hurmardu Postinho Geschrieben 25. Juli 2007 Afrikanischer Ursprung der Homo sapiens Moderne SchĂ€del zeichnen das Auswanderungs-Szenario nach Mit der Vermessung von modernen SchĂ€deln ist die Herkunft des Homo sapiens rekonstruiert worden. Das Resultat stĂŒtzt die These, dass dessen Wurzeln in Afrika liegen. Nach der heute vorherrschenden Out-of-Africa-Hypothese entstand der moderne Mensch, Homo sapiens, in Afrika; erst vor etwa 60 000 Jahren begann er die ĂŒbrigen Kontinente zu besiedeln. Dieses Szenario der jĂŒngeren Menschheitsgeschichte wurde zunĂ€chst anhand von Fossilfunden entworfen und in den letzten Jahren durch vergleichende Erbgutanalysen bei heute lebenden Menschen weitgehend bestĂ€tigt. Einige PalĂ€oanthropologen zeichnen aber immer noch ein anderes Bild. Nach ihrer Multiregional-Hypothese hat sich Homo sapiens auf mehreren Kontinenten â Afrika, Europa und Asien â parallel aus Nachfahren von Homo erectus entwickelt, der seinerseits vor mehr als zwei Millionen Jahren, ebenfalls aus Afrika, nach Eurasien gelangt war. Die lokalen, aus Erectus-Vorfahren entstandenen Sapiens-Gruppen hĂ€tten sich dann durch Genaustausch sukzessive zu einer globalen Population zusammengeschlossen. Eine jĂŒngst in der Zeitschrift «Nature» publizierte Studie dĂŒrfte diesem Szenario allerdings endgĂŒltig den Todesstoss versetzen. Die neue Studie eines britisch-japanischen Forschungsteams stĂŒtzt sich auf anatomische Messdaten, die an mehr als 6000 SchĂ€deln heutiger Menschen aus allen Kontinenten erhoben wurden. Bei der rechnerischen Analyse dieses gewaltigen Datenmaterials an der UniversitĂ€t Cambridge gingen die Autoren von der populationsgenetischen Erkenntnis aus, dass sich die genetische und damit auch die morphologische Vielfalt innerhalb kleiner Populationen mit begrenztem Genpool umso mehr verringert, je weiter sich diese Populationen von ihrem Ursprungsort entfernen (Flaschenhalseffekt). Auch die kleine Gruppe von Homo-sapiens-Pionieren, die mutmasslich aus Afrika auswanderte, kann nur einen Teil des Genpools der Ursprungspopulation mit auf den Weg genommen haben. Diese Reduktion genetischer Vielfalt wiederholte sich jedes Mal, wenn sich unterwegs wieder eine GrĂŒnderpopulation vom Treck abspaltete. Falls das Out-of-Africa-Szenario zutrifft, mĂŒsste damit die Vielfalt der Merkmale heutiger SchĂ€del proportional zur LĂ€nge der einstigen Wanderroute abnehmen. VariabilitĂ€tstests innerhalb von 105 ĂŒber alle Kontinente verteilten menschlichen Populationen, von denen SchĂ€del vermessen wurden, ergaben in der Tat die erwartete GesetzmĂ€ssigkeit: Die mit Abstand grösste VariabilitĂ€t der SchĂ€delmerkmale findet sich bei Bevölkerungsgruppen des subsaharischen zentralen und sĂŒdlichen Afrikas. Von dort nimmt sie schrittweise bis nach Ostasien, Australien und Amerika ab. Ein fast identisches Verteilungsmuster hatte das Cambridge-Team zuvor schon anhand einer genetischen VariabilitĂ€tsanalyse erhalten. Dagegen lĂ€sst sich die Annahme eines multiregionalen Ursprungs von Homo sapiens weder mit genetischen noch mit morphologischen Daten zur Deckung bringen. Als wahrscheinlichstes Startgebiet der Auswanderung des anatomisch modernen Menschen gilt aufgrund von Fossilfunden der ostafrikanische Grabenbruch, der sich von Ăthiopien bis ins sĂŒdliche Afrika zieht. Zusammen mit Erbgutanalysen und palĂ€ontologischen Zeugnissen bekrĂ€ftigen diese neuen Befunde die Vorstellung, dass sich der grösste Teil der menschlichen Evolution auf dem afrikanischen Kontinent abgespielt hat. Die Sapiens-Gruppe, die ihre afrikanische Stammpopulation verliess und alle ĂŒbrigen Kontinente besiedelte, tat dies erst vor relativ kurzer Zeit â nach den meisten SchĂ€tzungen vor den erwĂ€hnten 60 000 Jahren. Ăber welche Routen dies im Einzelnen geschah, ist noch strittig. Sehr interessante Idee, dass die Vielfalt der SchĂ€del mit zunehmender Entfernung vom Ursprungsort abnehmen muss. Damit dĂŒrfte recht deutlich bewiesen sein, dass in Afrika der Mensch zu erst war und von dort die Welt bevölkerte und nicht wie oft angebommen sich parallel entwickelte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 25. Juli 2007 (bearbeitet) Uiiiiiiiiiii KKK, arische BrĂŒder, Burschenschaften und andere Rassisten und Nazis werden nicht erfreut sein, dass ihr UrurururururururgroĂvater aus Afrika stammt bearbeitet 25. Juli 2007 von eminem23 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teampilot steady rollinÂŽ Geschrieben 25. Juli 2007 und was is mit der slowakei? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurmardu Postinho Geschrieben 25. Juli 2007 und was is mit der slowakei? Das war damals eh alles Slowakei. Sollte eigentlich im Artikel stehen als "Dort, wo heute Afrika liegt" sonst weià mans vl ned und pressburg muss' wieder erklÀren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe sĂŒdfront Baltic Cup Champion Geschrieben 25. Juli 2007 ich kenn mich ja sicher viiiiel zu wenig aus. aber wie kamen die damals ĂŒbers wasser? in australien und amerika gibts doch auch funde menschlicher kulturen aus zeiten lange bevor die seefahrt bekannt wurde. wenn die sich nicht parallel entwickelten, dann mĂŒssen sie wohl geflogen sein. oder waren das gar keine sapiens? oder wie soll ich mir das vorstellen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
youresogreat Survivalism Geschrieben 25. Juli 2007 schon mal was von der beringstrasse gehört? schau mal! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 25. Juli 2007 (bearbeitet) Gut, dass es damals noch keine rassistischen, menschenfeindlichen Asyl bzw. Einwanderungsgesetze gab. SOnst wÀr nix aus der Menschheit geworden. bearbeitet 25. Juli 2007 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skeletore der Bush kommt weg Geschrieben 25. Juli 2007 schon mal was von der beringstrasse gehört? schau mal! bledsinn, de san anfoch bam ersten Affenthriatlon umegschwumman und donn mim Woffnradl ume ins Neandertal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 25. Juli 2007 Gut, dass es damals noch keine rassistischen, menschenfeindlichen Asyl bzw. Einwanderungsgesetze gab. SOnst wÀr nix aus der Menschheit geworden. Im Gegenteil. Pharao wollte die Juden ja nicht einmal ziehen lassen, aus seinem Land. So sehr ist er an ihnen gehangen. Heute unvorstellbar (bei austauschbaren Protagonisten) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 25. Juli 2007 (bearbeitet) ich kenn mich ja sicher viiiiel zu wenig aus. aber wie kamen die damals ĂŒbers wasser? in australien und amerika gibts doch auch funde menschlicher kulturen aus zeiten lange bevor die seefahrt bekannt wurde. wenn die sich nicht parallel entwickelten, dann mĂŒssen sie wohl geflogen sein. oder waren das gar keine sapiens? oder wie soll ich mir das vorstellen? Edit: Wieso kann man das Drecksbild nicht sehen? -->http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Spreading_homo_sapiens.jpg bearbeitet 25. Juli 2007 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 25. Juli 2007 Im Gegenteil. Pharao wollte die Juden ja nicht einmal ziehen lassen, aus seinem Land. So sehr ist er an ihnen gehangen. Heute unvorstellbar (bei austauschbaren Protagonisten) wahrscheinlich war der pharao ein urahn von der stoisits-resi. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 25. Juli 2007 wahrscheinlich war der pharao ein urahn von der stoisits-resi. Nein, deren Wiege steht tatsaechlich im Burgenland 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe sĂŒdfront Baltic Cup Champion Geschrieben 25. Juli 2007 schon mal was von der beringstrasse gehört? schau mal! ja, beim posten allerdings nicht bedacht. allerdings ist das ja auch nur eine theorie, dass die menschen so rĂŒber gelangt sind. wie gesagt, ich kenn mich da viel zu wenig aus, hab viel zu wenig darĂŒber gelesen. doch habe ich schon einiges gelesen. und die funde, die bis dato auftauchten deuten eben fĂŒr einige wissenschaftler eher auf die parallelentwicklung hin. schliesslich entwickelte sich das menschliche leben eher in sĂŒdamerika als in alaska. und da bleibt immer noch australien. auch dort sollen schon vor ĂŒber 50000 jahren menschen gelebt haben. ich weiss, dass ist umstritten aber etliche funde weisen darauf hin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schurlibua Postinho Geschrieben 25. Juli 2007 ich kenn mich ja sicher viiiiel zu wenig aus. aber wie kamen die damals ĂŒbers wasser? in australien und amerika gibts doch auch funde menschlicher kulturen aus zeiten lange bevor die seefahrt bekannt wurde. wenn die sich nicht parallel entwickelten, dann mĂŒssen sie wohl geflogen sein. oder waren das gar keine sapiens? oder wie soll ich mir das vorstellen? Wie youresogreat gepostet hat, war erstens die BeringstraĂe "dicht". Ebenso konnte man mehr oder weniger gemĂŒtlich per pedes bis nach Australien spazieren, auch hier war das Meer durch LandbrĂŒcken unterbrochen. Durch den Kontinentaldrift, KlimaerwĂ€rmung, Erdbeben etc. sind diese BrĂŒcken nach und nach kleiner geworden, bis sie dann eines Tages nicht mehr vorhanden bzw. nur mehr auf dem Wasserweg zu ĂŒberqueren waren. Die Sapiens-Gruppe, die ihre afrikanische Stammpopulation verliess und alle ĂŒbrigen Kontinente besiedelte, tat dies erst vor relativ kurzer Zeit â nach den meisten SchĂ€tzungen vor den erwĂ€hnten 60 000 Jahren. Ăber welche Routen dies im Einzelnen geschah, ist noch strittig. 60.000 Jahre sind in der Erdgeschichte gelinde gesagt ein LĂ€rcherlsch**. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurmardu Postinho Geschrieben 25. Juli 2007 Edit: Wieso kann man das Drecksbild nicht sehen? -->http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Spreading_homo_sapiens.jpg Ein Gif wÀre interessant, da sich die Erde ja auch verÀndert hat seit damals. Nicht so heftig aber eben doch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.