Recommended Posts

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
sockn schrieb vor 14 Stunden:

Könnt auch eine Eberesche sein. Die hab ich mir gepflanzt. Die Früchte sind allerdings noch grün.

 

Lichtgestalt schrieb vor 14 Stunden:

ich hab sie selbst gepflanzt. das ist eine vogelbeere. :D

Ihr habt beide recht. Eberesche = Vogelbeere. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Ich mach noch nicht besonders lang auf Gemüse- & Obstanbau, aber ich mir hauts die Grausbirnen ausse, wenn ich dran denke, wie wunderschön das Obst und Gemüse in den Regalen der Supermärkte aussieht und wie ich mit diversen Schädlingen (sind für mich dennoch Lebewesen) kämpfe. Heute wieder 2 Raupen vom Karfiol geklaubt. Wäre ich da nicht dahinter, bekommt das Tierreich gut und gern 2 Drittel der Aussaat ab. Da kommst so mit nebenbei garteln nicht hin.
Möchte nicht wissen, was wir an Gift tagtäglich zu uns nehmen.
Nebenbei, ich hab in meiner Euphorie ca. 3 qm an Erdäpfel angebaut, dazu Sellerie und Karfiol… vom Knoblauch auch ein guter Jahresbedarf. Wo soll ich das lagern, wen zwar ausreichend Platz zum anbauen da ist, aber kein kühler Keller? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
sockn schrieb vor 8 Stunden:

Ich mach noch nicht besonders lang auf Gemüse- & Obstanbau, aber ich mir hauts die Grausbirnen ausse, wenn ich dran denke, wie wunderschön das Obst und Gemüse in den Regalen der Supermärkte aussieht und wie ich mit diversen Schädlingen (sind für mich dennoch Lebewesen) kämpfe. Heute wieder 2 Raupen vom Karfiol geklaubt. Wäre ich da nicht dahinter, bekommt das Tierreich gut und gern 2 Drittel der Aussaat ab. Da kommst so mit nebenbei garteln nicht hin.
Möchte nicht wissen, was wir an Gift tagtäglich zu uns nehmen.
Nebenbei, ich hab in meiner Euphorie ca. 3 qm an Erdäpfel angebaut, dazu Sellerie und Karfiol… vom Knoblauch auch ein guter Jahresbedarf. Wo soll ich das lagern, wen zwar ausreichend Platz zum anbauen da ist, aber kein kühler Keller? 🤔

Mit den Schädlingen geht es mir gleich, wobei ich die Raupen heuer zum Verrecken nicht finden. Ich habe zwar, überall die Fraßlöcher, kann aber keine Raupen entdecken. 

Bzgl. Lagerung: Ich lagere eigentlich nur Kartoffeln (und Kürbisse) - jetzt hole ich die bei Bedarf raus, obwohl schon reif, bleibt der Rest noch drinnen. Im Oktober wird dann der Rest geerntet. Obwohl mein Keller auch alles andere als optimal ist, halten sich die Kartoffeln bis Februar - März (am Ende sie sie dann ein bisschen schrumpelig oder treiben schon wieder aus, aber noch immer besser als wie gekaufte nach 2 Wochen).

Alle anderen Sachen werden quasi direkt (bzw. innerhalb von 3-4 Tagen) nach der Ernte verbraucht (entweder verkocht oder eingekocht/eingelegt). Da wenn man 6 Karfiols anbaut quasi auch alle zeitgleich erntereif sind (und besonders lange kann man den auch nicht stehen lassen, weil er dann auswächst), baue ich immer nur ein paar Pflänzchen aufeinmal an und pflanze dafür öfters nach (Kohlgewächse ca. alle 3 Wochen, Salate, Fenchel, Kohlrabi 10-14 Tage)

 

 

Lichtgestalt schrieb vor 15 Stunden:

@aurinko das ist ja riesig, ich glaub da kommst du so gut wie nie zum britisch gärtnern... chapeau, du musst ja nahe an der selbstversorgung sein, wenns hart auf hart kommt. :D

Insgesamt sind es 80m2 Gemüsegarten und ja es ist Selbstversorgung. Von Mitte Juni bis Anfang November brauche ich kein Gemüse zu kaufen*. Wie oben geschrieben lassen sich Kartoffeln / Kürbisse bis in den März hinein lagern. Darüber hinaus koche und lege ich auch extrem viel ein: Ich mache div. Salate (Zucchini, Rohnen, Fisolen, Russenkraut, Paprika, Karotten/Salat, Gurken, Mais,...), Tomatensoße, Blaukraut, Zucchini- / Kürbispüree als Grundlage für Suppe, trockne Tomaten und Chilis. Mit diesen Sachen komme ich dann noch über den Winter, da muss ich dann auch nur wenig zukaufen (z.b mal einen Zuckerhutsalat und der wird dann mit etwas Mais und Gurken aufgeppt. 

Ich habe auch div. Kräuter (normale Küchen wie auch Teekräuter) im Anbau. Diese werden getrocknet und je nach Bedarf Sortenrein oder als Kräutersalz verwendet bzw. Teemsichungen daraus gemacht. 

Eigentlich baue ich nahezu alle Gemüsesorten an, die es gibt. Fehlen tun nur Grünkohl und Schwarzwurteln (mag ich beides nicht), an Bohnen habe ich nur Buschbohnen und keine Stangenbohnen. Pastinaken sind heuer leider nicht gekeimt. 

*ausgenommen wie heute mal einen Paprika und Karotten für das Russenkraut (leider kriege ich es da selten zusammen, dass alle Zutaten gleichzeitig reif sind)

 

Erfahrungsgemäß sollte es jetzt noch die nächsten 2-3 Wochen extrem stressig sein - weil da sind Buschbohnen, Erbsen und Kamille zu ernten. Die sollten halt doch alle 2-3 Tage durchgepflückt werden. Dies dauert halt ein bisschen länger und auch die Verarbeitung ist etwas aufwendiger. Danach wird es dann auch etwas entspannter. 

bearbeitet von aurinko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Lichtgestalt schrieb Gerade eben:

nais!

Bedanke mich schön!

Ich liebe ihn - und dabei war ich gar nie der Gartenfreund!

Das Schönste ist, dass er kaum Pflege braucht ... :D

Wenn das eine verblüht, geht das andere auf ... ist wie bei den Zeitblumen von Momo ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
aurinko schrieb vor 57 Minuten:

@firewhoman: Sehr schön, aber das müssen doch deutlich mehr als wie 70m2 sein?

Ich bezeichne nur das grobe Rechteck, das ans Haus angrenzt bis zu den Zierbüschen und -bäumen als "meinen Garten". Rundherum liegen noch mal knapp 1 ha Obstgarten, mit dem ich aber nichts zu tun habe. Das ist dann das letzte Bild, war vielleicht etwas irreführend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Heute meine ersten zwei Erdäpfelpflanzerln geerntet. Könnten noch gern länger drinn bleiben aber sie schmecken einwandfrei.

Was mich irritiert, was sind Wintersorten beim Karfiol? Ich finde diesbezüglich kein Saatgut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
sockn schrieb vor 3 Stunden:

Heute meine ersten zwei Erdäpfelpflanzerln geerntet. Könnten noch gern länger drinn bleiben aber sie schmecken einwandfrei.

Was mich irritiert, was sind Wintersorten beim Karfiol? Ich finde diesbezüglich kein Saatgut.

Schau hier nach https://www.reinsaat.at/shop/DE/kohlgewaechse/

Neckarperle bzw. Tabiro sind für den Herbstanbau geeignet (wachsen langsamer und kommen auch mit der kühleren Temperatur im Herbst besser klar)

Bei Deaflora gäbe es auch eine Sorte

https://deaflora.de/advanced_search_result.php?keywords=Blumenkohl&inc_subcat=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
aurinko schrieb vor 17 Minuten:

Schau hier nach https://www.reinsaat.at/shop/DE/kohlgewaechse/

Neckarperle bzw. Tabiro sind für den Herbstanbau geeignet (wachsen langsamer und kommen auch mit der kühleren Temperatur im Herbst besser klar)

Bei Deaflora gäbe es auch eine Sorte

https://deaflora.de/advanced_search_result.php?keywords=Blumenkohl&inc_subcat=1

Vielen Dank. Keine Ahnung warum ich nicht an reinsaat.at dachte 🥴

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.