durdon Leistungsträger Geschrieben 9. September 2008 jetzt mal ungeachtet davon, wie brückner am mittwoch spielen lässt... da beim 3:0 litauens gegen rumänien zumindest 1. treffer (der letzte) aus einem konter resultierte sollte man meiner meinung nach nicht gleich mit 2 stürmern beginnen. die restlichen beiden treffer waren weitschüsse, da kann man taktisch schwer dagegen ankämpfen (evtl. 2 wachsame DM's - ...geht das als argument für 1 spitze durch ? ;-)) bin gespannt ob das system umgestellt wird und wie es sich auswirkt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. September 2008 sollte ivanschitz fit sein, braucht man für das spiel nichts zu ändern. säumel wird sich eben wieder ins team kämpfen müssen, so überragend war er im team nie, dass er einen stammplatz fordern könnte. sollte ivanschitz nicht spielen können, wovon ich eigentlich nicht ausgehe, da diese gerüchte erst jetzt auftauchen (verwirrungstaktik?) würde ich so aufstellen. Manninger Standfest - Prödl - Stranzl - Pogatetz Garics - Aufhauser - Scharner - Fuchs Harnik - Janko 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyrus_SF95 #herzblut Geschrieben 9. September 2008 (bearbeitet) bei den admira amateuren haben die zwei gut harmoniert damals. ich denke das sollte kein problem für janko und hoffer sein. Marc Janko und Jimmy Hoffer haben bei der Admira über 5 Jahre zusammen gespielt - Also werdens wohl harmonieren .. *g* Denke auch das gegen Litauen mit 2 Stürmern (zumindest mit einer hängenden) gespielt werden sollte ... schön - sie haben zwar mit ihrem 3:0 in Rumänien auch überrascht .. dennoch sprechen wir hier von Litauen ... wer zur WM fahren will muss Litauen und Farör schlagen .. bearbeitet 9. September 2008 von cyrus_SF95 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flash Oida Foda Geschrieben 9. September 2008 das habe ich nicht gesagt, aber scheinbar kennst du brückner nicht, der sicher nicht auf seine bewährte taktik verzichten wird. warum sollten wir die litauer unter druck setzen und ihnen so die räume zum kontern geben? die können kontern, weil kontern das leichteste ist im fußball, daher werden wir wieder tief stehen um ihnen diese möglichkeit nicht zu geben. brückner wird sein erfolgsteam vom match gegen frankreich nicht umstellen, daher wird man mit janko beginnen, alles andere wäre ja auch absurd oder soll man ihn bestrafen dafür dass er in den letzten spielen immer getroffen hat? irgendwann in der schlußphase wird maierhofer eingewechselt werden, weil brückner offensichtlich auf große stürmer steht. hoffer hat unter brückner meines wissens noch keine einzige minute gespielt. Erstmal halt ich das für ein Gerücht, dass Kontern das einfachste im Fußball ist. Sicher einfach als "das Spiel zu machen", wobei man da alleine schon über die Definition von "das Spiel machen" Stunden lang definieren könnte. Den Ball schnell nach vorn hauen und ihm irgendwie nachrennen, ja, das ist einfach aber sicher kein guter Konter. Im Übrigen glaub ich, du missverstehst Priest: ich glaube, er meinte, dass wenn wir in der 2. Halbzeit z.B. sind und der Spielverlauf/Stand einen Hoffer benötigt, dass Priest glaubt, es wäre vielleicht besser Hoffer einzuwechseln und im Gegenzug aber auch Maierhofer, da die beiden eingespielt sind. Er meint mit Sicherheit nicht, Janko draußen zu lassen und mit Hoffer-Maierhofer zu spielen, zu missverstehst ihn. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 9. September 2008 tief spielen, hoch gewinnen; jedes spiel dauert 90 minuten; das runde muss ins eckige. sollte eigentlich als taktische ausrichtung reichen.. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jordi ¿Por Qué? Geschrieben 9. September 2008 so viel macht dann aufhauser auch nicht fürs spiel. nicht, dass ich so sehr auf netzwerkanalysen steh, aber die häufigsten pässe von aufhauser waren auf scharner oder zu garics. Laut NW Analyse waren seine häufigsten pässe zu scharner und Hernik. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 9. September 2008 Doch ich weiß was Brückner seine Taktik ist aber anscheinend kennst du ihn ja persönlich? Und glaubst du wirklich er hat bei jedem Spiel die selbe Taktik? o.O Das wäre ja ein bisschen einfach zu durschauen oder nicht? Bei "Großen Gegner" wo man sowieso die meiste Zeit tief stehen "muss" is die Taktik natürlich super aber bei "kleineren Gegner" weiß nicht ob das auch so ausschauen wird oder werden wir gegen die Inseln auch nur mit Janko spielen? Unter Brückner gabs ja auch nur bis jetzt 2 Match und das gegen Italien und Frankreich^^ lol das als Argument zu bringen ist aber nicht wirklich der bringer... ich glaube nicht dass wir in jedem spiel mit der selben taktik spielen werden, ich bin aber felsenfest davon überzeugt dass wir auswärts in litauen mit nur einem stürmer agieren werden. gegen italien hat brückner maierhofer und linz eingewechselt obwohls aus meiner warte gescheiter gewesen wäre einen konterstürmer zu bringen. brückner hat das offensichtlich anders gesehen. entweder er ist von maierhofer und linz überzeugter als von hoffer oder er bevorzugt die brechertypen. du darfst es dir aussuchen. @Ernesto: Was hat ein 2. Angreifer mit "unter Druck setzen" zu tun? Wenn du auf den großen Stürmer weit spielst und der dann auf den zweiten Spieler abgibt, können schon gefährliche Aktionen zustande kommen, ohne daß Spieler ausm Mittelfeld nachrücken müssen. Da kannst sogar noch defensiver spielen. das ist schon korrekt, trotzdem glaube ich nicht dass wir mit zwei stürmer spielen werden. aber wir werdens morgen abend sehen. tu den ernesto ned als unwissend abstempeln, immerhin kennt er den brückner schon jahrelang ah beginnt das wieder, aber klar ich bin ja der hickersberger, insofern kenn ich den brückner schon so lange... Im Übrigen glaub ich, du missverstehst Priest: ich glaube, er meinte, dass wenn wir in der 2. Halbzeit z.B. sind und der Spielverlauf/Stand einen Hoffer benötigt, dass Priest glaubt, es wäre vielleicht besser Hoffer einzuwechseln und im Gegenzug aber auch Maierhofer, da die beiden eingespielt sind. Er meint mit Sicherheit nicht, Janko draußen zu lassen und mit Hoffer-Maierhofer zu spielen, zu missverstehst ihn. das ist ja der völlige wahnsinn wegen hoffer maierhofer einzuwechseln oder siehst du das anders? Erstmal halt ich das für ein Gerücht, dass Kontern das einfachste im Fußball ist. Sicher einfach als "das Spiel zu machen", wobei man da alleine schon über die Definition von "das Spiel machen" Stunden lang definieren könnte. Den Ball schnell nach vorn hauen und ihm irgendwie nachrennen, ja, das ist einfach aber sicher kein guter Konter. räume nutzen ist sicherlich einfacher als nicht vorhandene räume zu nutzen! warum: weil man leichter einen sehr guten paß spielen kann wenn genügend raum verhanden ist. macht man hingegen das spiel (darüber können wir gerne diskutieren), so bedeutet das im normalfall, dass der gegner hinten formiert ist und daher keine oder nur wenige räume vorhanden sind. da ist es schon wesentlich schwieriger sehr gute pässe zu spielen. daher: gegner kommen lassen und dann auskontern. danke und auf wiedersehen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 9. September 2008 Frankreich 0:1 (Q) dort gewinnen ja sogar die franzosen, was ist das fuer eine mannschaft? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
burny Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 9. September 2008 falls ivanschitz fit: -------------manninger-------------- garics---prödl---stranzl---pogatetz ------------scharner----------------- harnik---säumel---ivanschitz---fuchs --------------janko------------------ falls nicht: -------------manninger-------------- garics---prödl---stranzl---pogatetz -----scharner-----aufhauser------- harnik--------säumel----------fuchs ---------------janko----------------- 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flash Oida Foda Geschrieben 9. September 2008 das ist ja der völlige wahnsinn wegen hoffer maierhofer einzuwechseln oder siehst du das anders? Weiß ich nicht, weil ich nicht weiß ob Hoffer-Maierhofer nicht besser sind als Hoffer-Janko, so eine Konstellation hab ich noch nie gesehen, deswegen kann ich dazu nix sagen. räume nutzen ist sicherlich einfacher als nicht vorhandene räume zu nutzen! warum: weil man leichter einen sehr guten paß spielen kann wenn genügend raum verhanden ist. macht man hingegen das spiel (darüber können wir gerne diskutieren), so bedeutet das im normalfall, dass der gegner hinten formiert ist und daher keine oder nur wenige räume vorhanden sind. da ist es schon wesentlich schwieriger sehr gute pässe zu spielen. daher: gegner kommen lassen und dann auskontern. danke und auf wiedersehen. Wenn der Gegner das Spiel macht, ist er hinten formiert? Wieso, wollen die kein Tor schießen oder wie meinst du das? Im Übrigen danke für die theoretischen Ausführungen, es bleibt allerdings auch dabei. Theorie. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 9. September 2008 Weiß ich nicht, weil ich nicht weiß ob Hoffer-Maierhofer nicht besser sind als Hoffer-Janko, so eine Konstellation hab ich noch nie gesehen, deswegen kann ich dazu nix sagen. Wenn der Gegner das Spiel macht, ist er hinten formiert? Wieso, wollen die kein Tor schießen oder wie meinst du das? Im Übrigen danke für die theoretischen Ausführungen, es bleibt allerdings auch dabei. Theorie. ich denke nicht dass man wegen hoffer zwei wechsel vornehmen wird... wenn ich das spiel mache, dann ist mein gegner hinten formiert, ist ja logisch. die theorie wird in der realität woche für woche bestätigt. kontern ist leichter als das spiel zu machen, drum versuchen gerade kleine mannschaften eher zu kontern, weils fürs spiel machen meistens zuwenig qualität in den reihen haben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flash Oida Foda Geschrieben 9. September 2008 ich denke nicht dass man wegen hoffer zwei wechsel vornehmen wird... wenn ich das spiel mache, dann ist mein gegner hinten formiert, ist ja logisch. die theorie wird in der realität woche für woche bestätigt. kontern ist leichter als das spiel zu machen, drum versuchen gerade kleine mannschaften eher zu kontern, weils fürs spiel machen meistens zuwenig qualität in den reihen haben. Ach so hast du das gemeint, alles klar... Die Idee mit Hoffer ist überhaupt nicht die Beste, vielleicht bekommen wir ihn gegen Litauen durch eine Führung unsererseits ja zu sehen, schön wärs auf jeden Fall. Sehr interessant, ob und wie er sich gegen Nationalspieler machen würde... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 9. September 2008 Ach so hast du das gemeint, alles klar... Die Idee mit Hoffer ist überhaupt nicht die Beste, vielleicht bekommen wir ihn gegen Litauen durch eine Führung unsererseits ja zu sehen, schön wärs auf jeden Fall. Sehr interessant, ob und wie er sich gegen Nationalspieler machen würde... ich würde ihn auch gerne sehen, nur glaube ich dass brückner anders denkt. interessant wäre es auf jeden fall, aber vielleicht gehen wir in führung und er bringt dann wirklich hoffer, das würde mich freuen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackbird Franz von Taxis Geschrieben 9. September 2008 (bearbeitet) räume nutzen ist sicherlich einfacher als nicht vorhandene räume zu nutzen! warum: weil man leichter einen sehr guten paß spielen kann wenn genügend raum verhanden ist. macht man hingegen das spiel (darüber können wir gerne diskutieren), so bedeutet das im normalfall, dass der gegner hinten formiert ist und daher keine oder nur wenige räume vorhanden sind. da ist es schon wesentlich schwieriger sehr gute pässe zu spielen. daher: gegner kommen lassen und dann auskontern. danke und auf wiedersehen. also ich verstehs auch nicht ganz... aber ob man nun das spiel macht oder nicht...wenns nicht wirklich drunter und drüber geht ist die hintermannschaft eigentlich immer formiert (sonst kann man denke ich von miserabler abwehrleistung bzw stellungsspiel sprechen) und selbstverständlich müssen die räume eng gemacht werden...genauso wie die angreifer durch kombinationsspiel räume öffnen müssen ich weiß jetzt nur nicht worauf man hier hinaus will?? wenns nur um die kontertaktik geht war das gegen italien und frankreich schon richtig (eigentlich das einzig richtige). aber ich glaube nicht, dass litauen ein gegner ist (auch wenn sie rumänien weggeputzt haben - hab von dem spiel leider nichts gesehen), gegen den man 90 min konterfußball spielen muss...da darf man schon etwas druck machen edit: hat sich ja schon erledigt...nächstes mal tipp ich schneller bearbeitet 9. September 2008 von Blackbird 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 9. September 2008 also ich verstehs auch nicht ganz... aber ob man nun das spiel macht oder nicht...wenns nicht wirklich drunter und drüber geht ist die hintermannschaft eigentlich immer formiert (sonst kann man denke ich von miserabler abwehrleistung bzw stellungsspiel sprechen) und selbstverständlich müssen die räume eng gemacht werden...genauso wie die angreifer durch kombinationsspiel räume öffnen müssen ich weiß jetzt nur nicht worauf man hier hinaus will?? wenns nur um die kontertaktik geht war das gegen italien und frankreich schon richtig (eigentlich das einzig richtige). aber ich glaube nicht, dass litauen ein gegner ist (auch wenn sie rumänien weggeputzt haben - hab von dem spiel leider nichts gesehen), gegen den man 90 min konterfußball spielen muss...da darf man schon etwas druck machen edit: hat sich ja schon erledigt...nächstes mal tipp ich schneller ?? ist es wirklich so schwierig? wenn der gegner das spiel macht, rückt deren mannschaft weit raus und zwar richtung eigener hälfte. dadurch entsteht ein raum hinter der verteidigung. diesen kann man mittels konterattacken nutzen. macht man selber das spiel, hat man natürlich auch das problem mit dem rückraum hinter den verteidigern. außer die verteidiger stehen tief, dann hat man halt ein gscheites loch zwischen abwehr und mittelfeld. die litauer sind eine kontermannschaft, wenn man dorthin fährt und dann noch das spiel machen will, dann spielt man denen in die karten. die lachen sich ins fäustchen wenn sie nicht einmal zuhause das spiel machen müssen. die lachen sich ins fäustchen wenn wir sie zum kontern einladen. warum sollten wir deren leben erleichtern? warum sollten wir daher druck erzeugen? was zum teufel spricht dagegen dass wir selber uns hinten reinstellen und die ungeschickten angriffsversuche der litauer beobachten und dann selber kontern? vor allem wo jeder der selber gekickt hat weiß dass kontern eben leichter ist als ein spiel zu machen. wir wollen ergebnisse, wie die zustande kommen kann uns völlig egal sein, daher werden wir uns sicher nicht die blöse geben und auf angriff spielen. das wäre schwachsinnig hoch drei. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts