Wolfinho so shuffle your feet Geschrieben 19. September (bearbeitet) Leaving Las Vegas schrieb am 8.8.2025 um 11:06 : Nur ein Lied aber Immer wieder unterhaltsam, der Gscherte und der Wödmasta sind auch dabei. Welcher Spieler ist eigentlich der "Gscherde"? Mein Vater, der auch ein großer Pirron und Knapp Fan war, hat mal gemeint dass man Senekowitsch so genannt hat. Würde ja auch passen, weil der eben 1957 gegen die Tschechoslowakei getroffen hat. Wer da "Wödmasta" ist, ist eh klar. bearbeitet 19. September von Wolfinho 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 19. September Wolfinho schrieb vor 37 Minuten: Welcher Spieler ist eigentlich der "Gscherde"? Mein Vater, der auch ein großer Pirron und Knapp Fan war, hat mal gemeint dass man Senekowitsch so genannt hat. Würde ja auch passen, weil der eben 1957 gegen die Tschechoslowakei getroffen hat. Wer da "Wödmasta" ist, ist eh klar. Der Gscherte war Senekowitsch. Der spielte in Graz bei Sturm als er ins Nationalteam einberufen wurde, was damals eine ähnliche Sensation war wie ein Wiener im Schinationalteam. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wolfinho so shuffle your feet Geschrieben 19. September halbe südfront schrieb vor 6 Minuten: Der Gscherte war Senekowitsch. Der spielte in Graz bei Sturm als er ins Nationalteam einberufen wurde, was damals eine ähnliche Sensation war wie ein Wiener im Schinationalteam. Das Einzige was mich daran irritiert ist, dass das "Ländermatch" 1956 erschienen ist und Senekowitsch sein erstes Länderspiel erst 1957 hatte. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben 19. September Wolfinho schrieb vor 11 Minuten: Das Einzige was mich daran irritiert ist, dass das "Ländermatch" 1956 erschienen ist und Senekowitsch sein erstes Länderspiel erst 1957 hatte. Es war auch Melchior. Nicht Senekowitsch. Spoiler Schon damals wurde er im Wiener Jargon (wie es eben durchwegs aus deren Sicht die »Provinzler« waren und sind) als der »Gscherte« tituliert, und der Wiener Internationale Willi Schmaus kommentierte: »Kaum kummt der Gscherte vur, schiaßt er schon a Tor«, übersetzt: »Kaum kommt der Gscherte nach vor, schießt er schon ein Tor«[8] https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Melchior 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wolfinho so shuffle your feet Geschrieben 19. September Leaving Las Vegas schrieb vor 34 Minuten: Es war auch Melchior. Nicht Senekowitsch. Unsichtbaren Inhalt anzeigen Schon damals wurde er im Wiener Jargon (wie es eben durchwegs aus deren Sicht die »Provinzler« waren und sind) als der »Gscherte« tituliert, und der Wiener Internationale Willi Schmaus kommentierte: »Kaum kummt der Gscherte vur, schiaßt er schon a Tor«, übersetzt: »Kaum kommt der Gscherte nach vor, schießt er schon ein Tor«[8] https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Melchior Zitat Erstmals größere Aufmerksamkeit wurde ihm zuteil, als er bei einem Vergleichsmatch der Verbandsauswahlen von Kärnten und Wien am 9. Juli 1940 in Klagenfurt, welches 3:3 endete, alle Treffer der Gastgeber erzielte. Darunter befand sich ein »Jahrhunderttor«, welches er 5 Sekunden nach Anstoß zur ersten Hälfte erzielte von dem alle Zeitungen berichteten. Schon damals wurde er im Wiener Jargon (wie es eben durchwegs aus deren Sicht die »Provinzler« waren und sind) als der »Gscherte« tituliert, und der Wiener Internationale Willi Schmaus kommentierte: »Kaum kummt der Gscherte vur, schiaßt er schon a Tor«, übersetzt: »Kaum kommt der Gscherte nach vor, schießt er schon ein Tor«[8] Danke, das erklärt dann auch chronologisch alles, obwohl Melchior nie gegen die Tschechoslowakei getroffen hat, aber das war dann wohl einfach künstlerische Freiheit von Pirron und Knapp. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 19. September Leaving Las Vegas schrieb vor 51 Minuten: Es war auch Melchior. Nicht Senekowitsch. Inhalt unsichtbar machen Schon damals wurde er im Wiener Jargon (wie es eben durchwegs aus deren Sicht die »Provinzler« waren und sind) als der »Gscherte« tituliert, und der Wiener Internationale Willi Schmaus kommentierte: »Kaum kummt der Gscherte vur, schiaßt er schon a Tor«, übersetzt: »Kaum kommt der Gscherte nach vor, schießt er schon ein Tor«[8] https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Melchior Es gab wohl mehrere. Zitat Der „Gscherte“ im Team „Es glich damals einer wahren Sensation, dass ein sogenannter „Gscherter“ aus Graz überhaupt ins Nationalteam einberufen wurde.“, so Helmut Senekowitsch Jahrzehnte später anhand eines oepb-Interviews betreffend seiner beginnenden Team-Laufbahn als aktiver Fußballer. „Ich war für den SK Sturm Graz als Stürmer aktiv und natürlich hoch erfreut, als mich der damalige Bundestrainer Josef „Pepi“ Argauer für ein Länderspiel einberief. Es war am 25. September 1957 ein WM-Qualifikationsspiel in Amsterdam, wir spielten gegen Holland 1 : 1.“, so Senekowitsch in seiner Erinnerung. Was folgte waren in den Jahren 1957 bis 1968 18 A-Länderspiele für Österreich, darunter die WM-Teilnahme in Schweden 1958 mit dem Nationalteam. https://www.oepb.at/allerlei/helmut-senekowitsch-ein-oefb-teamchef-mit-erfolg.html 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben 19. September Eh aber ich musste selber nochmals nachschauen wegen der Jahreszahl. Wolfinho schrieb vor 24 Minuten: Danke, das erklärt dann auch chronologisch alles, obwohl Melchior nie gegen die Tschechoslowakei getroffen hat, aber das war dann wohl einfach künstlerische Freiheit von Pirron und Knapp. Zumindest ab 1:50 Minute fluchen sie über den Schiedsrichter und dass er sich niederlegen soll weil er krank ist und das Handspiel war damals anscheinend schon nicht klar. 70 Jahre 1000 Regeländerungen und gebracht hat es im Endeffekt gar nichts. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 19. September 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 Posting-Maschine Geschrieben 20. September rattlesnake schrieb vor 6 Stunden: 2:1 in unserem WM-Auftaktspiel gegen Spanien, das würde ich auch nächstes Jahr nehmen Es ist auch wichtig, dieses Spiel hier öfters einmal auszugraben, um daran zu erinnern, dass 1978 nicht nur Cordoba ein Erfolg war, sondern vor allem der Gruppensieg davor. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 20. September Christian2016 schrieb vor 4 Stunden: 2:1 in unserem WM-Auftaktspiel gegen Spanien, das würde ich auch nächstes Jahr nehmen Es ist auch wichtig, dieses Spiel hier öfters einmal auszugraben, um daran zu erinnern, dass 1978 nicht nur Cordoba ein Erfolg war, sondern vor allem der Gruppensieg davor. Richtig - überhaupt in die nächste Runde zu kommen, mit Brasilien und Spanien in der Gruppe, war einfach sensationell. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 20. September (bearbeitet) Christian2016 schrieb vor 5 Stunden: Cordoba das "de" spiel darf natürlich nicht fehlen bearbeitet 20. September von rattlesnake 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 20. September (bearbeitet) der kanal hat noch einige mehr "raritäten" https://www.youtube.com/@gr8footy/search?query=austria bearbeitet 20. September von rattlesnake 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.