gigman02 Top-Schriftsteller Geschrieben 21. April 2007 wie kommt der GAK eigentlich auf die Idee, dass das so freiwillig ist? Ihr habt -28 Punkte. Euch wäre gar nicht viel anderes übrig geblieben. naja warum fiel wohl die aussage vom "freiwilligen" abstieg??? damit so top vereine wie tirol und altach getrost für den ui cup planen können, und wir somit nächstes jahr eine chance auf die lizenz haben und die buli mit den -28 punkten ihr gesicht wahren kann... tja ganz so einfach ist das nicht mein freund, denn bei kleinbetrieben muss sich der geschäftsführer verantworten, falls eine gesellschaft vorhanden ist. sonst würd ja jeder schulden machen und dann ein bisserl in ausgleich gehen und genau das ist beim gak geschehen. jaja, kreide uns auch noch das vereinsgesetz an, denn dort gibt es keine haftungsperson! scheiss gak ist dran schuld fulls du das nicht gemeint hast, dann kochen meine emotionen hoch, falls schon: :aaarrrggghhh: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 21. April 2007 naja warum fiel wohl die aussage vom "freiwilligen" abstieg??? damit so top vereine wie tirol und altach getrost für den ui cup planen können, und wir somit nächstes jahr eine chance auf die lizenz haben und die buli mit den -28 punkten ihr gesicht wahren kann... ? Die 28 Punkte wären euch sowieso abgezogen worden - ob nun gleich oder nach der saison. Abgestiegen wäret ihr ohnehin. Dass ishc der GAK jetzt hier als Märtyrer präsentiert... lächerlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bam_Margera Association football is dead. Long live rugby union football! Geschrieben 21. April 2007 ? Die 28 Punkte wären euch sowieso abgezogen worden - ob nun gleich oder nach der saison. hätti-wari-täti-gschicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 21. April 2007 jaja, kreide uns auch noch das vereinsgesetz an, denn dort gibt es keine haftungsperson! scheiss gak ist dran schuld fulls du das nicht gemeint hast, dann kochen meine emotionen hoch, falls schon: :aaarrrggghhh: das habe ich nicht gemeint,ergo kochen deine emotionen hoch... wenn du dir den von mir gequoteten text nochmal durchliest, dann wirst wissen warum ich geantwortet habe. ihr könnt sich ernichts fürs vereinsgesetz, welches ich ja nicht einmal kenne. ich wollte nur darauf hinweisen, dass es in der privatwirtschaft eben nicht so leicht geht, denn da muss sich immer wer verantworten, sonst würde auch der staat zusammenbrechen, weil alle in ausgleich gehen wollen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Funkmaster romazone.org Geschrieben 21. April 2007 ? Die 28 Punkte wären euch sowieso abgezogen worden - ob nun gleich oder nach der saison. Abgestiegen wäret ihr ohnehin. Dass ishc der GAK jetzt hier als Märtyrer präsentiert... lächerlich. anders herum hätte der gak aber auch revoluzer spielen können mit dem resultat, dass eine saison 07/08 erst irgendwann (oder gar nie) hätte starten können. deswegen nimmt der gak den punkteabzug freiwillig in kauf - ohne lang vor gerichte streiten zu gehen - und geht somit freiwillig in die 2. liga. alles weitere ist i-tüpferl-reiterei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sturmforever Böse Geschrieben 21. April 2007 fair ist es deshalb weil für jeden die gleichen regeln gelten oder nicht? Dass Du es noch immer nicht verstanden hast... FAIR wäre, wenn ausschließlich den Grazer Vereinen ihre von der Republik wie allen anderen zur Verfügung gestellten Rechte aberkannt würden und Sturm und GAK aufgrund eines Entscheids des "Senats für Fairness und andere überrechtsstaatliche Angelegenheiten" in Demut versinken und die Schuld für die gesamte Misere im österreichischen Fußball inklusive des Ausscheidens der Dosen in der CL, der Niederlagenserie der Altacher (ok, da müssen sich beide Vereine wirklich den Vorwurf gefallen lassen, mitgewirkt zu haben ) und überhaupt auf sich nehmen. Idealerweise sollte die neue Welle der Fairness im österreichischen Fußball mal in Betracht ziehen, den Sitz der Bundesliga in ein anderes Land zu verlegen, vielleicht wäre es ja dadurch möglich unsere völlig unfairen Gesetzte aus unserem neuen Bild der vollkommenen Harmonie, der Fairness und der rosa Rasen fernzuhalten. Ich bin mir sicher, die Sponsoren würden ein solches Konzept mit offenen Armen empfangen, gut, das ganze wäre ein bisschen unberechenbar, aber schon allein im Sinne der Fairness fließen sicherlich sofort die Millionen. Sieh es ein, manche werden halt jetzt ganze "Entnazifizierungsverfahren" gegen den GAK und vor allem seine Fans betreiben, was fällt euch eigentlich auch ein, den Zwangsausgleich aus eigener Kraft zu schaffen und für die Gläubiger das maximal mögliche rauszuholen, könnt ihr nicht einfach eingehen, wie von den Medien ja lang und breit versprochen? Überhaupt den Frevel von Sturm zu wiederholen ist ja schon ein Wahnsinn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 21. April 2007 wie kommt der GAK eigentlich auf die Idee, dass das so freiwillig ist? Ihr habt -28 Punkte. Euch wäre gar nicht viel anderes übrig geblieben. Wird man noch sehen, ob die Punkte sowieso abgezogen worden wären. Am Montag soll es ja das Urteil für Sturm geben. Erhalten die die 10 Punkte zurück, gehe ich davon aus, dass wohl auch wir unsere 22 Punkte zurückbekommen hätten. Und die 6 anderen Punkte sind locker aufzuholen. Wenn nicht, hätte man ja auch weiterhin auf stur schalten können. Man hätte auf die EV keineswegs "verzichten" müssen - die Saison hätte dann eben im November begonnen. @badest: Schon lieb, wie man die "Geschichte" der Tiroler drehen kann, grad wie es einem passt. Nicht wahr? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 21. April 2007 Wird man noch sehen, ob die Punkte sowieso abgezogen worden wären. Am Montag soll es ja das Urteil für Sturm geben. Erhalten die die 10 Punkte zurück, gehe ich davon aus, dass wohl auch wir unsere 22 Punkte zurückbekommen hätten. Und die 6 anderen Punkte sind locker aufzuholen. Wenn überhaupt dann die 10 Punkte. Aber auch die wären unwahrscheinlich, selbst wenn Sturm sie zurück bekommt. Grund: Eine Begründung für die 10 Punkte Abzug bei Sturm soll irgendein nicht eingereichtes Formular gewesen sein. Rinner hat aber gemeint, dass dieses sehr wohl eingereicht wurde. Beim GAK wäre mir dergleichen nichts bekannt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schurlibua Postinho Geschrieben 23. April 2007 Gerade im offiziellen Forum gefunden: http://forum.gak.at/viewtopic.php?t=2981: Im neuen Profil schreibt Emil Bobi einen großen Artikel über den GAK – die wichtigsten Auszüge daraus: Das Nachspiel Nach dem durchgepeitschten Zwangsausgleich müssen jetzt die Verursacher in Deckung gehen. Masseverwalter Scherbaum erhebt schwere Vorwürfe. … Jetzt, wo das große Chaos vorbei ist, lichtet sich die Sicht auf die bislang nicht gestellte, aber entscheidende Frage: Wer oder was hat dieses Chaos verschuldet? Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass diese Frage mehr als einen strafrechtlichen Tatbestand ans Licht bringen wird. So denkt etwas IMG über Strafanzeigen gegen die letzten drei GAK-Präsidenten nach: Rudolf Roth, seinen Nachfolger Harald Sükar sowie dessen Nachfolger und amtierenden Präsidenten Stephan Sticher. Der von IMG geäußerte Verdacht: Untreue, Betrug und Konkursverschleppung. …. Dass IMG nicht die alleinige, aber doch eine wesentliche Mitursache für die Insolvenz des GAK darstellt, glaubt auch Masseverwalter Norbert Scherbaum. Er hat eben eine Klage gegen IMG auf Zahlung von 230.000 Euro an den GAK eingebracht, die profil exklusiv vorliegt. Erstmals seit Eröffnung des Konkursverfahrens werden damit inhaltliche Fakten bekannt, die den GAK betreffen. Scherbaum, der als Masseverwalter und staatlich beauftragter Retter des GAK einen gewissen offiziellen Status hat, legt mit dieser Klage Sachverhalte auf den Tisch, die zu Erhebungen der Staatsanwaltschaft führen dürften, weil sie den Verdacht auf Offizialdelikte wie Konkursverschleppung oder Untreue in den Raum stellen. Scherbaum meint unter anderem, dass der GAK schon Ende 2005 insolvent gewesen sei, „Vermögensverschleuderung“ betrieben und „die Absicht gehabt“ habe, „Gläubiger zu benachteiligen, also deren Befriedigung zu vereiteln, zu erschweren oder zu verzögern“. …. Nun hat sich ein profil-Artikel (Ausgabe vom 5. März 2007) zu einem der zentralen Punkte der gesamten Affäre entwickelt. Darin wird berichtet, dass IMG der Meinung war, vom damaligen Präsidenten Roth durch Vorspiegelung falscher Tatsachen hintergangen orden zu sein. Zahlreiche von Roth angeführte Sponsoren seien abgesprungen oder gar nie dabei gewesen, und der GAK sei nicht – wie behauptet – schuldenfrei, sondern hoch verschuldet gewesen. Deshalb habe die IMG die Garantieerklärung über fünf Millionen Euro jährlich wieder zurückgezogen, was am 22. März 2006 mittels einer Änderungsvereinbarung festgehalten wurde, die der zu diesem Zeitpunkt amtierende GAK-Präsident Harald Sükar für den Verein im Alleingang unterschrieben hatte. Sükar räumte im profil-Gespräch ein, die für die Vergabe der Spiellizenz zuständige Behörde der österreichischen Bundesliga über den Wegfall der Finanzgarantie nicht unterrichtet zu haben, weil „wir sonst die Lizenz nicht bekommen hätten“. Und Sükar meinte, die Unterschrift nur im Wissen um ihre Ungültigkeit geleistet zu haben, weil nach dem Vereinsstatut („Vieraugenprinzip“) mindestens zwei Vorstände unterschreiben hätten müssen. Nach Erscheinen des Artikels erging umgehend eine Aufforderung von der Bundesliga an den GAK, zum profil-Artikel Stellung zu nehmen. Der Inhalt des Artikels wurde bestätigt, worauf der Senat V der Bundesliga einen Abzug von zwölf Punkten wegen Verletzung der Benachrichtigungspflicht verhängte, wie Christian Kircher von der Bundesliga erklärt. Vertrag ungültig? Ob diese Änderungsvereinbarung nun rechtsgültig ist, wird derzeit auf Antrag von Masseverwalter Scherbaum vom Internationalen Schiedsgericht der Wirtschaftskammer Österreich geklärt. Ist die Vereinbarung nicht rechtens, ist auch der danach erfolgte Ausstieg von IMG aus dem Vertrag nicht gültig, weil er auf Basis der Änderungserklärung durchgeführt wurde. Und das würde wiederum bedeuten, dass IMG dem GAK garantiertes Geld schuldet. Zumindest die Differenz zwischen den tatsächlich gemachten Einnahmen des GAK und der garantierten Mindestsumme von fünf Millionen. Weil der GAK im fraglichen Zeitraum auch ohne IMG 4,77 Millionen Euro an Marketinggeldern eingenommen hat, fehlen nur noch die von Scherbaum eingeklagten 230.000 Euro. IMG-Anwalt Hubertus Wehen sagt: „Mein Mandat kann die Insolvenz gar nicht verursacht haben, weil die wirtschaftlichen Missstände beim GAK schon vorher da waren, aber falsch dargestellt wurden, und außerdem hat der GAK ja fast die gesamte entfallene Garantiesumme selbst eingenommen und ist dennoch im Konkurs.“ ….Masseverwalter Norbert Scherbaum rekonstruiert in seiner Klage gegen IMG gegenüber dem Gericht zunächst die wirtschaftliche Entwicklung des GAK der letzten Jahre: „Das Vereinskapital hat sich 1997/1998 (Präsident Harald Fischl) von EUR 354.752,- zu einem negativen Stand von EUR 15.603.930,- per 31.12.2006 entwickelt.“ Die Bankverbindlichkeiten betrugen zu diesem Zeitpunkt 6.108.000 Euro. Obwohl die Finanz dem GAK bereits 2004/2005 ein riesiges Geschenk gemacht hatte: Sie erließ dem Verein eine Steuerschuld über 3,56 Mio Euro, „zukünftiges Wohlverhalten“ vorausgesetzt. Es war also ein „bedingtes“ Nachlassen, weswegen das erfolgte Ausbuchen der Verbindlichkeit nicht gerechtfertigt gewesen sei, so Scherbaum. Schon damals, Ende 2004, sahen nach profil-Recherchen enge Mitarbeiter von Roth „Konkursgefahr“. Scherbaum führt an, dass die Personalkosten des GAK von 1.491.000 Euro 1997/1998 auf 8.655.000 Euro 2004/2005 unverhältnismäßig auf 73,6 Prozent des Gesamtbudgets gestiegen seien. Sein Resümee: „Die überproportional gestiegenen Personalkosten sowie das vorzeitige Ausscheiden aus dem UEFA-Cup in der Saison 2005/06 in Kombination mit den spärlichen Sponsoreinnahmen für 2006/07 sowie dem Wegfall der Mindestgarantieerkläung (verbunden mit dem Wegfall einer allenfalls damals noch bestehenden positiven Fortbestehensprognose) waren der Hauptverursacher für den finanziellen Niedergang des GAK.“ GAK schon 2005 insolvent. Über den Zeitpunkt des Eintretens der Insolvenz schreibt Scherbaum: „Es ist daher davon auszugehen, dass der GAK…. bereits Ende des Jahres 2005, spätestens jedoch mit Abschluss der Änderungsvereinbarung am 22.3.2006 insolvent war.“ Zu diesem Zeitpunkt war Harald Sükar Präsident und mit dem Erbe seines Vorgängers Rudi Roth beschäftigt. Der derzeitige GAK-Präsident Sticher war Sükars Vize. Warum zu diesem Zeitpunkt nicht Konkurs angemeldet wurde, um Gläubiger vor weiterem Schaden zu schützen, wird wohl eine der Fragen des Staatsanwalts sein. Masseverwalter Scherbaum fährt in seiner Anzeige mit schweren Geschützen auf: sowohl gegen den GAK in Person des damaligen Präsidenten Harald Sükar wie auch gegen IMG. Durch den Abschluss dieser Änderungsvereinbarung habe der GAK „in Schädigungsabsicht“ gehandelt: „Der GAK hat die Absicht gehabt, seine Gläubiger zu benachteiligen, also deren Befriedigung zu vereiteln, zu erschweren oder zu verzögern.“ Und IMG habe nicht nur davon gewusst, sondern den GAK dazu auch angestiftet. Scherbaum: „Es ist davon auszugehen, dass der ausschließliche Zweck dieser Transaktion in der singulären finanziellen Entlastung der beklagten Parteien (IMG Deutschland und IMG Österreich, Anm. der Red.) und somit der Benachteiligung sonstiger Gläubiger lag und die beklagten Parteien gerade darauf abzielten.“ IMG, so Scherbaum, sei es im Gegensatz zu deren Zusicherungen nicht gelungen, Erfolge beim Auftreiben von Sponsorgeldern zu erzielen. IMG bereitet verschiedene Klagen und Strafanzeigen gegen beteiligte Personen des GAK vor. Man besteht auf die Darstellung, dass man dem „hoch angesehenen Geschäftsmann Roth geglaubt“ habe, als er die Lage des GAK „falsch dargestellt“ habe. Tatsache ist, dass Rudi Roth bei der Übergabe seiner Präsidentschaft an Harald Sükar im Sommer 2005 erklärte, der GAK sei „der reichste Verein Österreichs“, sei schuldenfrei und habe ausgeglichen bilanziert. Außerdem stünden zahlreiche Sponsoren vor der Tür. Wahr ist, dass zu diesem Zeitpunkt die Jahresbilanz 600.000 Euro Minus aufwies und die Gesamtschulden vier Millionen Euro zusätzlich betrugen. Das kam erst in der Bilanz im September 2005 zum Vorschein. IMG musste bald stutzig werden: Ging doch schon im April 2006 Ein Bettelbrief des „reichsten Klubs Österreichs“ ein, in der der zum Handkuss gekommene Stephan Sticher dringend um „Mithilfe“ bei der Überwindung des „vorübergehenden Liquiditätsengpasses“ bat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Caijiao Weltklassekicker Geschrieben 23. April 2007 Wird man noch sehen, ob die Punkte sowieso abgezogen worden wären. Am Montag soll es ja das Urteil für Sturm geben. Erhalten die die 10 Punkte zurück, gehe ich davon aus, dass wohl auch wir unsere 22 Punkte zurückbekommen hätten. Und die 6 anderen Punkte sind locker aufzuholen. Wenn nicht, hätte man ja auch weiterhin auf stur schalten können. Man hätte auf die EV keineswegs "verzichten" müssen - die Saison hätte dann eben im November begonnen. Bei dem punkteabzug bei Sturm ist es geblieben. Mich hätte es ziemlich überrascht, wenn die Punkteabzüge bei Sturm eine Redukution erfahren hätten. das gleiche würde natürlich für den gak gelten. Das Aufrechterhalten der EV wäre nicht so einfach gewesen wie du dir vorstellst. Schließlich war sie doch auf das Ende des Konkursverfahren befristet soviel ich mitbekommen habe. außerdem fällt jetzt nach dem Einstellen des Konkursverfahren das Argument der gläubigerbenachteiligung weg. Weiters würde einer Weiterverfolgung des Hauptprozesses zur EV die Unzuständigkeit des Gerichts wg. Schiedsvereinbarung im Wege stehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schurlibua Postinho Geschrieben 24. April 2007 (bearbeitet) Gerade im offiziellen Forum gefunden: http://www.kurier.at/epaper/11.04.2007/n/27/CNT-10.png. Eine Aufstellung dessen, was die Spieler so verdienen. Da wird einem anders . Edit: Fixa der Topverdiener nach diesem vorliegenden Papier: Amerhauser 125000 € Kollmann 100000 € Muratovic 100000 € (?) Majstorovic 100000 € (?) Skoro 100000 € (?) Der Billigste (nur die Fixa betreffend) ist Reinwald mit 4000 €. Der gesamte Kader bekommt Fixa in der Höhe von 1,3 Mio. Euro. Siegprämien stehen bei etwa 36000 €, für ein Remis bei etwa 13000 €. Mich würden die Vergleichszahlen bei den anderen Clubs interessieren. Kann man die irgendwo nachschauen? bearbeitet 24. April 2007 von schurlibua 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 24. April 2007 Vertrag ungültig? Ob diese Änderungsvereinbarung nun rechtsgültig ist, wird derzeit auf Antrag von Masseverwalter Scherbaum vom Internationalen Schiedsgericht der Wirtschaftskammer Österreich geklärt. Ist die Vereinbarung nicht rechtens, ist auch der danach erfolgte Ausstieg von IMG aus dem Vertrag nicht gültig, weil er auf Basis der Änderungserklärung durchgeführt wurde. Und das würde wiederum bedeuten, dass IMG dem GAK garantiertes Geld schuldet. Zumindest die Differenz zwischen den tatsächlich gemachten Einnahmen des GAK und der garantierten Mindestsumme von fünf Millionen. Weil der GAK im fraglichen Zeitraum auch ohne IMG 4,77 Millionen Euro an Marketinggeldern eingenommen hat, fehlen nur noch die von Scherbaum eingeklagten 230.000 Euro.IMG-Anwalt Hubertus Wehen sagt: „Mein Mandat kann die Insolvenz gar nicht verursacht haben, weil die wirtschaftlichen Missstände beim GAK schon vorher da waren, aber falsch dargestellt wurden, und außerdem hat der GAK ja fast die gesamte entfallene Garantiesumme selbst eingenommen und ist dennoch im Konkurs.“ somit kann man das märchen vom sticher, dass der ausstieg der IMG für den zwangsausgleich verantwortlich war, als weitere falschdarstellung von seiten des GAK einreihen. war aber eh jedem klar, dass es zu diesem zeitpunkt schon sehr schlecht ausgesehen hat. das beste ist aber dass sticher sich immer gegen der vorwurf gewehrt hatte, dass man schlecht gewirtschaftet hätte. er hat immer gemeint, sie wären durch diese unvorhersehbaren umstände erst in diese situation gekommen. langsam aber sicher werden die gesamten fakten auf den tisch kommen und scheibar interessiert sich jetzt auch endlich die staatsanwaltsschaft für die machenschaften der ehemaligen gak präsidenten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 24. April 2007 (bearbeitet) Gerade im offiziellen Forum gefunden: http://www.kurier.at/epaper/11.04.2007/n/27/CNT-10.png. Eine Aufstellung dessen, was die Spieler so verdienen. Da wird einem anders . Edit: Fixa der Topverdiener nach diesem vorliegenden Papier: Amerhauser 125000 € Kollmann 100000 € Muratovic 100000 € (?) Majstorovic 100000 € (?) Skoro 100000 € (?) Der Billigste (nur die Fixa betreffend) ist Reinwald mit 4000 €. Der gesamte Kader bekommt Fixa in der Höhe von 1,3 Mio. Euro. Siegprämien stehen bei etwa 36000 €, für ein Remis bei etwa 13000 €. Mich würden die Vergleichszahlen bei den anderen Clubs interessieren. Kann man die irgendwo nachschauen? Im Jahr 100000 Grundgehalt, find ich jetzt nicht so übertrieben, natürlich muß man es sich leisten können. Oder is das ganze pro Monat, weil der Reinwald wär mit 4000 im Jahr wohl eher arm dran? Pro Monat wär das Gehalt für diese Kicker ja komplett irre. was ich so weiß wurde bei uns dem Dospel für die Verlängerung damals ca.200000-250000 im Jahr geboten, war ihm aber zu minder. Edit: Als der Stronach noch ordentlich gebuttert hat, war unser Höchstverdiener der Ocki mit ca. 700000 Euro, die anderen Topspieler knapp dahinter und der Rest dann abwärts, so komst dann auf die damaligen ca. 18-19 Mio. Spielerbudget. bearbeitet 24. April 2007 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schurlibua Postinho Geschrieben 24. April 2007 somit kann man das märchen vom sticher, dass der ausstieg der IMG für den zwangsausgleich verantwortlich war, als weitere falschdarstellung von seiten des GAK einreihen. war aber eh jedem klar, dass es zu diesem zeitpunkt schon sehr schlecht ausgesehen hat. das beste ist aber dass sticher sich immer gegen der vorwurf gewehrt hatte, dass man schlecht gewirtschaftet hätte. er hat immer gemeint, sie wären durch diese unvorhersehbaren umstände erst in diese situation gekommen. langsam aber sicher werden die gesamten fakten auf den tisch kommen und scheibar interessiert sich jetzt auch endlich die staatsanwaltsschaft für die machenschaften der ehemaligen gak präsidenten. Nicht nur die Staatsanwaltschaft, auch die Fangemeinde will endlich Klarheit, wie man von einem Plus Ende der 90er Jahre zu einem irren Defizit NACH dem Meistertitel kommen konnte. In dem Artikel, den du gequotet hast, stand ja auch, dass Roth-Mitarbeiter schon Ende 2004 Konkursgefahr gesehen haben, Roth und andere haben das aber unter den Tisch gekehrt, frei nach dem Motto:"Is doch alles nicht so schlimm, wie alle immer tun! Die paar Schulden..." Sticher ist ja auch schon länger dabei, nicht erst seit seiner Bestellung zum Präsidenten, der weiß mehr, als er nach aussen zugibt, bin ich mir sicher, nur sagt er es nicht/ traut es sich nicht zu sagen. Er hat sicher auch Fehler gemacht, keine Frage, nur ist an ihm der undankbare Job des Sanierers hängengeblieben und Roth die des Rettungszahlers. Roth würde sich sooo gerne als der Überlebensretter hinstellen, nur sehen viele mittlerweile, was er mit der Erfüllung seines Traumes angerichtet hat. Kann mich erinnern, der liebste Spruch vieler war: "Jetzt samma Meister, jetzt kömma von mir aus in Konkurs gehn, wurscht!". Die jammern jetzt alle wie die Schoßhunde. @cmburns: Soweit ich weiß, ist Reinwald Halbprofi, der noch bei den Amateuren spielt. Nachzusehen hier: http://www.gak.at/index.php?id=3987. Deswegen der geringe Betrag. Ob die Beträge Jahreseinkommen sind, weiß ich nicht, kommt aus dem Artikel nicht hervor, nehme ich aber an/hoffe ich aber . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 24. April 2007 (bearbeitet) Für Jahreseinkommen sind mir die 100000 irgendwie zu niedrig, weil nehmen wir mal so ~ 10 Topverdiener mit 100000 im Jahr, kommst auf 1,2 Mio., dann füll ma den Kader noch auf, kommst alles zusammen Hausnummer auf 2,5 Mio. Den Steuersatz kenn ich nicht für Fußballer, nehm ma einfach das Doppelte, dann würde der Kader im Jahr 5 Mio. kosten, dann halt noch 1-2 Mio. an Prämien dazu=~7 Mio. Sonstige Ausgaben noch dazu. Fehlen aber immer noch etliche Millionen auf das kolportierte Budget aus den spendablen Jahren (15 Mio.?). Wenn ich mir das so überlege, glaub ich, daß is eher eine Monatsgage gewesen, komplett irr. :hää?deppat?: bearbeitet 24. April 2007 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.