Admira Fan V.I.P. Geschrieben 18. Juni 2022 aurinko schrieb am 16.6.2022 um 20:29 : Du solltest die Tomaten aber regelmäßig ausgeizen Der tipp kam leider zu spät mein ganzes hochbeet auf der terrasse ist in eine Pflanze verwachsen - nächste jahr dann mal ein zwei pflanzen weniger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 18. Juni 2022 Admira Fan schrieb vor 12 Minuten: Der tipp kam leider zu spät mein ganzes hochbeet auf der terrasse ist in eine Pflanze verwachsen - nächste jahr dann mal ein zwei pflanzen weniger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 18. Juni 2022 Ich möchte nur hier kurz schon vorab ein kleines Dankeschön für den Tipp für die Blattläuse da lassen, habe heute in der Früh festgestellt, dass meine Portulakröschen befallen sind Am Abend werden sie dann eingesprüht, jetzt scheint schon die Sonne hin und ich will nicht, dass sie mir verbrutzeln. Hoffentlich hilfts bei mir genau so wie bei euch 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 18. Juni 2022 Mit den Läusen habe ich heuer Gott sei Dank kein Problem. Ein paar grüne/rote im Salat, ein paar grüne auf der Zitronenverbene und vereinzelt ein paar schwarze im Spinat / Mangold. Aber Erbsen / Zuckerschoten, wo ich sie in den letzten Jahren massiv hatte, absolut nichts, am Fruchtgemüse auch nichts. Es wäre jetzt aber auch nicht so, dass es keine gibt. Im Gegenteil - nur habe ich als Unkraut reichlich weißer Gänsefuß. Kaum ist da der Keimling mal 4-5cm groß, ist der ganze Stamm schwarz vor Läusen. Aber soll mir nur recht sein. Ich lasse da querbeetverteilt immmer ein paar Keimlinge stehen und reiße die erst aus, wenn sie dann ~15cm groß sind. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 20. Juni 2022 (bearbeitet) aurinko schrieb am 17.6.2022 um 22:15 : @miffy23: Bei den Zucchinis, die ersten Früchte wirklich noch abmachen. Die Pflanzen wären definitiv noch zu schwach. Zudem habe ich den Eindruck, dass Zucchini und Gurken Hunger (Nährstoffmangel) haben. Hast du denen beim Einsetzen einen Dünger spendiert? Wenn nicht, dann unbedingt in den nächsten Tagen Flüssigdünger geben. Zur Himbeere kann ich leider nichts sagen, da habe ich früher bei meinen Großeltern nicht so darauf geachtet. Allerdings fürchte ich, dass die Heidelbeere auch nicht wirklich glücklich werden wird, inbesondere dann wenn du diese in die normale Erde gesetzt hast. Heidelbeeren brauchen nämlich einen sauren Boden mit einem pH-Wert von 3,5-4. Wenn mann jetzt keinen Moorboden im Garten hat, sollte man die eher in einen Topf mit entsprechender Erde setzen. Wie schaut es bei dir überhaupt mit der Sonne aus? Welche Ausrichtung hat der Garten und wieviele Sonnenstunden hast du aktuell (bzw. wer bekommt wieviel ab - da die Sachen ja auf 3 Seiten verteilt stehen)? Jap, hab alles gedüngt bein Einsetzen Anfang Juli würd ich nochmal Flüssigdünger nachgeben. Die Zucchini und Gurken sind halt wirklich viel zu lange in den kleinen Töpfchen gewesen. Bei der Heidelbeere weiß ich, dass das vermutlich nix werden wird, aber ich wollts einfach mal probieren - hab auf Anraten meines Bruders ein bisschen Nadeln (Baum-) in die Erde gestreut, das soll den pH-Wert ein bisschen angleichen. Die Sonne kommt ziemlich direkt hinein von circa 09:00/10:00 bis 15:30 direkt herunter auf alle Bereiche, je nach Jahreszeit natürlich. Die Tomaten hab ich jetzt gestern weiter hochgebunden und ein wenig getrimmt, ich schau jetzt ein bisschen genauer aber es ist schon zu spät, da wächst ein Dickicht heran @Khecarialso punkto Blattläuse: die sind seitdem ich die betroffenen Pflanzen 2x eingesprüht und verdünnt mit dem SolaBio (Nemöl) gegossen hab, nur noch sehr vereinzelt anzutreffen. Ich werd wohl prophylaktisch bald nochmal alles damit gießen, aber es scheint wirklich sehr gut zu wirken. Schneckenkorn scheint von Ameisen aufgesammelt zu werden, was a bisserl nervig is. bearbeitet 20. Juni 2022 von miffy23 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 20. Juni 2022 Bei mir hats auch gut funktioniert, schon nach dem ersten Mal sprühen. Ich wart jetzt noch ein oder zwei Tage (bzw. auf einen Tag, wo es nicht so enorm heiß ist) und sprüh dann noch mal. Und meine Kräuter sind noch immer lausfrei Natürlich hatte ich einen kurzen hypochondrischen Anfall, weil ich es natürlich nicht geschafft habe, beim Sprühen nix einzuatmen, aber vermutlich atme ich ohnehin durch die konventionelle Landwirtschaft draußen mehr Pestizide ein als wenn ich da 0,x ml von dem Mittel mit Wasser verdünnt auf meinem Balkon versprühe 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 20. Juni 2022 (bearbeitet) Khecari schrieb vor einer Stunde: Bei mir hats auch gut funktioniert, schon nach dem ersten Mal sprühen. Ich wart jetzt noch ein oder zwei Tage (bzw. auf einen Tag, wo es nicht so enorm heiß ist) und sprüh dann noch mal. Und meine Kräuter sind noch immer lausfrei Natürlich hatte ich einen kurzen hypochondrischen Anfall, weil ich es natürlich nicht geschafft habe, beim Sprühen nix einzuatmen, aber vermutlich atme ich ohnehin durch die konventionelle Landwirtschaft draußen mehr Pestizide ein als wenn ich da 0,x ml von dem Mittel mit Wasser verdünnt auf meinem Balkon versprühe Das Zeug ist ziemlich unbedenklich. Trinken oder absichtlich inhalieren sollte man es natürlich nicht, aber man darf es ja auf Nutzpflanzen anwenden, also eher nicht so gefährlich bearbeitet 20. Juni 2022 von miffy23 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 20. Juni 2022 ich hab im kampf mit den blattläusen jetzt die oberhand gewonnen. hab mir so ein tragbares 5l-sprühdingsi von gardena gekauft, da bin ich in einer guten dreiviertelstunde mit den obst- und gemüsepflanzen durch. zwei bis dreimal verdünnte milch über zwei wochen und wir haben einige pflanzen lausfrei, bei anderen sind wenige läuse drauf, aber keine absterbenden triebe oder eingerollte blätter mehr. läuft! im gemüsegarten sind die ersten kohlrabi und radieschen reif, auch gurken sind schon zum ernten. beim obst spielt sichs ab (rote und weisse ribiseln, stachelbeeren, erdbeeren, heidelbeeren, felsenbirne und tonnen von himbeeren). ein paar impressionen vom wochenende: 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 20. Juni 2022 (bearbeitet) Lichtgestalt schrieb vor 1 Stunde: ich hab im kampf mit den blattläusen jetzt die oberhand gewonnen. hab mir so ein tragbares 5l-sprühdingsi von gardena gekauft, da bin ich in einer guten dreiviertelstunde mit den obst- und gemüsepflanzen durch. zwei bis dreimal verdünnte milch über zwei wochen und wir haben einige pflanzen lausfrei, bei anderen sind wenige läuse drauf, aber keine absterbenden triebe oder eingerollte blätter mehr. läuft! im gemüsegarten sind die ersten kohlrabi und radieschen reif, auch gurken sind schon zum ernten. beim obst spielt sichs ab (rote und weisse ribiseln, stachelbeeren, erdbeeren, heidelbeeren, felsenbirne und tonnen von himbeeren). ein paar impressionen vom wochenende: Gärtner? Fotograf? Why not both, denkt sich die Lichtgestalt! Schöne Impressionen wieder! Wieviel qm hast du da eigentlich zur Verfügung? bearbeitet 20. Juni 2022 von miffy23 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 20. Juni 2022 miffy23 schrieb vor 8 Minuten: Gärtner? Fotograf? Why not both, senkt sich die Lichtgestalt! Schöne Impressionen wieder! Wieviel qm hast du da eigentlich zur Verfügung? danke! rund 550 m2 sind das, also genug platz um sich auszutoben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 20. Juni 2022 Lichtgestalt schrieb Gerade eben: danke! rund 550 m2 sind das, also genug platz um sich auszutoben Ja da kann ich mit meinen 15-20 nicht ganz mithalten Ist dann aber schon fast ein Vollzeitjob, oder? Schon bei den paar Beeten macht mir das ein paar Stunden Arbeit am Wochenende. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 20. Juni 2022 miffy23 schrieb vor 5 Minuten: Ja da kann ich mit meinen 15-20 nicht ganz mithalten Ist dann aber schon fast ein Vollzeitjob, oder? Schon bei den paar Beeten macht mir das ein paar Stunden Arbeit am Wochenende. nein, meinen vollzeitjob reiss ich unter der woche ab mit 50-60 stunden. der garten ist viel arbeit, aber kaum jemals mühe. die wochenenden verbringen wir zum ausgleich zu 80% draussen. es is auch nicht ständig überall was zu tun, grad im juni is sehr viel "nur" laufende tasks (schädlinge, gießen, wege freihalten). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 20. Juni 2022 Lichtgestalt schrieb vor 1 Minute: nein, meinen vollzeitjob reiss ich unter der woche ab mit 50-60 stunden. der garten ist viel arbeit, aber kaum jemals mühe. die wochenenden verbringen wir zum ausgleich zu 80% draussen. es is auch nicht ständig überall was zu tun, grad im juni is sehr viel "nur" laufende tasks (schädlinge, gießen, wege freihalten). Stimmt, mittlerweile ist es auch bei mir nur ein giessen und geniessen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 20. Juni 2022 Lichtgestalt schrieb vor 1 Minute: nein, meinen vollzeitjob reiss ich unter der woche ab mit 50-60 stunden. der garten ist viel arbeit, aber kaum jemals mühe. die wochenenden verbringen wir zum ausgleich zu 80% draussen. es is auch nicht ständig überall was zu tun, grad im juni is sehr viel "nur" laufende tasks (schädlinge, gießen, wege freihalten). Ich habe zudem auch die Erfahrung gemacht, wenn man von Anfang an dahinter ist und wirklich jede Woche 1x Unkraut jätet und 1x ausgeizt, aufbindet, schadhafte Blätter entfernt (auch wenn man glaubt ist eh noch nicht so schlimm) dann ist später auch bedeutend weniger zu tun. Die stressige Phase ist dann immer der Juli, weil alles zeitgleich reif wird und vearbeitet / eingekocht/eingelegt werden soll. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 20. Juni 2022 aurinko schrieb vor 1 Minute: Ich habe zudem auch die Erfahrung gemacht, wenn man von Anfang an dahinter ist und wirklich jede Woche 1x Unkraut jätet und 1x ausgeizt, aufbindet, schadhafte Blätter entfernt (auch wenn man glaubt ist eh noch nicht so schlimm) dann ist später auch bedeutend weniger zu tun. Die stressige Phase ist dann immer der Juli, weil alles zeitgleich reif wird und vearbeitet / eingekocht/eingelegt werden soll. ganz genau. unkraut jäten tu ich total gern; wenns mich in der hackn gröber ärgern geh ich manchmal unter der woche eine halbe stunde raus, zum runterkommen. entspannt mich total. ich fand märz/april recht stressig, weil da zu entwintern, total viel zu düngen und zu schneiden ist und dergleichen mehr. und wie du richtig sagst jetzt dann, wo alles gleichzeitig reif wird. bin echt gespannt, wenn die roten rüben so weit sind wird frau lichtgestalt gscheit drankommen am herd. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.