Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 4. Juni Königsblau schrieb vor 10 Minuten: Der 12er fährt direkt vom Hbf zum Donauparkstadion es gibt halt immer leute denen 3 meter zu fuß, 10 minuten warten oder gar 20 minuten fahren zu viel ist. die wirst mit öffis nie glücklich machen... 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oldschool Knows how to post... Geschrieben 4. Juni (bearbeitet) Fezza schrieb vor 5 Minuten: es gibt halt immer leute denen 3 meter zu fuß, 10 minuten warten oder gar 20 minuten fahren zu viel ist. die wirst mit öffis nie glücklich machen... Korrekt, es gibt einen Bus, der alle 15 Minuten fährt und mit dem man gute 30 Minuten unterwegs ist. Es gibt Städte, wo man im ÖPNV für solche Strecken mehrere Alternativen zu Verfügung hat, die alle paar Minuten fahren und die Strecke in halber Zeit absolvieren. Das meinte ich mit „für oberösterreichische Verhältnisse“. bearbeitet 4. Juni von oldschool 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auwiesen_BWL Fanatischer Poster Geschrieben 4. Juni oldschool schrieb vor 2 Stunden: Ich würde eher sagen, die aktuelle Anbindung zum Hauptbahnhof ist ein Witz! Das sehe ich nicht so - der schon erwähnte 12er ist super, genauso wie die Bim-Linien 1&2 mit gemütlichem, sehr schönen Spaziergang über die Brücke. Aus dem Süden kommst auch sehr gut mitm 25er zum Stadion. Wesentlich besser angebundene Stadien gibts in Ö eigentlich kaum. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oldschool Knows how to post... Geschrieben 4. Juni (bearbeitet) Auwiesen_BWL schrieb vor 14 Minuten: Das sehe ich nicht so - der schon erwähnte 12er ist super, genauso wie die Bim-Linien 1&2 mit gemütlichem, sehr schönen Spaziergang über die Brücke. Aus dem Süden kommst auch sehr gut mitm 25er zum Stadion. Wesentlich besser angebundene Stadien gibts in Ö eigentlich kaum. Generali Arena, Allianz Stadion, Ernst-Happel-Stadion sind drei Stadien mit wesentlich besserer Anbindung. zu all diesen Stadien gibts eine Ubahn die im Minutentakt fährt, sowie alternative Verkehrsmittel. Nach Hütteldorf kann man auch mit der Westbahn fahren. Wie gesagt, für oberösterreichische Verhältnisse ganz okay, aber das geht auch besser. Insbesondere für eine Anreise von außerhalb Linz und ohne Auto. bearbeitet 4. Juni von oldschool 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 4. Juni oldschool schrieb vor 8 Minuten: Korrekt, es gibt einen Bus, der alle 15 Minuten fährt und mit dem man gute 30 Minuten unterwegs ist. Es gibt Städte, wo man im ÖPNV für solche Strecken mehrere Alternativen zu Verfügung hat, die alle paar Minuten fahren und die Strecke in halber Zeit absolvieren. Das meinte ich mit „für oberösterreichische Verhältnisse“. Dann gehst über die Brücke, da fährt die Bim alle 5 Minuten und du brauchst so 15 Minuten bis zum Hbf. Und 30 Minuten fährst mit dem 12er never ever bis zum Hbf. oldschool schrieb vor 10 Minuten: Generali Arena, Allianz Stadion, Ernst-Happel-Stadion sind drei Stadien mit wesentlich besserer Anbindung. Warum die 15 Minuten Bim-Fahrt von der Urfahrseite so viel schlechter sein soll, als irgendiene U-Bahn-Anbindung ist mir schleierhaft. Das kann nur an den paar Metern Fußweg liegen.... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auwiesen_BWL Fanatischer Poster Geschrieben 4. Juni oldschool schrieb vor 22 Minuten: Generali Arena, Allianz Stadion, Ernst-Happel-Stadion sind drei Stadien mit wesentlich besserer Anbindung. zu all diesen Stadien gibts eine Ubahn die im Minutentakt fährt, sowie alternative Verkehrsmittel. Nach Hütteldorf kann man auch mit der Westbahn fahren. Wie gesagt, für oberösterreichische Verhältnisse ganz okay, aber das geht auch besser. Insbesondere für eine Anreise von außerhalb Linz und ohne Auto. Vom Linzer Hauptbahnhof zum Donaupark ist die öffentliche Anbindung zB exakt gleich schnell wie vom Wiener Hbf zum Ernst-Happel-Stadion. 17 Minuten. Und da ist der elendig lange Weg innerhalb des Wiener Hbf noch nicht drin. Also insgesamt ist’s schon gut und Hütteldorf auch nur aus Richtung Westen sehr gut erreichbar. Vom Hbf brauchst 25 Minuten. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oldschool Knows how to post... Geschrieben 4. Juni Auwiesen_BWL schrieb vor 27 Minuten: Vom Linzer Hauptbahnhof zum Donaupark ist die öffentliche Anbindung zB exakt gleich schnell wie vom Wiener Hbf zum Ernst-Happel-Stadion. 17 Minuten. Und da ist der elendig lange Weg innerhalb des Wiener Hbf noch nicht drin. Also insgesamt ist’s schon gut und Hütteldorf auch nur aus Richtung Westen sehr gut erreichbar. Vom Hbf brauchst 25 Minuten. Ich wills jetzt nicht überstrapazieren, aber die Distanzen sind ganz andere die innerhalb von Wien (3 vs 9km) Aber passt eh, ich denke wir haben es suffizient erörtert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lady in Blue White Satin ASB-Halbgott Geschrieben 4. Juni (bearbeitet) Hier noch eine weitere Darstellung der Station HAFENSTRASSE mit dem Stadion im Hintergrund und der Eisenbahnbrücke mit einem irrtümlichen vierten Bogen. bearbeitet 4. Juni von Lady in Blue White Satin 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Miraval Postet viiiel zu viel Geschrieben 5. Juni Lady in Blue White Satin schrieb vor 5 Stunden: Hier noch eine weitere Darstellung der Station HAFENSTRASSE mit dem Stadion im Hintergrund und der Eisenbahnbrücke mit einem irrtümlichen vierten Bogen. Genial aber ich sehe schon wie der Baustart 20 Jahre Verzögerung hat, weil die Schrebergarten-Besitzer auf die Barrikaden steigen. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BlaueDonau Europaklassespieler Geschrieben 5. Juni Miraval schrieb vor 11 Minuten: Genial aber ich sehe schon wie der Baustart 20 Jahre Verzögerung hat, weil die Schrebergarten-Besitzer auf die Barrikaden steigen. Wobei das auch verständlich ist. Die haben sich in mühsamer Arbeit ein kleines Reich erschaffen, das natürlich auch mit Kosten verbunden war. Was sie da an Entschädigung erwarten können, weiß ich nicht. Die Welt wirds nicht sein. Einige beklagen sich tatsächlich schon. Zurecht, wie wir finden. Auch wenn sie den materiellen Wert ersetzt bekommen: die Zeit, die sie investiert haben, kann ihnen niemand zurückgeben. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Miraval Postet viiiel zu viel Geschrieben 5. Juni BlaueDonau schrieb vor 42 Minuten: Wobei das auch verständlich ist. Die haben sich in mühsamer Arbeit ein kleines Reich erschaffen, das natürlich auch mit Kosten verbunden war. Was sie da an Entschädigung erwarten können, weiß ich nicht. Die Welt wirds nicht sein. Einige beklagen sich tatsächlich schon. Zurecht, wie wir finden. Auch wenn sie den materiellen Wert ersetzt bekommen: die Zeit, die sie investiert haben, kann ihnen niemand zurückgeben. Nachdem ich kein Schrebergarten-Mensch bin, kann ich es wohl schwer beurteilen aber welche Stadt hat heutzutage noch einen Schrebergarten mitten in der Stadt? Dass solche Schrebergärten in einer Stadt im Wachstum irgendwann weichen müssen, liegt für mich auf der Hand. Insbesondere wenn die Gründe Themen wie öffentliche Infrastruktur und nicht irgendwelche unnötigen Bauprojekte sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oldschool Knows how to post... Geschrieben 5. Juni (bearbeitet) Miraval schrieb vor 40 Minuten: Insbesondere wenn die Gründe Themen wie öffentliche Infrastruktur und nicht irgendwelche unnötigen Bauprojekte sind. Hier liegt der Teufel begraben - wer entscheidet, welches öffentliche Infrastrukturvorhaben notwendig ist und welches nicht? Das ist es äußerst diffiziles Thema, wo ich mir nicht erlauben würde mit pauschalen Aussagen zu arbeiten. Ich möchte gerne sehen wie du reagierst, wenn du plötzlich mit einer Starkstromleitung, einer mehrspurigen Schnellstraße oder einer Einflugschneise konfrontiert bist. https://on.orf.at/video/14235038/am-schauplatz-wohnen-wo-es-laut-ist bearbeitet 5. Juni von oldschool 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StreitiKV Fanatischer Poster Geschrieben 5. Juni Des Thema mit Öffi-Wartezeiten is übrigens (aus eigener Erfahrung) reine Gewohnheit. In meinem Heimatort war/ist man nach der Volksschule auf Öffis angewiesen um in die nächste Hauptschule/ins nächste Gym zu kommen. D.h. 30 Minuten mit Schiff/Zug oder Bus gehörten 2x täglich zum Alltag. Wenn du da aus der Schule gekommen bist und unter einer Stunde auf die nächste Abfahrt gewartet hast war alles okay. Dann ziehst in die Stadt & nach wenigen Monaten nervts dich schon, wenn die Anzeige für deine nächste Bim zweistellig ist 🤣🙈 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben 5. Juni Also die schrebergärten sind halt nur gepachtet. Vermutlich weil der Grund aufgrund der bahntrasse anderweitig nicht verwendbar war. Wie bei so vielen schrebergärten fuhr hier der Zug direkt vorbei. Jetzt ist die Situation eben eine andere. Die Gründe werden gebraucht. Der Besitzer kann damit machen was er will. Wer in Parzellen mit niedriger Pacht viel investiert (egal ob monetär oder sentimental) kann und wird enttäuscht werden. Die Gärten werden wohl per Gutachten geschätzt werden und die Pächter entschädigt. Da werden sie wohl keine Chance mehr haben, alles per wucherpreise als Ablöse dem nächsten draufzudrücken, der unbedingt einen Garten haben will. Das hätte man vor ein paar Jahren machen müssen. Ich hab da ehrlich nur wenig Mitleid und es liegt daran, daß ich selber auch schon mal einen Garten wollte, aber für eine windsxhiefe baumax Hütte die neu 3000 Euro kostet und 15 Jahre alt ist nicht 15000 Euro Ablöse zahlen wollte. Also wegen mir können die sich über die (Garten)Häuser hauen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Exekutor Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 5. Juni Übrigens heute beim Gassigehen gesehen: Der Würstler "Toni" beim Lindbauer hat wieder offen. Halt witzig, wennst wartest bis die Saison vorüber ist und erst dann aufsperrst. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.