Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 11. Juni 2021 Lichtgestalt schrieb vor 2 Stunden: "na na, herr inspektor, des san chillis!" Ich hatte eh schon die kiwara da wegen meinem Blaulicht aus dem dachfenstern Hab denen aber meine fleischfressende Pflanzen Sammlung gezeigt sie haben sich interessiert gezeigt und sind wieder gefahren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. Juni 2021 Gestern wieder mal eine verdrückt, esse die ja oft wie Kirschen. Gut drei Jahre schon eingelegt ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 29. Juni 2021 Meine fruchten nun endlich - und sogar sehr ordentlich. Gott sei Dank habe ich nur "milde" Sachen angebaut, die kann ich alle einlegen. Einziges Problem ist derzeit noch die Läuse Invasion. Chili "Chinese Flame" Milder Pfefferoni Diverse gekaufte Paprika Und noch die Tomate Romello - Erntesaison ist eingeläutet 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 30. Juni 2021 ist das eigentlich ABsicht das dein Boden so weiß ist? Btw läuft es bei mir auch gut.Tabakpflanzen wuchern.Weißkohl sieht auch gut aus.Erbsen haben es keine geschafft.Tomaten und Chilis sind alle am "fruchten" die es bis raus geschafft haben und ca 500-600 Beeren schon geerntet und sicher geht da noch 3-4x soviel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 30. Juni 2021 Grauer Prophet schrieb vor 6 Stunden: ist das eigentlich ABsicht das dein Boden so weiß ist? Ich habe ja keinen Garten sondern 2 gepachtete Parzellen in einem Selbsterntegarten (der Bauer bereitet den Boden vor, bepflanzt ca. 2/3 der Fläche mit einigen Sachen, den Rest bzw. abgeerntete Flächen kann man selber bepflanzen. Schaut in etwa so aus: Zu Beginn nach der Übergabe Und jetzt nach 2 Monaten Dieses Feld liegt direkt neben dem Inn im Schwemmland - die Erde hat quasi keinen Humus sondern besteht hauptsächlich aus Humus. Bei Sonne / Wind trocknet die Erde aus und das wirkt dann so weißlich. ABER das ist nur die oberste Schicht, ein paar Zentimteter weiter unten ist die Erde schon feucht und man muss sogar relativ wenig gießen (eigentlich nur gleich zu Beginn nach dem aussäen / pflanzen, wenn das Zeugs angewachsen ist, kann es sich selbst bei der größten Trockenheit selbst versorgen). Die Pflanzen entwickeln dann auch extreme Wurzeln, da kann es schon passieren, dass man selbst einen Salatkopf nicht mehr rausbekommt. So schlecht kann der Boden nicht sein, da quasi der Großteil des Tiroler Erwerbsanbaus in dem Gebiet links und rechts des Inns stattfindet. In regenreichen Jahren (2016 & 2017) kann sich das ganze aber auch in eine ziemliche Schlammlandschaft verwandeln (da wächst dann kaum mehr was). 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 13. Juli 2021 Bei meinen Chilis kommen erst langsam mal die ersten Blüten Dafür werden die ersten Tomaten langsam Rot. Bin gespannt was wir mit den ganzen Tomaten machen, da sind auf zwei Pflanzen wohl schon um die Hundert drauf 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SheWolf Bunter Hund im ASB Geschrieben 13. Juli 2021 Wird jetzt auch von außen scharf 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 13. Juli 2021 LiamG schrieb vor 56 Minuten: Bei meinen Chilis kommen erst langsam mal die ersten Blüten Dafür werden die ersten Tomaten langsam Rot. Bin gespannt was wir mit den ganzen Tomaten machen, da sind auf zwei Pflanzen wohl schon um die Hundert drauf So groß sind die Tomaten ja nicht - und sie werden ja auch nicht alle gleichzeitig reif. Jeden Tag 2-3 in den gemischten Salat oder 1x ein Tomatensalat (oder Tomatenmozarella), dann hast die gleich weiter. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mauerbauer :boardfeature: Geschrieben 14. Juli 2021 LiamG schrieb am 13.7.2021 um 19:24 : Bei meinen Chilis kommen erst langsam mal die ersten Blüten Dafür werden die ersten Tomaten langsam Rot. Bin gespannt was wir mit den ganzen Tomaten machen, da sind auf zwei Pflanzen wohl schon um die Hundert drauf Sauber! Saucenrezepte gibt's haufenweise. Sonnst @aurinkofragen. # zu langsam 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 15. Juli 2021 Ich zieh nächsten Monat um, meine Freundin und ich haben eine Spitzenwohnung gleich bei der S-Bahn Hernals bekommen. Da krieg ich jetzt einen kleinen aber feinen 30 m2 Garten mit 12 m2 Terrasse, und werd nächstes Frühjahr Gemüse, Beeren und Kräuter pflanzen. Bin jetzt auf der Suche nach Lektüre fürs Balkon-/Terrassengärtnern, das wird alles mit Töpfen sein müssen da unter dem Erdreich das Garagendach ist. Hab gesehen dass es von der Arche Noah einige Skripten dazu gibt, hat jemand Tipps? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 15. Juli 2021 miffy23 schrieb vor 11 Stunden: Ich zieh nächsten Monat um, meine Freundin und ich haben eine Spitzenwohnung gleich bei der S-Bahn Hernals bekommen. Da krieg ich jetzt einen kleinen aber feinen 30 m2 Garten mit 12 m2 Terrasse, und werd nächstes Frühjahr Gemüse, Beeren und Kräuter pflanzen. Bin jetzt auf der Suche nach Lektüre fürs Balkon-/Terrassengärtnern, das wird alles mit Töpfen sein müssen da unter dem Erdreich das Garagendach ist. Hab gesehen dass es von der Arche Noah einige Skripten dazu gibt, hat jemand Tipps? Ich habe von Arche Noah (Andrea Heistinger) das "Basiswissen Selbstversorgung aus Biogärten". und das "Handbuch BioBalkongarten". Finde ich beide sehr gut - einerseits viele Tipps zum Anbau allgemein (Erde, Dünger, Töpfe, was tun gegen Schädlinge) andererseits sehr umfangreiche Pflanzenportraits. Ein andere Möglichkeit wäre von Karl Ploberger "Garteln ohne Garten". Dieses habe ich zwar noch nicht gelesen, aber die Tipps vom Ploberger sind generell sehr gut (kann da auch seine App empfehlen). Eines kann ich dir auf jeden Fall schon sagen - verwende ausreichend große Kübeln / Kästen: Tomaten mind. 10l (für große Stabtomaten eher mehr), Auberginen / Paprika mind. 5l. Falls du auch Zucchini / Kürbis planst - am besten in Hochbeeten (Palletenbausatz) oder 100l Mörtelwannen. Wie tief ist das Erdreich? - Wenn es mind. 20cm hat - könntest du da schon Flachwurzler wie Salat, Radieschen, Zwiebeln, Schnittlauch, Spinat anbauen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 16. Juli 2021 aurinko schrieb vor 18 Stunden: Ich habe von Arche Noah (Andrea Heistinger) das "Basiswissen Selbstversorgung aus Biogärten". und das "Handbuch BioBalkongarten". Finde ich beide sehr gut - einerseits viele Tipps zum Anbau allgemein (Erde, Dünger, Töpfe, was tun gegen Schädlinge) andererseits sehr umfangreiche Pflanzenportraits. Ein andere Möglichkeit wäre von Karl Ploberger "Garteln ohne Garten". Dieses habe ich zwar noch nicht gelesen, aber die Tipps vom Ploberger sind generell sehr gut (kann da auch seine App empfehlen). Eines kann ich dir auf jeden Fall schon sagen - verwende ausreichend große Kübeln / Kästen: Tomaten mind. 10l (für große Stabtomaten eher mehr), Auberginen / Paprika mind. 5l. Falls du auch Zucchini / Kürbis planst - am besten in Hochbeeten (Palletenbausatz) oder 100l Mörtelwannen. Wie tief ist das Erdreich? - Wenn es mind. 20cm hat - könntest du da schon Flachwurzler wie Salat, Radieschen, Zwiebeln, Schnittlauch, Spinat anbauen. Ja, die Heistinger-Bücher hab ich im Auge. Danke! Das werden auf jeden Fall große Kübel, vor Jahren hab ich schon einmal auf meinem Balkon Tomaten und Paprika/Chili gepflanzt. Aber ich wollte mal Lektüre anschaffen, um mich genau vorzubereiten für nächste Saison. Wie tief das Erdreich ist, weiß ich nicht genau, werd ich noch in Erfahrung bringen. Ich weiß nur, dass keine tiefwurzelnden Pflanzen angesetzt werden sollen, da das Garagendach bald darunter kommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 16. Juli 2021 miffy23 schrieb vor 3 Stunden: Ja, die Heistinger-Bücher hab ich im Auge. Danke! Das werden auf jeden Fall große Kübel, vor Jahren hab ich schon einmal auf meinem Balkon Tomaten und Paprika/Chili gepflanzt. Aber ich wollte mal Lektüre anschaffen, um mich genau vorzubereiten für nächste Saison. Wie tief das Erdreich ist, weiß ich nicht genau, werd ich noch in Erfahrung bringen. Ich weiß nur, dass keine tiefwurzelnden Pflanzen angesetzt werden sollen, da das Garagendach bald darunter kommt. Dann bringe auch noch in Erfahrung, was die Traglast des Daches ist, nicht das es da noch Probleme gibt. Und ich würde dir auf alle Fälle empfehlen einen Komposthaufen anzulegen. Erde wirst du jede Menge brauchen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mauerbauer :boardfeature: Geschrieben 16. Juli 2021 @miffy23 Plobergers Gartln ohne Garten ist lesenswert. Mit der Arche machst auch nix falsch. (leider versenden die keine Pflanzen mehr ) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 17. Juli 2021 mauerbauer schrieb vor 22 Stunden: @miffy23 Plobergers Gartln ohne Garten ist lesenswert. Mit der Arche machst auch nix falsch. (leider versenden die keine Pflanzen mehr ) Gibt es in der Nähe von Graz im Frühjahr keinen Jungpflanzenmarkt, der die Arche Noah Sachen verkauft? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.