Recommended Posts

Ich fürchte ja, dass mich das überfordern würde, va wenn man ein gutes gefunden hat, warum dann wechseln?

Wie bist du die sache angegangen?

Kann nur für mich sprechen, glaub aber bei Neocon war es ähnlich. Am ersten Tag durchprobiert was geht, natürlich können Fehlgriffe dabei sein aber bei 1,70 nicht viel verloren. Und am zweiten Tag dann noch probiert und gute nochmal getrunken. Man kann sich auch beraten lassen, weil man von der Liste oft nicht herauslesen konnte, ob das jetzt ein Helles, Dunkles, Weizen oder Radler ist. Und natürlich die Biere notiert, die man schon getrunken hat, nach 5 Bier klingt dort eh schon alles recht ähnlich und einen weiteren Fehlgriff braucht man nicht :D Ich hatte aber fast nur Glück bei meiner Bierauswahl.

Und ja, auf jeden Fall kann ich es auch weiterempfehlen, sicher ein Fixpunkt die nächsten Jahre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Gösser Märzen und Stiegl Gold sind gut.

Ottakringer geht so.

Staropramen kriegt man hier leider nur in wenigen Lokalen aber nicht im Supermarkt.

bearbeitet von barrilete

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

hat ein Märzen prinzipiell an sich. Ich hatte noch 3 Zipfer Märzen zuhause. Das musste ich jzt in einer HZ herunterwürgen, nur damit ichs nicht mehr sehen muss. Mir graust alleine vor der Flaschenaufschrift. Pfui teufel.

weder schmecken alle märzen gut noch sind's alle grauslich. und nicht jedes märzen heißt märzen. wobei es ohnehin eine streitfrage ist, ob das überhaupt noch märzenbiere im klassischen sinne sind. die umstände, die zum märzenbier geführt haben, gibt's ja schon lange nicht mehr.

grundsätzlich sind's einfach vollbiere, egal, wie sie heißen.

der - technische - unterschied zum gösser gold ist ja verschwindend gering, 0,3 grad bei der stammwürze und 0,1% beim alkoholgehalt.

somit beides vollbiere - rein technisch. geschmacklich können natürlich welten dazwischen sein. wobei gösser generell eher ein bier zu sein scheint, welches man ausschließlich vom fass trinkt. da kann's nämlich schon munden.

unterschiede gibt's dann bei gösser erst zum spezial (das ist ohnehin die beste biergattung), zum dunklen stiftsbier (welches man wie alle dunklen biere aus österreich nicht in einen topf werfen darf, die farbe verbirgt das wohl größte geschmacksspektrum der brauereilandschaft, allerdings ist das von gösser nichts für mich). bock lassen wir mal außen vor, den stell ich mir vor gösser aus der flasche auch furchtbar vor, die zwickl schreien auch wie die meisten ihrer art nach dem fass.

somit memo an mich: die nächsten jahre gösser im supermarkt wieder nur in radlermischungen kaufen. in der gastronomie spricht freilich nichts dagegen.

und ums auf zitierte posting zurückzukommen: wenn jemand sich seiner vollen märzenflaschen entledigen will, springe ich grundsätzlich schon gerne ein. nur die gösser werden abgewiesen. alle andere bis auf widerruf.

Kann nur für mich sprechen, glaub aber bei Neocon war es ähnlich. Am ersten Tag durchprobiert was geht, natürlich können Fehlgriffe dabei sein aber bei 1,70 nicht viel verloren. Und am zweiten Tag dann noch probiert und gute nochmal getrunken. Man kann sich auch beraten lassen, weil man von der Liste oft nicht herauslesen konnte, ob das jetzt ein Helles, Dunkles, Weizen oder Radler ist. Und natürlich die Biere notiert, die man schon getrunken hat, nach 5 Bier klingt dort eh schon alles recht ähnlich und einen weiteren Fehlgriff braucht man nicht :D Ich hatte aber fast nur Glück bei meiner Bierauswahl.

Und ja, auf jeden Fall kann ich es auch weiterempfehlen, sicher ein Fixpunkt die nächsten Jahre.

klingt schon sehr verlockend.

wobei ich wahrscheinlich dennoch das alles gar nicht brauche, einfach ein netter biergarten in CZ (außer prag) und die biere können kommen. die 10grädigen, die dunklen, die snit, die übrigen. und wenn's alles von einer brauerei war, dann macht's eigentlich auch nichts.

dieses land ist einfach zu geil, was biere betrifft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Plan Online

Gerade vom Prager Bierfest zurückgekommen und kann es jedem Bierliebhaber nur wärmstens weiter empfehlen. Über 70 verschiedene tschechische Fassbiere und das bei einem Halbliter-Preis von umgerechnet 1,65 Euro.

dem geht...

mir hat sogar mal ein polizist empfohlen, auf tschechien zu fahren, und dort mal die sau rauszulassen :laugh:

...da dort der bierpreis so günstig ist, war sein argument :bunt:

bearbeitet von FleXx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

keine ahnung ob ichs schon mal erwähnt habe, aber sehr gut ist das zipfer doppelgold. ich habs bisher aber nur im gasthaus der brauerei getrunken.

Das ist wirklich ein ausgezeichnetes Bier. Ich habe es im Winter bei einem Billa in SBG in der Flasche bekommen. Aber seit dem nicht mehr gesehen. Aus dem Fass aber nochmals besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Fast schon zu teuer für CZ...

absolut... abgesehen von Prag (da kostet es ca. 1,50) kostet das Krügerl sonst überall im Land rund einen Euro...

Am Wochenende habe ich es in der Slowakei im Wirtshaus auch um 70ct (!!!) gesehen. :augenbrauen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

bzgl doppelgold: biere vom typ spezial sind oft genug sehr gut, aber leider auch oft genug nicht erste wahl im sortiment, sowohl in der gastronomie als auch im supermarkt.

a proposito: beim spar gibt's am FR&SA -25%.

somit auch das bier vom fremden endlich zu christlichen preisen erhältlich. aber lange hält es sich nicht, ablaufdatum august, ist das nomen est omen bereits lange auf lager bei meinem spar?

das blaue wieselburger geht jedenfalls sehr günstig her, ansonsten empfiehlt sich halt ein spar mit großem bierregal in einer guten biergegend, um sich mit spezial- und speziellen bieren einzudecken.


der gösser radler geht in der kleinen flasche auch um unter 50 cent her, was für dieses gebinde schon ein sehr guter preis ist. freilich bekommt man mitunter die große dose zum selben preis (und beim radler stört mich die dose nicht).

bearbeitet von raumplaner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

bzgl doppelgold: biere vom typ spezial sind oft genug sehr gut, aber leider auch oft genug nicht erste wahl im sortiment, sowohl in der gastronomie als auch im supermarkt.

a proposito: beim spar gibt's am FR&SA -25%.

somit auch das bier vom fremden endlich zu christlichen preisen erhältlich. aber lange hält es sich nicht, ablaufdatum august, ist das nomen est omen bereits lange auf lager bei meinem spar?

das blaue wieselburger geht jedenfalls sehr günstig her, ansonsten empfiehlt sich halt ein spar mit großem bierregal in einer guten biergegend, um sich mit spezial- und speziellen bieren einzudecken.

der gösser radler geht in der kleinen flasche auch um unter 50 cent her, was für dieses gebinde schon ein sehr guter preis ist. freilich bekommt man mitunter die große dose zum selben preis (und beim radler stört mich die dose nicht).

Das lange WE steht bevor, da kommt die -25% Aktion gerade recht.

Stiegl hat ja seit letzten Jahr auch ein Spezial. Ist sehr gut übrigens.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

das blaue wieselburger geht jedenfalls sehr günstig her,

das kann ich grad noch aus der dose am würschtelstand trinken. aber zu hause als genußbier gehts nicht. das stammbräu mit dem bügelverschluss schmeckt mir da schon besser. das hat einfach das gewisse mehr an geschmack.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

das kann ich grad noch aus der dose am würschtelstand trinken. aber zu hause als genußbier gehts nicht. das stammbräu mit dem bügelverschluss schmeckt mir da schon besser. das hat einfach das gewisse mehr an geschmack.

bevor wir die alte diskussion wieder anwärmen, was dem bier bekanntlich nur im herstellungsprozess gut tut oder wenn man in krakau ein glühbier trinkt, kopier ich einfach das alte posting :RiedWachler:

das gute am blauen wieselburger ist halt, dass man's aus der flasche trinken kann und das vom geschmack stimmig ist. das gewinnt im glas nichts dazu (beim freistädter ratsherrn ist's aus der flasche sogar eine qual, schmeckt viel zu intensiv).

ansonsten ist das weiße wieselburger, also das spezial, meine erste wahl. beim stammbräu passt das preis/leistungsverhältnis nicht (also beim kauf im supermarkt, da kosten ja vier flaschen normalerweise 6 euro exkl pfand).

aber ich werd's wohl eh bei einer kiste belassen.

damals wurde es dann ja stattdessen eine kiste zwettler export.

und mein spar ist ohnehin so fein, dass er gar keine kisten verkauft. insofern werden's wohl 2x 6 blaue, 1x 4 wiener lager (für die fremdenfreundlichkeit) und beim rest schauen wir einfach, was so da ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

bevor wir die alte diskussion wieder anwärmen, was dem bier bekanntlich nur im herstellungsprozess gut tut oder wenn man in krakau ein glühbier trinkt, kopier ich einfach das alte posting :RiedWachler:

ob das stammbräu teuer ist oder nicht ist mir wurscht. es ist das beste wieselburger. ich bin austrianer, ich bin es mir wert. :RiedWachler:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

ich bin rieder, ich nehm das spezial, unbekannter, günstiger, aber mindestens so gut.

einfach überall nur mittelmaß, weiß man eh.

ot:

leider schon lange nicht mehr getrunken

velkopopovicky%20kozel%20logo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

einfach überall nur mittelmaß, weiß man eh.

ot:

leider schon lange nicht mehr getrunken

velkopopovicky%20kozel%20logo.jpg

Hat ich gestern 1 oder 2 oder so in Olmütz :clap:

Herrlich, vorallem zum Preis von rund 29,- CZK

bearbeitet von HMF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.