AustrianFootballScout ASB-Süchtige(r) Geschrieben 23. August Dominik Dobis vorerst von RB Salzburg suspendiert. Möglicherweise sehen wir noch einen größeren Wechsel im Jugendbereich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Haeusenberg Weltklassecoach Geschrieben 23. August 1 hour ago, AustrianFootballScout said: Dominik Dobis vorerst von RB Salzburg suspendiert. Möglicherweise sehen wir noch einen größeren Wechsel im Jugendbereich. muss nachfragen: weil er wechseln will, oder weil er sich aufgeführt hat? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustrianFootballScout ASB-Süchtige(r) Geschrieben 23. August 37 minutes ago, Haeusenberg said: muss nachfragen: weil er wechseln will, oder weil er sich aufgeführt hat? Nichts von beiden. Laut den Verein zweiteres, aber das ist absolut lächerlich. Ich sage schon seit Jahren, dass der Verein komplett ruiniert wird, aber damals hat man sich hier noch über mich lustig gemacht, als ich meinte man wird kein Meister mehr. Da hieß es dafür ist unsere Liga zu schlecht. Mittlerweile ist es bekannt, aber intern wird es immer schlimmer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stevenor Superstar Geschrieben 23. August AustrianFootballScout schrieb vor 14 Minuten: Nichts von beiden. Laut den Verein zweiteres, aber das ist absolut lächerlich. Ich sage schon seit Jahren, dass der Verein komplett ruiniert wird, aber damals hat man sich hier noch über mich lustig gemacht, als ich meinte man wird kein Meister mehr. Da hieß es dafür ist unsere Liga zu schlecht. Mittlerweile ist es bekannt, aber intern wird es immer schlimmer. Das passiert wenn man jemanden wie Oliver Mintzlaff zum Sport-Chef bei Red Bull macht. Aber da sind sie in Österreich ja nicht die einzigen die nicht nachvollziehbare Personalentscheidungen treffen - Stichwort Parensen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustrianFootballScout ASB-Süchtige(r) Geschrieben 23. August Just now, Stevenor said: Das passiert wenn man jemanden wie Oliver Mintzlaff zum Sport-Chef bei Red Bull macht. Aber da sind sie in Österreich ja nicht die einzigen die nicht nachvollziehbare Personalentscheidungen treffen - Stichwort Parensen. Das sowieso, aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Da läuft auch an anderen Positionen vieles falsch und durch kuriose Entscheidungen fällt alles zusammen. Öffentlich sieht man nur die 2-3 wichtigeren Personalien (Trainer, Sportdirektor, Vorstand..) und schiebt die schuld bei schlechten Leistungen oder Fehlkäufen auf diese, aber da gibt es für Spieler und Mitarbeiter noch interne viel wichtigere Personen, welche Ausbildung, Moral und Intergration sowie viel weiteres blockieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stevenor Superstar Geschrieben 23. August (bearbeitet) AustrianFootballScout schrieb vor 38 Minuten: Das sowieso, aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Da läuft auch an anderen Positionen vieles falsch und durch kuriose Entscheidungen fällt alles zusammen. Öffentlich sieht man nur die 2-3 wichtigeren Personalien (Trainer, Sportdirektor, Vorstand..) und schiebt die schuld bei schlechten Leistungen oder Fehlkäufen auf diese, aber da gibt es für Spieler und Mitarbeiter noch interne viel wichtigere Personen, welche Ausbildung, Moral und Intergration sowie viel weiteres blockieren. Es ist das passiert was man nach dem Tod von Dietrich Mateschitz befürchten musste. Interne Machtkämpfe und eine dysfunktionale Hierarchie - sieht man auch gut in der Formel 1. bearbeitet 23. August von Stevenor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustrianFootballScout ASB-Süchtige(r) Geschrieben 23. August 21 minutes ago, Stevenor said: Es ist das passiert was man nach dem Tod von Dietrich Mateschitz befürchten musste. Interne Machtkämpfe und eine dysfunktionale Hierarchie - sieht man auch gut in der Formel 1. Man sieht bei den letzten Einstiegen (Leeds, Atletico, Aston Villa) usw ohnehin, dass man keine Projekte mehr anstrebt, sondern einfach nur Sponsor oder Partner sein will, da sowas einfach nicht mehr so leicht ist wie früher etwas aufzubauen, man dennoch extrem limitiert ist und viel mehr Geld benötigt als in anderen Sportarten. Dazu ist natürlich auch die Konkurrenz beim Fussball viel höher als in anderen Sportarten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michi87 Postaholic Geschrieben 25. August AustrianFootballScout schrieb am 24.8.2025 um 02:17 : Nichts von beiden. Laut den Verein zweiteres, aber das ist absolut lächerlich. Gehts um fehlende Einsatzzeiten bei den Profis? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stevenor Superstar Geschrieben 25. August AustrianFootballScout schrieb am 23.8.2025 um 20:26 : Stevenor schrieb am 23.8.2025 um 20:03 : Es ist das passiert was man nach dem Tod von Dietrich Mateschitz befürchten musste. Interne Machtkämpfe und eine dysfunktionale Hierarchie - sieht man auch gut in der Formel 1. Man sieht bei den letzten Einstiegen (Leeds, Atletico, Aston Villa) usw ohnehin, dass man keine Projekte mehr anstrebt, sondern einfach nur Sponsor oder Partner sein will, da sowas einfach nicht mehr so leicht ist wie früher etwas aufzubauen, man dennoch extrem limitiert ist und viel mehr Geld benötigt als in anderen Sportarten. Dazu ist natürlich auch die Konkurrenz beim Fussball viel höher als in anderen Sportarten. Genau diese von dir beschriebene Verwässerung bzw. dieses abgehen von der erfolgreichen Strategie war zu befürchten und ist ein großer Fehler, aber wie gesagt wenig überraschend in dem Moment in dem Leute das Ruder übernehmen ala Mintzlaff. Wo ich nicht zustimmen kann, ist, dass es für Red Bull schwieriger geworden ist im Fußballgeschäft zu bestehen und weitere Projekte zu entwickeln. Die Position ist doch viel besser als zum Einstieg. Und die Ressourcen von Red Bull waren schon immer begrenzt, darum hat man ja auch diesen Weg gewählt mit Multi-Club-Ownership in den billigeren und einfacheren Märkten. Aber leider fehlt halt die Kompetenz in der Führungsriege um diese Strategie weiterzuführen - nicht ohne Grund wählt man jetzt den gemütlicheren einfacheren Weg als einfacher Sponsor bzw. Partner. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 25. August Um wieder zurück zum Thema zu kommen: https://x.com/oefb1904/status/1959918752654393660?s=46&t=6pVFfI8TiGX56ewX4M74Yw 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustrianFootballScout ASB-Süchtige(r) Geschrieben 25. August 3 minutes ago, Stevenor said: Genau diese von dir beschriebene Verwässerung bzw. dieses abgehen von der erfolgreichen Strategie war zu befürchten und ist ein großer Fehler, aber wie gesagt wenig überraschend in dem Moment in dem Leute das Ruder übernehmen ala Mintzlaff. Wo ich nicht zustimmen kann, ist, dass es für Red Bull schwieriger geworden ist im Fußballgeschäft zu bestehen und weitere Projekte zu entwickeln. Die Position ist doch viel besser als zum Einstieg. Und die Ressourcen von Red Bull waren schon immer begrenzt, darum hat man ja auch diesen Weg gewählt mit Multi-Club-Ownership in den billigeren und einfacheren Märkten. Aber leider fehlt halt die Kompetenz in der Führungsriege um diese Strategie weiterzuführen - nicht ohne Grund wählt man jetzt den gemütlicheren einfacheren Weg als einfacher Sponsor bzw. Partner. Natürlich ist es schwerer geworden. Heutzutage ist es viel schwieriger, Top-Talente zu bekommen und dann auch noch günstig. Die großen Klubs holen inzwischen selbst sehr viele Talente, deutlich mehr als früher. Durch Partnervereine oder clevere Leihen wirken sie zudem attraktiver, und dazu setzen sie auf immer jüngere Spieler. Das ist aus zwei Perspektiven problematisch: Erstens setzen die Top-Klubs nun selbst früher junge Spieler ein, sodass der „Zwischenschritt“ über Ausbildungsvereine wie RB Salzburg oft gar nicht mehr nötig ist. Auch Klubs wie Benfica oder Ajax kämpfen damit, wobei sie immerhin finanziell besser aufgestellt sind und sich sowohl erfahrene Spieler als auch immer die oaar übrigen teurere Talente sich leisten können, die doch den Step wollen. Zweitens vergeben Vereine, die früher Spieler praktisch an Salzburg verschenkt haben, heute bereits im Alter von 14-17 Jahren unglaublich bezahlte Profiverträge, versehen diese mit hohen Ausstiegsklauseln oder nutzen ihre Kontakte, um Spieler direkt an größere Vereine zu vermitteln. Früher konnte Salzburg regelmäßig die besten Spieler eines Jahrgangs weltweit verpflichten. Heute kommen nicht nur weniger Talente aus dem Ausland als feüher nach Liefering, sondern teilweise auch viele Durchschnittsspieler. Da kann die eigene, eigentlich oft überschätzte Red Bull Akademie mittlerweile mithalten. Natürlich läuft intern auch vieles falsch, aber ein Teil des Problems ist schlicht, dass es aktuell keine Spieler gibt, die gut genug wären und kommen würden. Früher bekam man eines oder mehrere der Top 5nTalente aus ganz Afrika in einem Jahrgang. Heute hat Salzburg selbst bei einem einzelnen Top 5 Talent innerhalb eines Afrikanischen Landes kaum mehr eine Chance. Und wenn man in Mali nur die Option 5-10 eines Jahrgangs bekommt, dann ist das schlicht kein Supertalent. Selbst die besten Spieler pro Jahrgang sind nicht immer Haidaras, Dakas, Camaras, Mwepus oder wie sie alle hießen, also kannst du dir vorstellem, wie schwierig so ein Projekt ist. Die Kombo mit schlechter Leistung zerstört alles, Freund ist auch erst gegangen nachdem er am Ende viele Fehlinvestments tätigte und mal selbst zur Champions League Bestzeit immer weniger gute Talente für die nächsten Salzburg Generationen holen konnte. Dann wurde schnell das bestmöglich geholt und man merkte schnell, dass viele davon selbst in der Ö. Bundesliga keine Überspieler sind. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustrianFootballScout ASB-Süchtige(r) Geschrieben 26. August Kleiner Insider von mir: Adrian Stankovic, der für die U16 von Rapid Wien spielt, wurde gestern noch für unsere U16-Nationalmannschaft nominiert und steht auch beim ÖFB Insta/X/Webseiten Post dabei. Paar Stunden später hat er den ÖFB jetzt doch noch abgesagt und will künftig für Serbien spielen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 27. August 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anonymer Thomas Im ASB-Olymp Geschrieben 27. August AustrianFootballScout schrieb vor 10 Stunden: Kleiner Insider von mir: Adrian Stankovic, der für die U16 von Rapid Wien spielt, wurde gestern noch für unsere U16-Nationalmannschaft nominiert und steht auch beim ÖFB Insta/X/Webseiten Post dabei. Paar Stunden später hat er den ÖFB jetzt doch noch abgesagt und will künftig für Serbien spielen. Juhu! Der nächste. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben 27. August Anonymer Thomas schrieb vor 54 Minuten: Juhu! Der nächste. Die sind mir alle blunzn. Aber mal mein Gedanke zu diesem Fall, in das Nationalteam von Serbien zu kommen ist halt auch um nichts leichter aber nicht dann mit 22, 23 wieder beim Öfb vorstellig werden. Mit 16 ist man halt noch sehr von den äußern Umständen ferngesteuert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.