Lookin4someAcTioN Wahnsinniger Poster Geschrieben Montag um 09:46 Sam Spade schrieb vor 2 Minuten: Natürlich ist es zu akzeptieren, dass die Landstrassler diesen Weg einschlagen, aber zu sagen, dass die Landstrassler keine Werbung für den Boykott oder Abo-Kündigung, kann ich nicht unterschreiben. Mehr Transparenz und Ehrlichkeit durch die Geschäftsführung und den Landstrasslern wäre - meiner Meinung - erforderlich, um sich wirklich ein Bild machen zu können. Leider ist das Ziel der Landstrassler „Gruber raus“ für mich - ohne dem LASK, der Mannschaft und den Fans zu schaden nicht zu erreichen. Ich hoffe, die Verantwortlichen arbeiten schon länger an einem Plan B um viele mögliche Ziele - trotz Herrn Gruber, erreichen zu können. Danke, dass du uns täglich wieder daran erinnerst und wir das Thema von vorne beginnen können.. no offense 19 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK1965 Alaska - a LASKla - Alleskla Geschrieben Montag um 09:52 Sam Spade schrieb vor 5 Minuten: Natürlich ist es zu akzeptieren, dass die Landstrassler diesen Weg einschlagen, aber zu sagen, dass die Landstrassler keine Werbung für den Boykott oder Abo-Kündigung, kann ich nicht unterschreiben. Das sagt ja auch niemand und es wäre ja auch vermessen das zu tun. Der Sinn&Zweck einer Protestform ist ja möglichst viele Menschen hinter dieser zu versammeln. Dementsprechend ist es klar, dass von Seiten der Fanszene versucht wird, Leute für diesen Protest zu "begeistern". Aber ich kann mich an keine Situation erinnern wo Leute mit Nachdruck daran gehindert wurden ihre Meinung kundzutun oder ihnen diese abgesprochen wurde. Im Gegenteil: Die Veranstaltung am OK Platz war ja wieder das beste Beispiel, dass Dialog erwünscht ist. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sam Spade Superstar Geschrieben Montag um 10:06 LASK1965 schrieb vor 13 Minuten: Das sagt ja auch niemand und es wäre ja auch vermessen das zu tun. Der Sinn&Zweck einer Protestform ist ja möglichst viele Menschen hinter dieser zu versammeln. Dementsprechend ist es klar, dass von Seiten der Fanszene versucht wird, Leute für diesen Protest zu "begeistern". Aber ich kann mich an keine Situation erinnern wo Leute mit Nachdruck daran gehindert wurden ihre Meinung kundzutun oder ihnen diese abgesprochen wurde. Im Gegenteil: Die Veranstaltung am OK Platz war ja wieder das beste Beispiel, dass Dialog erwünscht ist. Worte, mit denen man etwas anfangen kann. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sturmhaubenfetischist ASB-Messias Geschrieben Montag um 10:34 GH78 schrieb vor 12 Stunden: Und weil‘s noch niemand geschrieben hat - die LASK-Fans haben sich teilweise eindach bei den Altach-Chants eingehängt. Könnte lustig werden gegen Rapid falls es überhaupt so weit kommt. eingehängt, wie darf man das verstehen? wurden die altach-chants mitgesungen, oder abgeändert mitgesungen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben Montag um 10:36 sturmhaubenfetischist schrieb vor 1 Minute: eingehängt, wie darf man das verstehen? wurden die altach-chants mitgesungen, oder abgeändert mitgesungen? Es wurde einfach die Trommlermelodie vom Away übernommen und den bekannten LASK Chant eingestimmt. Also eingehängt ist bissl schlecht formuliert. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chrisu6 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben Montag um 10:46 (bearbeitet) sturmhaubenfetischist schrieb vor 12 Minuten: eingehängt, wie darf man das verstehen? wurden die altach-chants mitgesungen, oder abgeändert mitgesungen? Gott sei Dank sind eh viele Lieder & Gesänge die selben. Dank Altacher konnte man genau diesen Rhythmus direkt übernehmen bzw. altbekannte Texte von uns verwenden. Hat wirklich gut funktioniert. Ist ja nicht so, dass aktuell gar keine Leute im Stadion sind, die nicht gerne Stimmung haben würden, bzw. nicht auch mitsingen, wenn die Möglichkeit besteht. Speziell der "Shalalala.. Linza.." Wechselgesang - der war wirklich ganz in Ordnung.. das kennt halt jeder und auch die Sitzplatzleute machen da länger mit. bearbeitet Montag um 10:47 von Chrisu6 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ASK_Fan ASB-Süchtige(r) Geschrieben Montag um 11:11 sturmhaubenfetischist schrieb vor 36 Minuten: eingehängt, wie darf man das verstehen? wurden die altach-chants mitgesungen, oder abgeändert mitgesungen? Shalalalala, shalalalala, Shalalalala Altach! -> Shalalalala, shalalalala, Shalalalala Linza! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nikolaus Doolittle Banklwärmer Geschrieben Montag um 11:31 (bearbeitet) GH78 schrieb vor 13 Stunden: Und weil‘s noch niemand geschrieben hat - die LASK-Fans haben sich teilweise eindach bei den Altach-Chants eingehängt. ^^ Aso, und ich dachte die wurden von der LASK Geschäftsführung angeheuert, um für uns „Sitzplatzschweine“ die Lieder anzusingen? ^^ bearbeitet Montag um 11:32 von Nikolaus Doolittle 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schwarz08 Amateur Geschrieben Montag um 11:50 LASK1965 schrieb vor 2 Stunden: Allgemein find ich das ja auch so spannend an der Sache, ich hätte noch nie einen Vorwurf von Seiten der LS gehört oder gelesen, dass es peinlich ist, wenn die Leute trotz Protestaufruf ins Stadion gehen. Aber umgekehrt wird laut geschrien, wenn jene Menschen, die in ihrem Leben so viel für diesen Verein gegeben haben, ihren Prinzipien folgen. Ich denke, das liegt am Unterschied zwischen einem normalen Fan und einem Szenefan. Ein Szenefan ist weit mehr als nur Teil einer lauten Kurve. Es ist die Übernahme von Verantwortung für Choreographien, Außendarstellung und die Prägung zukünftiger Generationen. Wer diese Verantwortung ernst nimmt, kann maßgeblich dazu beitragen, dass Fußball mehr bleibt als ein Sport – nämlich ein verbindendes Element für alle Generationen und wenn der Support eingestellt wird, hat das eben Auswirkungen auf alle 21 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sam Spade Superstar Geschrieben Montag um 12:30 schwarz08 schrieb vor 27 Minuten: Ich denke, das liegt am Unterschied zwischen einem normalen Fan und einem Szenefan. Ein Szenefan ist weit mehr als nur Teil einer lauten Kurve. Es ist die Übernahme von Verantwortung für Choreographien, Außendarstellung und die Prägung zukünftiger Generationen. Wer diese Verantwortung ernst nimmt, kann maßgeblich dazu beitragen, dass Fußball mehr bleibt als ein Sport – nämlich ein verbindendes Element für alle Generationen und wenn der Support eingestellt wird, hat das eben Auswirkungen auf alle Diese Aufgaben übernehmen die für dich normalen Fans genau so. Wer nimmt denn die kleinen LASK-Fans mi ins Stadion, wer kauft ihnen die aktuelle Dress. Die Kombination Kind, Vater, Opa ist am Sitzplatz öfter anzufinden. Der Support hat auch Auswirkung und die Geschäftsführung ebenso, aber offensichtlich ist jeder davon überzeugt ohne ihn geht mal gar nichts. Ein normaler Fan ist um nichts weniger wert, wenn es um Fan-Generationen geht, denn meine Generation wurde wohl nicht von den Landstrasslern geprägt - mir haben mein Vater, seine Freunde, die Mannschaft und vieles mehr die Liebe zum LASK gezeigt. nehmen wir uns bitte nicht immer so wichtig und glauben ohne uns wird es nicht mehr gehen, denn wir sind alle wichtig - alle, wie zum Beispiel die Mamas von den heutigen Einkaufkindern, die sie heute zum Match bringen. Dieses ständige - aber wir sind dann doch wichtiger - muss echt nicht sein. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dr med Den Rasen Postaholic Geschrieben Montag um 12:48 (bearbeitet) Sam Spade schrieb vor 17 Minuten: Diese Aufgaben übernehmen die für dich normalen Fans genau so. Wer nimmt denn die kleinen LASK-Fans mi ins Stadion, wer kauft ihnen die aktuelle Dress. Die Kombination Kind, Vater, Opa ist am Sitzplatz öfter anzufinden. Der Support hat auch Auswirkung und die Geschäftsführung ebenso, aber offensichtlich ist jeder davon überzeugt ohne ihn geht mal gar nichts. Ein normaler Fan ist um nichts weniger wert, wenn es um Fan-Generationen geht, denn meine Generation wurde wohl nicht von den Landstrasslern geprägt - mir haben mein Vater, seine Freunde, die Mannschaft und vieles mehr die Liebe zum LASK gezeigt. nehmen wir uns bitte nicht immer so wichtig und glauben ohne uns wird es nicht mehr gehen, denn wir sind alle wichtig - alle, wie zum Beispiel die Mamas von den heutigen Einkaufkindern, die sie heute zum Match bringen. Dieses ständige - aber wir sind dann doch wichtiger - muss echt nicht sein. Ich verfolge sehr aufmerksam deine Beiträge und je öfter ich das Wort „wichtig“ bei dir lese desto mehr weiß ich dass du gar nichts verstanden hast. bearbeitet Montag um 12:48 von Dr med Den Rasen 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sam Spade Superstar Geschrieben Montag um 12:50 Dr med Den Rasen schrieb Gerade eben: Ich verfolge sehr aufmerksam deine Beiträge und je öfter ich das Wort „wichtig“ bei dir lese desto mehr weiß ich dass du gar nichts verstanden hast. Ich glaube - wir alle sind wichtig um den LASK wieder auf den richtigen Weg zu bringen - mehr wollte ich nicht sagen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schwarz08 Amateur Geschrieben Montag um 13:38 Sam Spade schrieb vor einer Stunde: Diese Aufgaben übernehmen die für dich normalen Fans genau so. Wer nimmt denn die kleinen LASK-Fans mi ins Stadion, wer kauft ihnen die aktuelle Dress. Die Kombination Kind, Vater, Opa ist am Sitzplatz öfter anzufinden. Der Support hat auch Auswirkung und die Geschäftsführung ebenso, aber offensichtlich ist jeder davon überzeugt ohne ihn geht mal gar nichts. Ein normaler Fan ist um nichts weniger wert, wenn es um Fan-Generationen geht, denn meine Generation wurde wohl nicht von den Landstrasslern geprägt - mir haben mein Vater, seine Freunde, die Mannschaft und vieles mehr die Liebe zum LASK gezeigt. nehmen wir uns bitte nicht immer so wichtig und glauben ohne uns wird es nicht mehr gehen, denn wir sind alle wichtig - alle, wie zum Beispiel die Mamas von den heutigen Einkaufkindern, die sie heute zum Match bringen. Dieses ständige - aber wir sind dann doch wichtiger - muss echt nicht sein. Natürlich übernehmen auch "normale Fans" viele dieser Aufgaben. Aber hier in Österreich gibt es eine Fankultur, die ich – und vermutlich viele andere – nicht missen möchte. Sie sorgt für ein zusätzliches Spektakel rund um ein Fußballspiel: Choreographien, kreative Aktionen, Sticheleien gegen gegnerische Fans und vieles mehr. Für mich gehört das einfach zum Fußball dazu. Wie du schon gesagt hast, es geht auch ohne – keine Frage. Aber dann würde es wie in England ablaufen: zwei- bis dreimal singen und das war’s. Aber genau das meine ich mit Verantwortung als Szenefan. Wenn man möchte, dass diese Kultur weiterlebt, ist ein Boykott in meinen Augen nicht zielführend. Denn so könnte sich das Ganze schnell in Richtung eines rein englischen Supports entwickeln, wie zum Beispiel in Liverpool – dreimal gesungen und das war’s. Das hat sicherlich auch seinen Reiz, aber eben nicht meinen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sam Spade Superstar Geschrieben Montag um 13:48 schwarz08 schrieb vor 8 Minuten: Natürlich übernehmen auch "normale Fans" viele dieser Aufgaben. Aber hier in Österreich gibt es eine Fankultur, die ich – und vermutlich viele andere – nicht missen möchte. Sie sorgt für ein zusätzliches Spektakel rund um ein Fußballspiel: Choreographien, kreative Aktionen, Sticheleien gegen gegnerische Fans und vieles mehr. Für mich gehört das einfach zum Fußball dazu. Wie du schon gesagt hast, es geht auch ohne – keine Frage. Aber dann würde es wie in England ablaufen: zwei- bis dreimal singen und das war’s. Aber genau das meine ich mit Verantwortung als Szenefan. Wenn man möchte, dass diese Kultur weiterlebt, ist ein Boykott in meinen Augen nicht zielführend. Denn so könnte sich das Ganze schnell in Richtung eines rein englischen Supports entwickeln, wie zum Beispiel in Liverpool – dreimal gesungen und das war’s. Das hat sicherlich auch seinen Reiz, aber eben nicht meinen. Ja - so sehe ich das aus - dreimal zu singen ist auf Dauer auch mir zu wenig. Guter Text von dir. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler1 free like a bird Geschrieben Montag um 16:04 Die Boateng Rassismus Geschichte hat sich medial auch schon Recht schnell erledigt, oder? Ich hör und les davon nix mehr. Warum? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.