KSCler Postinho Geschrieben 25. Mai 2011 Btw: Wer hätte denn 3. Liga Niveau? Mit Niveau meine ich natürlich nicht den aktuellen sportlichen Zustand. Sondern das Gesamtbild. Tradition, Stadt, Infrastruktur, Fanpotential... Wodurch man dann Haching, Burghausen, Ahlen, Babelsberg und co tauschen könnte? Hessen Kassel, Darmstadt 98, Stuttgarter Kickers, Rot-Weiss Essen, 1.FC Magdeburg, VfB Lübeck, SV Waldhof Mannheim, SSV Reutlingen... Das wäre eine deutlich bessere Liga 3. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sunset Banklwärmer Geschrieben 25. Mai 2011 Wo hat Babelsberg eine "schlechte" Stadt, Fanpotenzial, Infrastruktur und Tradition? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KSCler Postinho Geschrieben 26. Mai 2011 In Potsdam ist ja die Turbine noch interessanter als Babelsberg. Alleine der Fanzuspruch... Babelsberg in Liga 3 in einem 10 000er Stadion = Saisonschnitt 2800 Besucherschnitt in Liga 4: Kassel 5400 Darmstadt 3200 Stgt. Kickers 2500 1. FC MD 4500 Lübeck 2600 Liga 5 Waldhof Mannheim 2800 RWE 6800 Also selbst die genannten Viertligisten treiben mehr Zuschauer ins Stadion... oder fast genau so viele. Was auf Grund des Klassenunterschieds schon ne Ansage ist. Und die zwei Fünftligisten haben zwei Ligen drunter auch mehr Fanzuspruch. Nur Reutlingen hat im Abstiegskampf vor dem Fall in die 6. Liga "nur noch" 700 Zuschauer im Schnitt. Dass du da als Fan von Babelsberg keine Logik erkennst ist klar. Aber für den neutralen Zuschauer wären die genannten Vereine sicher die interessantere Variante in Liga3. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sunset Banklwärmer Geschrieben 26. Mai 2011 (bearbeitet) Da ja Turbine interessanter ist, hat auch 03 mehr Zuschauer als Turbine. Was kann der Verein Babelsberg dafür, das sich die Einwohner von Potsdam wenig für den Fussball interessieren, aber da du ja keine Ahnung von der 3. Liga hats, aber bald kenne lernen wirst ( ), hast du nicht mitbekomen wie so vieloe Fans aus anderen Vereinen in der 3. Liga 03 sympathieren und ich denke sowas zeigt auch auf, ob eine Mannschaft für die 3. Liga "gut" ist oder nicht. Außerdem hast du grad nur den Zuschauerschnitt angesprochen, was ist denn mit den anderen Punkten? Vor allem bei der Tradition, bzw. Historie müsste auch ein U'haching drin bleiben, aufgrund den Entscheidungsspielen, indenen sie in der Bundesliga involviert waren. Edit: Also alle Babelsberger sind dumm, da wir keine Logik verstehen, hmm gutes Agument, wie kann ich das nur Kontern? Hmm.... achja: Könnte man aber versuchen ein neuen Liedtext zu erstellen. Dumme Nulldreier, wir singen dumme Nulldreier, Dumme Nulldreier, Wir sind alle dumme Nulldreier! bearbeitet 26. Mai 2011 von Sunset 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 26. Mai 2011 Aber für den neutralen Zuschauer wären die genannten Vereine sicher die interessantere Variante in Liga3. Ein neutraler Zuschauer der sich nicht für Babelsberg - U´haching interessiert ist auch nicht an RW Essen - Waldhof interessiert. Lediglich frustrierte Dolme wie du klammern sich Aufgrund der sportlichen Bedeutunglosigkeit des eigenen Vereins an solchen Schwachsinn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KSCler Postinho Geschrieben 26. Mai 2011 lol..und nun alle Ruhrpott-Kanacken auf die Ignoreliste. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 28. Mai 2011 (bearbeitet) Darmstadt steigt auf. bearbeitet 28. Mai 2011 von SimonBolivar 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 31. Mai 2011 Dritte Fußball-Liga Viel Leid, kaum Geld Von Nils Lehnebach Geplant war die Dritte Liga als Unterbau für die Profiklassen. Das sportliche Niveau sollte verbessert werden. Die Realität sieht anders aus. Die vor drei Jahren gegründete Liga steckt in einer großen Krise. Etliche Clubs kämpfen ums Überleben. "Die SGD ist wieder da." Diese frohe Botschaft prangte auf den T-Shirts der Dresdner Spieler nach erfolgreich überstandener Relegation gegen den Zweitligisten Osnabrück. In Hinblick auf die finanzielle Situation des Vereins wäre allerdings die Formulierung "Die SGD ist noch da" passender gewesen. Der Aufstieg hat Dresden vor dem finanziellen Ruin bewahrt. Nun muss der Verein beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) eine deutlich niedrigere Bürgschaft vorlegen. Genau 830.000 Euro, 2,045 Millionen wären es für die Dritte Liga gewesen. Die Höhe der TV-Einnahmen macht den Unterschied, im Fall des Neu-Zweitligisten Dresden den entscheidenden. Andere Drittliga-Clubs stehen weitaus schlechter da. Rot Weiss Ahlen musste in der Vorwoche ein Insolvenzverfahren eröffnen. Für den Club, der sich sportlich am letzten Spieltag gerettet hatte, darf nun der eigentliche Absteiger Wacker Burghausen in der Liga bleiben. Mit dem Reserveteam des Erstligisten Werder Bremen hat sogar ein weiterer sportlicher Absteiger die Chance auf den Klassenverbleib. Grund dafür ist die klamme Kasse beim SV Babelsberg. Mittlerweile hat die Stadt dem Verein einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 700.000 Euro zugesagt. Das reicht aber nur für den Spielbetrieb in der Regionalliga. Babelsberger Vorstand wurde aufgelöst Für die Dritte Liga müsste bis Mittwochnachmittag noch einmal dieselbe Summe zusammenkommen. Fans haben bislang gut 65.000 Euro gespendet, vermutlich wird es dennoch nicht reichen. Am Montag trat der Babelsberger Vorstandsvorsitzende Rainer Speer zurück, der Vorstand wurde aufgelöst. Thomas Bastian, ein Kinobetreiber, soll nun den Neuanfang organisieren. Wohl in der Regionalliga. Erschwerend kommt hinzu, dass inzwischen sogar strafrechtlich gegen einen ehemaligen Babelsberger Funktionär ermittelt wird. Bei der Hinterlegung von Bürgschaften soll nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sein. Spezialisten für Wirtschaftsstraftaten des Landeskriminalamtes und der Staatsanwaltschaft durchsuchten am Dienstag die Räume des Clubs und stellten Unterlagen sicher. Auch für Arminia Bielefeld könnte der Absturz erst in der vierthöchsten Spielklasse enden. Und dies, obwohl der Zweitliga-Absteiger schon 1,25 Millionen Euro aus dem Sicherungsfonds der Deutschen Fußball Liga (DFL) erhalten hatte. Es fehlen weiterhin 2,9 Millionen Euro für die Zulassung zum Spielbetrieb der Dritten Liga. Diese Summe soll durch eine Fan-Anleihe generiert werden. "Die ersten Signale sind positiv. Es gibt eine breite Bereitschaft der Anhänger", so ein Arminia-Sprecher. Auf einem Stadtfest und einer Champions-League-Party am vergangenen Wochenende zeichneten Bielefeld-Fans weitere Anteile. Ob das reichen wird, ist fraglich. Bis Mittwoch um 15.30 Uhr muss der Finanzplan dem DFB vorliegen. Bayern-Nachwuchs würde nachrücken Sollte Bielefeld das Geld nicht zusammenbekommen, würde ein weiterer Startplatz in der 20 Teams umfassenden Dritten Liga frei. Die zweite Mannschaft der Bayern bliebe drin, das Team hatte als Schlusslicht den Klassenerhalt klar verpasst. Auch Koblenz (11. der vergangenen Drittliga-Saison), Unterhaching (14.) und Jena (15.) ist die Lizenz wegen finanzieller Probleme noch nicht sicher. Bei weiteren finanziell begründeten Abstiegen, würden Regionalligisten nachrücken. "Eine Reduzierung der Dritten Liga ist nach derzeitigem Stand keine Option", sagte ein DFB-Sprecher. "Ich bin fest davon überzeugt, dass es eine Erfolgsstory wird", hatte DFB-Präsident Theo Zwanziger zum Start der Dritten Liga gesagt. Die Realität sieht anders aus. Die Zwangsabstiege finanzschwacher Vereine führen den sportlichen Wettbewerb ad absurdum. Keine Punkte, aber Geld - so kann es auf Dauer nicht funktionieren. Doch nicht nur in der Dritten Liga, in der jeder Club rund 800.000 Euro pro Saison aus dem zentralen Verkauf der Fernsehrechte bekommt, gibt es Finanzsorgen. Nach der Spielzeit 2009/2010 mussten in der Regionalliga West in Rot-Weiss Essen, der Bonner SC und Waldhof Mannheim gleich drei Clubs die Liga wegen finanzieller Probleme verlassen. Ulm beginnt den Neuanfang in der Oberliga Der insolvente Süd-Regionalligist Weiden zog diese Saison die Mannschaft zur Winterpause zurück. Ulm hielt durch, die Partien des SSV wurden aber nicht gewertet. Der Club startet in der Oberliga Baden-Württemberg einen Neuanfang. Der Sprung in den überregionalen Fußball ist für viele Vereine ein zu großes Wagnis. Die Auflagen des DFB sind hoch, die TV-Gelder in der Regionalliga gering. In Hamburg beispielsweise verzichten seit Jahren viele Oberligisten auf ihr Aufstiegsrecht. Der DFB hat die Situation erkannt und inzwischen reagiert. Zur Spielzeit 2012/2013 gibt es statt bisher drei Regionalligen (Nord, Süd und West) fünf (Bayern, Nord, Nordost, Südwest und West). Die Clubs versprechen sich dadurch eine finanzielle Entlastung wegen niedrigerer Reisekosten und höherer Einnahmen durch mehr Zuschauer bei den Lokalduellen. Sicher ist, dass das sportliche Niveau niedriger sein wird. Den Clubs der Dritten Liga will der DFB durch die neu ins Leben gerufene "AG Finanzen" helfen. Etwaigen Problemen soll durch Beratung entgegenwirkt werden. Das Kernproblem bleibt dennoch: Die TV-Gelder sind zu niedrig. spiegel.de 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auswärtsspiel Macht das Flutlicht an! Geschrieben 31. Mai 2011 In Burghausen scheint es, als würde man vom Insolvenzantrag Ahlens gleich doppelt profitieren: neben dem Klassenerhalt, ist man durch den sportlichen Abstieg Mario Basler los geworden und Rudi Bommer kehrt zurück zum SVW! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Töm1989 The Last Wizard of the Century Geschrieben 1. Juni 2011 03 spielt nächstes Jahr wieder Liga 03 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auswärtsspiel Macht das Flutlicht an! Geschrieben 1. Juni 2011 03 spielt nächstes Jahr wieder Liga 03 Tolle Sache! Damit steigen die Bayern Amateure also doch ab... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sunset Banklwärmer Geschrieben 1. Juni 2011 @Auswärtsspiel abwarten, in Koblenz, Bielefeld und Regensburg wird glaub noch gezittert, es brauche nur 2 absteigen und Bayern Zwö ist dabei. Trotzdem einfach nur geil der Tag. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
p1 Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Juni 2011 Tolle Sache! Damit steigen die Bayern Amateure also doch ab... Du meinst Werder oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 1. Juni 2011 @Auswärtsspiel abwarten, in Koblenz, Bielefeld und Regensburg wird glaub noch gezittert, es brauche nur 2 absteigen und Bayern Zwö ist dabei. Haching ist auch noch ein grosser Wackelkandidat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
p1 Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Juni 2011 Haching ist auch noch ein grosser Wackelkandidat. Laut ARD-Text sind die gerettet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.