Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 5. April 2020 Stabhochsprung-Ass springt 561 cm in seinem Garten! Zitat Olympiasieger Renaud Lavillenie ist derzeit so oder so der bekannteste Stabhochspringer der Welt. Seiner Popularität tat aber sicher nicht schlecht, als er das oben zu sehende Video ins Netz stellte. Denn im Video zeigt der Franzose einen 5,61-Meter-Trainingssprung in seinem eigenen Garten, mit dem er auf der Weltrangliste bereits Rang 8 belegen würde. Hinter sich selbst versteht sich. https://www.krone.at/2130992?fbclid=IwAR0qVG-aPsr45B_1nKeGfDcESQPjSviKOi_GIbd-ptIFvupTQt6yS2NPAso 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 8. April 2020 LA WM 2021 verschoben auf 15-24 Juli 2022 direkt danach die Commenwealth Games und im September noch die Asian Games, heftiges Jahr für Indien, Pakistan ua. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 25. Mai 2020 Sensationeller Saisoneinstieg von Weißhaidinger!! https://www.krone.at/2160641?fbclid=IwAR0g5hDhvgCFLo8v2T1wS3pG1VAEN5vSKrUdpOaikrEWeEyalBlhsc00g8I 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 25. Mai 2020 Man sollte aber auch erwähnen, dass Weißhaidinger in Schwechat tradtionell sehr gut wirft, weil die Anlage so ausgerichtet ist, dass man da gut vom Wind profitieren kann. Was bei Stadionanlagen nicht der Fall ist. Irgendwann hat er mal gesagt, dass ein 68 dort ca. 66m auf einer anderen Anlage sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 1. Juni 2020 Lukas Weißhaidinger warf wieder auf über 68 m! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 27. Juni 2020 Ein Österreicher führt die Jahresbestenliste über 10.000m an - gibt es auch nicht aller Tage Zitat Der Niederösterreicher Andreas Vojta hat am Freitagabend in Uster die offene Schweizer Meisterschaft über 10.000 m in 28:30,28 Minuten für sich entschieden. Mit neuer persönlicher Bestmarke stellte er in der von der Coronavirus-Pandemie in vielen Ländern noch gestoppten Saison sogar eine Jahresweltbestleistung auf. Im ewigen ÖLV-Ranking ist er Fünfter, die Topzeit hält Günther Weidlinger (27:36). https://sport.orf.at/#/stories/3064046/ 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dudeman Posting-Pate Geschrieben 23. Juli 2020 1 Stunden Siebenkampf jetzt Live auf ORF Sport+ Mit Dadic, Ruckstuhl und Lagger am Start. Mal schaun wie das Format so ist, ich finds interessant... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 23. Juli 2020 6235 Punkte, der Wert ist ein Wahnsinn. So weit ich dem Bericht entnehmen kann, galt das gleiche Punkteschema wie bei einem normalen Siebenkampf. Mit der Form wäre die Dadic in Tokio (wenn es heuer gewesen wäre) ganz vorne mit dabei gewesen, zumindest Top 3. Als Vergleich: die bisherige Bestmarke in einem vergleichbaren Format hat Sabine Braun 1993 geholt (6214 Punkte in 45 Minuten) - im gleichen Jahr hat Braun 6797 Punkte als Saisonbestmarke stehen gehabt (und im Jahr davon gar 6985). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dudeman Posting-Pate Geschrieben 23. Juli 2020 (bearbeitet) Bis auf den Weitsprung war eigentlich jedes Ergebnis ziemlich gut. Da hat sie auch nachm zweiten aufgehört, wär vielleicht doch noch bissal was gegangen. Hat 2x das Brett deutlich verfehlt... Weitsprung direkt nach dem 200er (wo sie im Vergleich zu den 2 anderen voll durchgezogen hat) is halt schon ziemlich zach. Vorm 800er am Ende hatte sie dann auch nur mehr knapp eine Minute Zeit sich ein bissal zu erholen. Der 800er wurde bei 59:55 gestartet... bearbeitet 23. Juli 2020 von Dudeman 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 14. August 2020 Joshua Cheptegei (Uganda) hat heute in Monaco den 16 Jahre alten 5000 m Weltrekord um 2 s unterboten u. nebenbei seine persönliche Bestzeit um 22 s gedrückt. Wenn ich böse wäre, dann würde ich mal in dem Raum fragen, ob im letzten halben Jahr Dopingkontrollen im gleichen Rahmen wie zuvor durchgeführt wurden. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 15. August 2020 Robert S schrieb vor 8 Stunden: Joshua Cheptegei (Uganda) hat heute in Monaco den 16 Jahre alten 5000 m Weltrekord um 2 s unterboten u. nebenbei seine persönliche Bestzeit um 22 s gedrückt. Wenn ich böse wäre, dann würde ich mal in dem Raum fragen, ob im letzten halben Jahr Dopingkontrollen im gleichen Rahmen wie zuvor durchgeführt wurden. max90 schrieb am 17.2.2020 um 20:35 : Im 5 und 10km Straßenlauf fallen praktisch monatlich die Bestzeiten, Cheptegei lief Anfang Dezember neuen 10km Weltrekord, der Anfang Jänner von Kipruto verbessert wurde der auch gleichtzeitig 5km Weltrekord lief, gestern hat sich Cheptegei den 5mk Weltrekord wieder zurückgeholt und auf aktuell 12:51 verbessert, die Straßenzeiten sind nicht mehr weit von den Zeiten auf der Bahn entfernt. Kipruto übrigen mit Adidas unterwegs die dürften auch wieder nahe an Nike dran sein Wenn bei den Schuhen nichts reglementiert wird und das Wetter passt fällt in London der Marathon Weltrekord. Zweifel sind natürlch gerechtfertigt, andererseits hat sich der Rekord angekündigt, auf der Straße hatte er schon den Weltrekord und die Schuhe sind einfach ein Gamechanger, in einer normalen Olympia Saison wären heuer die NR,OR,WR und PB nur so gefallen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 15. August 2020 Okay, dass sich beim Material viel getan hat, habe ich ehrlich gesagt nicht mitbekommen (u. eine entsprechende Aussage habe ich von den Kommentatoren auch nicht vernommen). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 15. August 2020 Aber bzgl. dem Doping hast wahrscheinlich auch nicht unrecht. Die WADA hatte ja gleich zu Beginn der Krise massive Bedenken geäußert, dass da jetzt quasi die Tür sperrangelweit offen ist, weil die Kontrolleure niergendswo hin könnten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 15. August 2020 Was kann sich denn bei den Schuhen großartig ändern? Sind dort Sprungfedern eingebaut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 16. August 2020 (bearbeitet) Quasi ja. Der Schuh mit dem Kipchoge in Wien die 2h gelaufen ist, wurde schon verboten. Schau dir mal das Bild mit der Höhe des Schuhes an. Jahrelang galt möglichst flach als das Nonplus Ultra. Die eingebauten Carbonplatte bewirken aber wirklich eine Art Rebound - sprich die Energie beim Aufsetzen geht nicht verloren sondern weiter umgemünzt. https://www.sn.at/sport/mixed/weltverband-verbietet-kipchoges-rekordschuhe-von-wien-82819558 https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/nike-wunderschuh-streit-um-marathon-rekord-von-eliud-kipchoge-a-1293095.html bearbeitet 16. August 2020 von aurinko 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.