Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

ivanschitz ist nicht der einzige im team der gute freistöße nud ecken treten kann.

und warum machen die anderen dies nicht, wenn sie es auch so gut können?

mit dieser argumentationsweise kannst jede leistung relativieren, auch dem janko seine tore, weil die hätt eh ein anderer an seiner stelle erzielt. vielleicht hätt ein anderer sogar noch mehr tore geschossen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist mir schon klar, dass der Ivanschitz eigentlich keine Lobby hat - er ist einfach in keinem österreichischen Verein verwurzelt bzw. wird einem Verein zugeordnet, da er im Unfrieden aus Österreich weggegangen ist. Jetzt wird in einer für ihn sehr schwierigen Phase in seiner Karriere offensichtlich schwer nachgetreten - das empfinde ich mehr und mehr menschlich fragwürdig.

Natürlich hat er sich in Österreich nicht viele Freunde gemacht aber das allein, dass er deswegen so kontrovers ist, weil er keine "Lobby" hat, ist nicht ganz richtig wenn nicht überhaupt falsch.

Es liegt nicht daran dass er so schwach ist, sondern eher dass die Relation Erwartung/Leistung nicht passt, weil die Erwartung so hoch ist. Die Erwartungen an ihn als neuen Hoffnungsträger, als Fußball-Messias von Österreich, als "Alpen-Beckham", als Herzog-Nachfolger usw wurden ihm relativ früh "aufgestülpt". Von Medien, Trainern, Öffentlichkeit usw. Ganz einfach weil er damals bei Rapid gut spielte, er war beliebt, und weil er dadurch in den überproportional "wichtigen" Wiener Medien hochgelobt wurde.

Da gabs ja die "berühmte" Aussage von Gaston Taument – der über Ivanschitz sagte: "ich habe außer ihm erst einen 16jährigen gesehen habe, der zu diesem Zeitpunkt schon so weit war und das war Clarence Seedorf"

(siehe seine Homepage: http://www.andreasivanschitz.com/lebenslauf.htm)

Dann kam noch dazu dass er in der Nationalmannschaft in jungen Jahren zum Kapitän gemacht wurde.

Der Wechsel nach Salzburg war dann ja auch legendär - mit viel Pomp und Trara und einer enormen Ablösesumme, die natürlich wieder mit enormen Erwartungen verbunden war.

Sein Fehler war und ist, dass er diese ganzen "Bürden" und "Superlative" und letztlich das Angebot von Salzburg dankend annahm und dann eben die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Das ging viel zu schnell, das ist ihm zu Kopf gestiegen bzw war er nicht Manns genug/einfach zu naiv sich selbst mal in den Hintergrund zu stellen. Das nennt man falschen Ehrgeiz. Stattdessen versuchte er diese Rolle als "Heilsbringer" einzunehmen und trug auch aktiv dazu bei dass er in diese Rolle gedrängt wurde. (anstatt wie zB aktuell Janko immer wieder zu betonen: "Die Mannschaft ist wichtig" und nicht beim erstbesten Angebot abzuhauen)

Ich bin überzeugt: Wenn er bei Rapid geblieben wäre und die Kapitäns-Binde im Nationalteam dankend abgelehnt hätte, dann gäbe es jetzt keine derartige Kontroversen. Vielleicht würde er jetzt "nur" bei einem deutschen Mittelständler spielen aber er wäre dort wichtiger Stammspieler und nicht bei dem Chaos-Verein in Athen, wo es noch mit jedem neuen Trainer für ihn schlechter wurde.

Passend dazu:

sportnet.at - Ivanschitz hat keine Chance

„Ten Cate will schnelle Spieler und da gehört Ivanschitz nicht dazu“, sagt Alkis Tsavdaras, Sportjournalist aus Athen.

Momentan hat er also allein schon vom System her keinen Platz, neue Konkurrenten werden verpflichtet, wie soll er da die Vorgabe von Herzog die "Ellbogen auszufahren" erfüllen? Mission impossible. Er kann nur auf einen neuerlichen Trainer-Wechsel hoffen.

Wie gesagt: Ich will niemandem zu nahe treten der Ivanschitz "in Schutz nimmt" aber man sollte sich überlegen ob ihm das letztlich nicht mehr schadet als nützt. Jedenfalls: Wenn er länger nur Ersatzspieler ist, dann kann man im Nationalteam nicht ewig an ihm festhalten. Egal was er in der Vergangenheit geleistet hat. Das gilt für andere, das muss auch für ihn gelten. (Wie gesagt: Ich hoffe ehrlich er kann sich via Nationalteam empfehlen!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Das nennt man falschen Ehrgeiz. Stattdessen versuchte er diese Rolle als "Heilsbringer" einzunehmen und trug auch aktiv dazu bei dass er in diese Rolle gedrängt wurde. (anstatt wie zB aktuell Janko immer wieder zu betonen: "Die Mannschaft ist wichtig" und nicht beim erstbesten Angebot abzuhauen)

gebe dir im großen und ganzen recht, nur ivanschitz war nie jemand, der sich in den vordergrund gedrängt hat. hätte das angebot bei janko gepasst wäre er auch schon längst weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

tja, kurz gesagt ist er selbst schuld dran, dass er keine lobby hat. wenn ein spieler der was erreichen will des geldes wegen innerhalb der liga wechselt ist das nicht allzu schlau. ich befürworte auch nicht die widerlichen anfeindungen der Rapidler, aber damit hat er rechnen müssen, ganz dumm ist er ja auch nicht. SSKM.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gebe dir im großen und ganzen recht, nur ivanschitz war nie jemand, der sich in den vordergrund gedrängt hat. hätte das angebot bei janko gepasst wäre er auch schon längst weg.

Ja, ich gebe Ivanschitz auch nicht unbedingt die Schuld. Es war einfach die Zeit nach den "WM98-Helden" und nach der Abfuhr in Spanien wo man dann gemerkt hat, dass man den Anschluss zur Spitze rasch verliert und gewissermaßen ein Bedarf da war, dieses Vakuum nach den international Bekannten a la Herzog, Polster, Feiersinger, Konsel & Co zu füllen. Da waren einfach die Erwartungen riesig und Ivanschitz wurde da hineingedrängt. Aber er tat auch nichts um das irgendwie zu dämpfen. Stattdessen ließ er sich dann zum "jüngsten Kapitän der Nationalmannschaft" - zumindest in der Zeit nach dem 2. WK soweit ich weiß - machen.

Als Ivanschitz bei Rapid noch relativ unbekannt quasi im Mannschaftsverbund als einer von vielen spielte, zeigte er seine besten Leistungen. Je mehr man den Nimbus des "Rapid-Stars" und Führungsspielers aufdrängte, je mehr man den Fokus auf ihn richtete, etwas "Geniales" erwartete und das "Bodenständige" dann hochlobte, desto "größenwahnsinniger" (nicht böse gemeint!) wurde er, was ihn dann dazu verleitete um diese aberwitzige Summe zu Salzburg zu wechseln.

Er war ja nicht alleine, ähnliches widerfuhr auch Wallner. Gemeinsam mit Linz zum "Stürmerduo um das uns Europa beneiden wird" hochgejubelt. Da kam aber dann nicht mehr viel. Um fair zu sein: Linz konnte sich zumindest zeitweise im Ausland einen Namen machen aber ohne Konstanz und im Nationalteam war er sowieso selten tauglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Ich sehe bei all diesen Ausführungen die Schuld am wenigsten beim Ivanschitz. Das Problem sind die Medien mit ihren völlig an der Wahrheit und Realität vorbeigehenden Erwartungen und dem Schüren von Hoffnungen bei den Fans. Falls das dann nicht so eintrifft, dann ist der Fan natürlich enttäuscht und sucht die Schuld beim Ivanschitz.

Bei den Experten (und damit meine ich nicht die ASB-user oder die Leute am Stammtisch, sondern die Trainer) halten eh etwas vom Ivanschitz. Nicht jetzt bei Panathinaikos, welches ein Chaosverein ist, sondern beispielsweise im Nationalteam, wo der Ivanschitz als Kapitän bestätigt wurde und wo ihm Brückner wie auch schon Hickersberger zuvor, ganz klar immer wieder bestärkt.

Nochmals: natürlich ist die Situation in Griechenland mehr als unbefriedigend. Und selbstverständlich hätten wir uns alle (oder die meisten zumindest) einen anderen Karriereverlauf vorgestellt. Aber man sollte vielleicht daraus lernen, dass man ein Hochspielen durch die Medien nicht immer für bare Münze nehmen sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

die schuld in erster linie bei ivanschitz selbst zu suchen ist ind er tat eigenartig: haette er sich damals gegen die kapitaensbinde und div. lobhudeleien gewehrt und als "nicht wuerdig" etc. verkauft, waere ih vorgeworfen worden keinerlei selbstvertrauen zu haben, nach dem motto: "wie man es macht is' falsch".

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und warum machen die anderen dies nicht, wenn sie es auch so gut können?

mit dieser argumentationsweise kannst jede leistung relativieren, auch dem janko seine tore, weil die hätt eh ein anderer an seiner stelle erzielt. vielleicht hätt ein anderer sogar noch mehr tore geschossen.

ich habe mich auf fuchs bezogen. so wie ich das mitbekommen habe tritt er bei bochum jetzt die meisten ruhenden bälle und die mit einer qualität, die mir bei mattersburg nicht aufgefallen ist. vielleicht hat in letzter zeit er was dazugelernt, vielleicht auch nur das nötige selbstvertrauen bekommen. ich glaube eigentlich das ivanschitz in zukunft auch mal fuchs schießen lassen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

ich habe mich auf fuchs bezogen. so wie ich das mitbekommen habe tritt er bei bochum jetzt die meisten ruhenden bälle und die mit einer qualität, die mir bei mattersburg nicht aufgefallen ist. vielleicht hat in letzter zeit er was dazugelernt, vielleicht auch nur das nötige selbstvertrauen bekommen. ich glaube eigentlich das ivanschitz in zukunft auch mal fuchs schießen lassen wird.

fuchs wird schon hin und wieder eine standard situation treten dürfen, trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass er dies so gut kann wie ivanschitz, aber wir werdens ja sehen. es ist davon auszugehen, dass unser bester standardschütze die standards treten wird. sowas ist im training ja leicht zu erkennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Ivanschitz nimmt auch gegen PAOK seine angestammte position auf der tribüne ein. da sieht man richtig, wie der verein auf ihn baut, wie er noch vor einer woche herumposaunt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Ivanschitz nimmt auch gegen PAOK seine angestammte position auf der tribüne ein. da sieht man richtig, wie der verein auf ihn baut, wie er noch vor einer woche herumposaunt hat.

das ist echt schon entwürdigend - sofort weg von dort - unter dem aktuellen trainer wird er auch weiter wenig land sehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

ich muss mich korrigieren, Ivanschitz war gelb gesperrt.

Panathinaikos hat aber ziemlich eindrucksvoll gewonnen, damit wirds sicher nicht leichter.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ivanschitz saß wieder mal auf der tribüne beim 0:0 von Panathinaikos gegen Iraklis Saloniki!

Das ist eher schon peinlich. Er sollte sich in langfristiger Planung zumindest mal um einen anderen Verein umschauen (vielleicht tut er das ja auch), bei dem er seinen Qualitäten entsprechend auch häufiger eingesetzt wird. Setzt natürlich auch Kontinuität in der Trainerfrage voraus, kurz gesagt: Der "richtige" Verein für ihn.

Er kann natürlich auch bei Panathinaikos bleiben, mal mehr, mal weniger oft spielen (mal gar nicht) Vielleicht kommt er ja noch mal ganz groß raus ABER er braucht dann bitteschön bis dahin nicht mehr "unverzichtbar" fürs Nationalteam zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.