simsala Liga oida ! Geschrieben 18. Oktober 2011 Flank Steak kann ich wärmstens empfehlen: http://www.grillsportverein.de/forum/807472-post1.html Zum Curry über mir: Versuchs mal so: Zuerst das Hühnerfleisch anbraten und aus dem Wok nehmen. Dann das Gemüse kurz anbraten, ebenfalls aus dem Wok nehmen. Dann die Currypaste kurz anbraten und mit der Kokosmilch ablöschen. Danach Hühnerfleisch und Gemüse wieder rein, kurz köcheln lassen und servieren. Das upgedatete curryhünchen wird gleich heute probiert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 19. Oktober 2011 (bearbeitet) Poularde nach Jamie Oliver Zutaten für 4 Portionen 1 Huhn 1.8kg, küchenfertig 1 große, unbehandelte Zitrone 8 Scheibe/n Parmaschinken 2 Knoblauchzehen, geschält u. fein gehackt 2 Hand voll frischen Thymian, fein gehackt 1 Salz 1 frisch gemahlenen, schwarzen Pfeffer 100 g weiche Butter 1 kg Kartoffeln, geschält und in große Stücke geschnitten 1 große Knollensellerie, geschält Zubereitung: Backofen mit einem ausreichend großem Bräter darin auf 220°C vorheizen. Das Huhn innen und außen waschen, mit Küchenpapier trockentupfen und als Nächstes die Haut über der Brust vom Fleisch darunter lösen. Dafür fährt man mit dem Finger ganz vorsichtig immer weiter unter die Haut, sodass sie nicht reißt. Von der Zitrone die gelbe Außenschicht hauchdünn abschälen und hacken, die Frucht beiseite legen. Den Schinken in Stücke reißen, mit der Zitronenschale, dem Knoblauch und dem Thymian in einer Schüssel vermischen, salzen, pfeffern und mit der Butter verkneten. Davon füllt und verteilt man so viel zwischen Haut und Brustfleisch, wie man hinein bekommt, mit dem Rest reibt man das Huhn innen und außen ein. Nun noch das Fleisch in den Schenkeln mehrmals einschneiden – so dringt die Hitze an diesen dickeren Stellen besser ein – die Zitrone halbieren und in die Bauchhöhle stopfen. Das Huhn wandert in den erhitzten Bräter und dieser für 25 Minuten in den Ofen. Inzwischen die Kartoffeln in Salzwasser 10 Minuten vorkochen und abgießen, den Sellerie in unregelmäßige Stücke (ungefähr wie die Kartoffeln) schneiden. Den Bräter aus dem Ofen nehmen, die Butter ist nun geschmolzen und hat sich, nachdem sie das Fleisch wunderbar aromatisiert hat, unten im Bräter gesammelt. Da hinein kommen jetzt die Kartoffel- und Selleriestücke. Um sie besser in der Butter wenden zu können, steche ich mit einer Fleischgabel in die Bauchhöhle des Huhns und hebe es kurz hoch. Auf dem Gemüsebett muß es nun für weitere 45 Minuten in den Ofen. Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen. Nach Belieben das Huhn mit dem Gemüse schon einmal aus dem Bräter nehmen, um aus dem Bratensatz mit einem Schuß Wein und Brühe auf dem Herd eine leichte Sauce zu kochen. bearbeitet 19. Oktober 2011 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leseratte Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 19. Oktober 2011 (bearbeitet) Poularde nach Jamie Oliver Zutaten für 4 Portionen 1 Huhn 1.8kg, küchenfertig 1 große, unbehandelte Zitrone 8 Scheibe/n Parmaschinken 2 Knoblauchzehen, geschält u. fein gehackt 2 Hand voll frischen Thymian, fein gehackt 1 Salz 1 frisch gemahlenen, schwarzen Pfeffer 100 g weiche Butter 1 kg Kartoffeln, geschält und in große Stücke geschnitten 1 große Knollensellerie, geschält Zubereitung: Backofen mit einem ausreichend großem Bräter darin auf 220°C vorheizen. Das Huhn innen und außen waschen, mit Küchenpapier trockentupfen und als Nächstes die Haut über der Brust vom Fleisch darunter lösen. Dafür fährt man mit dem Finger ganz vorsichtig immer weiter unter die Haut, sodass sie nicht reißt. Von der Zitrone die gelbe Außenschicht hauchdünn abschälen und hacken, die Frucht beiseite legen. Den Schinken in Stücke reißen, mit der Zitronenschale, dem Knoblauch und dem Thymian in einer Schüssel vermischen, salzen, pfeffern und mit der Butter verkneten. Davon füllt und verteilt man so viel zwischen Haut und Brustfleisch, wie man hinein bekommt, mit dem Rest reibt man das Huhn innen und außen ein. Nun noch das Fleisch in den Schenkeln mehrmals einschneiden – so dringt die Hitze an diesen dickeren Stellen besser ein – die Zitrone halbieren und in die Bauchhöhle stopfen. Das Huhn wandert in den erhitzten Bräter und dieser für 25 Minuten in den Ofen. Inzwischen die Kartoffeln in Salzwasser 10 Minuten vorkochen und abgießen, den Sellerie in unregelmäßige Stücke (ungefähr wie die Kartoffeln) schneiden. Den Bräter aus dem Ofen nehmen, die Butter ist nun geschmolzen und hat sich, nachdem sie das Fleisch wunderbar aromatisiert hat, unten im Bräter gesammelt. Da hinein kommen jetzt die Kartoffel- und Selleriestücke. Um sie besser in der Butter wenden zu können, steche ich mit einer Fleischgabel in die Bauchhöhle des Huhns und hebe es kurz hoch. Auf dem Gemüsebett muß es nun für weitere 45 Minuten in den Ofen. Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen. Nach Belieben das Huhn mit dem Gemüse schon einmal aus dem Bräter nehmen, um aus dem Bratensatz mit einem Schuß Wein und Brühe auf dem Herd eine leichte Sauce zu kochen. Wie alle Gerichte vom Jamie einfach nur geil aber das mit der Haut lösen stell ich mir nicht so leicht vor? bearbeitet 19. Oktober 2011 von leseratte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 19. Oktober 2011 Heut gibts Knoblauch-Karreeschnitzel nach Dougie-Art: Kurzes Karree duenn schneiden, Salz, Pfeffer und mit Knoblauch-Oel (selbstgemacht) einreiben Rote Zwiebel od. Jungzwiebel kurz in Oel anschwitzen, dann Fleisch abbruzzeln Jede Menge Knoblauchzehen in die Pfanne, ganz kurz anschwitzen Ein Schuss Weisswein zum Abloeschen Mit Suppe aufgiessen, ein paar Rosmarinblaetter und koecheln lassen (Deckel drauf) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. Oktober 2011 Wie alle Gerichte vom Jamie einfach nur geil aber das mit der Haut lösen stell ich mir nicht so leicht vor? Das geht schon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. Oktober 2011 Heut gibts Knoblauch-Karreeschnitzel nach Dougie-Art: War sehr gut, und die Mengen an Knoblauch haben mal wieder den Verdauungstrakt aufgeraeumt.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 25. Oktober 2011 Wiener Saftgulasch http://www.daskochrezept.de/rezepte/wiener-saftgulasch_90463.html wird Heute für Morgen gemacht allerdings ohne Erpfi als Beilage; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 25. Oktober 2011 Wiener Saftgulasch http://www.daskochre...asch_90463.html wird Heute für Morgen gemacht allerdings ohne Erpfi als Beilage; Eine Piefke-Kochseite mit Wiener Rezepten... Und ohne Erdapferl (hochdeutsch wie dort angefuehrt: Kartoffeln) geht mal gar nix. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 25. Oktober 2011 Eine Piefke-Kochseite mit Wiener Rezepten... Und ohne Erdapferl (hochdeutsch wie dort angefuehrt: Kartoffeln) geht mal gar nix. Zu einem Gulasch mog i hoid koane Erpfi, passen tuns aber auch. Nockerln oder Semmelknödel warats! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 25. Oktober 2011 Zu einem Gulasch mog i hoid koane Erpfi, passen tuns aber auch. Nockerln oder Semmelknödel warats! #2 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 25. Oktober 2011 Hmmmm.... Nockerln.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 25. Oktober 2011 #2 #3 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 25. Oktober 2011 Hmmmm.... Nockerln.... Noch ned probiert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 25. Oktober 2011 Fuer mich hat heut dafuer Ronald McDonald gekocht.... und warum fall ich immer wieder auf diese grausigen Aktionsburger rein??? Chigaco Classic.... Was hier in der Gegend fehlt, ist ein Wirtshaus mit gutbuergerlicher Kueche, wie eben Saftgulyas.... Noch ned probiert? Sicher. Aber Erdapfi mag ich auch sehr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 25. Oktober 2011 (bearbeitet) Nachdem morgen ja ein -tag ist , mir an solchen im Laufe des Nachmittags meistens langweilig wird und ich wiedereinmal groß aufkochen möchte, gibts morgen französische Küche bei mir zu bestaunen ... Nachdem ich, lt diverser Kritiker nicht allzu untalentiert bin und wie gesagt der Feiertag lang ist, sollte es etwas üppiger werden. Mir fehlt aber, weil ich es auch nie gelernt habe, das Gefühl beim Zusammenstellen eines Menüs (in welcher Reihenfolge, passt das dann auch zusammen etc) ... Deswegen wende ich mich an den ASB-Haubenkoch Mazunte, der mir da sicherlich den ein oder anderen Tipp geben kann ... Geplant ist einmal folgendes: Gebackener Ziegenkäse auf Salatbouquet +-+-+-+ Französische Zwiebelsuppe +-+-+-+ Lachsquiche +-+-+-+ (hier sollte noch so ein kleines, flott gemachtes Zwischengags-Sorbet rein; evtl auch ein anderer Zwischengang) +-+-+-+ Coq au vin +-+-+-+ Käsevariationen mit Trauben und Walnüssen +-+-+-+ Crème brûlée (primär deswegen, dass ich mir endlich so einen kleinen Gasbrenner kaufen kann ) Ich weiß, die Suppe ist ein bisserl üppig, aber sollte aufgrund von Vorlieben nicht fehlen. Gibts in puncto Käse irgendwelche Tipps? Was kann man als kleine Beilage zu Coq au vin machen? Irgendetwas, das den Saft gut aufnimmt ... Spätzle? Sind die französisch genug? Haut das mit dem generellen Menüaufbau so halbwegs hin? Fragen über Fragen ... bearbeitet 25. Oktober 2011 von Flana 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.