aurinko V.I.P. Geschrieben 7. August 2021 barracuda schrieb vor 8 Minuten: Ist das der milde Spiral oder eine andere Sorte? Wie (bzw. in was) hast sie eingelegt? Es sind insgesamt 4 verschiedene Sorten Pfefferoni - 2 sind milde Spiral, 2 sind etwas schärfere. Ich lege die in einen Sud aus 50% Apfelessig & 50% Wasser ein, je 100ml Flüssigkeit kommen dann noch 10g Zucker dazu. Nach dem Aufkochen gebe ich die Pfefferoni in die Flüssigkeit und koche sie 3-4 min mit (damit sie etwas weicher werden und man sie besser in die Glässer schlichten kann). 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NativeRon Für immer und dich! Geschrieben 10. August 2021 Chilis nicht, probiere Tomaten zu ziehen, aber wird nix... 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 10. August 2021 Beginne morgen mit der Tabakernte und dem Trocknen.Habe 18 Stauden. Chilis reifen auch immer mehr und Brombeeren sind doch noch gekommen. Weißkraut wird a was (erstes mal angebaut) Läuft ganz gut für das Wetter was war und ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NativeRon Für immer und dich! Geschrieben 11. August 2021 Grauer Prophet schrieb vor 7 Stunden: Beginne morgen mit der Tabakernte und dem Trocknen.Habe 18 Stauden. Chilis reifen auch immer mehr und Brombeeren sind doch noch gekommen. Weißkraut wird a was (erstes mal angebaut) Läuft ganz gut für das Wetter was war und ist Darf ich fragen, welche Sorte? Und woher? Sind das Samen, oder schon Setzlinge beim Kauf? Teuer, eher billig? Sind die anspruchsvoll in der Pflege? Ertrag geschätzt aus den 18 Stauden? Tja, Fragen über Fragen, wäre fein wenigstens ein paar Antworten zu erhalten, DANKE dir jetzt schon! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 11. August 2021 NativeRon schrieb vor einer Stunde: Darf ich fragen, welche Sorte? Und woher? Sind das Samen, oder schon Setzlinge beim Kauf? Teuer, eher billig? Sind die anspruchsvoll in der Pflege? Ertrag geschätzt aus den 18 Stauden? Tja, Fragen über Fragen, wäre fein wenigstens ein paar Antworten zu erhalten, DANKE dir jetzt schon! Kentucky Tabak heißt die Sorte anscheinend (steht auf der Samen Packung) USA -online bestellt ohne Versandkosten (weil 50 Euro bestellwert) Du brauchst halt Töpfe (ich nehm diese Maurer Misch Ecken für Beton die großen) wenn die Erde vor Ort nicht gut ist (bei uns is sie das ned) Erde und Kalium Dünger.Teuer ist es trotztem nicht mMn -vor allem wenn man es langfristig macht dann braucht man ja ned jedes Jahr dieTöpfe usw -wasser brauchen sie extrem viel aber da wär mir jetzt bei der rechnung a nix dramatisches aufgefallen (dauer feucht muss die erde sein) Ja würd ich schon sagen -2x am Tag giesen ,die Erde locker halten vorziehen im März mit Pflanzenlichter etc -schwer würd ich es nicht nennen aber zeitintensiv pfuuh schwierig zu sagen ist meine erste saison -du kannst ja verschiedenes damit machen und je nachdem muss du auch ernten usw (Pfeifentabak,Zigarettentabak,Zigarren etc) ich versuche mich an Zigarren wie viel da dann rauskommt kann ich gerne sagen -jetzt aber ned wirklich -kann auch noch daneben gehen beim trocknen (da hab ich mein Gartenhaus dafür "umgebaut") und fermentieren (das mach ich mit einem wärmeofen ca 100 euro amazon) das Zigarren rollen macht da Papa der ist sehr fingerfertig ich würd mich da ned rantrauen -so ist es quasi ein gemeinschaftsprojekt (ich rauch ja auch nicht sondern er) ich zieh die pflanzen auf und trockne und fermentiere sie und er macht dann den rest... und beim gießen ist es a praktisch wenn ich Urlaub bin etc macht er es etc ich halte hier am laufenden 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NativeRon Für immer und dich! Geschrieben 11. August 2021 Grauer Prophet schrieb vor 7 Minuten: Kentucky Tabak heißt die Sorte anscheinend (steht auf der Samen Packung) USA -online bestellt ohne Versandkosten (weil 50 Euro bestellwert) Du brauchst halt Töpfe (ich nehm diese Maurer Misch Ecken für Beton die großen) wenn die Erde vor Ort nicht gut ist (bei uns is sie das ned) Erde und Kalium Dünger.Teuer ist es trotztem nicht mMn -vor allem wenn man es langfristig macht dann braucht man ja ned jedes Jahr dieTöpfe usw -wasser brauchen sie extrem viel aber da wär mir jetzt bei der rechnung a nix dramatisches aufgefallen (dauer feucht muss die erde sein) Ja würd ich schon sagen -2x am Tag giesen ,die Erde locker halten vorziehen im März mit Pflanzenlichter etc -schwer würd ich es nicht nennen aber zeitintensiv pfuuh schwierig zu sagen ist meine erste saison -du kannst ja verschiedenes damit machen und je nachdem muss du auch ernten usw (Pfeifentabak,Zigarettentabak,Zigarren etc) ich versuche mich an Zigarren wie viel da dann rauskommt kann ich gerne sagen -jetzt aber ned wirklich -kann auch noch daneben gehen beim trocknen (da hab ich mein Gartenhaus dafür "umgebaut") und fermentieren (das mach ich mit einem wärmeofen ca 100 euro amazon) das Zigarren rollen macht da Papa der ist sehr fingerfertig ich würd mich da ned rantrauen -so ist es quasi ein gemeinschaftsprojekt (ich rauch ja auch nicht sondern er) ich zieh die pflanzen auf und trockne und fermentiere sie und er macht dann den rest... und beim gießen ist es a praktisch wenn ich Urlaub bin etc macht er es etc ich halte hier am laufenden Wenn die ersten fertig sind zum Genuß, wäre ich gerne bereit, dir mal 5 Stück abzunehmen (sofern dies überhaupt für dich in Frage kommt) zum probieren, ob das was ist für mich und mein Umfeld. Sehr cool, jedenfalls! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 11. August 2021 NativeRon schrieb vor 8 Minuten: Wenn die ersten fertig sind zum Genuß, wäre ich gerne bereit, dir mal 5 Stück abzunehmen (sofern dies überhaupt für dich in Frage kommt) zum probieren, ob das was ist für mich und mein Umfeld. Sehr cool, jedenfalls! wenn ich genug zusammenbringe gerne 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 11. August 2021 Ich bin mit diesem Jahr zufrieden was unsere Pflanzen angeht. Die Tomaten wachsen weiterhin wie Sau. Ca. 30 schon gegessen und locker noch 100 drauf, letztes Jahr gab es genau 6 - in Worten: Sechs - Stück . Letztes Jahr hatten wir sie auf der Terrasse, dieses Jahr am Balkon. Problem beim Balkon ist, dass wird den nicht mehr wirklich nützen können und die Stauden sich halt nur noch irgendwie an der Mauer anlehnen und an der Decke entlang weiter wachsen (und selbst da kommen noch ein paar Früchte raus) Nachdem meine gekauften Chilisamen letztes Jahr genau nichts einbrachten außer abgefallene Blüten, hab ich diesmal einfach zum Spaß zwei Pfefferonisamen (oder Chili, wos was i) eingegraben und hier gibts wenigstens ein paar Früchte in diesem Jahr, auch wenns noch ein bissl brauchen werden. Aja und auf unserer "Herbsthimbeere" wachsen mittlerweile auch schon einige Früchte. Bin gespannt wie die noch werden, da ich gestern 4 Raupen entfernt habe und mir sicher bin, dass noch ein paar auf den Blättern kleben, aber die Viecher sieht man verdammt schlecht. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 11. August 2021 Tomatenernte ist bei mir heuer ganz Mau. Ich hatte insgesamt 14 Pflanzen (3 am Balkon, 14 am Feld). Die am Balkon haben schon vor einem Monat die Segel gestrichen (irgendein Pilz), die am Feld haben nach den starken Regenfällen damals auch die ersten Braunfäuleanzeichne gezeigt, sich danach aber wieder etwas erfangen und sind weiter gewachsen. Die Regenfälle der letzten Woche war aber deren Sargnargel. Gibt Pflanzen von denen ich nur 1-2 Tomaten (Cherrys wohlgemerkt) ernten konnte. Selbst die Golden Current, die bis dato noch nie Probleme hatte ist mausetot. Einzig 1 Auriga und 2 Romellos liefern aktuell noch ein paar fürn täglichen Salat. Aber für Soße musste ich letzte Woche am Markt kaufen. Derweil habe ich heuer ausschließlich braunfäuleresistente Sorten angebaut - aber der Regen war einfach zu viel. Dafür habe ich reichlich Kürbis (dürften momentan schon 50-60 kg sein ) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. August 2021 Grauer Prophet schrieb am 11.8.2021 um 07:20 : Kentucky Tabak heißt die Sorte anscheinend (steht auf der Samen Packung) USA -online bestellt ohne Versandkosten (weil 50 Euro bestellwert) Du brauchst halt Töpfe (ich nehm diese Maurer Misch Ecken für Beton die großen) wenn die Erde vor Ort nicht gut ist (bei uns is sie das ned) Erde und Kalium Dünger.Teuer ist es trotztem nicht mMn -vor allem wenn man es langfristig macht dann braucht man ja ned jedes Jahr dieTöpfe usw -wasser brauchen sie extrem viel aber da wär mir jetzt bei der rechnung a nix dramatisches aufgefallen (dauer feucht muss die erde sein) Ja würd ich schon sagen -2x am Tag giesen ,die Erde locker halten vorziehen im März mit Pflanzenlichter etc -schwer würd ich es nicht nennen aber zeitintensiv pfuuh schwierig zu sagen ist meine erste saison -du kannst ja verschiedenes damit machen und je nachdem muss du auch ernten usw (Pfeifentabak,Zigarettentabak,Zigarren etc) ich versuche mich an Zigarren wie viel da dann rauskommt kann ich gerne sagen -jetzt aber ned wirklich -kann auch noch daneben gehen beim trocknen (da hab ich mein Gartenhaus dafür "umgebaut") und fermentieren (das mach ich mit einem wärmeofen ca 100 euro amazon) das Zigarren rollen macht da Papa der ist sehr fingerfertig ich würd mich da ned rantrauen -so ist es quasi ein gemeinschaftsprojekt (ich rauch ja auch nicht sondern er) ich zieh die pflanzen auf und trockne und fermentiere sie und er macht dann den rest... und beim gießen ist es a praktisch wenn ich Urlaub bin etc macht er es etc ich halte hier am laufenden Respekt Brudi, Respekt! Grauer Prophet schrieb am 11.8.2021 um 07:40 : wenn ich genug zusammenbringe gerne Bitte 2-3 para mi! Muchas Gracias 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 12. August 2021 jop wie gesagt wenn ich mehr als 10 zusammenbringe kann ich gern welche hergeben aurinko schrieb vor 14 Stunden: Tomatenernte ist bei mir heuer ganz Mau. Ich hatte insgesamt 14 Pflanzen (3 am Balkon, 14 am Feld). Die am Balkon haben schon vor einem Monat die Segel gestrichen (irgendein Pilz), die am Feld haben nach den starken Regenfällen damals auch die ersten Braunfäuleanzeichne gezeigt, sich danach aber wieder etwas erfangen und sind weiter gewachsen. Die Regenfälle der letzten Woche war aber deren Sargnargel. Gibt Pflanzen von denen ich nur 1-2 Tomaten (Cherrys wohlgemerkt) ernten konnte. Selbst die Golden Current, die bis dato noch nie Probleme hatte ist mausetot. Einzig 1 Auriga und 2 Romellos liefern aktuell noch ein paar fürn täglichen Salat. Aber für Soße musste ich letzte Woche am Markt kaufen. Derweil habe ich heuer ausschließlich braunfäuleresistente Sorten angebaut - aber der Regen war einfach zu viel. Dafür habe ich reichlich Kürbis (dürften momentan schon 50-60 kg sein ) Bei Tomaten hab ich anscheinend das Glück des Unfähigen -egal wie sehr ich die Pflanzen beim hochbinden (bzw eben nicht hochbinde haha) geizen oder a ned etc vergewaltige -sie danken es mir nicht negativ ich hab immer a gute Tomatenernte ohne dafür was zu tun^^ Hab heute Weiße Gurken geerntet und die sind absolut grauslich -ned weils no ned reif sind oder so -sondern weils grauslich sind hahahah -hätt i das aber a mal ausprobiert 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 12. August 2021 LiamG schrieb vor 17 Stunden: Ich bin mit diesem Jahr zufrieden was unsere Pflanzen angeht. Die Tomaten wachsen weiterhin wie Sau. Ca. 30 schon gegessen und locker noch 100 drauf, letztes Jahr gab es genau 6 - in Worten: Sechs - Stück . Letztes Jahr hatten wir sie auf der Terrasse, dieses Jahr am Balkon. Problem beim Balkon ist, dass wird den nicht mehr wirklich nützen können und die Stauden sich halt nur noch irgendwie an der Mauer anlehnen und an der Decke entlang weiter wachsen (und selbst da kommen noch ein paar Früchte raus) Nachdem meine gekauften Chilisamen letztes Jahr genau nichts einbrachten außer abgefallene Blüten, hab ich diesmal einfach zum Spaß zwei Pfefferonisamen (oder Chili, wos was i) eingegraben und hier gibts wenigstens ein paar Früchte in diesem Jahr, auch wenns noch ein bissl brauchen werden. Aja und auf unserer "Herbsthimbeere" wachsen mittlerweile auch schon einige Früchte. Bin gespannt wie die noch werden, da ich gestern 4 Raupen entfernt habe und mir sicher bin, dass noch ein paar auf den Blättern kleben, aber die Viecher sieht man verdammt schlecht. Mir haben Raupen innerhalb eines tages 2 völlig intakte weißkohlpflanzen zamgfressen -gsd nur die beiden und sonst nix Meine Kiwis sind angeblich nächstes Jahr im richtigen Fruchtalter (brauchen 2-3 Jahre bevor dann regelmässig (im SOmmer halt) was kommt und ich hoffe das hat sich ausgezahlt meine 10 Pflanzen die letzten Jahre zu pflegen (ich liebe kiwis) Bei meinen Weintrauben und Maulbeeren tut sich a verdächtig nix und ich hab einen "Apfelbaum" (mehr eine Staude) der a nix macht.Hmmm. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. August 2021 Grauer Prophet schrieb vor 1 Stunde: Bei meinen Weintrauben und Maulbeeren tut sich a verdächtig nix und ich hab einen "Apfelbaum" (mehr eine Staude) der a nix macht.Hmmm. Ev. dann nächstes Jahr umso mehr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 12. August 2021 mazunte schrieb vor 51 Minuten: Ev. dann nächstes Jahr umso mehr i hab eh zeit 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dafLo Postinho Geschrieben 25. August 2021 Habanero und Carolina Reaper beginnen sich zu färben! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.