schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 11. August 2022 FleXx schrieb vor 2 Stunden: Ist jemand von euch schon mal nach Kroatien über Ungarn gefahren? Hat da jemand vl Tipps für uns? Unser Reiseziel wird sein, die Insel Rab. Danke Ja... Aber wenn du nicht aus dem Südburgenland oder dem Seewinkel kommst halte ich es für nicht so sinnvoll, weil es dann ein ziemlicher Umweg wäre und zudem ungarische Mautgebühren anfallen. Mautgebühren sparen würdest nur, wenn du nach dem Grenzübergang Heiligenkreuz gleich nach Süden Richtung Szentgotthard fährst. Blöd bei dieser Variante ist aber, dass du bis Murska Sobota in Slowenien zwar auf Bundesstraßen fährst, dann aber für das kurze Teilstück Murska Sobota-Ptuj bis zur kroatischen Grenze erst wieder slowenische Maut zahlen musst und dann erst recht über den Grenzübergang Dragonja nach Kroatien fährst fährst (und sohin erst recht in den Stau kommst). Alternative wäre über Körmend und Lendava, da bist ein paar Kilometer in Slowenien ehe du bei Parkoló wieder nach Ungarn fährst, und dann erst erst beim Grenzübergang Letenye-Gorican nach Kroatien fährst. Stau hast da eigentlich nie (allerdings ev. später in Lucko bei der Mautstation Zagreb), allerdings zahlst ungarische und slowenische Maut. Die slowenische Maut könntest umgehen, wenn du statt über Lendava über Nagykaniza (und dann über den Grenzübergang Letenye-Gorican) fährst, dass ist aber wieder länger... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FleXx Ohne Plan Online Geschrieben 11. August 2022 schmechi schrieb vor 1 Stunde: Ja... Aber wenn du nicht aus dem Südburgenland oder dem Seewinkel kommst halte ich es für nicht so sinnvoll, weil es dann ein ziemlicher Umweg wäre und zudem ungarische Mautgebühren anfallen. Mautgebühren sparen würdest nur, wenn du nach dem Grenzübergang Heiligenkreuz gleich nach Süden Richtung Szentgotthard fährst. Blöd bei dieser Variante ist aber, dass du bis Murska Sobota in Slowenien zwar auf Bundesstraßen fährst, dann aber für das kurze Teilstück Murska Sobota-Ptuj bis zur kroatischen Grenze erst wieder slowenische Maut zahlen musst und dann erst recht über den Grenzübergang Dragonja nach Kroatien fährst fährst (und sohin erst recht in den Stau kommst). Alternative wäre über Körmend und Lendava, da bist ein paar Kilometer in Slowenien ehe du bei Parkoló wieder nach Ungarn fährst, und dann erst erst beim Grenzübergang Letenye-Gorican nach Kroatien fährst. Stau hast da eigentlich nie (allerdings ev. später in Lucko bei der Mautstation Zagreb), allerdings zahlst ungarische und slowenische Maut. Die slowenische Maut könntest umgehen, wenn du statt über Lendava über Nagykaniza (und dann über den Grenzübergang Letenye-Gorican) fährst, dass ist aber wieder länger... Danke! So wäre bei uns die Route laut Maps .. Da würden wir nicht durch Slowenien fahren und müssten uns nur die Ungarische Vignette kaufen. Oder sehe ich das falsch? Von der Streckenlänge her, ist es laut Maps 20 min länger... e ok Lendava ist in Slowenien 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 11. August 2022 FleXx schrieb vor 3 Stunden: Danke! So wäre bei uns die Route laut Maps .. Da würden wir nicht durch Slowenien fahren und müssten uns nur die Ungarische Vignette kaufen. Oder sehe ich das falsch? Von der Streckenlänge her, ist es laut Maps 20 min länger... e ok Lendava ist in Slowenien Das ist die zweite beschriebene Route... Ohne slowenische Mait müsstet ihr über Nagykaniza fahren, dann bleibt ihr in Ungarn... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FleXx Ohne Plan Online Geschrieben 12. August 2022 schmechi schrieb vor 14 Stunden: Das ist die zweite beschriebene Route... Ohne slowenische Mait müsstet ihr über Nagykaniza fahren, dann bleibt ihr in Ungarn... Meine Freundin meinte, dass wir so auch von Eisenstadt fahren können, ohne Mautgebühr.. Das wir halt durch Ortschaften fahren. In Summe zeigt Maps von Eisenstadt bis zum Hotel auf Rab 7 Stunden an. 510 km ca. Meinst du mit Maut die Vignette, oder fallen da in Slowenien allg noch kosten an? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 12. August 2022 Vignette gibt es in Slowenien nicht mehr, nur mehr digitale Vignette... Und die musst 18 Tage vorher oder bei befugten Verkaufsstellen beziehen (ÖAMTC zB).... Wenn ihr nicht auf die Autobahn fahrt, brsucht ihr natürlich auch keine (slowenische) Maut... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 17. August 2022 Bin regelmäßig über Eisenstadt - Oberpullendorf - Szombathely - Körmend - Cakovec - Varazdin - nach Rab gefahren. Das waren die Zeiten, wo in SLO die Autobahn gerade mal bis Maribor ging, man aber die Vignette zahlen musste, und ich am Samstag anreisen musste. Somit hatte ich mir die Vignette erspart, hatte keine Grenzwartezeiten, und LKW Verkehr gabs keinen in der Nacht von Freitag auf Samstag. Ich wohne 15 Minuten von Eisenstadt entfernt, deswegen war diese Route sehr gut, aber wie gesagt - nur wenn LKW Fahrverbot herrscht, und wenn ich Vorteile zur Standardroute über Graz-Maribor-Zagreb-etc. habe. Wenn ich jetzt in der Hauptsaison an einem Samstag anreisen müsste, dann würde ich wohl wieder so fahren. Man spart einfach die Grenzwartezeiten, und halt noch die Vignette. Wenn ich aber unter der Woche anreisen kann, dann zahlt sich die SLO Vignette mittlerweile einfach aus, dass man nicht mehr andere Wege nehmen muss. Da kann man sich ja die Fahrt so einteilen, dass ich kaum Grenzwartezeiten habe. Sollte trotzdem auch unter der Woche sehr viel auf der Standardroute los sein, und man nicht unbedingt über Ungarn möchte, kann man auch bei Bad Radkersburg rüber, und fährt über Ormoz nach Varazdin und weiter. Bin ich auch schon gefahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hoopster Leistungsträger Geschrieben 17. August 2022 Wir fahren öfters über Bad Radkersburg - Stückerl slowenische Landstraße - Varazdin nach Kroatien. Da zahlt man in SLO auch keine Maut. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 21. September 2022 10 Männer, 1 Boot und viel 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Icerain Superstar Geschrieben 6. Oktober 2022 Bin für Vorschläge für Orte, Strände und/oder Unterkünfte sehr dankbar: Wir(2 Erwachsene, 3 Kleinkinder) würden gern Ende August/ Anfang September einen Badeurlaub in Kroatien machen. Ort: kann gerne etwas südlicher sein, da dann vermutlich wettersicherer. Hätten jetzt bei der ersten Recherche so an die Gegend Zadar gedacht. Strand: sollte eben Kleinkindergerecht sein (lange seicht, genug Schatten, vll sogar ein Spielplatz), ideal in Gehweite von Unterkunft, Essensmöglichkeiten in der Nähe Unterkunft: Ideal wäre natürlich eine Anlage, welche alles beinhaltet. Ansonsten mit Parkmöglichkeiten und idealerweise der Strand in Gehweite Danke im Voraus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mortiis Leistungsträger Geschrieben 12. Januar 2023 (bearbeitet) Meiner Meinung nach einer der schönsten Strände in Kroatien. Es befindet sich in einer kleinen Stadt namens Primosten in der Nähe von Split. Parken für den ganzen Tag kostet ca. 10 €, Liegestühle und Sonnenschirme ca. 15 € für den ganzen Tag, Cocktails ca. 6 € https://www.youtube.com/watch?v=PRbDC6byIuU&t bearbeitet 12. Januar 2023 von Mortiis 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 13. Januar 2023 Icerain schrieb am 6.10.2022 um 14:44 : Bin für Vorschläge für Orte, Strände und/oder Unterkünfte sehr dankbar: Wir(2 Erwachsene, 3 Kleinkinder) würden gern Ende August/ Anfang September einen Badeurlaub in Kroatien machen. Ort: kann gerne etwas südlicher sein, da dann vermutlich wettersicherer. Hätten jetzt bei der ersten Recherche so an die Gegend Zadar gedacht. Strand: sollte eben Kleinkindergerecht sein (lange seicht, genug Schatten, vll sogar ein Spielplatz), ideal in Gehweite von Unterkunft, Essensmöglichkeiten in der Nähe Unterkunft: Ideal wäre natürlich eine Anlage, welche alles beinhaltet. Ansonsten mit Parkmöglichkeiten und idealerweise der Strand in Gehweite Danke im Voraus Wenn du Sandstrand willst, Kinder die dort nicht ertrinken können, weil es so lange seicht ist - dann Insel Rab, Ortschaft Lopar. Hotels, Apartments, Camping Platz, Spielplatz, Restaurants...alles dort. Will man es etwas ruhiger, kann man mit dem Auto in die anderen Sandbuchten rund um Lopar fahren. Ist halt dann auch immer mit einem Fußweg verbunden. Auch etwas ruhiger ist es am Sandstrand Mel in Kampor. Von Lopar in die Altstadt von Rab - 20 Minuten mit dem Auto. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 13. Januar 2023 Icerain schrieb am 6.10.2022 um 14:44 : Bin für Vorschläge für Orte, Strände und/oder Unterkünfte sehr dankbar: Wir(2 Erwachsene, 3 Kleinkinder) würden gern Ende August/ Anfang September einen Badeurlaub in Kroatien machen. Ort: kann gerne etwas südlicher sein, da dann vermutlich wettersicherer. Hätten jetzt bei der ersten Recherche so an die Gegend Zadar gedacht. Strand: sollte eben Kleinkindergerecht sein (lange seicht, genug Schatten, vll sogar ein Spielplatz), ideal in Gehweite von Unterkunft, Essensmöglichkeiten in der Nähe Unterkunft: Ideal wäre natürlich eine Anlage, welche alles beinhaltet. Ansonsten mit Parkmöglichkeiten und idealerweise der Strand in Gehweite Danke im Voraus Schau dir mal das Pine Beach Resort in Pakostane an... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 27. Mai 2023 Weiss jemand, ob an der SLO/CRO-Grenze bei Macelj noch immer so mühsam kontrolliert wird oder ist das seit dem Schengenbeitritt Kroatiens im Jänner Geschichte? Fahre Frohnleichnam über den Grenzübergang. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Icerain Superstar Geschrieben 30. Mai 2023 OoK_PS schrieb am 27.5.2023 um 18:24 : Weiss jemand, ob an der SLO/CRO-Grenze bei Macelj noch immer so mühsam kontrolliert wird oder ist das seit dem Schengenbeitritt Kroatiens im Jänner Geschichte? Also im April wurde Richtung SLO überhaupt nicht kontrolliert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 30. Mai 2023 OoK_PS schrieb am 27.5.2023 um 18:24 : Weiss jemand, ob an der SLO/CRO-Grenze bei Macelj noch immer so mühsam kontrolliert wird oder ist das seit dem Schengenbeitritt Kroatiens im Jänner Geschichte? Fahre Frohnleichnam über den Grenzübergang. Sollte bei jedem SL/CRO Übergang nun seit Jänner Geschichte sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.