Recommended Posts

Bunter Hund im ASB

Eine Sache die ich noch nicht ganz verstehe.

Es wird jetzt immer wieder geschrieben, dass dieses Grundsatzpapier nur eine Verhandlungsbasis darstellen sollte. Also man würde darüber mit Gruber verhandeln wollen wieviel man davon wirklich realisieren kann.

Und dann in der Aussendung schreibt man vom absoluten Minimum und (bis auf kleinste Details) unverhandelbar.
Also hat man das dann nur für diese Aussendung dann als derart rote Linie dargestellt?


Wenn das so ist, dann kann ich den Sinn dahinter überhaupt nicht verstehen.
Wieso sollte man sich selber in der Öffentlichkeit als unnachgiebiger und kompromissloser darstellen als man es anscheinend war?
Das wäre dann doch erst wieder Wasser auf den Mühlen derjenigen, die den Landstrasslern einen zu harten Kurs vorwerfen. Und das gerade zu der Zeit, wo man mit dem Problem kämpft, dass man viele der nicht-Szene Leute zu wenig abholen kann.
Kann mich da jemand aufklären was der Sinn davon wäre, oder auch wo ich da was missverstanden habe?

 

Und Ps: Ich brauche bitte keine likes von Leuten, die hier die ganze Zeit auf die Landstrassler schimpfen. Ich bin in der Sache sicher nicht auf Grubers Seite.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

einige male wurde es eh schon erwähnt, aber um das nochmal klarzustellen, weils scheinbar (und ich versteh das, vielleicht war diese formulierung "unverhandelbar" im nachhinein ein fehler, aber danach ist man immer klüger, wer ohne fehler ist und so, landstrassler sind immer noch keine perfekten kommunikationsmaschinen) zu unklarheiten kommt: 

die punkte sind in ihren grundzügen nicht verhandelbar. es müssen alle punkte gewissermaßen umgesetzt werden. die punkte sind aber auch relativ offen formuliert, sodass innerhalb der einzelnen punkte durchaus einiges an spielraum besteht, was man in folge der umsetzung der ersten beiden punkte (weil ichs auch schon gelesen hab: niemand fordert, dass der verein das rassismus-thema leugnet/zurücknimmt) gemeinsam mit dem verein punkt für punkt inhaltlich durchgehen hätte können, wenn die grundsätzliche absicht dazu besteht. wenn dann bspw die offenlegung der vertragsdauer nicht möglich wäre, ja dann hätte man sicher darüber reden können. genau so gibts bei der mehrheit der punkte abstufungen, wie man diese umsetzen hätte können - und nach einiger zeit hätte man eben ein (zwischen-)fazit ziehen können. 

wenns von vornherein am willen scheitert, überhaupt über inhalte zu sprechen, dann ist das schon wirklich schade. 

was bspw die ticketpreise betrifft, es gab ja nach dem boykott im europacup eine arbeitsgruppe aus fans und vereinsverantwortlichen, die sich dann tatsächlich auch einigermaßen produktiv zusammengesetzt hat. warum also sollte das so fernab jeder vorstellung sein, wie man hier teils liest? 

auch bei anderen punkten gäbs durchaus beispiele, wie das funktionieren könnte, wenn man denn wollte.

also das wichtigste nochmal: unverhandelbar im kern der punkte, deren ausführung durchaus einiges an spielraum für beide seiten gelassen hätte, wenn inhaltliche diskussion gewünscht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

womit ich mir persönlich am schwersten tue, heimspiele zu boykottieren und auswärts leidenschaft und emotionen freien lauf lassen. sich im eigenen wohnzimmer selbst zu geißeln und auswärts alles vergessen lassen, ein umstand der für mich nur schwer zu bewältigen ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

free like a bird

Alles Punkte die verhandelbar sind, aber die man nicht als Ultimatum stellen kann. 

Ich glaube das wichtigste ist jetzt eine Person zu finden die zwischen LS und Gruber vermitteln kann. Daher finde ich die Forderung einen neuen Fanbeauftragen zu installieren jetzt einmal als dringend notwendig umzusetzen. Das wird schwierig genug.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
Much1 schrieb vor 38 Minuten:

ich bin selber kein teil der aktiven fanszene aber frage mich jetzt schon, was sie denn noch alles machen sollen. wie sollte sowas denn funktionieren?

es gibt seit jahren immer wieder infostände, vor dem stadion stehen verteilt übers ganze gelände szeneleute die bereit für gespräche sind (selber oft genug erlebt, wird auch von einigen stadiongehern angenommen). man kann auch im stadion locker in die vorderen reihen gehen und mit den leuten in den dialog treten, da wird dich keiner verjagen. aussendungen gibts ebenfalls zur genüge, brauchst dir ja nur die vielen statements anschauen, die über die letzten jahre veröffentlicht wurden, das findest wohl sonst bei keiner österreichischen szene. im grunde wärs auch schön, wenns den bedarf danach nicht mal geben würde, sowas macht ja keiner gerne. 

generell: das sind alles leute, die einem job nachgehen, familie, partner, kind etc. haben. was die in ihrer freizeit leisten ist ohnehin schon gewaltig. was du im letzten absatz forderst kannst eher vom LASK selber verlangen, der leute für die öffentlichkeitsarbeit angestellt hat. 

die eigene bubble hat man zudem spätestens verlassen, als man vor einigen wochen alle offiziellen fanclubs zum dialog & zu workshops aufgerufen hat. und dem aufruf ist auch zahlreich gefolgt worden. auch davor gab es schon seit einiger zeit regelmäßige fanclubtreffen. also den vorwurf, man würde sich nicht öffnen, kann man unserer szene sicher nicht machen.

Ist auch kein Vorwurf, ich sage nur:

Wenn man wirklich die "breite Masse" ansprechen will, also auch Sitzplätzler / Familientribüne, etc.. dann muss da viel mehr Aktionismus aus dem digitalen Raum - ergo außerhalb von "Person zu Person" kommen - Wo man sich mit so wenig Aufwand wie möglich so viel wie möglich selbst informieren und seine Meinung kundtuen kann. 70% der Stadionbesucher können während dem Spiel NICHT zur Stehplatztribüne rüber, haben vermutlich in der Freizeit keine Lust / Zeit sich am Fr. Nachmittag zum OK Platz zu begeben oder sich am Spieltag in Gespräche zu verwickeln.  

Ganz einfaches Beispiel Online Umfrage: Wie wollt ihr, dass die Fanszene mit der derzeitigen Situation umgeht - ein paar, möglichst nicht suggestive Antworten reingepackt. Das ganze Online gestellt. Link nur erhältlich über einen vor den Station-Eingängen verteilen Flyer mit großen QR-Code drauf.  (Nur als Beispiel Kann auf beliebige Themenbereiche runtergebrochen werden)

Dann hat man vor allem auch was in der Hand mit dem man arbeiten kann!
 

bearbeitet von Itti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alaska - a LASKla - Alleskla
vvvskv1 schrieb vor 44 Minuten:

Ich finde, dass die zuvor schon durch die "Gruber raus - Aktion" zugeschlagene Türe nun auch noch doppelt versperrt wurde und ich würde es schon den LS zuschreiben, dass man das "absichtlich" gemacht hat. Alleine die Forderung Pkt.6 ist meiner Meinung nach ununterschreibbar für SG. Es geht in Wahrheit keinen was an wie sich eine Firma/Verein an der Spitze aufstellt. Ich kaufe mir seit Jahren fast nur Nike Kleidung, weil mir die Produkte taugen und ich ein "Fan" davon bin, ich würde aber nicht auf die Idee kommen bei Nike zu fordern, dass der Vorstand anders aufgestellt gehört, weil ich mit einem Typen nicht zufrieden bin. Nike wäre es außerdem ziemlich wurscht was ich will, solange die Geschichte läuft und ähnlich wird es SG vorerst egal sein. Das Geld kommt nicht von der Tribüne - zumindest nicht vom Stehplatz und solange die Sponsoren auf der Seite von SG stehen wird´s so bleiben wie es ist.

Du wirst für Nike auch nicht jedes zweite Wochenende quer durch Österreich fahren. Ein Unternehmen wie Nike wird niemals dieselbe emotionale Bindung erzeugen können wie ein Fußballverein. Schon in seinen Grundprinzipien trägt ein Konzern wie Nike andere Verantwortungen. 

Diese ständigen Vergleiche mit Großkonzernen, deren einziges Ziel die Gewinnmaximierung ist, halte ich daher für völlig unpassend.

Sollte der Fußballsport tatsächlich nur noch diesen Weg einschlagen und Fanbindung, Tradition und Wertevermittlung zu einem großen Teil oder gar vollständig vernachlässigen, dann kann ich für mich persönlich nicht erkennen, wie ich weiterhin Leidenschaft für den LASK oder den Fußballsport im Allgemeinen aufbringen könnte. 

Aber hier sind wir ja beim springenden Punkt: das muss dann eh jeder für sich beruteilen ob man damit OK ist, wenn mit wirtschaftlichem Erfolg andere Themen überdeckt werden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Itti schrieb vor 5 Minuten:

Ganz einfaches Beispiel Online Umfrage: Wie wollt ihr, dass die Fanszene mit der derzeitigen Situation umgeht - ein paar, möglichst nicht suggestive Antworten reingepackt. Das ganze Online gestellt. Link nur erhältlich über einen vor den Station-Eingängen verteilen Flyer mit großen QR-Code drauf.  (Nur als Beispiel Kann auf beliebige Themenbereiche runtergebrochen werden)

das würde einer selbstaufgabe der eigenen werte gleichkommen. es liegt in der natur der sache, dass eine aktive fanszene gewisse dinge anders sieht als viele andere stadionbesucher, das ist ja auch in ordnung. jeder setzt prioritäten anders, auch die intensität der beschäftigung mit gewissen themen ist von mensch zu mensch unterschiedlich. es kann sich gerne jeder inhaltlich einbringen, der das möchte - über fanclubs, kontakte, wie auch immer. aber das erfordert eben auch ein höheres maß an beschäftigung mit einem thema als eine kurze online umfrage auszufüllen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alaska - a LASKla - Alleskla
laskler1 schrieb vor 17 Minuten:

Alles Punkte die verhandelbar sind, aber die man nicht als Ultimatum stellen kann. 

Ich glaube das wichtigste ist jetzt eine Person zu finden die zwischen LS und Gruber vermitteln kann. Daher finde ich die Forderung einen neuen Fanbeauftragen zu installieren jetzt einmal als dringend notwendig umzusetzen. Das wird schwierig genug.  

Schwierig genug ist ja da noch maßlos untertrieben. Das wird ja von Vereinsseite kategorisch ausgeschlossen, nicht? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
cw95 schrieb vor 10 Minuten:

das würde einer selbstaufgabe der eigenen werte gleichkommen. es liegt in der natur der sache, dass eine aktive fanszene gewisse dinge anders sieht als viele andere stadionbesucher, das ist ja auch in ordnung. jeder setzt prioritäten anders, auch die intensität der beschäftigung mit gewissen themen ist von mensch zu mensch unterschiedlich. es kann sich gerne jeder inhaltlich einbringen, der das möchte - über fanclubs, kontakte, wie auch immer. aber das erfordert eben auch ein höheres maß an beschäftigung mit einem thema als eine kurze online umfrage auszufüllen.

Natürlich, aber wenn Ihr euch die Unterstützung der breiten Masse wünscht - wärs halt nicht verkehrt herauszufinden wo die Schmerzgrenzen und der Meinungspegel der breiten Masse liegt um eure Anliegen zu unterstützen.

Ich sag nicht, dass ihr euch daran halten müsst - aber es wäre für euch sicherlich informativ im Bezug wie man Proteste auslegt und würde den anderen Fanschichten ein Gefühl gegeben zumindest gefragt, und vielleicht auch gehört zu werden und damit sicher auch viel Momentum aus der Polarisierung nehmen. 

bearbeitet von Itti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Itti schrieb vor 1 Minute:

Natürlich, aber wenn Ihr euch die Unterstützung der breiten Masse wünscht - wärs halt nicht verkehrt herauszufinden wo die Schmerzgrenzen und der Meinungspegel der breiten Masse liegt um eure Anliegen zu unterstützen.

Ich sag nicht, dass ihr euch daran halten müsst - aber es wäre für euch sicherlich informativ im Bezug wie man Proteste auslegt und würde den anderen Fanschichten ein Gefühl gegeben zumindest gefragt, und vielleicht auch gehört zu werden. 

jemand der sich bis dato kaum mit dem Thema auseinandergesetzt hat, wird dies auch nicht über eine Online Umfrage machen. zudem ist das Ergebnis der Online Umfrage zu sehr an den vorangegangenen Stadionbesuch gekoppelt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

free like a bird
LASK1965 schrieb vor 11 Minuten:

Schwierig genug ist ja da noch maßlos untertrieben. Das wird ja von Vereinsseite kategorisch ausgeschlossen, nicht? 

Dann kann man alles andere eh schon wieder vergessen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
casual1908 schrieb vor 37 Minuten:

jemand der sich bis dato kaum mit dem Thema auseinandergesetzt hat, wird dies auch nicht über eine Online Umfrage machen. zudem ist das Ergebnis der Online Umfrage zu sehr an den vorangegangenen Stadionbesuch gekoppelt. 

Möglich, sofern man es nicht probiert - halte ich das aber an den Haaren herbeigezogen.  Uns selbst wenn so wäre, würde es euch nur in die Hände spielen. Ihr hab was zum Vorzeigen, habt ein Meinungsbild an dem ihr euch orientieren könnt (nicht müsst!)  .. und in deinem Fall wärens halt nur (Hausnummer) 3.000 statt 10.000 abgegebene Stimmen, dafür würde das Ergebnis prozentuell wohl stärker Richtung Anliegen Fanszene tendieren.

Kurzum: 
Ihr hättet's ein Argument mehr in der Hand welches man vorzeigen kann, während ihr den Fans auf der Familientribüne etwas den Wind aus den Segeln nehmt, da ihr ihnen ein entweder Argumente nehmt oder ihnen zumindest das Gefühl vermittelt mit eingebunden zu werden.

bearbeitet von Itti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
laskler1 schrieb vor 48 Minuten:

Alles Punkte die verhandelbar sind, aber die man nicht als Ultimatum stellen kann. 

Ich glaube das wichtigste ist jetzt eine Person zu finden die zwischen LS und Gruber vermitteln kann. Daher finde ich die Forderung einen neuen Fanbeauftragen zu installieren jetzt einmal als dringend notwendig umzusetzen. Das wird schwierig genug.  

Da muss man aber auch die richtige Person mitliefern 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

es kommt halt immer auf den ton an und ich habe mir die forderungen jetzt nochmals durchgelesen, vor allem die rechtfertigung für das handeln. die zeilen wirken bestimmt und ich weiß nicht, ob es passend ist, so in gespräche zu gehen. diese zeilen können für das gegenüber schon oktroyiert wirken. ich weiß es nicht, ob das gewollt ist, aber förderlich ist es bestimmt nicht.

das stimmungsbild ist höchst interessant, wenn man sich die kommentare auf FB oder OÖN durchliest. da wird durchwegs dazu aufgefordert, dass sich die LS einen neuen verein suchen. wie will man diese breite masse jemals wieder hinter sich vereinen? der LASK ist folglich in seiner eigenen wahrnehmung des standpunktes ja bestens abgesichert.

bearbeitet von laskler89

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.