herr_obskur lächeln!!! Geschrieben 20. August 2007 Also Dialekte in der Schweiz. Sind total verschieden, wie Tag und Nacht. Ich habe z.B. Mühe einen Walliser zu verstehen. Jedoch, wenn man sich ein wenig Mühe gibt, versteht man einander schon grösstenteils. Es ist halt so, dass die Dialekte in der Schweiz sehr gepflegt werden, in manchen Gegenden wie z.B. Stadt Basel, ganz besonders. Und ich denke für einen Ösi oder Deutschen ist baseldeutsch ganz verständlich, wenn wir nicht gar so schnell sprechen w¨ürden, denn es ist eine Mischung aus Alemanisch und Elsässisch. Düe Südbadenser verstehen uns ganz gut z.B. Dialekthörbeispiele gtibts hier: http://www.dialekt.ch/karte.htm Baseldeutsch (Baseldyytsch oder Baseldütsch): http://www.dialekt.ch/mp3/nordwest/Vaucher_Jo-jae.htm oder http://www.dialekt.ch/mp3/nordwest/Haeser_Basler_Mundart.htm (Dieses Hörbeispiel erklärt ein wenig von woher unser Dialekt kommt und so...für geschichtsinteressierte und Germanisten *g*) Wobei, diese rtexte sind extra langsam gesprochen, ich z.B. spreche doppelt so schnell. Walliserdeutsch: http://www.dialekt.ch/mp3/wallis/Blatten_R...aegerlatein.htm Und was im FCB-Forum geschrieben wird, ist meistens Baseldeutsch. schweizerisch ist eine komplett eigene sprache, die mit deutsch etwa so viel zu tun hat wie niederländisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stambuoch Tribünenzierde Geschrieben 20. August 2007 (bearbeitet) schweizerisch ist eine komplett eigene sprache, die mit deutsch etwa so viel zu tun hat wie niederländisch. Diese Aussage ist falsch, da es KEIN Schweizerisch gibt. Es gibt verschiedene Dialekte, die in der Schweiz gesprochen werden, aber kein Schweizerisch oder Schwitzerdütsch. Verkehrs- und Parlamentssprache in den Deutschschweizer Ämtern ist dagegen Schriftdeutsch. bearbeitet 20. August 2007 von Stambuoch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben 20. August 2007 Hopp Schwiiz ich find den Dialekt in/um Bern ja krass 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exilgrüner ASB-Gott Geschrieben 20. August 2007 (bearbeitet) Also Dialekte in der Schweiz. Sind total verschieden, wie Tag und Nacht. Ich habe z.B. Mühe einen Walliser zu verstehen. Jedoch, wenn man sich ein wenig Mühe gibt, versteht man einander schon grösstenteils. Es ist halt so, dass die Dialekte in der Schweiz sehr gepflegt werden, in manchen Gegenden wie z.B. Stadt Basel, ganz besonders. Und ich denke für einen Ösi oder Deutschen ist baseldeutsch ganz verständlich, wenn wir nicht gar so schnell sprechen w¨ürden, denn es ist eine Mischung aus Alemanisch und Elsässisch. Düe Südbadenser verstehen uns ganz gut z.B. Dialekthörbeispiele gtibts hier: http://www.dialekt.ch/karte.htm Baseldeutsch (Baseldyytsch oder Baseldütsch): http://www.dialekt.ch/mp3/nordwest/Vaucher_Jo-jae.htm oder http://www.dialekt.ch/mp3/nordwest/Haeser_Basler_Mundart.htm (Dieses Hörbeispiel erklärt ein wenig von woher unser Dialekt kommt und so...für geschichtsinteressierte und Germanisten *g*) Wobei, diese rtexte sind extra langsam gesprochen, ich z.B. spreche doppelt so schnell. Walliserdeutsch: http://www.dialekt.ch/mp3/wallis/Blatten_R...aegerlatein.htm Und was im FCB-Forum geschrieben wird, ist meistens Baseldeutsch. Warum verstehen die sogenannten ,, Üsserschwiizer,, den Walliser Dialekt nicht??? Seit 9 Monaten lebe ich schon im Wallis. Einen Unterschied konnte ich bis jetzt noch kaum heraushören. Gut, ich bin zwar Österreicher aber irgendwie klingt das ganze für mich einerlei. Und ehrlich gesagt, (biite jetzt nicht falsch verstehen oder sich beleidigt fühlen liebe Eidgenossen) höre ich lieber einem Romand zu der Deutsch als Fremsprache lernt, als einem Deutschschweizer. Zum Besipiel sagt ihr:,, Hascht sicha chalt". Zu deutsch- Hast sicher kalt. Das hat mit der Schriftsprache nicht das geringste zu tun und ist umgemünzt aufs Hochdeutsche völlig falsch. Nicht zu Unrecht haben meine Klassenkameraden schwer mit der Grammatik zu kämpfen, da sie im Alltag solchen Nonsens reden. bearbeitet 20. August 2007 von Exilgrüner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stambuoch Tribünenzierde Geschrieben 20. August 2007 Naja, wie ein Deutschschweizer Hochdeutsch spricht, das kommt auch wieder auf seinen Dialekt an. Dieses Hascht sciha chalt wirst Du in und um Basel oder Chur kaum hören. Man kann im eingefräbten Hochdeutsch heraushören, ob ein Berner, Basler, Zürcher oder Bündner spricht. Der Sprachunterschied Walliser - Basler ist in etwa so gross wie Südbadenser oder Oberbayer zum Plattdeutschen. Auch die Silbenverschiebung gilt es zu berücksichtigen. Das sind z.B. die Khurer eine halbe Verschiebung weiter als z.B. die Zürcher und das hört man ganz deutlich. Vor allem versteht man sich gegenseitig nicht, wenn jeder in seinem Tempo spricht. So muss ich mit einem Nichtbasler langsamer sprecher, als mit einem Basler. Versuchs einmal mit den Hörbeispielen, die nicht all zu schnell gesprochen sind, Du wirst massive Unterschiede hören. Selbst ich schaffe es den Unterschied Vorarlberger zum Tiroler und zum Wiener zu hören 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 20. August 2007 Zum Besipiel sagt ihr:,, Hascht sicha chalt". Zu deutsch- Hast sicher kalt. Das hat mit der Schriftsprache nicht das geringste zu tun und ist umgemünzt aufs Hochdeutsche völlig falsch. Nicht zu Unrecht haben meine Klassenkameraden schwer mit der Grammatik zu kämpfen, da sie im Alltag solchen Nonsens reden. Das könnt aus den romanischen Sprachen übernommen/beeinflusst worden sein, wenn mich meine eingerosteten Französischkenntnisse jetzt nicht trüben, hat man dort auch kalt (avoir froid...)! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stambuoch Tribünenzierde Geschrieben 20. August 2007 Das könnt aus den romanischen Sprachen übernommen/beeinflusst worden sein, wenn mich meine eingerosteten Französischkenntnisse jetzt nicht trüben, hat man dort auch kalt (avoir froid...)! Naturtalent! Man beachte die Nähe des wallis zum francophonen Sprachbereich! Wobei der walser Dialekt uralt ist - aber die Richtung stimmt. Hehe, die Diskussion hier drin gewinnt doch noch ein wenig Niveau 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exilgrüner ASB-Gott Geschrieben 20. August 2007 (bearbeitet) Naja, wie ein Deutschschweizer Hochdeutsch spricht, das kommt auch wieder auf seinen Dialekt an. Dieses Hascht sciha chalt wirst Du in und um Basel oder Chur kaum hören. Man kann im eingefräbten Hochdeutsch heraushören, ob ein Berner, Basler, Zürcher oder Bündner spricht. Der Sprachunterschied Walliser - Basler ist in etwa so gross wie Südbadenser oder Oberbayer zum Plattdeutschen. Auch die Silbenverschiebung gilt es zu berücksichtigen. Das sind z.B. die Khurer eine halbe Verschiebung weiter als z.B. die Zürcher und das hört man ganz deutlich. Vor allem versteht man sich gegenseitig nicht, wenn jeder in seinem Tempo spricht. So muss ich mit einem Nichtbasler langsamer sprecher, als mit einem Basler. Versuchs einmal mit den Hörbeispielen, die nicht all zu schnell gesprochen sind, Du wirst massive Unterschiede hören. Selbst ich schaffe es den Unterschied Vorarlberger zum Tiroler und zum Wiener zu hören Wiener zu Vorarlberger ist ein Unterschied wie Sonne und Mond, Tag und Nacht, Eis und Feuer. Wie ich schon gesagt habe bin ich ja Ausländer und daher fehlt mir jegliches Gefühl einen Berner von einem Zürcher zu unterscheiden. Was mir aber schon aufgefallen ist, dass die Walliser das A ganz anders betonen als es zb. die Basler tun. Und wenn man nicht in der ganzen Schweiz einheitlich spricht, welcher Dialekt wird denn im Fernsehen oder in der Werbung verwendet? Von da hab ich nämlich diese furchtbare Unkorrektheit ,, Hascht sicha chalt,,. Ich glaube aus der Babybelwerbung.Im Wallis hab ich das aber noch nicht gehört. Überhaupt ist es mir ein Rätsel, wie sich im Oberwallis eine Deutschähnliche Sprache entwickeln konnte. Ab Sierre spricht man ja bekanntlich nur französisch, im Süden italienisch. bearbeitet 20. August 2007 von Exilgrüner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stambuoch Tribünenzierde Geschrieben 20. August 2007 Im Fernseher wird in der Werbung zumeist irgend ein Zürcherisch-Aargauisches Mischmasch gesprochen. (Wo das TV halt zu Hause ist...) Musst sehen, die Oberwalliser gehören zu einer art kulturellen Einheit Oberwallis-Uri-Berner Oberland-Tessin (Bosco Curin oder so ist deutschsprachig). Hat mit der Verkehrssituation zu tun: Lötschenpass-Furka-Grimsel-Gotthard-Susten-Nufenenpass halten diese Einheit zusammen. Ist quasi eine eigene Kultur, mit ähnlicher Sprache, da alte Walsersiedlungen! Im Kanton Graubünden spricht man im Gebiet Prättigau-Davos und diversen deutschsprachigen Bergtälern Graubündens ähnlich, weil dies auch alte Walser Siedlungen sind. Das Unterwallis unterlag eine Zeit lang französischen Herrschern und daher hat sich dort eine francophone Kultur entwickelt. Das Ober- und Unterwallis waren ja einmal getrennt! Eben und so wie Vorarlber-Wien ein himmelweiter Unterschied ist, so ist es auch bei den Schweizer Dialekten. DEN Schweizer Dialekt bzw. DAS Schwitzerdütsche gibt es gar nicht und hat es noch nie gegeben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 20. August 2007 ich nehme an, dass ihr weniger verschiedene dialekte in der deutschen schweiz habt, da ist das natürlich einfach. hier geht das ja gar nicht, ein vorarlberger wäre schon sehr anstrengend zu lesen. meinst du das ß? ich verweigere mich dem ja aus prinzip. ist wirklich ein hässlicher buchstabe. do kennt da bua owa in altach-channel net. und i schreib a recht gern in da mundoart. im asb zwoar eher söitn, owa im msn/skype oda ba die sms scho eher. und auf svmfans.at tamma a gaunz gern a so ratschen wia ma da schnobl gwochsn is. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basilese ENANDERSKALIBER! Geschrieben 20. August 2007 meinst du das ß? ich verweigere mich dem ja aus prinzip. ist wirklich ein hässlicher buchstabe. ja, ich hab das nicht einal gefunden auf meiner tastatur hehe. gibt es aber im schriftdeutsch in der schweiz wirklich nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basilese ENANDERSKALIBER! Geschrieben 20. August 2007 @renne wieviel habt ihr in basel für den gästesektor bezahlt? wir müssen bei euch 32 CHF berappen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Whiplash Nelson vs. Elio Geschrieben 21. August 2007 @renne wieviel habt ihr in basel für den gästesektor bezahlt? wir müssen bei euch 32 CHF berappen! 35 CHF 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 21. August 2007 Zitat Kühbauer zu Ergic: Herr Ergic, ich muss Ihnen leider mitteilen, dass sich beim Heimspiel in Mattersburg eventuell etwas ereignen könnte, dsas Ihnen beim besten Willen nicht gefallen wird. Ich bin wirklich besorgt, dass sie sich im Pappelstadion, bei den momentanen schlechten Platzverhältnissen, eine Ringfingerzerrung zuziehen könnten. Bitte passen Sie auf sich auf. SO und GENAU SO hat es sich zugetragen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 21. August 2007 @renne wieviel habt ihr in basel für den gästesektor bezahlt? wir müssen bei euch 32 CHF berappen! ihr seid (vermutlich) auf dem unteren, unüberdachten, ende der haupttribüne untergebracht. diese kostet 19 € für vollpreiszahler, das müssten umgerechnet und bei einem kurs von etwa 1,6 knapp über 30 chf sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.