Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 22. Dezember 2018 ooeveilchen schrieb vor 11 Minuten: Für die Menschen dort war sie trotzdem lange Zeit Teil ihres Lebens. Von den Errungenschaften ganz zu schweigen. Schließlich war es vielerorts deutsche Kohle welche die Industrialisierung angefeuert hat also nicht böse sein. bei jeder branche, die zugrunde geht, lernen die mitarbeiter auf andere berufe um, das ist ganz normal. aber ausgerechnet beim kohleabbau ist es immer total schade für die bergleute (das ist bitte einer der beschissensten berufe der welt) und ganz furchtbar für die region? nein, die region wird sich was anderes finden, bochum z.b. steht heute für kultur, früher ist es für verdreckte luft gestanden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
since1312 Postet viiiel zu viel Geschrieben 22. Dezember 2018 ooeveilchen schrieb vor einer Stunde: Unsichtbaren Inhalt anzeigen Bergleute posieren das letzte Mal für ein Abschiedsfoto vor ihrem Bergwerk Prosper-Haniel. Mit der Schließung des letzten Kohlebergwerks am 21.12 geht eine knapp 200 Jahre lange Ära im Ruhrgebiet zu Ende. Eine Industrie die maßgebend dieses Gebiet geprägt und geformt hat, ist nicht mehr. So wurden sie übrigens auf Schalke verabschiedet: 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 22. Dezember 2018 ooeveilchen schrieb vor einer Stunde: Für die Menschen dort war sie trotzdem lange Zeit Teil ihres Lebens. Von den Errungenschaften ganz zu schweigen. Schließlich war es vielerorts deutsche Kohle welche die Industrialisierung angefeuert hat Das war vielleicht vor > 30 Jahren so. Die RAG Deutsche Steinkohle AG hat ab Mitte der 90er bis heute mehr als 50 Milliarden Euro (!) Subventionen erhalten. Pro Jahr gerechnet war das mehr als der Jahresumsatz. Das war am Ende ein reines Minusgeschäft. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 22. Dezember 2018 since1312 schrieb vor einer Stunde: So wurden sie übrigens auf Schalke verabschiedet: Wow. Einfach nur Wow. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 22. Dezember 2018 Marco Lecco-Mio schrieb vor 1 Stunde: also nicht böse sein. bei jeder branche, die zugrunde geht, lernen die mitarbeiter auf andere berufe um, das ist ganz normal. aber ausgerechnet beim kohleabbau ist es immer total schade für die bergleute (das ist bitte einer der beschissensten berufe der welt) und ganz furchtbar für die region? nein, die region wird sich was anderes finden, bochum z.b. steht heute für kultur, früher ist es für verdreckte luft gestanden. Devil Jin schrieb vor 54 Minuten: Das war vielleicht vor > 30 Jahren so. Die RAG Deutsche Steinkohle AG hat ab Mitte der 90er bis heute mehr als 50 Milliarden Euro (!) Subventionen erhalten. Pro Jahr gerechnet war das mehr als der Jahresumsatz. Das war am Ende ein reines Minusgeschäft. Nur noch der gute alte Trump glaubt, dass "clean coal" die Zukunft sei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 22. Dezember 2018 pironi schrieb vor 4 Minuten: Nur noch der gute alte Trump glaubt, dass "clean coal" die Zukunft sei. der glaubt auch, dass man einen nobelpreis gewonnen haben muss, um die elektromagnetik zu verstehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 22. Dezember 2018 Marco Lecco-Mio schrieb vor 2 Stunden: also nicht böse sein. bei jeder branche, die zugrunde geht, lernen die mitarbeiter auf andere berufe um, das ist ganz normal. aber ausgerechnet beim kohleabbau ist es immer total schade für die bergleute (das ist bitte einer der beschissensten berufe der welt) und ganz furchtbar für die region? nein, die region wird sich was anderes finden, bochum z.b. steht heute für kultur, früher ist es für verdreckte luft gestanden. Die Region vielleicht (wobei auch das fraglich scheint), die Mitarbeiter wohl kaum. Dass die jetzt alle data-scientists oder influencer werden, das wird nicht passieren. Schade für die Leute - trotzdem ist das Ende der Kohle natürlich ein überfälligen Schritt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 22. Dezember 2018 Fuxxl schrieb Gerade eben: Die Region vielleicht (wobei auch das fraglich scheint), die Mitarbeiter wohl kaum. Dass die jetzt alle data-scientists oder influencer werden, das wird nicht passieren. Schade für die Leute - trotzdem ist das Ende der Kohle natürlich ein überfälligen Schritt. ich finde ja, dass selbst dachdecker ein der gesundheit eher zuträglicherer beruf als kohlebergmann ist, es muss ja nicht gleich data-science sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 22. Dezember 2018 Marco Lecco-Mio schrieb vor 2 Stunden: also nicht böse sein. bei jeder branche, die zugrunde geht, lernen die mitarbeiter auf andere berufe um, das ist ganz normal. aber ausgerechnet beim kohleabbau ist es immer total schade für die bergleute (das ist bitte einer der beschissensten berufe der welt) und ganz furchtbar für die region? nein, die region wird sich was anderes finden, bochum z.b. steht heute für kultur, früher ist es für verdreckte luft gestanden. Devil Jin schrieb vor 1 Stunde: Das war vielleicht vor > 30 Jahren so. Die RAG Deutsche Steinkohle AG hat ab Mitte der 90er bis heute mehr als 50 Milliarden Euro (!) Subventionen erhalten. Pro Jahr gerechnet war das mehr als der Jahresumsatz. Das war am Ende ein reines Minusgeschäft. Wenn ihr genau lest werdet ihr feststellen dass ich nie eine Wertung zum Kohleabbau getätigt habe. Es ist das Ende einer Zeit an deren Beginn eine ländliche Region stand und am Ende das größte Ballungsgebiet Deutschlands herauskam. Von den Zugezogen abgesehen hat dort jeder in der Familie mindestens 1 Person die irgendwie mal im Bergbau tätig gewesen ist. Ein Gebiet das wohl wie kein anderes auf dieser Welt für ein bestimmtes Berufsbild steht. Dass diese Entwicklung nur mit Raubbau an Mensch und Natur möglich war steht auf einem anderen Blatt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 22. Dezember 2018 Marco Lecco-Mio schrieb vor 36 Minuten: ich finde ja, dass selbst dachdecker ein der gesundheit eher zuträglicherer beruf als kohlebergmann ist, es muss ja nicht gleich data-science sein. nur gibts keinen Mangel an Dachdeckern im Ruhrpott, schätze ich mal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 22. Dezember 2018 Fuxxl schrieb vor 36 Minuten: nur gibts keinen Mangel an Dachdeckern im Ruhrpott, schätze ich mal es wird was geben, zumindest für die jüngeren. die älteren hätten sich eh eine pension verdient. ooeveilchen schrieb vor 52 Minuten: Wenn ihr genau lest werdet ihr feststellen dass ich nie eine Wertung zum Kohleabbau getätigt habe. eh ned, eh ned. ich stelle nur fest, dass interessanterweise beim tod des kohlebergbaus die nostalgie besonders gross ist, ganz anders als bei vielen anderen berufen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 22. Dezember 2018 Marco Lecco-Mio schrieb vor 14 Minuten: eh ned, eh ned. ich stelle nur fest, dass interessanterweise beim tod des kohlebergbaus die nostalgie besonders gross ist, ganz anders als bei vielen anderen berufen. Weil "viele andere Berufe" historisch gesehen auch einfach nur eine Randnotiz waren. Eine solche Symbiose aus Region, Personen und Beruf wirst du sonst auf der Welt nirgends finden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 22. Dezember 2018 ooeveilchen schrieb vor 1 Minute: Eine solche Symbiose aus Region, Personen und Beruf wirst du sonst auf der Welt nirgends finden. kommt drauf an, wie man es definiert. ansonsten wär mir adhoc färöer und fischfang eingefallen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 22. Dezember 2018 ooeveilchen schrieb vor 2 Minuten: Weil "viele andere Berufe" historisch gesehen auch einfach nur eine Randnotiz waren. Eine solche Symbiose aus Region, Personen und Beruf wirst du sonst auf der Welt nirgends finden. Mafiosi in Sizilien. Oder New York. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 22. Dezember 2018 cmburns schrieb vor 2 Stunden: Mafiosi in Sizilien. Oder New York. skilehrer in tirol. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.