Recommended Posts

Postinho

richtig, kann mich noch gut an ein interview von ihm erinnern, als er noch in deutschland bei den bayern tätig war, sinngemäße aussage: wenn ich nach österreich gehe, dann nur zu redbull :king:

ich bin der meinung, dass absolut intelligenteste für redbull wäre es, den kader garnicht mehr zu verändern. meiner meinung nach passt das alles genau so wie es ist. fränky schiemer wurde gekauft für die IV und sonst hat die mannschaft keine schwachstelle mehr. sogar die AV positionen sind jetzt schon top besetzt. ich hoffe, dass der neue trainer nicht wieder neue spieler bringt. außer janko geht, dann brauchen wir ersatz! aber ansonsten: never change a running system :feier:

im defensiven mittelfeld fehlt sicher noch ein spieler um international bestehen zu können, denn sowohl ein kovac als auch ein aufhauser sind um einiges zu langsam! sollte bodnar wechseln wird da auch noch was zu tun sein! und einen richtigen flinken konterstürmer sehe ich bis jetzt auch nicht im kader von red bull!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Vielleicht holt Stevens endlich mal einen richtigen internationalen Topspieler. (Nein, ich will nicht damit sagen, dass die Anderen schlecht wären.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Seltsame

Der Favorit hat das Rennen gemacht: Der 55-jährige Huub Stevens wird im Sommer neuer Salzburg-Trainer.

Es war schon am 1. April klar, dass es kein Aprilscherz ist. Gestern verlautbarte Red Bull Salzburg, was schon vor drei Wochen sehr wahrscheinlich war: Der Niederländer Huub Stevens folgt auf Landsmann Co Adriaanse.

Der 55-Jährige unterzeichnete am Sonntag einen Vertrag beim Fast-Meister. Aber nicht über nur ein Jahr wie selbst ernannte Insider vergangene Woche hinausposaunt hatten, sondern doppelt so lange, also bis Sommer 2011. Damit ist auch klar, dass sich Stevens nicht für einen deutschen Top-Klub empfehlen will. Dies war ebenfalls spekuliert worden.

Alte Ziele

Die Zusammenarbeit ist also mittelfristig angelegt worden. An den Zielen wird sich unter Stevens ("Ich kenne die hohen Ansprüche des Vereins") nichts ändern. Der Meistertitel ist Pflicht. Dazu soll im vierten Versuch der Einzug in eine europäische Gruppenphase gelingen - egal, ob in der Champions League oder der neuen Europa League. "Wir sind überzeugt, dass Huub Stevens bei unseren internationalen Ambitionen sehr wertvoll sein wird", sagt Sportdirektor Heinz Hochhauser.

Die Verpflichtung von Stevens ist ein Vorbote für eine neue Aufgabenverteilung in der Salzburger Chefetage. Den Kontakt zum Niederländer hat Thomas Linke eingefädelt. Der Hochhauser-Assistent war als Spieler mit Schalke unter Trainer Stevens 1997 UEFA-Cup-Sieger geworden. Hochhauser selbst hatte offensichtlich eine österreichische Lösung präferiert, deshalb mit Kärnten-Trainer Schinkels telefoniert.

Ab Sommer wird Linke noch mehr als bisher für den Profibereich verantwortlich sein. Schon derzeit führt der Ex-Profi mit den Spielern die Vertragsverhandlungen.

Was wird sich sonst noch ändern? Stevens wird ein Trainerteam mitbringen. Als fix gilt Ex-Sturm-Spieler Markus Schupp. Der 43-Jährige war schon beim HSV Assistent von Stevens. Aber auch Claus Raitmaier könnte nach Österreich zurückkehren. Der Ex-Sportklub-Keeper hat in Hamburg ebenfalls unter Stevens als Tormanntrainer gearbeitet.

Auch am Spielersektor wird sich einiges tun. Denn Stevens gilt im Gegensatz zu Offensiv-Fan Co Adriaanse als ein Trainer, der eine Balance zwischen Abwehr und Angriff herstellen will. Aber Salzburg hat augenscheinlich Probleme in der Defensive. Deshalb ist Linke in Deutschland auf der Suche nach personeller Abhilfe.

Neues Problem

Aber die Salzburger haben auch noch ein anderes Problem. Die Zuschauerzahlen stagnieren bei 14.000. Damit ist das für die EM auf 30.000 Plätze vergrößerte Stadion in Wals-Siezenheim halb leer. Der Mannschaft fehlt einfach der Glamourfaktor. Deshalb werden nur mehr die Fußball-Insider angelockt.

Die Mannschaft muss also attraktiver werden. Dieses Problem lässt sich aber nur mit der Verpflichtung von Stars lösen. Wer aber kommt nach Salzburg? Vielleicht ein Zé Roberto, der bei Bayern noch nicht verlängert hat. Oder ein Pavel Nedved, der nach seinem Abschied von Juventus doch noch ein Jahr anhängen würde. Oder vielleicht ein Clarence Seedorf, der nach sieben Jahren bei Milan eine neue Herausforderung suchen könnte

Kurier - Blumenschein

Dieses Jahr wirds was mit Seedorf, Ze Roberto, Nedved & Co!!! :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

House-Junky

.....schon blöd wenn man sich vor lauter kohle fragen muss wohin damit....

besser als keine kohle haben und nicht wissen woher nehmen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Seltsame

Die üblichen Verdächtigen schon wieder. :hää?deppat?:

Dass es den Medien nicht irgendwann zu blöd wird? Offenbar nicht.

Alleine die Erwähnung des Namens Seedorf ist schon so richtig :hää?deppat?:

Seedorf hat einen Vertrag bis 2011 und ist für Milan immer noch ein äußerst wichtiger Spieler ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Bullen angeln sich Spielmacher

Red Bull Salzburg hat seine Fühler nach einem dänischen Spielmacher ausgestreckt. Thomas Augustinussen, Kapitän von Aalborg, befindet sich zu medizinischen Tests in der Mozartstadt und steht kurz vor der Vertragsunterzeichnung.

Die Bullen schmieden bereits am Kader der nächsten Saison und sind dabei wieder einmal im Norden fündig geworden. Thomas Augustinussen wird wohl nach Fränky Schiemer der zweite Neuzugang für die kommende Saison sein.

Aalborg plant bereits mit einem Abgang

Der 28-Jährige, der ein Länderspiel für Dänemark bestritt, hat zwar noch bis 2011 Vertrag in Aalborg, dort rechnet aber niemand mehr mit einem Verbleib des 1,92-Meter-Hünen.

Der Marktwert des langjährigen Aalborg-Akteurs, der in der aktuellen Saison bei allen Einsätzen über die volle Distanz am Platz stand, wird auf rund 1,5 Millionen Euro geschätzt.

sportnet.at

Aalborg Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Alleine die Erwähnung des Namens Seedorf ist schon so richtig :hää?deppat?:

Seedorf hat einen Vertrag bis 2011 und ist für Milan immer noch ein äußerst wichtiger Spieler ...

seedorf ist bei milan ein besserer wechselspieler und würde salzburg um nichts weiterbringen da erstens zu alt und zweitens zu langsam! gleiches gilt für nedved! wenn schon einen starspieler dann einen der noch 5 jahre spielen kann und keine rentner die nochmals kasse machen wollen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Seltsame

seedorf ist bei milan ein besserer wechselspieler und würde salzburg um nichts weiterbringen da erstens zu alt und zweitens zu langsam! gleiches gilt für nedved! wenn schon einen starspieler dann einen der noch 5 jahre spielen kann und keine rentner die nochmals kasse machen wollen!

Du gehörst wohl der Kategorie "von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, aber Hauptsache mitreden" an.

Das Training, das ein Herr Seedorf bei Milan erfährt, erfährt kein ö-Buli Spieler! ;) Seedorf ist noch voll im Saft und hat noch Vertrag, der kommt bestimmt nicht nach Salzburg.

Nedveds Vertrag würde auslaufen und vielleicht will er näher zu seiner Heimat - das wäre der einzig plausible Grund warum Nedved zu Salzburg kommen würde.

Salzburg sollte von Spielern, die die 33+ erreicht haben, auch Abstand nehmen - Gründe hierfür hat lois schon einige genannt. Wenn Red Bull wirklich einen "Star" holen will, dann sollen sie für einen, der maximal 30 ist, richtig Geld in die Hand nehmen und hoffen, dass er in Ö motiviert genug ist und von dubiosen Verletzungen verschont bleibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Der Witz ist, dass Messi ca. genauso teuer ist, wie Salzburg, Rapid und Kapfenberg zusammen!

Aber interessieren täte es mich schon, wie weit Red Bull bei einem Topstar gehen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Ein Spielmacher, der nie einen Assist gegeben hat - ah ned schlecht.

Spielmacher, wenn es nach sportnet geht. ;)

Er ist wohl eher im DM zu finden. Ist Kapitän bei Aalborg, hat bis auf eines, in jedem Spiel heuer gespeilt. Und laut dänischen Medien dürfte man sich auch schon bei 1 Million geeinigt haben.

Das ist zumindest das, was ich bis jetzt gelesen habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.