Source Nagymarton Geschrieben 14. Juli 2014 (bearbeitet) Wenigstens vertschüssen die sich bei uns halbwegs schnell, allerspätestens bei Zivilrecht Ah geh, wenn der Stiassny gut drauf ist sind die meisten auf der WU schon in der STEOP Geschichte bearbeitet 14. Juli 2014 von Source 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chelsea91 1 8 9 9 Geschrieben 15. Juli 2014 Ah geh, wenn der Stiassny gut drauf ist sind die meisten auf der WU schon in der STEOP Geschichte Mmn sind seine Prüfungen seit der Zugangsregelung leichter geworden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 16. Juli 2014 Mmn sind seine Prüfungen seit der Zugangsregelung leichter geworden Jo hast recht, von den 60-70% 5ern ist er ja in letzter Zeit weit weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 22. Juli 2014 WU Aufnahmeprüfung zusätzlich oder statt der steop? und wieso so wenig Kandidaten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chelsea91 1 8 9 9 Geschrieben 27. Juli 2014 Vielleicht kann mir wer helfen. Ich hätte ein paar Fragen zur Studiumsorganisation auf der WU Ich habe derzeit etwas mehr als die Hälfte im CBK und nach dem CBK sollte man sich ja entscheiden ob man BWL oder VWL (für mich kommen nur diese beiden Richtungen in Frage) macht. Ich bin noch recht unentschlossen, da mich beide Zweige sehr interessieren. Ist es möglich beide Richtungen zu machen und muss ich dann im LPIS BWL und VWL auswählen und spring dann nur im LPIS hin und her? Müsste ich das dann wem persönlich mitteilen, oder reicht es, wenn ich das über das LPIS mach? In Englisch bin ich nicht ziemlich gut. Ich habe zwar jetzt auf die EBC I Prüfung eine 3 geschafft, dies war aber nur aufgrund eines sehr hohen Lernaufwandes möglich. Darum habe ich einen ziemlich großen Respekt vor EBC II; III. Meine Frage: Angenommen ich habe bei EBC II bereits 3 Prüfungsantritte negativ absolviert, hat das dann irgendwelche Auswirkungen auf das VWL Studium? Sprich: Kann ich dann sagen: Ich schaff EBC II einfach nicht, darum schließe ich das BWL Studium nicht ab und konzentriere mich nur auf VWL,( bei welchem man ja keine Prüfung in Englisch II braucht ); oder zählt das dann für beide Richtungen als negativ? Ich habe zwar eh vor, kommendes Semester bei der Studiumsberatung vorbeizuschauen, aber vielleicht weiß ja wer schon vorab bescheid. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vozabal In guten wie in schlechten Zeiten Geschrieben 28. Juli 2014 Glaube es reicht, wenn man das mit den zwei Studiengängen übers LPIS regelt, aber keine Garantie.. EBC II/III habe ich als leichter empfunden als das 1er, da wirst du keine 3 Prüfungsantritte brauchen im Normalfall. Such dir "freundliche" Professoren (Krieger!,Ubelhoer, Zeilinger) dann sollte das erst recht kein Thema sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 29. Juli 2014 Ich schaff EBC II einfach nicht, darum schließe ich das BWL Studium nicht ab und konzentriere mich nur auf VWL,( bei welchem man ja keine Prüfung in Englisch II braucht ); Find ich übrigens total schade, dass Fremdsprachen so stiefmütterlich behandelt werden. Klar, wenn jemand will wird er dennoch Kurse machen, aber es wäre schon sinnvoll, würden wir es verpflichtet machen müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#25 Postinho Geschrieben 29. Juli 2014 Wobei EBC II eher mit stupidem Phrasendreschen, als mit wirklicher Beherrschung der englischen Sprache zu tun hat. EBC II/III habe ich als leichter empfunden als das 1er, da wirst du keine 3 Prüfungsantritte brauchen im Normalfall. Such dir "freundliche" Professoren (Krieger!,Ubelhoer, Zeilinger) dann sollte das erst recht kein Thema sein. Richtig. EBC 1 is im Normalfall tendenziell der schwierigste Part. Danach hängts natürlich auch etwas vom Prof ab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 29. Juli 2014 Wobei EBC II eher mit stupidem Phrasendreschen, als mit wirklicher Beherrschung der englischen Sprache zu tun hat.Ja das hab ich jetzt eh schon oft gehört. Ist natürlich schwachsinnig. Ziel sollte es mMn sein, dass man zumindest zwei Sprachkurse besucht, die so aufgebaut sind wie die Französisch-Kurse. Also kleine Gruppen, HÜ und Klausur.Keine LVP.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chelsea91 1 8 9 9 Geschrieben 29. Juli 2014 EBC 2 und 3 sind ja eh PI oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#25 Postinho Geschrieben 29. Juli 2014 EBC 2 und 3 sind ja eh PI oder? Ja. EBC 2 bekommt aber jeder die selbe Endprüfung die über die Note entscheidet. Dementsprechend wird auch dort überhaupt kein Wert auf Mitarbeit / Präsentationen / Projekte / Sprechen etc. gelegt. EBC 3 geht dann schon eher in die richtige Richtung, EBC 4 sowieso. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chelsea91 1 8 9 9 Geschrieben 29. Juli 2014 ok danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FaNciiN Ergänzungsspieler Geschrieben 4. August 2014 Sehr geil, dass hier auch einige WUler unterwegs sind. Bei mir geht es jetzt auch im Oktober richtig los. Wollte euch mal fragen welche freien Wahlfächer ihr empfehlen könnt bei denen man mit nicht allzu viel Aufwand einen 1er bekommt. Dachte mir ich mach einfach Spanisch Anfängerkurs I und II? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max092 Knows how to post... Geschrieben 5. August 2014 (bearbeitet) Gute Freundin von mir will unbedingt human Medizin studieren, sie hat auch ein ziemlich gutes Gefühl was den Test betrifft. Sie hat sich für den Fall, dass es mit der Aufnahme nicht klappt für Biologie angemeldet, ist sich aber nicht wirklich sicher, ob es nicht ein "verlorenes" Jahr wäre.. Eure Meiningen dazu?? Macht es Sinn im Falle einer Nichtaufnahme ein Jahr Bio zu studieren, oder sich doch einen Job für ein Jahr zu suchen? Edith: oder gibt es eine bessere Alternative für ein Jahr als Bio zu Human Medizin, ich als wirtschaftsstudent hab da leider garkeine Ahnung. bearbeitet 5. August 2014 von max092 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chelsea91 1 8 9 9 Geschrieben 19. August 2014 Hat jemand vielleicht alte AMC I Klausuren und kann mir diese per Mail schicken? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.