Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 15. April 2009 Bn auch gerade dabei, baccatums (peri peri, lemon drop, aji cristal) sowie pubescens (Rocoto Manzano in rot und orange) großzuziehen. Will mir da chilibäumchen machen (so, 1,70 groß, hoher stamm und blätter/früchtekrone oben). DIe kann man überwintern hmm? Wie meinst du das chilibäumchen machen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guest2229 Geschrieben 15. April 2009 (bearbeitet) hmm? Wie meinst du das chilibäumchen machen? es gibt arten sie hoch wachsen und mehrjährig sind, sprich die man überwintern kann. durch beschneiden der triebe kannst du einen richtig hohen stamm machen, und oben dann eine krone. wie ein baum also. schaut im zimmer als zimmerpflanze mächtig aus. das werden richtige stämme, je nach art kann man die bis 2 meter hoch ziehen Und das ist mein projekt Beispiel eines kleineren Baums bearbeitet 15. April 2009 von Gizmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dannyo Schefoasch Geschrieben 15. April 2009 Ganz egal, dass es eine spätere Ernte wird - ich bin heuer eh wieder bis September/Oktober mit meinen ca. 15 Pflanzen beschäftigt und dann noch ein Äpfelchen dazu kann natürlich nicht schaden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guest2229 Geschrieben 15. April 2009 (bearbeitet) ok, falls sie was werden, fällt für dich schon was ab Werden im ersten Jahr schon 120-130cm groß bearbeitet 15. April 2009 von Gizmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dannyo Schefoasch Geschrieben 15. April 2009 Hehe, das wär' natürlich ein Traum. Habe nur mal gehört, dass Rocotos 1,60m werden maximal, 2m sind mir neu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 15. April 2009 es gibt arten sie hoch wachsen und mehrjährig sind, sprich die man überwintern kann. durch beschneiden der triebe kannst du einen richtig hohen stamm machen, und oben dann eine krone. wie ein baum also. schaut im zimmer als zimmerpflanze mächtig aus. das werden richtige stämme, je nach art kann man die bis 2 meter hoch ziehen Und das ist mein projekt Beispiel eines kleineren Baums geil! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guest2229 Geschrieben 15. April 2009 (bearbeitet) Peri Peri werden auch in etwa 1,60 (mit den super geformten Früchten) habs in einem Forum gelesen. Ob wir das hinbekommen ist eine andere Frage *g* Diese Rocoto hab ich in rot und orange http://www.mopeppers.at/product_info.php?c...6f668cf75402dbe diese Peri Peri http://www.mopeppers.at/product_info.php?c...6f668cf75402dbe Kleiner Chili-Apfelbaum dann *ggg* bearbeitet 15. April 2009 von Gizmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dannyo Schefoasch Geschrieben 15. April 2009 Peri Peri habe ich letztes Jahr gehabt - den habe ich auch schon ca. einen Meter hoch gehabt. Allerdings sind die Früchte sehr fad, kaum Schärfe und auch nicht sonderlich aromatisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axeman rockstar Geschrieben 16. April 2009 es gibt arten sie hoch wachsen und mehrjährig sind, sprich die man überwintern kann. durch beschneiden der triebe kannst du einen richtig hohen stamm machen, und oben dann eine krone. wie ein baum also. schaut im zimmer als zimmerpflanze mächtig aus. das werden richtige stämme, je nach art kann man die bis 2 meter hoch ziehen Und das ist mein projekt Beispiel eines kleineren Baums sehr geil, will auch! hab übrigens versucht einen red habanero zu überwintern. er lebt zwar, ob das heuer mit einer vernünftigen ernte was wird wage ich im moment zu bezweifeln. sieht irgendwie komisch aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 17. April 2009 heut sind nochmal 8 sorten dazugekommen, direkt vom gärtner - BHUT JOLOKIA - JALAPENO - THAI - TABASCO - BISHOPS CROWN - NAGA MORICH und noch 2 sorten die mir nicht mehr einfallen wollen. werd am WE ein paar fotos reinstellen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guest2229 Geschrieben 20. April 2009 2 Jalapenos haben die magische "über 30 cm" Grenze überschritten und die ersten Blüten gebildet. Ein Traum. 2 Lemon Drops und eine Rocoto gekeimt, die restlichen Pflanzerln gedeihen prächtig. DANK an den schönen April heuer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
veilchen-oö Surft nur im ASB Geschrieben 5. Mai 2009 werde demnächst auch einsteigen! versuche mich mal mit habanero papafina und jalapeno purple. was mich interessiert ist, womit ihr eigentlich düngt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guest2229 Geschrieben 6. Mai 2009 ich hab den osmocote tomaten langzeitdünger, sobald sie in die großen Töpfe oder in den Garten kommen. Der leifert über 6 Monate Nährstoffe, da musst dann nicht mehr viel machen. Von der Aufzucht weg, also sobald sie groß genug in ihren kleinen Gefäßen sind, kommt ein Compo Flüssig-Tomatendünger rein, in etwas niedriger Dosierung als auf der Beschreibung. Über mehr hab ich mich heuer nicht drübergetraut, nächstes Jahr vielleicht ein wenig ausgefeilter, mal sehen. Die ersten 10 Pflanzen haben ein neues Zuhause, darunter auch meine drei größten Jalapenos, die bei Abholung am Sonntag stolze 52 cm über Erde mit massig Blüten waren... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
veilchen-oö Surft nur im ASB Geschrieben 6. Mai 2009 so, hab heute meine samen bekommen! kann mir vielleicht noch jemand sagen wielange diese haltbar sind? hab ja pro säckchen 15 samen drinnen, und werde höchstens pro sorte 5 anbauen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guest2229 Geschrieben 6. Mai 2009 (bearbeitet) je "jünger" die samen sind, desto einfacher werden sie keimen. Werde meine jedoch auch nächstes jahr sicher nochmals probieren. Es sei dir gesagt, du bist heuer etwas spät dran, also wenn du vor hast die in den garten zu setzen könnte es mit der ernte knapp werden... Zum keimen: Es hilft sehr, wenn du die samen vor dem einpflanzen über nacht (oder etwas länger) in lauwarmen Kamillentee gibst. Also einfach pro Sorte ein Stamperl (und merken welche wo drinnen sind), warmen Kamillentee rein und Samen rein (also jene die du pflanzen willst). Erst danach einpflanzen. Wichtig hierbei: Verwende entweder Jiffy-Töpfchen (diese Quelltöpfchen) oder Anzuchterde. Die sind nährstoffärmer als normale erde und fördern das wurzelwachstum. Möglichst warm stellen (also in so ein minigewächshaus von dehner um 3 euro oder so), und feucht halten (nicht nass). Keimdauer kann sehr unterschiedlich sein, wird aber duch das Kamillenteebad und wärme beim keimen deutlich verringert. Naja, viel Glück dann ach ja, gute Tipps gibts auch www.chili-balkon.de Dort gibts auch ein Forum mit vielen netten Leutchen bearbeitet 6. Mai 2009 von Gizmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.