Muerte Austrianer Geschrieben 17. August 2022 Dadic wäre im Siebenkampf nach Tag 1 auf Platz 5 gelegen, wurde allerdings im 200m Lauf disqualifiziert weil sie übertreten hat schade 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 17. August 2022 Muerte schrieb vor 17 Minuten: Dadic wäre im Siebenkampf nach Tag 1 auf Platz 5 gelegen, wurde allerdings im 200m Lauf disqualifiziert weil sie übertreten hat schade Ich weiß nicht, ob ich schon mal im Mehrkampf eine DQ wegen Bahnübertreten gesehen habe. Meistens gibt es das eh nur in der Staffel, wenn Athleten/Athletinnen beim Wechsel die Orientierung etwas verlieren. Schöne Bilder vorher beim Stabhochsprung der Frauen, da haben sich alle für die Medaillengewinner gefreut. Stefanidi (die zweite wurde) etwa schien sichtlich Spaß am Bewerb zu haben. Die Schweizer haben auch inzwischen ein sehr starkes Team zusammen, abgesehen von den drei Silbermedaillen, die sie bisher geholt haben, sind sie gerade in den Sprintdisziplinen fast in jedem Finale dabei. Im Stabhoch war vorher auch eine Schweizerin Vierte. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 17. August 2022 Robert S schrieb vor 4 Minuten: Ich weiß nicht, ob ich schon mal im Mehrkampf eine DQ wegen Bahnübertreten gesehen habe. Meistens gibt es das eh nur in der Staffel, wenn Athleten/Athletinnen beim Wechsel die Orientierung etwas verlieren. Das war gleich nach dem Start, vl ist sie etwas schief rausgekommen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 17. August 2022 Der Stabhoch der Damen war ein grandioser Wettbewerb mit einem märchenhaften Ausgang. Dass sich die Favoritin dann so über Silber und auch mit der Siegerin freut ist schon ganz besonders. Das Schweizer Team ist wahrlich beeindruckend. Schade, dass sich Dadic da um ihren guten Wettkampf und die Medaillenchance gebracht hat. Der Protest ist wohl eher sinnlos, sie ist klar 2x auf die Linie getreten. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 18. August 2022 Was sich Dadic' Trainer da über die Juryentscheidung aufregt muss man auch nicht verstehen, klar ist es bitter für sie, aber man hat eindeutig erkennen können, dass sie zweimal auf die Linie getreten ist. Zitat Die Disqualifikation ist willkürlich. Die Videoqualität, mit der unser Protest überprüft wurde, ist so schlecht, man sieht gar nicht, ob sie auf oder neben der Linie war 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 19. August 2022 (bearbeitet) Okoye über 67m SB, damit ein Konkurrent mehr für die Medaillen oha hats auch mal in der NFL probiert bearbeitet 19. August 2022 von max90 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 19. August 2022 Glaube nicht, dass das heute was wird, tippe auf Ceh, Stahl und Gudzius 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 19. August 2022 Tjo, jetzt muss er liefern sonst wars das auch schon wieder 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 19. August 2022 Enttäuschend 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 19. August 2022 Platz 9 30cm zu wenig 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frohnatur ASB-Halbgott Geschrieben 19. August 2022 Wer weiß, ob Weißhaidinger mittlerweile nicht schon über seinen Zenit ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rautianer Jahrhunderttalent Geschrieben 19. August 2022 Kann mir jemand erklären wie unser Leichtathletikverband so arbeitet? Es ist eigentlich jedes Großereignis ein Offenbarungseid. Fehlen die Trainingsanlagen, die Trainer oder mangelts am Verband? Dass man nicht von zig Medaillen (bzw. Überhaupt von Medaillen bei internationaler Konkurrenz) ausgehen kann ist schon klar, aber dermaßen chancenlos (über lange Zeit) wie der österreichische Verband scheint mir kaum ein anderer. Oder ist das nur mein Empfinden? Soll natürlich keine Kritik an den Athleten bei den Europameisterschaften sein, da freu ich mich für alle die dort alles geben! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 19. August 2022 rautianer schrieb vor 5 Minuten: Dass man nicht von zig Medaillen (bzw. Überhaupt von Medaillen bei internationaler Konkurrenz) ausgehen kann ist schon klar, aber dermaßen chancenlos (über lange Zeit) wie der österreichische Verband scheint mir kaum ein anderer. Oder ist das nur mein Empfinden? Nein Österreich ist wirklich einer der schlechtesten LA Verbände, kaum WM Medaillen ok, kleines Land, andere Sportarten wo wir gut sind usw, aber wir sind auch in Europa einfach nur schwach, zum Teil sind Staaten vor uns die vor 30 Jahren noch gar nicht existierten... warum und wieso, ka 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 19. August 2022 rautianer schrieb vor 14 Minuten: Kann mir jemand erklären wie unser Leichtathletikverband so arbeitet? Es ist eigentlich jedes Großereignis ein Offenbarungseid. Fehlen die Trainingsanlagen, die Trainer oder mangelts am Verband? Dass man nicht von zig Medaillen (bzw. Überhaupt von Medaillen bei internationaler Konkurrenz) ausgehen kann ist schon klar, aber dermaßen chancenlos (über lange Zeit) wie der österreichische Verband scheint mir kaum ein anderer. Oder ist das nur mein Empfinden? Soll natürlich keine Kritik an den Athleten bei den Europameisterschaften sein, da freu ich mich für alle die dort alles geben! Naja mehr als vereinzelte gute Athleten hatten wir nie (zumindest seit Anfang der 90er). Die Bedingungen in Österreich sind halt unterirdisch, und mit einem Sport der nicht mehr in den Medien ist bzw. der im Turnunterricht auch nicht mehr gemacht wird, lockt man halt auch keine Kinder an. Grundsätzlich darf man dieses Mal mit der Leistung der meisten Sportler ja zufrieden sein - die haben im Rahmen ihrer Möglichkeit performt. Problem diesmal, dass die beiden Topathleten auslassen bzw. übertreten und zwei wegen Verletzungen gleich gar nicht dabei sind. Bei Weißhaidinger glaube ich auch, dass er seinen Zenit erreicht hat. Zudem war man im Vorfeld auch etwas "Vorlaut", klar ist das Ziel nach ein paar Bronzenen mehr, aber er war halt von Ceh und Stahl doch immer meilenweit entfernt, und diese Saison hat gezeigt, dass da auch noch neue Namen auftauchen. Dadic hat sowieso immer nur alle heiligen Zeiten 1-2 gute Wettkämpfe und dann läuft es wieder mind. 2 Jahre gar nicht. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 19. August 2022 Ich habe mal aus Interesse versucht herauszufinden wieviel Geld pro Jahr an den Leichtathletikverband von der öffentlichen Hand her fließen und wie das im Vergleich mit anderen Sportarten ausschaut. Das Problem ist, dass das Förderwesen in Österreich über so viele Kanäle abläuft, dass es wohl eine Aufgabe zumindest für eine Bachelor Arbeit wäre, hier einen sauberen Bericht zu erstellen. Vom Sportministerium gibt es vom letzten Oktober einen Bericht über das Jahr 2020, dort ist wenigstens der Finanzbericht der Bundes-Sport GmbH angehängt und die direkten Finanzflüsse vermerkt. Dort sind etwa EUR 1.7 Mio Förderung für Leichtathletik ausgewiesen, deutlich übertroffen nur von Fußball (EUR 15.6 Mio) u. "Ski" (EUR 3.5 Mio); Judo, Handball, Rodeln, Rudern, Schwimmen, Segeln, Tennis, Tischtennis, Turnen u. Volleyball sind etwa in der gleichen Größenordnung. Wobei man ergänzen sollte, dass an den ÖSV einige Millionen direkt fließen (EUR 4.5 Mio für "Sporttechnologie"); der Rodelverband bekommt da übrigens auch nochmals 1.5 Mille, die Leichtathleten eine halbe Million. Was jetzt über BSO (bzw. "Sport Austria", wie die jetzt offenbar heißen), NOC, Dachverbände, Länder und Gemeinden fließt, k.A. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.