Der Exekutor ASB-Süchtige(r) Geschrieben 12. Februar vvvskv1 schrieb vor 37 Minuten: In den großen Betonpflöcken im Sektor B sind ja auch so Löcher drinnen, alle in der gleichen Höhe, ich glaube dass das dafür gedacht waren diese zusätzliche Plattform einzuziehen. Vielleicht wirds ja irgendwann was, denke aber zuvor sollte man in einige andere Dinge investieren wenn Geld übrig ist-Stichwort „Trainingsgelände“ - Plätze für die Jugend - professionelle Jugendarbeit an sich usw. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, man denke 5 oder gar 10 Jahre zurück… Die Löcher haben einen guten Grund: Es wäre eine Stehplatztribüne über den B-Sektor geplant gewesen. Und diese Löcher bzw. die Säulen sind auch statisch dafür vorgesehen. Das Fassungsvermögen wäre ursprünglich 6.500 gewesen (sprich 900 zusätzliche). Das wurde aber aufgrund der Explosion des Baukostenindexes eingespart. Aus diesem Grund haben wir einen Auswärtssektor der 650 Personen Platz bietet (10 %). Das lässt sich "nachrüsten", sprich es wurde alles vorbereitet. Christoph Peschek sprach vor einiger Zeit davon, dass man das Projekt angehen werde, wenn es weiter so gut läuft (zwei bis drei Jahre). Kurzfassung: Wir haben eine "Reserve". 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stahlstadtabschaum Im ASB-Olymp Geschrieben 13. Februar Königsblau schrieb vor 18 Stunden: Schwarz Weiß - arrogant Tag für Tag! Wir sind die Jungs vom ASK - dem geilsten Klub der Welt - wir sind arrogant und haben kein Geld. Danke dafür, das asozial und kein Geld war für mich eh nicht im Einklang. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
der rex Top-Schriftsteller Geschrieben 13. Februar Stahlstadtabschaum schrieb vor 24 Minuten: und haben kein Geld. Kein Wunder bei euren Ticket Preisen 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stahlstadtabschaum Im ASB-Olymp Geschrieben 13. Februar der rex schrieb vor 2 Minuten: Kein Wunder bei euren Ticket Preisen Meine DK am Steher kostet genau 1,80€ (ohne MG, gibts bei uns nicht) mehr als bei euch, das geht sich grad noch aus, Kommissar rex. In den anderen Sektoren gebe ich dir natürlich Recht. Ist aber mittlerweile schon schwere Kost, sehr ärgerlich aber ein von mir selbst unlösbares Problem. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Miraval Posting-Pate Geschrieben 13. Februar Stahlstadtabschaum schrieb vor 2 Stunden: Meine DK am Steher kostet genau 1,80€ (ohne MG, gibts bei uns nicht) mehr als bei euch, das geht sich grad noch aus, Kommissar rex. In den anderen Sektoren gebe ich dir natürlich Recht. Ist aber mittlerweile schon schwere Kost, sehr ärgerlich aber ein von mir selbst unlösbares Problem. 1,80€? Weshalb beschwert ihr euch dann über die Ticketpreise 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stahlstadtabschaum Im ASB-Olymp Geschrieben 13. Februar Miraval schrieb vor 2 Minuten: 1,80€? Weshalb beschwert ihr euch dann über die Ticketpreise Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben 13. Februar euer steher sind halt, ich schätze mal, gerade 10% aller verfügbaren karten. alle anderen sind halt wirklich sündhaft teuer, besonders für den kick den ihr abliefert ;-) 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Miraval Posting-Pate Geschrieben 13. Februar Stahlstadtabschaum schrieb vor 51 Minuten: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. ich habe keine Zeit zum Lesen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mike94 Bunter Hund im ASB Geschrieben 13. Februar Stahlstadtabschaum schrieb vor 3 Stunden: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Nach einer gewissen Zeit im ASB sollte man Sarkasmus schon erkennen können. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tobi93 academicus Landstrassler Geschrieben 13. Februar MarioAUT schrieb vor 5 Stunden: euer steher sind halt, ich schätze mal, gerade 10% aller verfügbaren karten. alle anderen sind halt wirklich sündhaft teuer, besonders für den kick den ihr abliefert ;-) ca 25% so viel zeit muss sein 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Exekutor ASB-Süchtige(r) Geschrieben 14. Februar (bearbeitet) Das passt jetzt nicht ganz da rein, hat aber auch etwas mit einem Stadion zu tun und ich will euch das nicht vorenthalten. https://ooe.orf.at/stories/3293261/ Prof. Friedrich Schneider (eigentlich - das meine ich voller Respekt - Experte für Pfusch und Schattenwirtschaft) errechnete die ökonomischen Effekte der Raiffeisen Arena. Auftraggeber: Die Raiffeisen Landesbank OÖ. Das Ergebnis ist so klar, als würde ich meinen Hund beauftragen eine Studie über Lachscreme vs. Klauenschneiden zu erstellen: 199,7 % für Lachscreme. Im Artikel steht zudem: "Aktuell sind 155 Vollzeitäquivalente in der der Raiffeisen Arena beschäftigt." ("der der" ist kein Fehler von mir, sondern steht so im ORF-Artikel). Oida!!! 155! Wie geht das? "In" der Raiffeisen Arena impliziert, dass damit der Unterbau nicht gemeint sein kann. Kurz überschlagen: Zieht man den Kader, den CEO und die Betreuer ab, blieben noch mindestens 100 Leute, die der ASK beschäftigt. Zum Vergleich: Wir haben neun (!) "Vollzeitäquivalente" in der Geschäftsstelle. Rechnen wir daher konservativ: In der Geschäftsstelle arbeiten 30 Personen, dazu 2 Mundschenke, 3 G-Klasse Mercedes Putzer, 4 Hofnarren, 12 Burgfräuleins, 3 Henker, 7 Kerkermeister, 8 Bader, 4 Strumpfsticker, 6 Fassträger, 9 Pisspagen, 2 Vorkoster (sehr hohe Fluktuation), 6 Barbiere, 1 Pfaffe und 2 Eunuchen, die den Harem des Kaisers bewachen. Bleibt also noch ein Job unbesetzt. Was meint ihr? Welche Position hat "Vollzeitäquivalent" 155 inne? Sind wir da etwas "ganz Großem" auf der Spur? bearbeitet 14. Februar von Der Exekutor 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tobi93 academicus Landstrassler Geschrieben 14. Februar (bearbeitet) Die vergisst halt das Gro der Leute die am Spieltag hackeln. Am verlaufskiosk, vip Betreuung, ordner etc. Dann das ganze auch noch bei den events. Die machen da sicher 100 VZÄ aus. Beu euch wird das sicher auch um die 30?!?! sein? bearbeitet 14. Februar von tobi93 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 14. Februar tobi93 schrieb vor 6 Minuten: Die vergisst halt das Gro der Leute die am Spieltag hackeln. Am verlaufskiosk, vip Betreuung, ordner etc. Die machen da sicher 100 VZÄ aus. Beu euch wird das sicher auch um die 30?!?! sein? Die werden bei euch ja nicht eine 40 Stunden Woche haben und jeden Tag an der Stadionkassa sitzen, den Sitzplatzaufgang überwachen und hinterm Tresen auf Gäste warten... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Exekutor ASB-Süchtige(r) Geschrieben 14. Februar tobi93 schrieb vor 8 Minuten: Die vergisst halt das Gro der Leute die am Spieltag hackeln. Am verlaufskiosk, vip Betreuung, ordner etc. Die machen da sicher 100 VZÄ aus. Beu euch wird das sicher auch um die 30?!?! sein? Das sind Leute auf Werksvertragsbasis, der Verkaufskiosk ist outgesourct. Aber ich checke es langsam. Ihr habt ja eure eigene Gastro, dann macht die 155 durchaus Sinn. Nur ist das wirtschaftlich? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 14. Februar Der Exekutor schrieb vor 55 Minuten: Das passt jetzt nicht ganz da rein, hat aber auch etwas mit einem Stadion zu tun und ich will euch das nicht vorenthalten. https://ooe.orf.at/stories/3293261/ Prof. Friedrich Schneider (eigentlich - das meine ich voller Respekt - Experte für Pfusch und Schattenwirtschaft) errechnete die ökonomischen Effekte der Raiffeisen Arena. Auftraggeber: Die Raiffeisen Landesbank OÖ. Das Ergebnis ist so klar, als würde ich meinen Hund beauftragen eine Studie über Lachscreme vs. Klauenschneiden zu erstellen: 199,7 % für Lachscreme. Im Artikel steht zudem: "Aktuell sind 155 Vollzeitäquivalente in der der Raiffeisen Arena beschäftigt." ("der der" ist kein Fehler von mir, sondern steht so im ORF-Artikel). Oida!!! 155! Wie geht das? "In" der Raiffeisen Arena impliziert, dass damit der Unterbau nicht gemeint sein kann. Kurz überschlagen: Zieht man den Kader, den CEO und die Betreuer ab, blieben noch mindestens 100 Leute, die der ASK beschäftigt. Zum Vergleich: Wir haben neun (!) "Vollzeitäquivalente" in der Geschäftsstelle. Rechnen wir daher konservativ: In der Geschäftsstelle arbeiten 30 Personen, dazu 2 Mundschenke, 3 G-Klasse Mercedes Putzer, 4 Hofnarren, 12 Burgfräuleins, 3 Henker, 7 Kerkermeister, 8 Bader, 4 Strumpfsticker, 6 Fassträger, 9 Pisspagen, 2 Vorkoster (sehr hohe Fluktuation), 6 Barbiere, 1 Pfaffe und 2 Eunuchen, die den Harem des Kaisers bewachen. Bleibt also noch ein Job unbesetzt. Was meint ihr? Welche Position hat "Vollzeitäquivalent" 155 inne? Sind wir da etwas "ganz Großem" auf der Spur? Geht ja nicht hervor ob die VZÄ rein auf Angestellte beim LASK abzielt. Wennst da zB unser Stadion hernimmst, dann wird da wohl auch die ganze Belegschaft von der Käthe mitzählen. Keine Ahnung was da alles auf der Gugl untergebracht ist... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.