mazunte Ω Geschrieben 1. Juni 2022 aurinko schrieb vor 10 Stunden: Ein bisschen klein ist der Salat zwar noch Da schmecken sie mir pers. umso besser Ich vermissen echt einen Garten ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 1. Juni 2022 Also seit gut 2-3 Wochen sitzen jetzt einige Setzlinge (Tomaten, Paprika, Zucchini vor allem) bei mir draußen zwischen den ausgewachsenen, es tut sich jedoch genau nichts bei ihnen. Sie gehen nicht ein, wachsen aber auch kaum bis gar nicht (nicht einmal zusätzliche Blättchen oder so). Bin am Überlegen, sie durch angekaufte Jungpflanzen zu ersetzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 1. Juni 2022 miffy23 schrieb vor 3 Stunden: Also seit gut 2-3 Wochen sitzen jetzt einige Setzlinge (Tomaten, Paprika, Zucchini vor allem) bei mir draußen zwischen den ausgewachsenen, es tut sich jedoch genau nichts bei ihnen. Sie gehen nicht ein, wachsen aber auch kaum bis gar nicht (nicht einmal zusätzliche Blättchen oder so). Bin am Überlegen, sie durch angekaufte Jungpflanzen zu ersetzen. Das dauert ein wenig, die schieben schon noch an... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 1. Juni 2022 DerOnkel schrieb vor 6 Minuten: Das dauert ein wenig, die schieben schon noch an... Hmm nun gut, ich gebe ihnen noch einen Monat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 1. Juni 2022 miffy23 schrieb vor 7 Stunden: Hmm nun gut, ich gebe ihnen noch einen Monat Das geht dann ab Mitte Juni extrem schnell - da explodieren sie regelrecht. Hier mal ein paar Bilder von meinen Kürbissen aus dem letzten Jahr 12.6 (nachdem sie bereits ein Monat ausgesetzt waren) 17.6 27.6 inkl. der ersten Fruchtansätze Wenn ich in der Zeit mal 2-3 Tage nicht am Feld bin, trifft mich dann fast der Schlag. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 1. Juni 2022 aurinko schrieb vor 3 Minuten: Das geht dann ab Mitte Juni extrem schnell - da explodieren sie regelrecht. Hier mal ein paar Bilder von meinen Kürbissen aus dem letzten Jahr 12.6 (nachdem sie bereits ein Monat ausgesetzt waren) 17.6 27.6 inkl. der ersten Fruchtansätze Wenn ich in der Zeit mal 2-3 Tage nicht am Feld bin, trifft mich dann fast der Schlag. Ha! Gut zu wissen, danke ^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 1. Juni 2022 Auch wichtig: Kürbis brauchen viele Nährstoffe...dh Kompost dazu und ab geht die Post!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 2. Juni 2022 DerOnkel schrieb vor 9 Stunden: Auch wichtig: Kürbis brauchen viele Nährstoffe...dh Kompost dazu und ab geht die Post!! Keine Sorge bei mir ist immer gut gedüngt - das macht schon der Bauer beim Bestellen des Feldes. Heuer dürfte auch reichlich Mist (wohl Pferde) drunter sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 3. Juni 2022 Hab noch eine Tomate geschenkt bekommen, die hat aber diese etwas strangen Auswüchse am Stängel. Pilz evtl? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 3. Juni 2022 Keine Sorge - die Pflanze versucht da nur Adventivwurzeln zu bilden. Manche Sorten neigen dazu. Zudem kann auch ein "zu Nass halten" dies begünstigen. Setze die Tomate einfach so tief wie möglich ein, dann können die Wurzeln schön treiben und die Pflanze sollte relativ kräftig werden. Kommen diese Wurzelansätze nicht in Kontakt mit Erde sterben sie einfach ab. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 7. Juni 2022 die himbeerernte der frühen sorten läuft auf vollen touren, erdbeeren sind auch die ersten reif. zwei minigurken gabs gestern für den salat. kohlsprossen gehen hingegen der reihe nach ein, das scheint ein unterirdisches problem zu sein. paradeiser und zucchini schauen hingegen sehr gut aus, rote rüben werden auch wieder was. ein paar bilder vom wochenende: 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 7. Juni 2022 Lichtgestalt schrieb vor 3 Stunden: die himbeerernte der frühen sorten läuft auf vollen touren, erdbeeren sind auch die ersten reif. zwei minigurken gabs gestern für den salat. kohlsprossen gehen hingegen der reihe nach ein, das scheint ein unterirdisches problem zu sein. paradeiser und zucchini schauen hingegen sehr gut aus, rote rüben werden auch wieder was. Dieses Phänomen habe ich beim Lauch. Gestern schon den dritten entdeckt, wo die Pflanze einfach durchtrennt (und zwar genau an der Stelle wo das Grün aus der Erde kommt) da lag. Für Wühlmäuse finde ich das etwas eigenartig. Maulwurfsgrillen könnten auch dieses Schadbildhinterlassen - aber das die nur auf den Lauch gehen? Ansonsten geht bei mir jetzt auch die Ernte so richtig los. Bin gestern Abend gleich nachdem ich wieder hier war, noch schnell hoch um die neuen Jungfplänzchen einzusetzen und vor allem auf Unwetterschäden zu kontrollieren. Dabei konnte ich auch schon einiges zum Ernten mitnehmen: 2 Salatköpfe, Ruccola, Ampfer, Spinat, Radieschen. Am Wochenende gibt es dann Kohlrabi und bis zur ersten Gurke sollte es auch nicht mehr lange dauern - die blüht nämlich schon. Allerdings fände ich es wünschenswert, wenn es langsam mal zum Regnen aufhören würde - nicht nur dass der Dauernasse Boden den Pflanzen nicht wirklich gut tut, sondern ich komme derzeit absolut nicht dazu etwas zu tun, weil es jeden Nachmittag / Abend gießt (das verlängerte Wochenende, wo ich die Vormittage nutzen hätte können, war ich leider nicht da). Mittlerweile wuchert das Unkraut schon extrem. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 7. Juni 2022 aurinko schrieb vor 5 Stunden: Dieses Phänomen habe ich beim Lauch. Gestern schon den dritten entdeckt, wo die Pflanze einfach durchtrennt (und zwar genau an der Stelle wo das Grün aus der Erde kommt) da lag. Für Wühlmäuse finde ich das etwas eigenartig. Maulwurfsgrillen könnten auch dieses Schadbildhinterlassen - aber das die nur auf den Lauch gehen? Ansonsten geht bei mir jetzt auch die Ernte so richtig los. Bin gestern Abend gleich nachdem ich wieder hier war, noch schnell hoch um die neuen Jungfplänzchen einzusetzen und vor allem auf Unwetterschäden zu kontrollieren. Dabei konnte ich auch schon einiges zum Ernten mitnehmen: 2 Salatköpfe, Ruccola, Ampfer, Spinat, Radieschen. Am Wochenende gibt es dann Kohlrabi und bis zur ersten Gurke sollte es auch nicht mehr lange dauern - die blüht nämlich schon. Allerdings fände ich es wünschenswert, wenn es langsam mal zum Regnen aufhören würde - nicht nur dass der Dauernasse Boden den Pflanzen nicht wirklich gut tut, sondern ich komme derzeit absolut nicht dazu etwas zu tun, weil es jeden Nachmittag / Abend gießt (das verlängerte Wochenende, wo ich die Vormittage nutzen hätte können, war ich leider nicht da). Mittlerweile wuchert das Unkraut schon extrem. Das wird noch bis Ende der Woche so gehen angeblich Ich freu mich ja, dass ich ein bisserl Wasser einspare aber ich hoffe derzeit auch eher, dass mal ein bisschen Pause kommt ^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 7. Juni 2022 miffy23 schrieb vor 23 Minuten: Das wird noch bis Ende der Woche so gehen angeblich Ich freu mich ja, dass ich ein bisserl Wasser einspare aber ich hoffe derzeit auch eher, dass mal ein bisschen Pause kommt ^^ Ich rechne ja damit, dass mir beim Salat einiges verfault - bei zuviel Regen ist der eh empfindlich und zudem komme ich jetzt halt auch nicht zum ernten. Tomaten, Gurken gefällt der Regen auch gar nicht und auch bei Zucchini / Kürbis wird es langsam problematisch. Wenn da jetzt ab dem Wochenende nicht mal eine längere trockene Phase (bzw. max. 3 Tage Regen / Woche) kommt, wird das heuer ein ganz mieses Jahr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 7. Juni 2022 aurinko schrieb vor 1 Minute: Ich rechne ja damit, dass mir beim Salat einiges verfault - bei zuviel Regen ist der eh empfindlich und zudem komme ich jetzt halt auch nicht zum ernten. Tomaten, Gurken gefällt der Regen auch gar nicht und auch bei Zucchini / Kürbis wird es langsam problematisch. Wenn da jetzt ab dem Wochenende nicht mal eine längere trockene Phase (bzw. max. 3 Tage Regen / Woche) kommt, wird das heuer ein ganz mieses Jahr. Meinen Tomaten gehts derweil noch sehr gut, aber wenns die Woche jetzt durchregnet nach der Dusche am Wochenende wirds wohl problematisch werden, jo. Die gute Nachricht: Schneckenkorn scheint sehr gut zu wirken, obwohl es so feucht ist hab ich in letzter Zeit keine mehr aufgefunden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.