersten Jahr treiben die Triebe und erst im zweiten Jahr setzen sie an diesen Früchten an, nach der Ernte werden diese dann zurückgeschnitten (gleiches gilt auch für Brombeeren) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 28. Juli 2022 (bearbeitet) Himbeeren waren's heuer wenige, aber ich hab den Strauch auch radikal verjüngt... und wenn, hätten die Hunde meiner Schwester davon genascht. Brombeeren detto. Kaum was auf dem Strauch. Heidelbeeren habe ich aus dem Garten entfernt. Die fühlten sich in der Erde nicht wohl und ich bekomme zu wenig Regenwasser zusammen. Da geht es der Aronia um einiges besser. bearbeitet 28. Juli 2022 von sockn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 28. Juli 2022 aurinko schrieb vor 11 Stunden: Himbeere ist klar - die tragen am 2jährigen Holz, sprich im ersten Jahr treiben die Triebe und erst im zweiten Jahr setzen sie an diesen Früchten an, nach der Ernte werden diese dann zurückgeschnitten (gleiches gilt auch für Brombeeren) Ah, gut zu wissen *notiert eifrig mit* 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 28. Juli 2022 aurinko schrieb vor 15 Stunden: Himbeere ist klar - die tragen am 2jährigen Holz, sprich im ersten Jahr treiben die Triebe und erst im zweiten Jahr setzen sie an diesen Früchten an, nach der Ernte werden diese dann zurückgeschnitten (gleiches gilt auch für Brombeeren) wann gehören die triebe geschnitten? Im herbst? nach der ernte ist relativ, da sich diese bei mir über einen langen zeitraum erstreckt. ich kann nie sagen ob da noch welche nachkommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 28. Juli 2022 Ernesto schrieb vor 18 Minuten: wann gehören die triebe geschnitten? Im herbst? nach der ernte ist relativ, da sich diese bei mir über einen langen zeitraum erstreckt. ich kann nie sagen ob da noch welche nachkommen Hängt von der Sorte ab - manche tragen nur in einem Monat, bei manchen kann man über mehrere Wochen/Monate ernten. Dann wenn man sieht, das keine mehr dran sind kann man schneiden. Einzig bei Herbsthimbeeren (deren erste Früchte werden überhaupt erst mit Ende August, Anfang September reif), soll man im Herbst nicht mehr schneiden sondern erst im Frühjahr (vor Ostern). Da die aber eine längere Vegetationsperiode haben, bilden diese die Früchte tw. auch schon am einjährigen Holz. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 28. Juli 2022 Bedeutet Zurückschneiden in diesem Zusammenhang, quasi alle frucht-tragenden Triebe abzusäbeln und nur die Kernpflanze zu belassen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 28. Juli 2022 aurinko schrieb am 26.7.2022 um 21:28 : Cool - für Tomaten bzw. die Anzucht sicherlich ideal. Hast du auch eine Heizung bzw. automatische Temperaturüberwachung drinnen? nein, zumindestens derzeit noch nicht. wir werde da jetzt einmal zitronenbäume und chilis überwintern und dann weitersehen. Ernesto schrieb vor einer Stunde: wann gehören die triebe geschnitten? Im herbst? nach der ernte ist relativ, da sich diese bei mir über einen langen zeitraum erstreckt. ich kann nie sagen ob da noch welche nachkommen die pflanzen zeigen dir das eh an. das holz verfärbt sich und die blätter werden gelb. diese triebe schneidest du bodennah raus und an den jungen. grünen trieben kommen nächstes jahr die früchte. düngen nach der ernte nicht vergessen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 28. Juli 2022 danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 30. Juli 2022 Erbsen und Fisolen sind nun fertig, dafür geht es jetzt mit den Physalis und den Tomaten so richtig los 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 31. Juli 2022 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 1. August 2022 Boah wieviel Sonnenhüte hast du da? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 1. August 2022 Hab mich mal bei einem Gärtner-Laden in Hernals umgesehen nach Zitronen- und Olivenbäumchen - die spinnen doch 150 € für einen nicht einmal hüfthohen Zitronenbaum, € 500 für einen Olivembaum circa 1 M Höhe? Wat? Vll probier ich die selbst hochzuziehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.