Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 9. Juni 2014 gestern das gusswerk amber ale getrunken. nicht zum saufen dieses bittere zeugs. ist das bei "ales" grundsätzlich so? ich begebe mich jetzt aufs glatteis, weil ich mich bei diesen biertypen gar nicht auskenne, aber ich hab in steyr vor ca. 2 jahren mal ein IPA (indian pale ale) getrunken und hätte schon auf versteckte kamera o.ä. getippt, so grauslich kam mir das vor.Also die amerikanischen Ales sind schon grundsätzlich bitterer als die bei uns heimischen Biere. Und IPAs sind da noch einmal eine ganze Stufe drunter. Da gibts wirklich heftige. Gibt aber auch nicht so bittere Ales. Wird übrigens in IBU(International Bitterness Unit) gemessen: http://de.wikipedia.org/wiki/International_Bitterness_Unit Mir persönlich taugen die Ales zB sehr. Noch einmal die Empfehlung die Xaver Brauerei in 1160, Hasnerstraße zu besuchen. Haben uns gleich eine kleine Führung gemacht und dann haben wir die drei Sorten verkostet. Hab gerade ein Stout von ihnen vor mir, ausgezeichnet. Den Massengeschmack trifft wohl am ehesten das nach belgischem Rezept gebraute Wit. Unsere leichtes Weizenbier nach belgischer Tradition. Wird mit Koriander und Bitterorangen eingebraut und zeichnet sich durch seine Spritzigkeit aus.Schmeckt einem Radler nicht unähnlich und ist gerade bei den Temperaturen ganz gut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 9. Juni 2014 Hab heute als gutenachtbier das stammbräu getrunken, schlecht war's nicht, aber den vollpreis von 1.50 wär's nicht wert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wux シ Geschrieben 10. Juni 2014 Hab heute als gutenachtbier das stammbräu getrunken, schlecht war's nicht, aber den vollpreis von 1.50 wär's nicht wert. jop, der preis ist eigentlich das einzige was mich daran stoert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 10. Juni 2014 ich begebe mich jetzt aufs glatteis, weil ich mich bei diesen biertypen gar nicht auskenne, aber ich hab in steyr vor ca. 2 jahren mal ein IPA (indian pale ale) getrunken und hätte schon auf versteckte kamera o.ä. getippt, so grauslich kam mir das vor. ich glaube, dass es beim bier schon sehr darauf ankommt, welche richtung man gewohnt ist. ich kann nur empfehlen, dem ipa noch die eine oder andere chance zu geben. mir hat es auch eien weile gedauert, aber mittlerweile betsell ich fast immer ein ipa, wenn erhältlich. seit kurzem wohne ich übrigens wieder in holland und die belgische bierkultur, die man hier aus der nähe mitbekommt, ist - egal wie man geschmacklich zu den typischen belgischen bieren steht - schon was ganz anderes als bei uns. am sonntag war ich zum beispiel in einem lokal, das sich schon als bierspeciaalcafe bezeichnet, aber im wesentlichen eine ganz normale bar ist und dort hatten sie 165 biere in der flasche und elf vom fass. jedes überdies mit einem ganz speziellen glas. ein traum... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. Juni 2014 jaja, das mit dem eigenen glas ist sowieso eine goldene regel, ich weiß noch, wie ich in brüssel war mit einem freund, der dort wohnte. ich hab mich halt für ein x-beliebiges der vielen biere entschieden, aber dann kam der kellner zurück und unterhielt sich mit meinem freund, ich sag dann zu ihm, egal, nehm ich halt ein anderes bier, wenn er es nicht da hat - aber das problem war "nur", dass er gerade kein glas für das bier hatte. und die variante, dass er es in ein anderes glas leert, hätte ich mir nicht einmal anzusprechen getraut. wobei man ja schon sagen muss, dass es auch in wien genug lokale gibt, die auch fassbiertechnisch eine wirklich eine feine auswahl haben. aber genausogut kann's halt auch sein, dass sie maximal 2 sorten vom fass haben und dann halt die gewohnten weit verbreiteten biere. ich müsste einfach mal festhalten, welche lokale auf dem weg von meiner wohnung zum ring liegen (plusminus 150m in die breite), ich glaub, das wär schon eine phantastische auswahl an fassbieren.wobei halt das maximum kaum über 6 verschiedene fassbiere hinausgehen wird, beim gösserwirtn haben's definitiv 6 verschiedene exkl radler. der bierfink trumpft mit einigen ottakringern auf, beim einstein gibt's die ganze hirterpalette. das blauensteiner hat wohl nur 2 verschiedene hubertus vom fass, aber zwischen diesen extrempunkten gibt's ja den ganzen 8. bezirk, den gürtel und den brunnenmarkt, wo natürlich auch genügend variation geboten wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Seewinkla Sehr bekannt im ASB Geschrieben 10. Juni 2014 nein, aber ich kenn seit 2 wochen einen wirt, der's ausschenkt. muss ich demnächst mal hin. im übrigen kommt nicht jedes golser bier aus dem burgenland, sondern war auch schon mal zumindest als gast in ried... Das stimmt - aber nur deswegen, weil es dort abgefüllt wird. Gebraut wird es in der eigenen Brauanlage. Übrigens ist das Craft Bier der Golser Brauerei "Is this the way to Amarillo" jederzeit eine Probe wert! Schmeckt einfach herrlich! Siehe http://www.golserbier.at/products-spezial.html# 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fronz2000 Weltklassecoach Geschrieben 10. Juni 2014 Bayrisches Ayinger... Nur ganz kühl halbwegs genießbar.. Dafür kannst "a Ayinger" auch mit dem größten Zungenschlag noch bestellen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 10. Juni 2014 wobei man ja schon sagen muss, dass es auch in wien genug lokale gibt, die auch fassbiertechnisch eine wirklich eine feine auswahl haben. aber genausogut kann's halt auch sein, dass sie maximal 2 sorten vom fass haben und dann halt die gewohnten weit verbreiteten biere. ich müsste einfach mal festhalten, welche lokale auf dem weg von meiner wohnung zum ring liegen (plusminus 150m in die breite), ich glaub, das wär schon eine phantastische auswahl an fassbieren. wobei halt das maximum kaum über 6 verschiedene fassbiere hinausgehen wird, beim gösserwirtn haben's definitiv 6 verschiedene exkl radler. der bierfink trumpft mit einigen ottakringern auf, beim einstein gibt's die ganze hirterpalette. das blauensteiner hat wohl nur 2 verschiedene hubertus vom fass, aber zwischen diesen extrempunkten gibt's ja den ganzen 8. bezirk, den gürtel und den brunnenmarkt, wo natürlich auch genügend variation geboten wird. da hast eh nicht unrecht. ich hab vor allem das subjektive gefühl, dass sich das in den letzten jahren in wien auch wesentlich verbessert hat. in normalen beisln gibt es natürlich märzen, meistens zwickl, vielleicht ein pils und weißbier aus der flasche. im pub kriegt man ale und stout. in der gesamtbetrachtung kommt man damit eh ganz gut aus... ein sehr gutes normales helles, dass ich hier zuletzt öfters und sehr gern getrunken habe, ist übrigens das brand. ich weiß nicht, ob man es auch außerhalb hollands bekommt, finde es allerdings jedenfalls besser als heineken, amstel & co... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 12. Juni 2014 Von Ottakringer gibt es jetzt einen neuen Radler und zwar mit der Geschmacksrichtung Exotic. Hat den schon jemand probiert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wux シ Geschrieben 12. Juni 2014 Ist das Schremser Edelmärzen zu empfehlen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 12. Juni 2014 ich trink das schremser sehr gerne, aber halt vom fass, aus der flasche keine relevante erfahrung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 12. Juni 2014 Ich bin ja nicht so sehr der Weissbier-Fan, aber Die Weisse von der Salzburger Weissbierbrauerei ist ganz okay. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 12. Juni 2014 Von Ottakringer gibt es jetzt einen neuen Radler und zwar mit der Geschmacksrichtung Exotic. Hat den schon jemand probiert? Also ich kann ihn jetzt nachdem ich ihn probiert habe, nicht empfehlen. Schmeckte mehr nach Limonade, Keli fällt mir da spontan ein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wux シ Geschrieben 12. Juni 2014 ich trink das schremser sehr gerne, aber halt vom fass, aus der flasche keine relevante erfahrung.Ich kann dir nun bestätigen, dass es aus der Flasche auch sehr gut schmeckt . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 12. Juni 2014 Zum Match des Tages 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.