Recommended Posts

Die Finanzen werden nächstes Jahr so oder so zurückgeschraubt - Weil auch einen Herrn Trenkwalder die wirtschaftskrise getroffen hat.

In der Bundesliga würde man dies jedoch nicht wirklich merken - Da hier auch andere Gelder durchs TV usw. reinkommen - Man könnte es kompensieren, was man in österreichs zweiter liga nicht kann ..

..davon das wahrscheinlich einige Kicker (zB Janocko) total überbezahlte Verträge haben red ich jetzt gar nicht mal ..

was ist den wenn dem trenkwalder plötzlich die lust vergehen würde? das wäre doch ein worst case? das es nicht so einfach ist auch wenn man in der bundesliga spielt sieht man am projekt kärnten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#herzblut

Die Admira muss weniger abhängig werden .. und das ist in der bundesliga wie gesagt um welten einfacher als in der zweiten .. weil man tv gelder erhält, es leichter ist sponsoren zu finden usw.

Sicher wird Admira kein Red Bull Salzburg sein, ein höheres Budget bzw. zumnindest vergleichbar wie Mattersburg, Kapfenberg, Ried, .. wird man dennoch auf die Beine stellen können - wichtig ist nur das man mal rauf kommt .. das es unten nicht so gut geht ist klar...

...bestes beispiel - weil du grad hier bist - ist ja zB. Austria Lustenau .. die Hauptsponsoren für 1000 Euro mittels Ticket Aktion an Land ziehen müssen .. ist jetzt nicht böse gemeint .. aber natürlich hat man in der obersten Spielklasse es deutlich einfacher sponsoren zu finden und einnahmen zu erzielen als in der adeg ..

bearbeitet von cyrus_SF95

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

wird schon was dran sein ;)

Die Aussage vom Schachner fand ich auch seltsam .. "Mir ist das wurscht, mein Vertrag läuft so oder so im Sommer aus, egal ob wir aufsteigen oder nicht" ....

..klingt nicht so als ob er bleiben wollen würde ..

Was den Schachner betrifft, so müsste ich-sollte er das wirklich so gesagt haben- meine Meinung über ihn total revidieren denn "wurscht" darf ihm, solange sein Vertrag läuft, gar nichts sein :red:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

da sind wir dann mal wieder beim thema warum die admira keine bereicherung für die bundesliga ist. bei euch hängt zuviel von einem gönner ab. auch wenn ihr heuer aufsteigt andert das auf dauer nicht viel. wenn es oben nicht klappt dann vergeht dem trenkwalder auch dort irgendwann die lust geld reinzustecken, wenn er jetzt schon damit droht. eine mannschaft mit einem gönner ist einfach ein projekt auf zeit und das hatten wir in österreich in letzer zeit genug.

Junger Mann, lernen Sie Fussballgeschichte und kommen Sie nicht immer mit den üblichen Vorurteilen von Fans von sogenannten "Traditionsklubs". Bei der Admira hat ein solcher Sponsorwechsel Tradition. Wenn Trenkwalder aussteigt, kommt ein anderer, so wie vor ihm andere waren. Das ist so und wird immer bei der Admira sein. Die Admira ist eine "Grand Old Dame" des österreichischen Fussballs, nicht mehr die schönste, aber doch attraktiv genug, um ihre Verehrer zu finden. Ausserdem ist der Admira ein solches Zwischentief in der unteren Liga schon öfters passiert, aber immer ist sie wieder hoch gekommen.

Wir sind eher stolz darauf, nicht von den Launen von Politikern abzuhängen, wie es in der Regel bei Mitgliedervereinen der Fall ist. Wir wollen kein St. Pölten, Kärnten oder Rapid sein, die am Tropf von Land oder Partei hängen (die dann in irgendwelchen Sümpfen versinken). Dann lieber ein Investor, sogar ein Stronach wäre uns lieber als ein Politiker.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ist den wenn dem trenkwalder plötzlich die lust vergehen würde? das wäre doch ein worst case? das es nicht so einfach ist auch wenn man in der bundesliga spielt sieht man am projekt kärnten!

hast du einen schuldenfreien Club mit einem bomben Nachwuchs - also ganz so schlecht ist das auch nicht!?

Jeder Verein ist doch von wem abhängig!? würd mal meinen jeder Verein hätte mächtig Schwierigkeiten wenn der Hauptsponsor abspringt!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junger Mann, lernen Sie Fussballgeschichte und kommen Sie nicht immer mit den üblichen Vorurteilen von Fans von sogenannten "Traditionsklubs". Bei der Admira hat ein solcher Sponsorwechsel Tradition. Wenn Trenkwalder aussteigt, kommt ein anderer, so wie vor ihm andere waren. Das ist so und wird immer bei der Admira sein. Die Admira ist eine "Grand Old Dame" des österreichischen Fussballs, nicht mehr die schönste, aber doch attraktiv genug, um ihre Verehrer zu finden. Ausserdem ist der Admira ein solches Zwischentief in der unteren Liga schon öfters passiert, aber immer ist sie wieder hoch gekommen.

Wir sind eher stolz darauf, nicht von den Launen von Politikern abzuhängen, wie es in der Regel bei Mitgliedervereinen der Fall ist. Wir wollen kein St. Pölten, Kärnten oder Rapid sein, die am Tropf von Land oder Partei hängen (die dann in irgendwelchen Sümpfen versinken). Dann lieber ein Investor, sogar ein Stronach wäre uns lieber als ein Politiker.

so jung bin ich leider auch nicht mehr... :) aber da kommt eben keine kontuinität rein es ist immer wieder das selbe kurz mal erfolgreich und dann folgt wieder ein abstieg, konkurs oder eine fusionierung. somit kann man doch keine leute an den verein binden und es bleibt das ewig gleiche muster. die admira hätte sich von grund auf neu strukturieren müssen und sich nicht von einem gönner hoch kaufen lassen dürfen. meine meinung.

und ja wir haben unseren sponsor verlost aber das macht nur 200.000 aus es ist für uns zwar wichtig aber nicht überlebenswichtig. für den herrn trenkwalder sind das zb. peanuts! es ist für einen verein wie austria lustenau auch schwierig sponsoren zu finden, vor allem wen man sich nicht an diese verkaufen will. es gibt in österreich halt keiner mehr gerne geld nur für ein bild aus dem spielertrikot her. leider....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Wenn ihr euch erinnern könnt, so bin ich schon bei dem Beitrag "Torsperre" auf die Problematik eingegangen.

Sponsoren, Spieler, Manager und Trainer gehen - der Fan bleibt!

Außer bei den Fans, geht es bei allen anderen Beteiligten ums Geld. Dort wo die Kohle zu holen ist, dort ist das Interesse. Verständlich, denn jeder von uns würde auch seinen Arbeitsplatz wechseln, wenn er wo besser bezahlt werden würde und bessere Bedingungen bekäme.

Ich will Zeitungsaussagen nicht überbewerten. Auch Zeitungen leben von ihren Auflagen und wollen verkauft werden. Journalisten neigen dazu, Aussagen in eine Richtung zu "interpretieren". Also alles, was geschreiben steht, als Tatsache zu übernehmen, strapaziert nur die Nerven.

Tatsache allerdings ist, dass Trenkwalder unbedingt in die Bundesliga wollte. Zuerst mit Schwadorf und dann mit der Admira, wobei man eigentlich nicht wirklich weiß, wer ist jetzt die Admira, wer ist Schwadorf. Aber das ist das Besondere am Fußball und an den Fans. Man hängt an einem Namen, egal wer oder was darin verpackt ist.

Trenkwalders Problem war und ist, dass er sich den Aufstieg leichter vorgestellt hat. Möglicherweise hat auch Schachner die Qualität in der 2. Liga etwas unterschätzt. So sehe ich in Innsbruck, Tirol, Admira und Austria Lustenau durchaus Mannschaften, die in der Bundeslige ab dem 5. Platz mitspielen könnten.

Richard Trenkwalder ist Kaufmann. Ich sage gezielt "Kaufmann" und nicht "Geschäftsmann", wobei ich das auch nicht bewertet haben will. Bei ihm zählt der Rechenstift und sonst nichts. Junge Talente aus der Akademie und den eigenen Reihen können nur in der Bundesliga präsentiert und zu einem entsprechenden Preis verkauft werden. Ein Verbleib in der zweiten Liga würde auch den Preis der jungen Spieler drücken. Ich denke jetzt einmal, dass man hier nach internationalen Vorbildern aus anderen Ländern (Holland zum Beispiel) agieren wollte und das Potential an Nachwuchs für die Erhaltung des Vereins vorgesehen war. Dazu muß aber auch der erzielte Preis für "Jungstars" stimmen.

Was seine angebliche Aussage, dass die Admira von ihm finanziell unabhängiger werden müsse betrifft, das finde ich stark, wenn er das wirklich so gesagt und gemeint hat. Es wird sich kein Großsponsor finden, der bei einem Verein einsteigt, der vom Namen her und vom ganzen Umfeld so stark auf das Produkt "Trenkwalder" ausgerichtet ist. Insbesondere nicht in der 2. Liga. Und Klein- bzw. Mittelsponsoren im Nahfeld von Wien?? Wenn da jemand in den Fußball investieren will, dann sicher nicht bei Admira.

Bin mir aber relativ sicher, dass das Thema bei einem Aufstieg beendet ist.

Sollten wir nicht aufsteigen, ......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann lieber ein Investor, sogar ein Stronach wäre uns lieber als ein Politiker.

UNS ist gefährlich - sprichst Du für alle? Den Stronach brauch ich überhaupt nicht hier ;)

immer wieder das selbe kurz mal erfolgreich und dann

also erfolg kannst uns wirklich nicht vorwerfen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

UNS ist gefährlich - sprichst Du für alle? Den Stronach brauch ich überhaupt nicht hier ;)

Lass mich das so formulieren: Wenn man die Wahl hat zwischen Pröll oder Stronach, wer ist dir lieber?

Ich stimme dir zu, ich brauche Stronach auch nicht in der Südstadt, jeder andere ist mir lieber, aber ja kein Politiker, der eine Spielwiese sucht. Man braucht sich nur Kärnten oder St. Pölten ansehen, da ist mir ein launischer Stronach und noch besser, ein rechnender Trenkwalder lieber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Gibt es irgendwo eine Bestätigung über ein Budget von angeblich 7 mio?

mehr als vom trenkwalder selber kann die aussage ja wohl nicht bestätigt werden, oder?

Abgesehen davon ist wohl klar, daß selbst bei Aufstieg ein Weiterengagement Schokos fraglich ist. Er hat sich aus seinem 1860-Tief rausgespielt und in die Auslage gestellt. Ich bin sicher, daß sich bereits Angebote auf seinen Schreibtisch stapeln.

naja... ein aufstieg aus der adeg liga ist jetzt auch nicht so eine tolle auslage.

Es ist auch klar, daß nächstes Jahr nicht mehr mit Mandl, Jezek, Janocko und Krammer zu rechnen ist, egal ob mit oder ohne Aufstieg (vielleicht das bei Aufstieg noch einer bleiben würde). Hier zeichnet sich definitiv das Sparpotential ab, aber in Anbetracht der neuen Jungspieler sehe ich keinen Qualitätsverlust im Kader.

ähm... also 1. haben Janocko und Jezek Verträge bis 2011 (die wird auch der einsparungsfreudigste Trenwalder einhalten müssen) und 2. frag ich mich schon was für einen Sinn es machen würde zuerst fast das doppelte an Budget zu investieren, als es die Konkurrenz tut, um dann, kaum oben angelangt, sofort aufstiegstrainer plus "stars" einzusparen.

vor allem find ich es lustig wie hier der soganannte "kaufmann trankwalder" strapaziert wird, der ja nur kalt rechnend, das geld im sinn hat. wär er wirklich so ein guter kaufmann dann hätt er nicht heuer 7 millionen in den verein gesteckt. denn das man damit nicht automatisch meister wird sollte ihm seit letztem jahr klar sein. auserdem wird angesichts der zuschauerzahlen der admira auch in liga 1 kein besonders gutes geschäft zu machen sein. sicherlich, es gibt mehr TV gelder usw. aber es dauert wohl einige jahre um die ca. 3-4 millionen zuviel, die er im moment reinbuttert, zurück zu holen... glaub kaum dass der trenkwalder diese geduld aufbringt.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

UNS ist gefährlich - sprichst Du für alle? Den Stronach brauch ich überhaupt nicht hier ;)

also erfolg kannst uns wirklich nicht vorwerfen ;)

auch aufsteigen, mitspielen und nicht absteigen aus der bundesliga kann als erfolg verbucht werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

auch aufsteigen, mitspielen und nicht absteigen aus der bundesliga kann als erfolg verbucht werden.

Da kann ich nur zustimmen. Allerdings zählt die Admira zu den großen Traditionsvereinen des Landes (immerhin 9x Meister) mit großer Vergangenheit und da schwingt unterschwellig die Sehnsucht nach Höherem (= Spitzenplatz) mit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich nur zustimmen. Allerdings zählt die Admira zu den großen Traditionsvereinen des Landes (immerhin 9x Meister) mit großer Vergangenheit und da schwingt unterschwellig die Sehnsucht nach Höherem (= Spitzenplatz) mit.

wir leben aber im jahr 2010...... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

...wie oft war A. Lustenau bis 2010 Meister?? (bitte nicht wieder die sinnlose Diskussion beginnen, aber die Frage musste sein)

Nicht nur das...

Erst ein paar Jährchen vorbei - und ich (wir) mittendrin - der Europacup (Ferencvaros, Anderlecht, Luzern, Bologna, Cardiff, Antwerpen, Cannes, Juve,...)!

Aber das kommt schon wieder...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.