Recommended Posts

Im ASB-Tausenderklub

Das hat SW Bregenz Neu auch nicht gemacht...

Der SC Bregenz ist der Nachfolgeverein von SW Bregenz und

konnte nur Aufgrund des Wechsel 1:1 der ganzen Amateurabteilung

und Jugendabteilung in der 2 Landesliga spielen.

In dieser Liga hätten die Amateure in der neuen Saison gespielt.

Dies ist ein Schlupfloch in den ÖFB Regularien und es muss

der Landesverband zustimmen.

Ob es richtig ist kann man geteilter Meinung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der SC Bregenz ist der Nachfolgeverein von SW Bregenz und

konnte nur Aufgrund des Wechsel 1:1 der ganzen Amateurabteilung

und Jugendabteilung in der 2 Landesliga spielen.

In dieser Liga hätten die Amateure in der neuen Saison gespielt.

Dies ist ein Schlupfloch in den ÖFB Regularien und es muss

der Landesverband zustimmen.

Ob es richtig ist kann man geteilter Meinung.

es gibt ja so wie so genug schlupflöcher. beim wacker ibk (damals wacker tirol) war es auch so dass man eine spielgemeinschaft mit wattens machte u somit in der regionalliga anfangen konnte. dann hat man die gemeinschaft aufgelöst. ich finde es einfach ehrlicher, wenn man zugibt dass man eine lizenz von einem anderen verein erworben hat damit man nicht unten anfangen muss. tut eh jeder verein der sich neu gegründet (oder wieder "aufersteht") u die möglichkeit dazu hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

@jcl: ist mir schon klar dass man unten anfangen muss. geht ja nicht anders, außer man erwirbt eine lizenz eines anderen vereins. will ja nur damit sagen dass es schon fair ist wenn man es nicht macht.

Ich bin ja schon beeindruckt, ob der Naivitaet mancher Leute. Natuerlich ist es faierer, wenn man ganz unten beginnt und einen Verein Verein unterstuetzt, der durch die Jahre gewachsen ist und sich eine Tradition aufgebaut hat.

Es hat ja jeder das Recht so einen Verein zu unterstuetzen und andere Vereien eben nicht zu moegen!

Versetzt euch doch mal in die Lage des Onkel Frank... Der buttert Millionen in so einen Retortenklub und dann soll er in der untersten Liga beginnen. Der ist auch nicht mehr der juengste und wenn man 7-8 Jahre braucht um so in die Bundesliga zu kommen, dann erlebt er es vielleicht gar nicht mehr.

Im Fussball ist es wie ueberall auf der Welt. Der, der das Geld hat, schafft an und kann sich ach ueber Regeln hinwegsetzen oder diese in einem Graubereich umgehen...

An die heile Fussballwelt zu glauben ist doch noch naiver als an einen dopingfreien Radsport zu glauben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Laut ÖFB Regel muss man als neuer Verein in der letzten Klasse anfangen.

Diese Regel gibt es nicht. Die Landesverbände sind berechtigt, die Klasseneinteilung vorzunehmen, wie sie es wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Der Unterschied liegt ganz einfach darin, dass diese Vereine sich diese Ligen auch ehrlich verdient und sportlich konstant darauf hingearbeitet haben. Wenn sie aufgrund fehlender finanzieller Mittel nun nicht mehr mithalten können (werden), so ist das eine Sache, die andere Sache liegt aber in der Ungerechtigkeit, dass sich Vereine wie der FC Magna oder Red Bull solche finanzschwächeren Vereine nur zur Hilfe nehmen und genommen haben, um durch feindliche Übernahmen ohne sportliche Legitimation in selbigen Ebenen mitzuspielen und somit auch finanziellen Druck auszuüben, der ihnen gar nicht zu stünde.

Seltsamer Begriff der Gerechtigkeit: Natürlich haben sich Vereine, die den Meistertitel erreichten, den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse verdient. Man muss sich aber auch den Klassenerhalt verdienen, ansonsten steigt man ab. Und jedem Verein steht es frei, die Spielstärke zu erreichen, um mitzuhalten (sei es durch Sponsoren oder durch Investoren). Wenn die Finanzkraft nicht reicht, dann muss man sich eben nach der Decke strecken. Wenn ein Verein deshalb einen Investor akzeptiert, ist das seine Sache, ob er die Mitgliederautonomie aufgibt. Wenn einem Verein die Mitgliederautonomie wichtiger ist, dann muß er eben mit weniger Geld auskommen. Das ist klare Gerechtigkeit.

Rapid geht beispielsweise den Weg des Mitgliedervereins und akzeptiert, dass es dadurch ein Budgetlimit gibt und das derzeitige Spielniveau das Beste ist, das man erreichen kann. Damit wird Rapid zwar gelegentlich Meister, aber für Europacupniveau wird es nie reichen (abgesehen von gelegentliche Erfolgen). Das weiss und akzeptiert man.

RB Salzburg geht den anderen Weg. Sie setzen viel Geld ein und wollen auf Europalevel (ob sie es erreichen oder nicht). Das kostet eben "Tradiition" und Mitgliederrechte. Der damalige Vorstand hat es so gewollt und niemand wurde von Mateschitz gezwungen.

Eine Bemerkung noch: Trenkwalder hat sich mit seinem Verein Schwadorf von der ersten Klasse Ost in die Erste Liga hinaufgespielt. Erst als die Schwadorfer den Profifussball nicht mehr wollten, hat er den Verein ordnungsgemäß und saniert übergeben (jetzt Landesliga). Mit der Lizenz macht er mit der Admira weiter. Mit anderen Worten: Er hat zwei Traditionsvereine saniert und sportlich weiterentwickelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Diese Regel gibt es nicht. Die Landesverbände sind berechtigt, die Klasseneinteilung vorzunehmen, wie sie es wollen.

Jeder neu gegründete Verein muss in der letzten Klasse anfangen

so ist es die Regel im Österreichischen Fussball !!!

Was Du meinst ist, wenn ein Verein sich zurückzieht oder Konkurs

anmeldet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Jeder neu gegründete Verein muss in der letzten Klasse anfangen

so ist es die Regel im Österreichischen Fussball !!!

Was Du meinst ist, wenn ein Verein sich zurückzieht oder Konkurs

anmeldet.

Nein ,ist es eben nicht. Laut Statut des ÖFB ist die Klasseneinteilung von Vereinen (auch der neugegründeten) eine Angelegenheit der Landesverbände. Es gibt Verbände (wie der OÖ-Verband), die einen Start eines neugegründeten Vereines in der untersten Klasse vorschreiben, andere (wie der NÖ-Verband) tun das nicht. Generell gilt, dass Vereine gemäß ihrer Spielstärke einzuteilen sind. So wurde der neugegründete SC Schwadorf in der 2. Landesliga eingeteilt, der neugegründete SC Mödling in der 2. Klasse Ost.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja schon beeindruckt, ob der Naivitaet mancher Leute. Natuerlich ist es faierer, wenn man ganz unten beginnt und einen Verein Verein unterstuetzt, der durch die Jahre gewachsen ist und sich eine Tradition aufgebaut hat.

Es hat ja jeder das Recht so einen Verein zu unterstuetzen und andere Vereien eben nicht zu moegen!

in 5 Jahren kann man so wie so keine tradition aufbauen. entweder der verein hat einen namen den es schon seit vielen jahren gibt oder er hat eben keine tradition. aber nur weil der verein noch 6,7 jahre bis zur buli benötigen würde, hätte er deshalb auch keine tradition.

ein verein der von anfang an besser als alle (od. die meisten) anderen ist, hat es nicht nötig zu wachsen. nur um diese floskel zu entkräften...

es gibt genug argumente warum es fairer ist einen verein in der liga einsteigen zu lassen wo er auch hingehört. am besten lesen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen?
Erst als die Schwadorfer den Profifussball nicht mehr wollten, hat er den Verein ordnungsgemäß und saniert übergeben (jetzt Landesliga).
"interessante" sichtweise.

der trenkwalder ist einfach (etwas spät aber doch) draufgekommen, dass schwadorf komplett für die fisch ist und hat sich einen hilfsbedürftigen verein gesucht der niederösterreich zuhause ist.

schwadorf wurde ja wie du selbst später zugegeben hast neu gegründet, hat also de facto nix mit dem zweitligisten zu tun. außer dass das dorf austragungsstätte einer admira-rückrunde war...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anti Bauernmafia

"interessante" sichtweise.

der trenkwalder ist einfach (etwas spät aber doch) draufgekommen, dass schwadorf komplett für die fisch ist und hat sich einen hilfsbedürftigen verein gesucht der niederösterreich zuhause ist.

schwadorf wurde ja wie du selbst später zugegeben hast neu gegründet, hat also de facto nix mit dem zweitligisten zu tun. außer dass das dorf austragungsstätte einer admira-rückrunde war...

Nicht für ungut, aber der WSK hat in exakt dieser Frage auch eine seltsame Vergangenheit.

bearbeitet von Space Janitor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen?
Nicht für ungut, aber der WSK hat in exakt dieser Frage auch eine seltsame Vergangenheit.
ja natürlich, da gibts auch garnix schönzureden. trotzdem verzapft der charley hier regelmäßig ziemlichen blödsinn. alleine schon die aussage, dass schwanenstadt aka magna aka ab nächster saison der wnsc der moralische nachfolger der austria ist :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

natürlich ist er nur ein dummer troll, aber leider wird ja ausgiebig gefüttert.

100% Zustimmung!

Er ist der Erste, den ich auf Ignorieren gesetzt habe!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.