schallvogl Botaniker Geschrieben 21. Dezember 2008 (bearbeitet) Schallvogel:Nur die namen durchzuzählen auf Transfermarkt at. ist zwar einfach, aber hat nichts mi Tatsachen zu tun. Zu den Fakten: In der Saison 07/08 hat Wacker 5 Spieler verpflichtet(Eder,Grünwald,Orosz,Lindström, Imhof) und 4 weitere ausgeliehen(Arthur,Clottey,Madl Idrizaj). Alle anderen Spieler sind Nachwuchsspieler von Wacker, die an verschieden Vereine ausgeliehen wurden. Na meinetwegen, sind aber immer noch 9 Zugänge bei 10 Zugängen bei Red Bull. Kein großer Unterschied. Edit: Btw. hat Red Bull diese Saison ein TransferPLUS von 900.000€, das sicher noch größer wird, wenn wie angekündigt einige Spieler im Winter den Verein verlassen werden. Es wird also nicht nur Geld reingebuttert (wenngleich zugegebenermaßen in den letzten Saisonen ein deutliches Minus stand). Generell ist das Verpflichten von Spielern ja auch nichts schlechtes. bearbeitet 21. Dezember 2008 von schallvogl 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Capo V.I.P. Geschrieben 21. Dezember 2008 schön langsam aber sicher wird das hier zum Kultthread wenn man hier mitliest 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
muk ASB-Messias Geschrieben 21. Dezember 2008 Um das geht es ja nicht! Für mich gehts darum darzustellen, das wenn Red Bull in Salzburg konsquent in eine Richtung gearbeitet hätte, hätten sie nicht drei verschiedene Trainer, und unzählige Spieler für drei verschiedene Systeme verpflichten müssen. Und meiner Meinung wären sie auch dann viel erfolgreicher. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wackerfan1986 Stammspieler Geschrieben 21. Dezember 2008 Du Kasperl bist doch echt an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Willst Du der Red Bull'schen Transferpolitik tatsächlich jene von Austria Salzburg gegenüberstellen, die uns Saison für Saison mit Honduranern und ähnlichen hochwertigen Spielern versorgt haben? Aber vielleicht kennst Du Dich beim eigenen Verein besser aus: Saison 2008/09 (bis jetzt): FC Wacker Innsbruck: 19 Zugänge/21 Abgänge Red Bull Salzburg: 7 Zugänge/8 Abgänge Und damit Du nicht die Ausrede des Abstiegs und der damit verbundenen Kaderveränderungen hast, hier noch Saison 2007/08: FC Wacker Innsbruck: 17 Zugänge/16 Abgänge Red Bull Salzburg: 10 Zugänge/11 Abgänge Edit: Quelle: transfermarkt.at Wer ist da der Scheißkommerzclub, der jede Saison den Kader komplett ändert???? Den Begriff "Kommerz" verstehst du oder???? Die anzahl der zu- und abgänge aus der saison 07/08 sind absolut falsch, musst du lügen um argumentieren zu können??? Wir konnten uns keine zwei neue spieler leisten. das wir heure einen neuen kader haben müsste sogar einem idioten wie dir einleuchten. der kader von 06/07 unterscheidet sich von dem kader 07/08 kaum, es gab keine 3 veränderungen du witzfigur, dafür haben wir kein geld. du hast ja die zahhl der zu- und abgänge von salzburg selbst geschrieben, ist das normal, 10zu und 11abgänge???? deinen ersten absatz versteh ich nicht, keine ahnung wovon du redest??? bin wahrscheinlich nicht der einzige 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 21. Dezember 2008 redbull hat bei null angefangen, klarerweise mussten die einiges einkaufen. mit den spielern die von austria salzburg übernommen wurden, wären sie abgestiegen. ich glaub die übernahme diverse ex austria salzburg spieler kann man an einer hand abzählen. okay gehen wir bei redbull von einem kader von 25 spielern aus, meinetwegen wurden geschätzte 5 spieler von austria salzburg übernommen. das würde bedeuten dass man im ersten jahr ca 20 spieler geholt hat. dh es kamen in den drei weiteren jahren 30 spieler dazu, im schnitt 10 pro jahr. bei drei verschiedenen trainern ist das keine bedeutende zahl. jeder trainer der welt versucht sich seine mannschaft nach seinen vorstellungen zu formieren und wenn redbull diese möglichkeit bietet, wird man die auch nutzen. so funktioniert nun mal fußball. über den erfolg kann man streiten. redbull wurde einmal meister und zweimal zweiter in der bundesliga. natürlich hat redbull ein gewaltiges budget, aber das ist nichts verbotenes und ich bin ehrlich gesagt nicht unglücklich dass ie es noch nicht geschafft haben, den finanziellen vorsprung auch in dieser qualität auf die sportliche situation umzulegen. ich würde mich daher mit hämischen kommentaren zurückhalten und darauf hoffen, dass sie weiterhin am fleck treten. ich glaube aber nicht daran, heuer werdens vermutlich wieder meister werden und irgendwann werdens mal glück im uefacup haben. im übrigen möchte ich die anderen mannschaften mal gegen aek athen spielen sehen. ich finds auch witzig dass du historische daten als beleg hernehmen willst um zu zeigen wie "schwach" aek ist. als ob der österreichische fußball die distanz zum internationalen fußball wahren hätte können in den letzten jahrzehnt. das empfinde ich als eine gute satire. genauso die unterschwellige behauptung, dass shaktar ein klub in reichweite ist. hehe. herrlich. österreichs spitzenmannschaften wie die austria, rapid und sturm sind gegen spitzenmannschaften aus zypern, schweiz und polen ausgeschieden und konnte auswärts in georgien nicht gewinnen, wenn ich das richtig in erinnerung habe. aber shaktar wäre wohl zu schlagen... ich würde mir daher nicht die frage stellen was bei redbull schiefgelaufen ist, sondern was im österreichischen fußball passiert ist in den letzten 10-20 jahren. das wäre die viel bedeutendere frage aus meiner sicht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mike_83 Top-Schriftsteller Geschrieben 21. Dezember 2008 (bearbeitet) Sadovic ist kein schlechter Spieler, aber mit Kuljic, Aigner und auch Kurtisi hat er eine starke Konkurrenz im Angriff des FC Magna. Was für Magna im Frühjahr sicher ein Vorteil sein kann: Man hat einen großen, relativ ausgeglichenen Kader, bei dem ein paar Verletzte oder Gesperrte nicht sehr weh tun. Und man kann rotieren, wenn einige Spieler müde werden. Im Angriff hat man nun nach der Verpflichtung von Sadovic vier ziemlich gleichwertige Stürmer, wobei ich Kuljic noch immer als den besten bezeichne. Der Rest braucht sich aber auch nicht verstecken und könnte so manchem Bundesliga-Verein helfen. Anbei, was ist eigentlich so schlimm daran, einen Konkurrenten im Aufstiegskampf durch einen Transfer zu schwächen? Dass die Kleinen von den Großen gefressen werden, erleben wir doch im täglichen Leben selbst - wer nicht, der geht vielleicht mit geschlossenen Augen durchs Leben. Wieso sollte es ausgerechnet im Profifußball anders sein? "Kommerz" hin oder her - in unserer heutigen Gesellschaft darüber herzuziehen, ist doch echt lächerlich. Und am meisten regen sich wahrscheinlich die auf, für die ein Weihnachtsfest ohne protzige Geschenke unvorstellbar ist - das ist auch Kommerz. Ich weiß, hat mit Fußball nichts zu tun, sollte aber einem mal vor Augen führen, daß wir alle dem Kommerz ausgeliefert sind und daran aktiv teilhaben. Nur im Profisport darf es das natürlich nicht geben - brave heile Fußballwelt bearbeitet 21. Dezember 2008 von Mike_83 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 21. Dezember 2008 Um das geht es ja nicht! Für mich gehts darum darzustellen, das wenn Red Bull in Salzburg konsquent in eine Richtung gearbeitet hätte, hätten sie nicht drei verschiedene Trainer, und unzählige Spieler für drei verschiedene Systeme verpflichten müssen. Und meiner Meinung wären sie auch dann viel erfolgreicher. Keine Frage, das bestreitet auch niemand. Dennoch waren sie summasumarum in den 3 Jahren die erfolgreichsten (hab ich auch in dem Thread belegt). Daß sie bei besserer Arbeit mit den aufgewendeten Mitteln noch erfolgreicher hätten sein können, v.a. international, geschenkt! Mich nervt nur das unqualifizierte hinbashen mancher User hier (wackerfan1986), weils ja ein Scheißkommerzverein ist, bei dem prinzipiell alles schlecht ist. Da ist es plötzlich ganz schrecklich, daß sie Werbung im Stadion haben, und igitigit, Transfers machen (und dann auch noch im gleichen Ausmaß wie der eigene heißgeliebte Kultclub, der ja auch immer im Gegensatz zu den Scheißkommerzlern ein rappelvolles Stadion hat), und das schlimmste, pfuiteifel, dann sinds auch noch Ausländer, und nicht mal richtige Topstars, sondern 3tklassige Legionäre, ach wie toll war da nicht die alte Austria Salzburg mit ihren tollen Fans (schließlich war auch Wals-Siezenheim in der letzten Austria Salzburg Saison mit im Schnitt 6.941 Zuschauern quasi immer ausverkauft) und ihren internationalen Topstars vom Schlage eines Maicon dos Santos (oder wie auch immer der Herr hieß) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 21. Dezember 2008 (bearbeitet) deinen ersten absatz versteh ich nicht, keine ahnung wovon du redest??? bin wahrscheinlich nicht der einzige a) ironie b) spielt schallvogl auf die pi mal daumen 100 südamerikaner an, die sich in jeder transferzeit in Salzburg die klinke in die hand gegeben haben. insofern ist der tausch Austria Salzburg - RBS für den österr. fussball (abgesehen von dem ganzen fan-getöse, das mich ohnehin kaum interessiert) definitiv ein gewinn, weil zumindest die qualität der legionäre exorbitant gestiegen ist. die spiele werden durchschnittlich von doppelt soviel zusehern wie früher besucht -> gewinn für die liga. mit ein paar "verrückten" hinterm tor kann kein verein überleben, Austria Salzburg wäre früher oder später (eher früher) zugrunde gegangen, auch wenn Quehenberger das jetzt verneinen wird (warum sollte er auch nicht, der ist der glücklichste mensch der welt, weil er den schuldenberg los ist). bearbeitet 21. Dezember 2008 von OoK_PS 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wackerfan1986 Stammspieler Geschrieben 21. Dezember 2008 redbull hat bei null angefangen, klarerweise mussten die einiges einkaufen. mit den spielern die von austria salzburg übernommen wurden, wären sie abgestiegen. ich glaub die übernahme diverse ex austria salzburg spieler kann man an einer hand abzählen. okay gehen wir bei redbull von einem kader von 25 spielern aus, meinetwegen wurden geschätzte 5 spieler von austria salzburg übernommen. das würde bedeuten dass man im ersten jahr ca 20 spieler geholt hat. dh es kamen in den drei weiteren jahren 30 spieler dazu, im schnitt 10 pro jahr. bei drei verschiedenen trainern ist das keine bedeutende zahl. jeder trainer der welt versucht sich seine mannschaft nach seinen vorstellungen zu formieren und wenn redbull diese möglichkeit bietet, wird man die auch nutzen. so funktioniert nun mal fußball. über den erfolg kann man streiten. redbull wurde einmal meister und zweimal zweiter in der bundesliga. natürlich hat redbull ein gewaltiges budget, aber das ist nichts verbotenes und ich bin ehrlich gesagt nicht unglücklich dass ie es noch nicht geschafft haben, den finanziellen vorsprung auch in dieser qualität auf die sportliche situation umzulegen. ich würde mich daher mit hämischen kommentaren zurückhalten und darauf hoffen, dass sie weiterhin am fleck treten. ich glaube aber nicht daran, heuer werdens vermutlich wieder meister werden und irgendwann werdens mal glück im uefacup haben. im übrigen möchte ich die anderen mannschaften mal gegen aek athen spielen sehen. ich finds auch witzig dass du historische daten als beleg hernehmen willst um zu zeigen wie "schwach" aek ist. als ob der österreichische fußball die distanz zum internationalen fußball wahren hätte können in den letzten jahrzehnt. das empfinde ich als eine gute satire. genauso die unterschwellige behauptung, dass shaktar ein klub in reichweite ist. hehe. herrlich. österreichs spitzenmannschaften wie die austria, rapid und sturm sind gegen spitzenmannschaften aus zypern, schweiz und polen ausgeschieden und konnte auswärts in georgien nicht gewinnen, wenn ich das richtig in erinnerung habe. aber shaktar wäre wohl zu schlagen... ich würde mir daher nicht die frage stellen was bei redbull schiefgelaufen ist, sondern was im österreichischen fußball passiert ist in den letzten 10-20 jahren. das wäre die viel bedeutendere frage aus meiner sicht. die anzahl der zu und abgänge von den dosen aus salzburg seit ihrer tollen gründung beläuft sich doch auf weit über 50 spieler. ich bitte euch ist das normal. hohes budget haben viel, bayern, liverpool, manu ..... wenn alle clubs diese transferpolitik betreiben würden, bräuchte man keine verträge mehr. die meisten trainer müssen mit dem arbeiten was sie zur verfügung haben, wenn sie glück haben bekommen sie 2-3 verstärkungen, also redet bitte nicht so einen unsinn! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 21. Dezember 2008 Den Begriff "Kommerz" verstehst du oder???? Ich warte gespannt auf Deine Erklärung. Die anzahl der zu- und abgänge aus der saison 07/08 sind absolut falsch, musst du lügen um argumentieren zu können??? Wir konnten uns keine zwei neue spieler leisten. Die meisten waren ja auch ablösefrei du hast ja die zahhl der zu- und abgänge von salzburg selbst geschrieben, ist das normal, 10zu und 11abgänge???? Für den gesamten Kader (Stamm-+Ergänzungsspieler)? In Österreich ja. deinen ersten absatz versteh ich nicht, keine ahnung wovon du redest???bin wahrscheinlich nicht der einzige Was soll ich darauf jetzt antworten? Oh hoppla, Ook_PS hat's schon gemacht, ich erspars mir diesen aufgelegten zu verwerten. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
muk ASB-Messias Geschrieben 21. Dezember 2008 (bearbeitet) ERNESTO: Du hast sicher recht mit deinem Posting. Aber ich wollte mich nicht hämisch über Red Bull äussern, sondern den sportlichen Verlauf schildern. Das es für jede österreichische Mannschaft extrem schwierig ist, Mannschaften wie AEK oder Donezk(die pumpen ja auch Millionen in den Verein) auzuschalten ist auch klar. Aber wenn ich den Anspruch habe, international was erreichen zu wollen, und mich dann beschwere,das man nur unschlagbare Gegner aus der ersten Garnitur( Sevilla,Valencia)bekommt, dann muss ich mich irgendwann gegen einen Gegner der zweiten Garnitur(Donezk, Athen) durchsetzen. Sonst werd ich nie in die Championsleague kommen, denn "leichte " Gegner wird man nicht zugelost bekommen. Ausserdem reden wir von"der besten österreichischen Fussballmannschaft aller Zeiten" bearbeitet 21. Dezember 2008 von muk 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 21. Dezember 2008 Dass die Kleinen von den Großen gefressen werden, erleben wir doch im täglichen Leben selbst - wer nicht, der geht vielleicht mit geschlossenen Augen durchs Leben. Wieso sollte es ausgerechnet im Profifußball anders sein? "Kommerz" hin oder her - in unserer heutigen Gesellschaft darüber herzuziehen, ist doch echt lächerlich. Und am meisten regen sich wahrscheinlich die auf, für die ein Weihnachtsfest ohne protzige Geschenke unvorstellbar ist - das ist auch Kommerz. Ich weiß, hat mit Fußball nichts zu tun, sollte aber einem mal vor Augen führen, daß wir alle dem Kommerz ausgeliefert sind und daran aktiv teilhaben. Nur im Profisport darf es das natürlich nicht geben - brave heile Fußballwelt Genau hier sind wir völlig unterschiedlicher Meinung. Ich empfinde es weder im Fußball noch im Alltagsleben als angenehm, wenn man mit der Meinung "naja, die Großen werden immer die Schwachen fressen, das war immer so und wird immer so bleiben" alle Vorkommnisse im Leben abhandelt. Das ist zumindest nicht der Weg, den ich für eine Gesellschaft sehen möchte - nein, es ist mir sogar zuwider, denn es öffnet der reinen und puren Ellenbogengesellschaft Tür und Tor (sie ist eh schon sehr weit fortgeschritten). Aber gut, das geht jetzt zu sehr in Richtung von Gesellschaftspolitik - aber gerade die Moralvorstellungen aus der Wirtschaft oder Politik haben eben im Fußball genau so ihren Platz. Da muss dann jeder für sich entscheiden, wohin die Reise gehen soll. ad Schallvogel: keine Frage, die "alte" Austria aus Salzburg hätte mit dem damals eingeschlagenen Weg wohl kaum noch ein Jahr in der Bundesliga überlebt. Deswegen heißt es allerdings noch lange nicht, dass der Weg von Red Bull der einzig wahre ist. Sicherlich haben sie den Profifußball in Salzburg gehalten. Für mich stellt sich nur die Frage, ob man auch einen sanfteren Weg hätte einschlagen können. Aber wahrscheinlich bin ich zu naiv, ein Relikt aus vergangenen Zeiten, Schönfärber der Vergangenheit und verschließe mich den normalen Veränderungsvorgängen der Gegenwart. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wackerfan1986 Stammspieler Geschrieben 21. Dezember 2008 Ich warte gespannt auf Deine Erklärung. Die meisten waren ja auch ablösefrei Für den gesamten Kader (Stamm-+Ergänzungsspieler)? In Österreich ja. Was soll ich darauf jetzt antworten? Oh hoppla, Ook_PS hat's schon gemacht, ich erspars mir diesen aufgelegten zu verwerten. warum wundert es mich nicht, dass sich die admira auch angesprochen fühlt??? nochmal für euch pfeifen, der kader 06/07 unterscheidet sich kaum vom kader 07/08. ist das jetzt geklärt? euch wurde die tradition nicht gestohlen, aber mit einem reichen onkel kann man die klappe aufreißen und 50 transfers in 4 jahren als normal bezeichnen. wie gut das bei den leuten ankommt sieht man ja in eurem stadion! habt ihr jetzt bald alle tribünen mit werbung abgedeckt??? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 21. Dezember 2008 Genau hier sind wir völlig unterschiedlicher Meinung. Ich empfinde es weder im Fußball noch im Alltagsleben als angenehm, wenn man mit der Meinung "naja, die Großen werden immer die Schwachen fressen, das war immer so und wird immer so bleiben" alle Vorkommnisse im Leben abhandelt. Das ist zumindest nicht der Weg, den ich für eine Gesellschaft sehen möchte - nein, es ist mir sogar zuwider, denn es öffnet der reinen und puren Ellenbogengesellschaft Tür und Tor (sie ist eh schon sehr weit fortgeschritten). Aber gut, das geht jetzt zu sehr in Richtung von Gesellschaftspolitik - aber gerade die Moralvorstellungen aus der Wirtschaft oder Politik haben eben im Fußball genau so ihren Platz. Da muss dann jeder für sich entscheiden, wohin die Reise gehen soll. Ja aber schau, das war doch vorher auch so. Das hat Red Bull nicht erfunden. Früher waren die Großen eben die großen "Traditionsclubs", mit ihrem politischen Support im Hintergrund und den großen ZUschauermassen, die den kleineren Vereinen die Spieler weggeschnappt haben (und ich als Fan eines solchen ehemals kleinen Verein, weiß, wovon ich spreche). Jetzt sind es eben andere Große mit millionenschweren Mäzenen im Rücken. Und ich bleibe dabei, ein großer Teil der Ablehnung, der ihnen von seiten der Fans der Traditionsclubs entgegenschlägt ist unterbewußte Angst vor dieser neuen Kraft, die ihnen ihren Status streitig macht. Wie auch immer, ich kann keinen moralischen Unterschied zwischen den ehemaligen Großen und den jetzigen Großen erkennen. ad Schallvogel: keine Frage, die "alte" Austria aus Salzburg hätte mit dem damals eingeschlagenen Weg wohl kaum noch ein Jahr in der Bundesliga überlebt. Deswegen heißt es allerdings noch lange nicht, dass der Weg von Red Bull der einzig wahre ist. Sicherlich haben sie den Profifußball in Salzburg gehalten. Für mich stellt sich nur die Frage, ob man auch einen sanfteren Weg hätte einschlagen können. Aber wahrscheinlich bin ich zu naiv, ein Relikt aus vergangenen Zeiten, Schönfärber der Vergangenheit und verschließe mich den normalen Veränderungsvorgängen der Gegenwart. Sehe ich ja genauso. Wäre ich damals bei Red Bull verantwortlich gewesen, wäre ich bei der Farbenfrage (und im Endeffekt spießte es sich nur daran) auch mehr auf die Fans zugegangen, und alle wären glücklich gewesen (außer der Konkurrenz ). Im Endeffekt ist es ja das was Trenkwalder bei der Admira macht, er pumpt mehr Geld in den Verein, als dieser jemals gesehen hat, aber läßt uns Fans unsere Spielzeuge Farben, Tradition & Namen. Doch trotz dieses, auch in meinen Augen, Fehlers von Red Bull, braucht man nicht völlig unqualifiziert (und spätestens seit seiner offenen Unkenntnis über die Zustände bei Austria Salzburg vor 2005 hat sich wackerfan1986 als solches geoutet) auf alles was Red Bull macht hinbashen. Das zeugt von wenig Hirn. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wackerfan1986 Stammspieler Geschrieben 21. Dezember 2008 Ja aber schau, das war doch vorher auch so. Das hat Red Bull nicht erfunden. Früher waren die Großen eben die großen "Traditionsclubs", mit ihrem politischen Support im Hintergrund und den großen ZUschauermassen, die den kleineren Vereinen die Spieler weggeschnappt haben (und ich als Fan eines solchen ehemals kleinen Verein, weiß, wovon ich spreche). Jetzt sind es eben andere Große mit millionenschweren Mäzenen im Rücken. Und ich bleibe dabei, ein großer Teil der Ablehnung, der ihnen von seiten der Fans der Traditionsclubs entgegenschlägt ist unterbewußte Angst vor dieser neuen Kraft, die ihnen ihren Status streitig macht. Wie auch immer, ich kann keinen moralischen Unterschied zwischen den ehemaligen Großen und den jetzigen Großen erkennen. Sehe ich ja genauso. Wäre ich damals bei Red Bull verantwortlich gewesen, wäre ich bei der Farbenfrage (und im Endeffekt spießte es sich nur daran) auch mehr auf die Fans zugegangen, und alle wären glücklich gewesen (außer der Konkurrenz ). Im Endeffekt ist es ja das was Trenkwalder bei der Admira macht, er pumpt mehr Geld in den Verein, als dieser jemals gesehen hat, aber läßt uns Fans unsere Spielzeuge Farben, Tradition & Namen. Doch trotz dieses, auch in meinen Augen, Fehlers von Red Bull, braucht man nicht völlig unqualifiziert (und spätestens seit seiner offenen Unkenntnis über die Zustände bei Austria Salzburg vor 2005 hat sich wackerfan1986 als solches geoutet) auf alles was Red Bull macht hinbashen. Das zeugt von wenig Hirn. ja gut ich habs jetzt geschnallt, ihr seit die besten. auf euch hat ganz österreich gewartet. vergesst nicht, der tag komm wo der geldhahn zugedreht wird, und dann??? bringen wirds euch herzlich wenig, red bull: keine stimmung magna: keine stimmung admira: nichtmal zuschauer (ein schnitt bisher von etwas mehr als 1500 und eine steigerung zum vorjahr laut bundesligastatistik um 200% , dazu muss ich nichts mehr sagen, oder?) wenn das fußball ist dann weiß ich auch nicht mehr! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts