Recommended Posts

Im ASB-Tausenderklub
laskler89 schrieb vor 23 Minuten:

sieht man sich beispielsweise gleichrangig mit backaldrin, das millionen sponsert. oder auf augenhöhe mit dem sportdirektor? welches kapital bringen die landstrassler ins spiel, um ihren status und standpunkt zu rechtfertigen.

Der LASK ist sich aber auch nicht zu schade gewesen die Choreos der LS für Werbezwecke herzunehmen um Zuseher oder bestimmt auch Sponsoren damit anzulocken, nur so nebenbei 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
cw95 schrieb vor 1 Minute:

6. freunde des LASK. ganz einfach. zurück zu den freunden des LASK - mehrere meinungen, mehrere leute die drüberschaun - weniger potential für alleingänge. es wird ja noch nicht mal ein mitgliederverein, kein aufsichtsrat gefordert. einfach nur breitere aufstellung. 

Nur weil Gruber und Buric die einzigen präsenten Vereinsverantwortlichen sind in Medien, heißt es noch lang nicht, dass es keine anderen Meinungen mehr gibt.

Zb wurde die Entscheidung sich von Schopp zu trennen, mit 7 (!) weiteren Personen getroffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
Fuasboi schrieb vor 14 Minuten:


Das wird so nichts. Glaubt irgendjemand, der ein paar Gramm Hirn besitzt, dass diese Forderungen auf fruchtbaren Boden fallen?

Das ist komplett realitätsfremd.

Schade.

Welchen der Punkte findest du eigentlich so realitätsfremd?

Dass ein Fußballverein Fanangelegenheiten mit Fans bespricht?

Dass sich ein Fußballverein zu einer aktiven Fankultur bekennt?

Dass ein großes Unternehmen ein Werteleitbild hat?

Dass es ermäßigte Tickets in einem Stadion geben soll?

Dass ein Fußballverein in den Vereinsfarben auftreten soll?

Oder dass ein Verein, der regelmäßig international spielt, von mehreren Fachpersonen beraten werden soll?

 

bearbeitet von siems

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Der Athletiker schrieb vor 32 Minuten:

Inwieweit die Absage der Gespräche im Frühjahr von Fanseite respektvoll war, lassen wir jetzt aber auch mal dahingestellt. 

okay. und jetzt? gespräche waren zum damaligen zeitpunkt wenig konstruktiv, lass es wo dahingestellt wie du möchtest, man nähert sich über den sommer wieder an, erarbeitet einige punkte, die eine breite basis finden, möchte konstruktive gespräche führen, denkt man ist auf einigermaßen gutem weg - daraufhin diese reaktion und keine diskussion über inhalte, stattdessen irgendwelche respektlosen aussagen und ablenkungen vom eigentlichen thema. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
blwhask schrieb vor 2 Minuten:

Nur weil Gruber und Buric die einzigen präsenten Vereinsverantwortlichen sind in Medien, heißt es noch lang nicht, dass es keine anderen Meinungen mehr gibt.

Zb wurde die Entscheidung sich von Schopp zu trennen, mit 7 (!) weiteren Personen getroffen.

Nur der Präsident und die Vizepräsidentin haben es halt aus den Medien erfahren:davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blauweiss78 schrieb vor 19 Minuten:

Nochmals..38 Fanclubs zusammen...keine Ahnung was es da zu diskutieren gibt...kann mir des wer erklären..mich interessiert des wirklich 

Ganz einfach, 38 Fanclubs sind zwar laut, aber immer noch eine Minderheit bei uns im Stadion. Jetzt weißt es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
blwhask schrieb vor 7 Minuten:

Frech eher die Tatsache, dass ich hier schon wieder eine Unwahrheit lesen muss.

Bis 2017 war er immer bei Gesprächen mit Fanklubvertretern anwesend. Bis es ihm langsam aber sicher zu viel wurde. Wurde eine Sache umgesetzt, wollte man Wochen später die nächste Sache umgesetzt… dann kamen plötzlich andere Fanklubvertreter, was schlussendlich allem die Krone aufgesetzt hat.

es gab über die jahre mindestens genau so viele vereinsvertreter wie fanszenevertreter bei den gesprächen, in den letzten beiden jahren hat sich das relativ gut eingependelt. du wirkst, als hätte dich fellinger einmal zu viel angerufen, das sind 1:1 seine argumente, die einfach wirklich so nicht der wahrheit entsprechen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Hörschinger schrieb vor 10 Minuten:

Der LASK ist sich aber auch nicht zu schade gewesen die Choreos der LS für Werbezwecke herzunehmen um Zuseher oder bestimmt auch Sponsoren damit anzulocken, nur so nebenbei 

naja was, sollens es ausschneiden und nicht verwenden? der LASK ist ja für die LS auch jene fläche, auf der sie sich selbst präsentieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
laskler89 schrieb vor 41 Minuten:

mich würde interessieren, auf welchen argumenten diese standpunkte beruhen bzw. das selbstvertrauen, solche zu formulieren. sieht man sich beispielsweise gleichrangig mit backaldrin, das millionen sponsert. oder auf augenhöhe mit dem sportdirektor? welches kapital bringen die landstrassler ins spiel, um ihren status und standpunkt zu rechtfertigen. kurzum: es geht um hierarchien und die frage ist, ob der verein hier gleichrangige akteure sieht oder nicht. ich tu mir halt schwer, weil man kann ja gute ideen haben, aber in die vöest kann ich auch nicht gehen und fordern, dass der laie teil eines gremiums wird. am ende muss der LASK wirtachaflich liefern, personen haften dafür.

Dein Vergleich mit der Voest hinkt an mehreren Stellen und das nicht nur leicht. Der LASK ist kein Industriekonzern, sondern ein Fußballverein mit tiefen gesellschaftlichen und emotionalen Wurzeln in seiner Anhängerschaft. Wer da meint, man müsse Kapital mitbringen, um mitreden zu dürfen, verkennt mMn nach völlig was einen Fußballverein im Kern ausmacht.

Wenn Fans, die über Jahre hinweg Zeit, Energie und Herzblut in den Verein investieren, plötzlich argumentativ entwertet werdenn, nur weil sie keinen 7-stelligen Betrag überweisen, zeigt das, wie sehr sich manche von der Idee des mitgliedergetragenen Vereins entfernt haben. Auch, dass du meinst, man müsse erst auf einer Ebene mit dem Sportdirektor stehen, um überhaupt grundlegende Gedanken einbringen zu dürfen, zeigt mMn ein sehr exklusives, fast schon elitäres Verständnis davon, wer im Verein mitreden darf und wer nicht. Wenn man der meinung ist, nur wer zahlt, darf auch mitreden, dann verabschiedet man sich halt komplett vom Gedanken eines Vereins, der von seinen Mitgliedern lebt. Und genau darum geht’s doch, ob der LASK die eigenen Fans als aktiven Teil des Ganzen sieht, oder eben ausschließlich als zahlende Kulisse.

bearbeitet von AustrianRecon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
AustrianRecon schrieb vor 3 Minuten:

Dein Vergleich mit der Voest hinkt an mehreren Stellen und das nicht nur leicht. Der LASK ist kein Industriekonzern, sondern ein Fußballverein mit tiefen gesellschaftlichen und emotionalen Wurzeln in seiner Anhängerschaft. Wer da meint, man müsse Kapital mitbringen, um mitreden zu dürfen, verkennt mMn nach völlig was einen Fußballverein im Kern ausmacht.

Oder man verkennt, woher der Name Landstrassler im LASK Bezug eigentlich kommt :fuckthat:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Nikolaus Doolittle schrieb vor 29 Minuten:

Wenn man all in geht, dann gewinnt man halt nicht immer…
Ich befürchte Mr Siegmund wird versuchen das jetzt auszusitzen und hofft darauf, dass sich über die Jahre hinweg eine neue Szene formiert.  
Als 0815 Fan muss man das halt am Ende des Tages genauso wertfrei zur Kenntnis nehmen, wie das Fernbleiben bzw den fehlenden Support der Landstrassler.

Aber ich werd auch diese Saison wieder da sein, und die Spieler meines Herzensklubs im Rahmen meiner Möglichkeiten unterstützen.
 

Welche "Szene" soll sich denn deiner Meinung nach bitte mittel- oder langfristig formieren, wenn beim LASK einfach mal so gut wie alles, einer Subkultur Fußball zuzuordnende Stilmittel auf taube Ohren stößt und dieser jegliches Existenzrecht abgesprochen wird??? Manchmal frag ich mich schon, welch absurde Vorstellungen möglich sind. Und nein, so was wie bei Salzburg, Wattens, Hartberg oder Grödig früher ist keine "Szene". Der heutige Tag ist einfach nur traurig. Nicht weil das Outcome so überraschend ist, im Gegenteil - der LASK steht 2025 genau dafür.

Wer etwas anderes behauptet, kann sich ja mal ein persönliches Kennenlernen mit dem Fanbeauftragten geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Der Athletiker schrieb vor 4 Minuten:

Oder man verkennt, woher der Name Landstrassler im LASK Bezug eigentlich kommt :fuckthat:

inhaltlich tut das was genau zur sache? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
AustrianRecon schrieb vor 12 Minuten:

Dein Vergleich mit der Voest hinkt an mehreren Stellen und das nicht nur leicht. Der LASK ist kein Industriekonzern, sondern ein Fußballverein mit tiefen gesellschaftlichen und emotionalen Wurzeln in seiner Anhängerschaft. Wer da meint, man müsse Kapital mitbringen, um mitreden zu dürfen, verkennt mMn nach völlig was einen Fußballverein im Kern ausmacht.

Wenn Fans, die über Jahre hinweg Zeit, Energie und Herzblut in den Verein investieren, plötzlich argumentativ entwertet werdenn, nur weil sie keinen 7-stelligen Betrag überweisen, zeigt das, wie sehr sich manche von der Idee des mitgliedergetragenen Vereins entfernt haben. Auch, dass du meinst, man müsse erst auf einer Ebene mit dem Sportdirektor stehen, um überhaupt grundlegende Gedanken einbringen zu dürfen, zeigt mMn ein sehr exklusives, fast schon elitäres Verständnis davon, wer im Verein mitreden darf und wer nicht. Wenn man der meinung ist, nur wer zahlt, darf auch mitreden, dann verabschiedet man sich halt komplett vom Gedanken eines Vereins, der von seinen Mitgliedern lebt. Und genau darum geht’s doch, ob der LASK die eigenen Fans als aktiven Teil des Ganzen sieht, oder eben ausschließlich als zahlende Kulisse.

das habe ich so nicht geschrieben, und kapital muss nicht zwangsläufig ökonomisch bedeuten. 

dazu musst du bedenken, dass der LASK eben kein mitgliederverein ist und ja, im kern sind vereine mittlerweile konzerne, umgeben von vielen emotionen und leidenschaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bergern Linz

Jeder der was vom Wesen und Kultur des Vereinsfussballs versteht weiß, dass Argumente hinsichtlich Fans nicht mit der Analogie Privatfirma - Kunden vergleichbar sind und auch nicht sein sollten. In der Privatwirtschaft geht man halt zur Konkurrenz wenn es einem nicht taugt. Das fällt hier aus!

Sondern es ist eher wie in einem Land! Man kann sich auch nicht so einfach ein anderes aussuchen, wenn’s auch nicht unmöglich ist. Das muss für alle da sein, dafür ist aber auch ein gewisses Maß an Demokratie erforderlich, und auch auch hier gibt’s Regierungen die für alle da sein müssen! Und wer Demokratie verstanden hat weiß auch, dass sie gesund ohne Opposition genausowenig funktionieren kann wie ohne Regierung. 
 

Wie sich der LASK ohne organisierten Support entwickelt werden wir leider herausfinden. 
Mir taugts nicht.

bearbeitet von Crisp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.