Recommended Posts

V.I.P.
Frohnatur schrieb vor 20 Stunden:

@aurinko: Wann hast du deine Erdäpfel angebaut? Weil die schauen extrem riesig aus für Anfang Juli.:eek:

Ich gar nicht - die Kartoffeln hat der Bauer gelegt (insgesamt 6 Reihen, 4 Reihen Frühkartoffeln und je eine Reihe Mehlige bzw. Rote) und müsste so um den 20. April gewesen sein.

Als ich vor 2 Wochen sah, dass das Kraut deutliche Anzeichen der Kraut- und Braunfäule hatte und zum welken anfing, dachte ich zuerst auch, dass der viele Regen Schuld daran gewesen wäre und rechnete eher mit einer mageren Ausbeute. Normalerweise fing das immer erst ca. 2-3 Wochen später an.

Da ich mir aber keine mehr kaufen wollte und ich gerade noch dazu kam (ich lasse immer den Kürbis über die Kartoffelreihen wuchern) habe ich mich entschlossen mal eine halbe Reihe rauszunehmen und war dann positiv überrascht. An jeder Pflanze waren zwar auch 1-2 Winzlige von 1-1,5cm Größe, aber viel wären die in dieser Woche wohl nicht mehr gewachen. Und nun ist das Grün eh endgültig weg.

Zufällig habe ich dann dieser Tage gelesen, dass Frühkartoffeln ab dem Legen ca. 60 Tage brauchen bis sie erntereif sind und genau das war bei mir auch die Zeitspanne bis das Kraut zu welken anfing.

Zudem gab es in dieser Zeit auch reichlich Regen. Meine Erfahrung zeigt mir, dass da durchaus ein Zusammenhang besteht. In den feuchteren Jahren waren die Kartoffeln doch etwas größer als in den Jahren wo es im Juni relativ trocken war (2018 und 2019)

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
aurinko schrieb vor 29 Minuten:

Bei mir wächst (bzw. wuchert) und fruchtet momentan alles extrem

PXL_20220710_142227936.MP.jpg

 

PXL_20220710_142522193.jpg

 

PXL_20220710_142732559.jpg

 

PXL_20220710_142751149.jpg

 

PXL_20220710_142805985.jpg

 

PXL_20220710_143056335.jpg

 

PXL_20220710_143129428.jpg

 

PXL_20220710_143315072.jpg

 

 

 

Wui.

Kriegst du eigentlich EU-Förderungen dafür?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

come on you boys in green
aurinko schrieb am 9.7.2022 um 21:01 :

Ich gar nicht - die Kartoffeln hat der Bauer gelegt (insgesamt 6 Reihen, 4 Reihen Frühkartoffeln und je eine Reihe Mehlige bzw. Rote) und müsste so um den 20. April gewesen sein.

hast du quasi eine acker parzelle gemietet, der bauer übernimmt die aussaat und du darfst dich um die pflege und ernte kümmern, oder wie kann man sich das vorstellen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
thenil schrieb vor 3 Stunden:

hast du quasi eine acker parzelle gemietet, der bauer übernimmt die aussaat und du darfst dich um die pflege und ernte kümmern, oder wie kann man sich das vorstellen?

Ja, genau. Eine Parzelle ist  ~40m2 groß und kostet 150€ (ich habe 2 davon gemietet). Auf ca. 2/3 der Fläche pflanzt der Bauer ca. 20 Gemüsesorten, auf dem restlichen 1/3 (bzw. dort wo abgeerntet wurde) kann man selbst säen/pflanzen was man will. Und man ist dann für Pflege (gießen, Unkraut jäten, Nachsaat, Ernten) verantwortlich.

Brunnen (fürs Wasser) sowie div. Werkzeug steht zur Verfügung. 

Das mit dem Gießen geht eigentlich ganz gut, da braucht man eigentlich nur gleich nach dem Anpflanzen gießen, danach können sich die Pflanzen übers Grundwasser selbst versorgen. Wobei ich schon auf die nächsten Tage gespannt bin - eine längere Trockenphase im Juli hatte ich noch nie (normalerweise regnet es hier an 4-5 Tagen pro Woche). 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

come on you boys in green
aurinko schrieb vor 37 Minuten:

Ja, genau. Eine Parzelle ist  ~40m2 groß und kostet 150€ (ich habe 2 davon gemietet). Auf ca. 2/3 der Fläche pflanzt der Bauer ca. 20 Gemüsesorten, auf dem restlichen 1/3 (bzw. dort wo abgeerntet wurde) kann man selbst säen/pflanzen was man will. Und man ist dann für Pflege (gießen, Unkraut jäten, Nachsaat, Ernten) verantwortlich.

Brunnen (fürs Wasser) sowie div. Werkzeug steht zur Verfügung. 

Das mit dem Gießen geht eigentlich ganz gut, da braucht man eigentlich nur gleich nach dem Anpflanzen gießen, danach können sich die Pflanzen übers Grundwasser selbst versorgen. Wobei ich schon auf die nächsten Tage gespannt bin - eine längere Trockenphase im Juli hatte ich noch nie (normalerweise regnet es hier an 4-5 Tagen pro Woche). 

 

sehr gute alternative für personen ohne eigenen garten oder schrebergarten, wie ich finde :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
thenil schrieb vor 22 Stunden:

sehr gute alternative für personen ohne eigenen garten oder schrebergarten, wie ich finde :super:

Genau, Garten in einer Stadt wie Innsbruck gibt es quasi gar nicht, die von der Stadt betriebenen Schrebergarten haben jahrelange Wartezeiten und die von Investoren sind schweineteuer.

Es gäbe hier zwar noch das ein oder andere richtige Gemeinschaftsgartenprojekt, wo diverse Sachen (wie Kräuterbeet, Tomatenhaus) gemeinsam betrieben wird und jeder hat dann noch ein ~10-15m2 großes Beet. Dafür zahlt man dann aber auch schon 100€ und mehr.

 

Ich bin bei meinem Projekt mittlweile die 8. Saison dabei, zuerst 4 Jahre mit 1 Parzelle nun auch schon das 4. Jahr mit 2 Parzellen. Es gibt bessere Jahre, es gibt schlechtere Jahre. Der einzige Nachteil ist, dass mehrjährige Sachen (wie div. Kräuter, Erdbeeren) halt auch nur für 1 Saison sind, weil am Ender der Bauer alles umpflügt. Dafür gibt es halt absolut keine Schnecken. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Cool - für Tomaten bzw. die Anzucht sicherlich ideal. Hast du auch eine Heizung bzw. automatische Temperaturüberwachung drinnen?

 

Das gestrige Gewitter hat leider etwas "aufgeräumt". In der Stadt gab es absolut 0 Wind und es hat nur in normaler Stärke geregnet, am Feld (Luftlinie ca. 2,5 km und 130 HM von meiner Wohnung entfernt) muss es aber ein paar heftigere Windboen gegeben haben, da einiges leider am Boden lag bzw. zerupft aussah.

PXL_20220726_155721356.jpg

 

PXL_20220726_155819963.jpg

 

PXL_20220726_155804654.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.