Pepi die Ratte von Hirt bring back my Bonnie to me to me ... Geschrieben 6. Februar 2008 (bearbeitet) das grundproblem ist aber ganz einfach, dass innsbruck in einem stadion spielt, das sich der verein nicht leisten kann. und der verdacht, dass sich innsbruck - wie einige andere vereine in österreich - spieler(gehälter) leistet, die sich der verein eigentlich auch nicht leisten könnte, ist für mich weiterhin gegeben. wenn es nicht du wärst, dann könnte man auf eine antwort ohnehin schön langsam verzichten, lieber raumplaner, weil ewig milton und anywish zu antworten, die die argumente eh ned lesen... so aber noch einmal: stell dir mal vor, der staat österreich bewirbt sich für die landhockey-em, bekommt diese und sucht sich ried als spielort aus. das ist für ried und österreich toll, für den verein jedoch weniger, weil plötzlich klar wird, dass umbauten fällig werden. der sv ried spielt dann 3 jahre auf einer baustelle. die entstehenden mehrkosten muss der verein lustigerweise auch noch selbst finanzieren (und das, obwohl er sich ja nicht für die landhockey-em beworben hat). da muss er mehr ordner zahlen, mehr polizei, ständig irgendwelche sicherheitsabnahmen usw. usf. in ried könnte man - was aber natürlich auch in diesem fall ein irrsinn wäre - nach linz oder pasching ausweichen, aber was soll wacker machen? in salzburg spielen? oder in altach? oder bregenz, weil da wär das stadion ja eh frei? die lächerlichen bemerkungen einiger user, dass man halt woanders spielen müsse, sind einfach absurd. es gibt keinen anderen platz zum spielen und das kann wacker ned ändern. soll man freiwillig in den amateurbereich gehen, weil es in tirol nur dieses baustellenstadion gibt? das war grundproblem 1. grundproblem 2 ist, dass der tivoli halt nicht dem verein gehört und sämtliche beteiligten den verein geld abknöpfen. die zahlen stehen oben. und die sind - das kann man ned bestreiten - im österreichweiten vergleich unverhältnismäßíg hoch, vor allem wenn man bedenkt, dass die cateringeinnahmen ja auch wegfallen. hier kann man wohl sagen, dass jeder bei wacker gerne ein eigenes stadion hätte, da es aber das tivoli-stadion gibt, ist die chance eines eigenen stadions gleich null. wär ja auch utopisch und irrwitzig, weil das tivoli ja gefüllt gehört. man könnte dem fc wacker einfach die betriebs- und mietkosten reduzieren (wie das überall anders der fall ist), dann hätte es das ganze theater mit der sondersubvention gar ned gegeben. so spielt der fc wacker in einem stadion, das ohne zweifel zu groß und zu teuer ist und mit dem er nix verdient. nur: was ist die alternative? das ist grundproblem 2. fazit: ich bin gegen die subventionierung von profisportvereinen im großen stil. ich kann den unmut von fans anderer vereine verstehen. im falle von wacker ist es aber ned einfach ein "geschenk", sondern im prinzip eine nachträgliche abgeltung von jenem geld, das andere vereine gar nie zahlen müssen, weil sie nicht derartig horrende stadionkosten haben. und die zudem auch (!) durch eine veranstaltung enststehen, mit der der fc wacker an sich nichts zu tun hat. bearbeitet 6. Februar 2008 von Pepi die Ratte von Hirt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
n`alex 02.07.2010 Geschrieben 6. Februar 2008 wenn es nicht du wärst, dann könnte man auf eine antwort ohnehin schön langsam verzichten, lieber raumplaner, weil ewig milton und anywish zu antworten, die die argumente eh ned lesen... so aber noch einmal: stell dir mal vor, der staat österreich bewirbt sich für die landhockey-em, bekommt diese und sucht sich ried als spielort aus. das ist für ried und österreich toll, für den verein jedoch weniger, weil plötzlich klar wird, dass umbauten fällig werden. der sv ried spielt dann 3 jahre auf einer baustelle. die entstehenden mehrkosten muss der verein lustigerweise auch noch selbst finanzieren (und das, obwohl er sich ja nicht für die landhockey-em beworben hat). da muss er mehr ordner zahlen, mehr polizei, ständig irgendwelche sicherheitsabnahmen usw. usf. in ried könnte man - was aber natürlich auch in diesem fall ein irrsinn wäre - nach linz oder pasching ausweichen, aber was soll wacker machen? in salzburg spielen? oder in altach? oder bregenz, weil da wär das stadion ja eh frei? die lächerlichen bemerkungen einiger user, dass man halt woanders spielen müsse, sind einfach absurd. es gibt keinen anderen platz zum spielen und das kann wacker ned ändern. soll man freiwillig in den amateurbereich gehen, weil es in tirol nur dieses baustellenstadion gibt? das war grundproblem 1. grundproblem 2 ist, dass der tivoli halt nicht dem verein gehört und sämtliche beteiligten den verein geld abknöpfen. die zahlen stehen oben. und die sind - das kann man ned bestreiten - im österreichweiten vergleich unverhältnismäßíg hoch, vor allem wenn man bedenkt, dass die cateringeinnahmen ja auch wegfallen. hier kann man wohl sagen, dass jeder bei wacker gerne ein eigenes stadion hätte, da es aber das tivoli-stadion gibt, ist die chance eines eigenen stadions gleich null. wär ja auch utopisch und irrwitzig, weil das tivoli ja gefüllt gehört. man könnte dem fc wacker einfach die betriebs- und mietkosten reduzieren (wie das überall anders der fall ist), dann hätte es das ganze theater mit der sondersubvention gar ned gegeben. so spielt der fc wacker in einem stadion, das ohne zweifel zu groß und zu teuer ist und mit dem er nix verdient. nur: was ist die alternative? das ist grundproblem 2. fazit: ich bin gegen die subventionierung von profisportvereinen im großen stil. ich kann den unmut von fans anderer vereine verstehen. im falle von wacker ist es aber ned einfach ein "geschenk", sondern im prinzip eine nachträgliche abgeltung von jenem geld, das andere vereine gar nie zahlen müssen, weil sie nicht derartig horrende stadionkosten haben. und die zudem auch (!) durch eine veranstaltung enststehen, mit der der fc wacker an sich nichts zu tun hat. deine argumente sind recht plausibel. es ist nur, das man sich im winter als grosseinkäufer gezeigt hat (4 neuzugänge), dazu noch die entlassung vom söndergard (auf das gehalt wird er nicht verzichten denke ich), helmut kraft aus dem vertrag in ried rausgekauft, und was weiss ich wo es noch personelle verstärkungen gab. die arbeiten ja alle nicht zum null-tarif. die "infrastruktur-subvention" wird also für was ganz anderes verwendet. das passt halt alles nicht zu den "rechtfertigungen" für was das geld eigentlich ist. das land kündigt auch an, das es so eine subvention sicher nur 1x geben wird. aber anstatt sich das geld zu sparen und damit wirklich die kosten für das stadion zu decken wird in die mannschaft investiert. die frage ist nur, wie es denn in 2-3 jahren aussieht, die infrastruktur-kosten werden ja nicht billiger. streckt man dann wieder die hand aus? oder hat man sich bis dann eh (wieder) zu tode gewirtschaftet? die frage ist auch, was von den veröffentlichen zahlen auch wirklich den tatsachen entspricht. und zu deiner frage: ja, die alternative ist der amateur-bereich, das wacker sich die bundesliga nicht leisten kann, dafür kann der steuerzahler genau so wenig wie viele andere fussball-vereine die nicht so grosszügig vom Staat bedient werden. den meisten ist es wurst, weil es eh "nur" einen dorfverein oder das bzö erwischen wird, aber deswegen ist es noch lange nicht richtig was in der tiroler und kärntner landeshauptstadt getrieben wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 6. Februar 2008 (bearbeitet) und wo liegt das problem, daß wacker so wie jedes andere unternehmen auch für seine unkosten aufkommen muß? es geht hier um einen profibetrieb und um nichts gemeinnütziges, d.h. sämtliche angestellte dieses vereines wollen ihr geld durch fußballspielen verdienen. aber geh... der FCW ist kein unternehmen. Zitat aus den Vereinsstatuten: "Der Verein, dessen Tätigkeit nicht(!!) auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Pflege und Förderung des Körpersportes jeder Art, insbesondere die Ausübung des Fußballsportes, unter Ausschluss jeder politischen Tendenz." daß andere vereine genauso subventionen kassieren, ist eine frechheit, die es aber nicht legitimiert, noch einen verein zu verstaatlichen. der FCW hatte innerhalb des bestehenden systems im österr. profifussball erhebliche wettbewerbsnachteile (im vergl. zu z.b. ried). diese wurden nun nachträglich ausgeglichen. nicht mehr und nicht weniger. dass das "system österr. fussball", an vielen stellen krankt ist wohl richtig, legitimiert dich aber nicht einen einzelnen verein wie den FCW als besonderen bösewicht heruszustreichen. es muß wohl wirklich mal richtig groß krachen und der amateurfußball wieder kommen (das gilt nicht nur für wacker, sondern allgemein), bis die letzten provinzpolitiker einsehen, daß öffentliche gelder und profifußball nicht kompatibel sind. völlig irrelevant. der FCW versuhct sich profifussball-verein und nicht als amateurverein. und solange das system nicht "richtig groß kracht" kann man nicht erwarten, dass der FCW sich hier als vorreiter einer neuen amateurphilosophie stilisiert. im übrigen steht es dem verein natürlich frei, sich eine andere spielstätte zu suchen. bei dem zuschauerschnitt gibts wohl ein paar möglichkeiten. selten so einen blödsinn gelesen. in tirol gibt's nur 1 BL taugliches stadion. es gibt bestehende verträge zw. tivoli-betreibern und dem FCW. deine argumente sind recht plausibel. es ist nur, das man sich im winter als grosseinkäufer gezeigt hat (4 neuzugänge), dazu noch die entlassung vom söndergard (auf das gehalt wird er nicht verzichten denke ich), helmut kraft aus dem vertrag in ried rausgekauft, und was weiss ich wo es noch personelle verstärkungen gab. naja... "großeinkäufer"? die neuen spieler waren/sind allesamt ablösefrei, teilweise ja nur ausgeliehen (idrizaj, dessen gehalt zum großteil von liverpool bezahlt wird). gleichzeitig wurden t. eder and grödig abgegen und dakovic, durmic, perstaller, saltuari an div. unterklassige vereine verliehen. ich sag ja nicht, dass wir dadurch auch noch geld gespart hätten, aber sooo teuer wird die transferzeit nun auch nicht gewesen sein. bearbeitet 6. Februar 2008 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
milton_friedman ich hab mich nur geirrt! Geschrieben 6. Februar 2008 hier wird ewig über das stadion gejammert. ich kann es nicht mehr hören. es werden nur die nachteile aufgezählt, aber daß es im erfolgsfall ein riesenfassungsvermögen hat, das sich dann finanziell sehr auszahlt, das wird galant verschwiegen. es mag schon sein, daß es in tirol zur zeit nur ein bundesligataugliches stadion gibt. aber mit ein paar zusatztribünen ist man schnell bundesligatauglich. altach kann ja auch spielen. und zu den verträgen: niemand hat wacker die pistole angesetzt und gesagt: "los, unterschreib". ich gehe davon aus, daß die leute, die diese verträge mit der stadt unterschrieben haben, diese verträge gelesen haben. wenn diese verträge so furchtbar sind, dann frag ich mich wirklich, warum sie unterschrieben wurden. passend dazu der text von egyd gstättner aus dem austria-kärnten channel: Gesucht: Sponsor, namenlos, 500.000 Euro Egyd Gstättner hofft vergeblich auf Sonderkonditionen und deshalb auf einen Mister XY. Liebe Landsleute, heute wieder einmal eine Durchsage in eigener Sache: Vor Kurzem habe ich mir ein schönes, neues Atelier errichtet, um besser schreiben zu können. Jetzt ist die Erhaltung aber leider doch etwas teurer, als ich mir das als künstlerischer Originalnaiver vorgestellt habe. Trotz Klimaerwärmung sind die Winter zu meiner großen Überraschung mitunter doch noch so kühl, dass man heizen muss. Und zu meiner großen Überraschung wird es im Winter trotz Klimaerwärmung noch immer so früh dunkel, dass man am späten Nachmittag das elektrische Licht einschalten muss. Und Sie wissen ja: Die Elektrizitätsgesellschaften werden auch immer teurer. Hoffnungslos unterschätzt habe ich auch die laufenden Betriebskosten wie etwa die der Müllabfuhr. Man möchte gar nicht meinen, wie viel Müll man beim Schreiben produziert! Und der muss natürlich entsorgt werden. Auf Sonderkonditionen der Stadt als ihr großer Sohn warte ich bis heute vergeblich. Meine Rechnung, dass mir ein neues Atelier automatisch eine Million zusätzlicher Leser bringt, ist ebenfalls nicht aufgegangen. Kurzum: Ich suche einen Sponsor. Genau genommen suche ich, um auf keine öffentlichen Mittel angewiesen zu sein, einen Sponsor, der nicht genannt werden will. Die Summe darf ohne weiteres namhaft sein (sagen wir 500.000?), nur Sie müssen namenlos bleiben (wollen). Es reicht vollauf, wenn auf der Titelseite steht „Geldregen für Egyd!“ oder: „Egyd gerettet!“ Das wollen wir doch alle nicht, dass mein Atelier so heißt wie Sie oder dass ich mir Ihren Namen auf meine Brust flocken lassen muss! Wie schaut denn das aus? Wenn neugierige Journalisten bei der Pressekonferenz (die ich alleine bestreite, weil Sie ja unsichtbar bleiben wollen) fragen, was ich Ihnen denn als Gegenleistung für die 500.000 zu bieten habe, dann antworte ich locker: Irgendwas. Irgendwie. Irgendwann. Exklusive Spesen. Sie werden sehen: Dann ist das ganze Land ruhig gestellt und zufrieden. Wenn Sie, Mister XY, sich aber weigern sollten, mich zu sponsern, dann verkaufe ich mich selbst an den Bestbieter, übersiedle zum Beispiel nach Norwegen und werde ab nächstem Monatsersten norwegischer Heimatdichter. Falls es dort irgendeinen Sponsor gibt, der partout nicht genannt werden will. naja... "großeinkäufer"? die neuen spieler waren/sind allesamt ablösefrei, teilweise ja nur ausgeliehen (idrizaj, dessen gehalt zum großteil von liverpool bezahlt wird). gleichzeitig wurden t. eder and grödig abgegen und dakovic, durmic, perstaller, saltuari an div. unterklassige vereine verliehen. ich sag ja nicht, dass wir dadurch auch noch geld gespart hätten, aber sooo teuer wird die transferzeit nun auch nicht gewesen sein. eders gehalt fällt weg. die anderen wurden verliehen und höchstwahrscheinlich muß man da einen teil des gehalts noch zahlen. für die 2 ghanaer war eine ablösesumme fällig. ich weiß nicht, wieviel ein vierteil des gehalts von idrizaj ist. der kommt immerhin von liverpool aus der premier league, wo das geld abgeschafft wurde. mit lindström kam ein klassemann, der wohl mehr als eder verdienen wird. und dann wird groß rumerzählt, daß die 1,6 mio nur für infrastruktur ausgegeben werden. heißt das dann, daß eh schon wieder minus geschrieben wird, wenn man die 1,6 mio nicht antastet? oder heißt das, daß die öffentlichkeit verarscht wird? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 6. Februar 2008 (bearbeitet) eders gehalt fällt weg. die anderen wurden verliehen und höchstwahrscheinlich muß man da einen teil des gehalts noch zahlen. ein paar einsparungen sind trotzdem gelungen ich weiß nicht, wieviel ein vierteil des gehalts von idrizaj ist. eben. und dann wird groß rumerzählt, daß die 1,6 mio nur für infrastruktur ausgegeben werden. wer erzählt das? und was ist das überhaupt für ein schwachsinnsargument? der FCW ist u.a. deswegen seit 2 jahren im abstiegskampf, weil kaum investitionen in den kader möglich waren (weil eben die laufenden kosten betreffend stadion usw. so hoch waren). auch heuer muss man noch um den klassenerhalt zittern und da verlangst du, dass nun all dieses geld nur in die infrastruktur gesteckt wird? ein abstieg würde ein mittelfristiges stabiliseren des vereins völlig unmöglich machen. heißt das dann, daß eh schon wieder minus geschrieben wird, wenn man die 1,6 mio nicht antastet? ja, genau... und? glaubst die stadionkosten haben sich plötzlich halbiert, oder so? es wird eine DER herausforderungen der nächsten 1-2 jahre sein, endlich einmal rahmenbedg. zu schaffen unter denen der verein aus eigener kraft schwarze zahlen schreiben kann. (man darf gespannt sien, wie das der neue vorstand samt wirtschaftsbeirat zustande bringen wollen.) nur, wenn wir heuer absteigen wird das garantiert nicht möglich sein. die einnahmensverluste in der red zac (im vergl. zur BL) könnten niemals kompensiert werden. dass diese strategie nur ein herumgewurschtle ist, ist mir auch klar. aber was ist die alternative. freiwilliger zwangsabstieg in die RL? (vor oder nach annahme, der 1,6 millionen? im ersten fall ist der verien tot.) durch die finanzspritze des landes wurde zumindest mal die mögl. geschaffen ein ausgeglichenens budget vorzulegen, unter der anahme, dass man vielleicht neue sponsoren aquirieren oder einige der verträge mit den tivoli-betreibern ändern kann (geht ja alles nicht von heute auf morgen). im sommer muss man dann halt auch mal schauen welchen kader man sich leisten kann. bearbeitet 6. Februar 2008 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi die Ratte von Hirt bring back my Bonnie to me to me ... Geschrieben 6. Februar 2008 Wohl wirklich einfach ned antworten, auch wenn es schwer fällt. Gibt niemanden sonst im Board, der wie milton auch nach weiteren 1000 Posts genau die gleichen Sätze wieder schreiben würde wie jetzt. Es ist völlig egal, was man schreibt. Völlig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
milton_friedman ich hab mich nur geirrt! Geschrieben 6. Februar 2008 ein paar einsparungen sind trotzdem gelungen ja, genau... und? glaubst die stadionkosten haben sich plötzlich halbiert, oder so? es wird eine DER herausforderungen der nächsten 1-2 jahre sein, endlich einmal rahmenbedg. zu schaffen unter denen der verein aus eigener kraft schwarze zahlen schreiben kann. (man darf gespannt sien, wie das der neue vorstand samt wirtschaftsbeirat zustande bringen wollen.) nur, wenn wir heuer absteigen wird das garantiert nicht möglich sein. die einnahmensverluste in der red zac (im vergl. zur BL) könnten niemals kompensiert werden. aha. dann war es also BEWUSST GELOGEN, daß die 1,6 mio euro für infrastruktur verwendet werden. ist ja ein sittenbild des österreichischen fußballs 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wackerfreak Tribünenzierde Geschrieben 6. Februar 2008 aha. dann war es also BEWUSST GELOGEN, daß die 1,6 mio euro für infrastruktur verwendet werden. ist ja ein sittenbild des österreichischen fußballs Jetzt muss ich aber mal fragen, wo eigendlich geschrieben stand, dass der Beitrag für die Infrastruktur verwendet wird? Die Infrastruktur wurde ja in den letzten Jahren immer bezahlt. Nur hat man halt für das Geld, das "zu viel" an die OW gegangen ist, einen kleinen Beitrag zurück bekommen. Doch was doch der entscheidende Punkt ist: Der FC Wacker Innsbruck hatte genau dieses Geld all die Jahre zuwenig. Denn mit diesem Geld hätte man dann zum Beispiel neue Spieler verpflichten können. Das war aber leider nicht möglich. Ich verstehe darum dein Argument nicht ganz, wenn du den Verein beschuldigst das Geld für Dinge zu verwenden, für die es eigendlich nicht gedacht ist/war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 6. Februar 2008 (bearbeitet) aha. dann war es also BEWUSST GELOGEN, daß die 1,6 mio euro für infrastruktur verwendet werden. ist ja ein sittenbild des österreichischen fußballs wer hat behauptet, dass die 1,6 millionen NUR für infrastruktur etc. verwendet werden? wer, bitte? ich zumindest nicht. mein behauptung war, dass die hohen infrastrukturkosten dem verein einen erheblichen wettbewerbsnachteil gebracht haben. die sportlichen probleme der letzten 2-3 jahre sind sicher zu einem nicht unbeträchtlichen teil darauf zurückzuführen, dass der anteil vom gesamtbudget, welcher für das stadion usw. aufgewendet werden muss, beim FCW so groß ist wie bei keinem anderen BL verein und dementsprechend der anteil, der ins personal gesteckt werden kann, so klein wie bei keinem anderen verein (wohlgemerkt, ich rede vom anteil, nicht von den absoluten zahlen, wobei auch hier der FCW zu den kleinsten gehört.) die negativen sportlichen und finanziellen folgen dieses "ungleichgewichts", haben zu einer nicht unerheblichen schuldenlast von ca. 1,2 millionen € geführt. die finanzspritze des landes hat diesen wettbewerbsnachteil nun rückwirkend mehr oder weniger ausgeglichen. das wiederum führt dazu, dass man zumndest kurzfristig gelder für bessere spieler frei machen kann um so vielleicht den klassenerhalt zu schaffen. und dieser ist eben notwendig um überhaupt eine chance auf eine nachhaltige verbesserung der gesamtsituation zu haben. bearbeitet 6. Februar 2008 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wackerpauli Anfänger Geschrieben 6. Februar 2008 deine argumente sind recht plausibel. es ist nur, das man sich im winter als grosseinkäufer gezeigt hat (4 neuzugänge), dazu noch die entlassung vom söndergard (auf das gehalt wird er nicht verzichten denke ich), helmut kraft aus dem vertrag in ried rausgekauft, und was weiss ich wo es noch personelle verstärkungen gab. die arbeiten ja alle nicht zum null-tarif. die "infrastruktur-subvention" wird also für was ganz anderes verwendet. das passt halt alles nicht zu den "rechtfertigungen" für was das geld eigentlich ist. das land kündigt auch an, das es so eine subvention sicher nur 1x geben wird. aber anstatt sich das geld zu sparen und damit wirklich die kosten für das stadion zu decken wird in die mannschaft investiert. die frage ist nur, wie es denn in 2-3 jahren aussieht, die infrastruktur-kosten werden ja nicht billiger. streckt man dann wieder die hand aus? oder hat man sich bis dann eh (wieder) zu tode gewirtschaftet? die frage ist auch, was von den veröffentlichen zahlen auch wirklich den tatsachen entspricht. und zu deiner frage: ja, die alternative ist der amateur-bereich, das wacker sich die bundesliga nicht leisten kann, dafür kann der steuerzahler genau so wenig wie viele andere fussball-vereine die nicht so grosszügig vom Staat bedient werden. den meisten ist es wurst, weil es eh "nur" einen dorfverein oder das bzö erwischen wird, aber deswegen ist es noch lange nicht richtig was in der tiroler und kärntner landeshauptstadt getrieben wird. Erklär mir mal, deiner meinung nach, den unterschied zwischen innsbruck und altach: Die gemeinde altach hat - so viel ich weiss - dem verein scr altach das stadion geschenkt. Jetzt wird eine tribüne gebaut, kosten 2,1 mio euro. Davon werden von gemeinde und land 1,4mio euro subventioniert!!! (laut vn) Gleichzeitig wurde der trainer entlassen und es werden laufend neue spieler geholt. Ohne die subvention müsstet ihr auch wieder in den amateurbereich, da das stadion nicht bundesligatauglich ist. Wo ist der unterschied? Und noch zur klarstellung - thema zweckgebundene infrastrukturkosten. Dieses geld musste ja von wacker im laufe der letzten 5 jahre bereits an stadt und land gezahlt werden. Die einmalzahlung diente ausschliesslich der entschuldung, welche durch die unverschämten stadionkosten entstanden sind. Die investitionen werden durch zusätzliche sponsorgelder (hauptsächlich landesnahe unternehmen) gedeckt. Ich bin auch nicht begeistert, dass - so wie es scheint - alles in die kampfmannschaft gesteckt wird. Aber - der fc wacker innsbruck wurde von einem finanzprüfer, welcher vom land tirol bestellt wurde geprüft. Es wurde ein einwandfreies geschäftgebaren festgestellt. Seit 5 jahren werden die bilanzen des vereins offen gelegt - vor allen anderen vereinen in österreich.... Die vergleiche zwischen wacker und kärnten, ried und kärnten, altach und kärnten, usw.... sind absolut lächerlich. Niemand weiss wieviel geld (allein 5 mio für die lizenz) beim skak von wem wohin verschoben wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 6. Februar 2008 (bearbeitet) Die investitionen werden durch zusätzliche sponsorgelder (hauptsächlich landesnahe unternehmen) gedeckt. naja... hoffentlich. im moment brauchts für ein ausgeglichenes budget 2008/09 wieder "frisches" geld. soviel ist jetzt schon mal klar. mal schauen, was die herren vom beirat da so zusammenbringen. immerhin ist der ja angetreten um "einwandfreies wirtschaften" zu garantieren. bearbeitet 6. Februar 2008 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
milton_friedman ich hab mich nur geirrt! Geschrieben 7. Februar 2008 wer hat behauptet, dass die 1,6 millionen NUR für infrastruktur etc. verwendet werden? wer, bitte? der orf behauptet es: Sportpolitik 31.01.2008 Landtag beschließt Wacker-Subvention Der Tiroler Landtag hat am Mittwoch die Sondersubvention für den FC Wacker Innsbruck abgesegnet - gegen die Stimmen der Grünen. Das Geld ist Teil des Rettungspaketes für den Tiroler Fußball-Bundesligisten. Subvention ist einmalige Hilfe der Politik Öffentliche Gelder für Profi-Vereine ist ein umstrittenes Thema. Die Landesregierung stellt deshalb klar, dass die 1,6 Millionen € für den FC Wacker ein einmaliger Zuschuss bleiben werden. Hohe Kosten für Tivoli-Stadion, Ordner und Sicherheitskräfte sollen damit abgedeckt werden und so mehr Geld für den eigentlichen Spielbetrieb übrig bleiben. Zusammen mit zusätzlichen Sponsorengeldern soll der FC Wacker, derzeit Vorletzter, es schaffen, aus dem Tabellen-Keller der Bundesliga herauszukommen. Nur die Grünen waren dagegen Für die Landesregierung ist ein Verein in der obersten Spielklasse als Impuls für die Nachwuchsarbeit im Fußball von größter Wichtigkeit. Die Mehrheit im Landtag hat die Sondersubvention deshalb abgesegnet. Dagegen gestimmt haben die Grünen, weil mit dem Rettungspaket auch die Vereinsstruktur beim FC Wacker geändert werde: Weg von einem demokratischen Mitgliederverein, hin zu einem Verein, in dem Politik und Sponsoren das Sagen hätten, so die Begründung. und hier ist der link: http://tirol.orf.at/stories/253374/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 7. Februar 2008 aha... na wunderbar. eine zeitungsmeldung erlaubt es dir also über das "sittenbild österreichsicher fussball" anhand des bsp FCW zu schimpfen. wie diese, vom orf fabrizierten zeilen, denn nun genau zu verstehen sind (nämlich, dass die 1,6 millionen nötig sind, um den schaden, der aufgrund der hohen stadionmiete etc. entschanden ist, wieder gut zu machen und so dem FCW eine bitter nötige finanzielle verschnaufpause zu geben) das hab ich dir ja schon erklärt. sorry... aber dass du die oben zitierten zeilen so wörtlich nimmst, ist dein problem (und zeugt von einer gewissen naivität. denn für die politik ist die obige meldung natürlich "besser"/leichter zu verkaufen als die tatsächliche wahrheit. dass die 1,6 mill. nänmlich nur kurzfristig helfen, aber langfrisitg genau gar nichts bewirken), dem FCW kann man jedenfalls keinen einen strick daraus drehen wenn er nun einiges in einen besseren kader steckt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
milton_friedman ich hab mich nur geirrt! Geschrieben 7. Februar 2008 aha... na wunderbar. eine zeitungsmeldung erlaubt es dir also über das "sittenbild österreichsicher fussball" anhand des bsp FCW zu schimpfen. wie diese, vom orf fabrizierten zeilen, denn nun genau zu verstehen sind (nämlich, dass die 1,6 millionen nötig sind, um den schaden, der aufgrund der hohen stadionmiete etc. entschanden ist, wieder gut zu machen und so dem FCW eine bitter nötige finanzielle verschnaufpause zu geben) das hab ich dir ja schon erklärt. sorry... aber dass du die oben zitierten zeilen so wörtlich nimmst, ist dein problem (und zeugt von einer gewissen naivität. denn für die politik ist die obige meldung natürlich "besser"/leichter zu verkaufen als die tatsächliche wahrheit. dass die 1,6 mill. nänmlich nur kurzfristig helfen, aber langfrisitg genau gar nichts bewirken), dem FCW kann man jedenfalls keinen einen strick daraus drehen wenn er nun einiges in einen besseren kader steckt. es ist auch egal, ob die 1,6 mio kurz- oder langfristig "helfen". eine immer mehr verstaatlichte liga führt über kurz oder lang zum tode des fußballs. und ich glaube nicht, daß das land die 1,6 mio gab, um neue spieler zu verpflichten. soviel nerv hat van staa sicher nicht, zumindest würde er es nicht offen behaupten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcwackerinnsbruck Mia sein Wacker Innsbruck Geschrieben 7. Februar 2008 und ich glaube nicht, daß das land die 1,6 mio gab, um neue spieler zu verpflichten. soviel nerv hat van staa sicher nicht, zumindest würde er es nicht offen behaupten. Wo steht, dass das Geld dafür verwendet wurde ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.