St.Rapid Beruf: ASB-Poster Geschrieben 25. Januar 2009 (bearbeitet) wolfsburg wäre mMn ein idealer verein für ivanschitz. mit magath ein sehr erfahrener trainer, eine mannschaft im aufwind, und in der dt. bundesliga kann er sich auch einen namen machen. Wolfsburg ist meiner Meinung nach eine Nummer zu groß für Ivanschitz und ich glaube auch nicht, dass sie nur einen Gedanken an ihn verschwenden - allerhöchstens als Backup für Misimovic, aber für sowas wäre Ivanschitz wohl zu teuer, da man für fixe Ersatzspieler heutzutage kaum noch eine Ablöse zahlt. bearbeitet 25. Januar 2009 von St.Rapid 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 25. Januar 2009 Klingt nach Red Bull... das ist noch wesentlich schlimmer, die hatten in den letzten 3 jahren 6 trainer aus 6 verschiedenen ländern und jeder hat seine leute geholt... nachdem Salzburg ja zur zeit wegen Janko von halb Europa gescoutet wird, w#re er dort sicher aufgefallen. wie gesagt, er muss aufpassen, dass ihm nicht die zeit davonläuft, sonst wird er in die geschichte des öst. fussballs auch nur als einer der vielen vielversprechenden eingehen, die es aber nie zu etwas gebracht haben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 28. Januar 2009 noch dazu hat er eine tochter die bald in die schule kommt. da wird er wie ich ihn einschätze einen längerfristigen vertrag suchen. nach wien will er sicher nicht gehen. bleiben nur noch salzburg (wobei hier die frage ist ob die ihn überhaupt wollen und ob er hier öfter spielen wird) und magna (wenn sie denn aufsteigen). Der hat einen Sohn der im Sommer 08 (zur EM-Zeit) noch im Kinderwagen gelegen ist... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
erich hof Postinho Geschrieben 28. Januar 2009 (bearbeitet) ivanschitz wird in zukunft kleinere brötchen backen müssen oder eben seinen vertrag auf der tribüne aussitzen! die ausrede was ich da heute von ihm gelesen habe ( ich war gegen werder bremen verletzt und ab da an war es vorbei) ist ja lachhaft! kein trainer würde einen spieler auf die tribüne setzen wenn er in bombenform wäre! er soll halt nach frankfurt, köln oder bielefeld wechseln und sich dort wieder in die auslage spielen! da er sportlich bereits vor 3 jahren stehen geblieben ist wird nicht mehr drin sein! bearbeitet 28. Januar 2009 von erich hof 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 30. Januar 2009 Ivanschitz will bei Panathinaikos bleiben: http://sport.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fspo...r%2F316244.html 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tob Jahrhunderttalent Geschrieben 30. Januar 2009 Ich wünsch es ihm ja wirklich, dass sein Optimismus belohnt wird, allein glauben kann ich es nicht. "Er ist aber sehr geduldig. Das ist in diesem Fall auch das einzig Richtige", meinte Stanggassinger. Demnach genieße Ivanschitz vollen Rückhalt von Verein und Management. "Langfristig wird er spielen." orf.at Für mich klingt das eher nach "wir sin froh jemanden im Kader zu haben der sich nicht großartig beschwert, immer brav trainiert und wenn mal Not am Mann sein sollte springt er ein und liefert gute Leistungen...." 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 30. Januar 2009 ok, damit kann die suche nach einem neuen "spielmacher" fürs nt beginnen... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 30. Januar 2009 (bearbeitet) ok, damit kann die suche nach einem neuen "spielmacher" fürs nt beginnen... ich beginne auch langsam damit Ivanschitz abzuschreiben, er wird sich wohl in die große masse öst. spieler einreihen ohne irgendwie hervorzustechen. fürs team schade, persönlich ist es mir egal, ich find ihn alles andere als sympathisch. inzwischen spielen sich auch andere leute ins rampenlicht, die medien sind voll mit berichten über Janko, Arnautovic und Scharner; von Ivanschitz hört man ausser der wöchentlichen bankerlmeldung gar nichts. deutet auch daraufhin, dass er stellenwert einbüßt, vielleicht auch innerhalb der mannschaft. ein kapitän der nie spielt ist auch nichts tolles. von allzuviel biss ist auch nichts zu merken. muss sich ja auch blöd vorkommen, er sitzt in Griechenland auf band oder tribüne und die teamkollegen sind stammspieler in PL, Serie A oder Bundesliga. bearbeitet 30. Januar 2009 von OoK_PS 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papst Siegbertus I Ich bin wieder da Geschrieben 30. Januar 2009 (bearbeitet) Trotzdem will das ewige Talent in Griechenland bleiben. Quelle: orf.at Ivanschitz will bei Panathinaikos bleiben ÖFB-Teamkapitän Andreas Ivanschitz hat sich trotz unzufriedenstellender sportlicher Situation bei seinem Club Panathinaikos Athen im laufenden Transferfenster nicht nach Alternativen umgesehen. Der 25-jährige Burgenländer war in den vergangenen beiden Ligaspielen nicht einmal im Kader gestanden, will seinen bis 2012 laufenden Vertrag in Athen laut aktuellem Stand aber erfüllen. Hoffen auf bessere Zeiten "Ein Wechsel kommt im Moment nicht infrage", bestätige Ivanschitz-Berater Georg Stanggassinger am Freitag. "Es ist eine für ihn im Moment unglückliche Situation. Der Tag wird aber kommen, an dem er wieder regelmäßig spielt", versicherte der Manager. Panathinaikos-Trainer Henk ten Cate steht mit zwölf Punkten Rückstand auf Tabellenführer Olympiakos Piräus zwar selbst bereits unter Druck, hat sein Team in den vergangenen Wochen aber nie umgestellt. Rückhalt vom Verein Ivanschitz war davor von einer Verletzung außer Gefecht gesetzt worden. Ten Cate brachte den Mittelfeldspieler zuletzt nur als Wechselspieler - zuletzt vor zwei Wochen im Cup-Achtelfinale gegen Panthrakikos (4:0). Sein bisher letztes Pflichtspiel von Beginn an hatte Ivanschitz am 29. November in der Liga gegen Asteras Tripolis (1:1) bestritten. "Er ist aber sehr geduldig. Das ist in diesem Fall auch das einzig Richtige", sagte Stanggassinger. Demnach genieße Ivanschitz vollen Rückhalt von Verein und Management. "Langfristig wird er spielen." Ich habe schon vor der EM gefordert, dass Ivan in der Nationalmannschaft nicht (und schon gar nicht als Kapitän) spielen sollte. Da gibt es genügend zumindest gleichwertige österreichische Spieler, die seine Rolle im Mittelfeld übernehmen könnten. Einfach nur traurig, dass er den Durchbruch nicht geschafft und in seiner Entwicklung stecken geblieben ist. In diesem Sinne bearbeitet 30. Januar 2009 von Papst_Siegbertus_1 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 30. Januar 2009 uiuiui, wenn das der ernesto liest... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 30. Januar 2009 (bearbeitet) Ich habe schon vor der EM gefordert, dass Ivan in der Nationalmannschaft nicht (und schon gar nicht als Kapitän) spielen sollte. Da gibt es genügend zumindest gleichwertige österreichische Spieler, die seine Rolle im Mittelfeld übernehmen könnten. ach, so ein bloedsinn! aber klar, wenn der hoelzl mal eine gute halbsaison bei sturm spielt ist er natuerlich schon gleich auf ivanschitz niveau. :hää?deppat?: bearbeitet 30. Januar 2009 von gidi 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 30. Januar 2009 die letzte halbsaison, die der ivanschitz gut gespielt hat, war aber bei rapid. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
erich hof Postinho Geschrieben 30. Januar 2009 die letzte halbsaison, die der ivanschitz gut gespielt hat, war aber bei rapid. ,man muss halt beim ivanschitz annehmen das ihm das geld wichtiger ist als auf dem platz zu sein! ist aber sowieso seine sache nur sollte er dann keine ansprüche mehr an das NT stellen in punkto kapitän oder fixplatz! gleiches gilt im übrigen für bankerlknotzer stranzl! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackened Auch Korbjäger sind Drogenn.. Geschrieben 30. Januar 2009 gidi, was hätte dagegne gesprochen Leitgeb statt Ivanschitz aufzustellen oder beide gleichzeitig(was finde ich gegen Polen super funktionierte)? Ivanschitz _muss_ nicht spielen. Hier wird allerdings oft so getan. Natürlich besitzt er mehr qualität, aber er ist weider heiß noch wirklich motiviert wenn's nicht läuft usw. Ivanschitz ist kein Spieler, der sich selbst aus dem Dreck ziehen kann, das ist nicht seine Mentalität. Abgesehen davon muss er weg von PAO, er brauchtwieder einen Verein mit Einsatzzeit, wo er sich in einen Lauf spielen kann. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 30. Januar 2009 (bearbeitet) ivanschitz-diskussion, teil 2357... wie mühsam. aber gut, nachdem ich direkt angesprochen werde, will ich nochmal dazu stellung nehmen. also: 1. nein, es spricht grundsätzlich nichts dagegen leitgeb plus ivanschitz aufzustellen (ich hoffe sogar, dass das mittelfristig öfters der fall sein wird) und, nein, ivanschitz muss auch nicht immer spielen. 2. dass ivanschitz nicht der große motivator ist, sich nicht selber aus dem dreck zieht usw. mag auch richtig sein, nur trifft das anscheinend auf fast 100% aller nationalteamspieler zu... anders kann ich mir die regelmäßig wiederkehrenden kollektiven aussetzer nicht erklären. 3. zum eigentlichen kern, also zum thema: "andere leute anstelle ivanschitz aufstellen": nun, ich möchte die ewigen schreihälse der art "es gibt -zig bessere leute als ivanschitz" darum bitten mir auch nur einen(!) österr. MF spielen zu zeigen, der in den letzten 4 jahren ähnlich gute leistungs-statistiken vorzuweisen hat, wie der a. ivanschitz. wem's hilft, der kann ja hier nachlesen: http://www.transfermarkt.at/de/spieler/292...tungsdaten.html ein c. leitgb z.b. kann von dieser tor- und assist-statisktik nur träumen (sogar in österreich), ebenso ein e. dag, z. junuzovic, usw. also bitte(!) hört's mir endlich mal auf mit dem märchen, dass wir in österreich soviele alternativen hätten. 4. was grundsätzliches: die obige statistik impliziert natürlich nicht, dass ein a. ivanschitz ausser form (d.h. nach monaten der ersatzbank) immer und überall besser als z.b. ein c. leitgeb in form ist. nur sollte klar sein, dass div. "alternativen", wenn sie denn die chance im team erhalten sollten, dann auch die leistung bringen müssen die dazu angetan ist, einen etablierten spieler wie ivanschitz rauszubeissen. und, nein, nichts(!!) davon ist bisher passiert: ein leitgeb z.b. ist im naionalteam bisher noch kaum aufgefallen! ein junuzovic, mörz etc. ebensowenig!. ein arnautovic muss auch mehr bringen als einen no-look pass in's niemandsland usw. denn, und das ist ja wohl klar: es gibt im fussball - so wie im allen anderen mannschaftssportarten - schon sowas wie "erworbene rechte". ein ivanschitz war bis kurz vor der EURO jahrelang der einzige(!), und ich meine es so wie ich es sage, der einzige spieler im gesamten nationalteam, dem der ball nicht regelmäßig 1-2m vom fuss gesprungen ist. und um so jemanden, der ganz nebenbei eben auch eine gewisse internationale erfahrung sowie einige tore und assists vorzuweisen hat, rauszubeissen bedarf es dann eben auch einer sehr guten leistung... aber nicht gegen altach, kapfenberg oder slovan bratislava (in der 2. vorrunde der uefa cup quali), sondern im nationalteam, gegen serbien, schweden, etc. und zwar in genau den 20 minuten in denen ein hölzl, leitgeb, arnautovic, dag, oder wer auch immer eingesetzt werden (nur so nebenbei: ein hölzl z.b. macht es dem teamchef derzeit schwer ihn nicht aufzustellen - und somit ist die rechte seite für ivanschitz derzeit wohl auch kein thema mehr). 5. gegen schweden kann man z.b. sicher was probieren. klar sollte jedoch sein, dass div. spieler aus österreich nach der winterpause genau so keine spielpraxis vorzuweisen haben wie der ivanschitz. wenn der teamchef also doch wieder mal ihn aufstellen sollten wundert mich das wenig... auch wenn so mancher pseudoauskenner, dann wieder die ewige mär, von den dutzend besseren österreichischen kickern die man stattdessen nehmen hätte sollen, erzählt. 6. ein ende vom ivanschitz im nationalateam wird nur dann wahrscheinlich, wenn wir ein anderes system als das 4-2-3-1 spielen... solche "details" sollte man natürlich auch nicht ausser acht lassen. denn nicht jede mögliche alternative ist auch eine solche wenn es z.b. um den zentralen offensiven MF part geht (dag fällt da z.b. schon mal weg). bearbeitet 30. Januar 2009 von gidi 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts