Recommended Posts

ASB-Halbgott

Wieviel Altacher werden den den Weg nach Hütteldorf antreten :ears:

Freu mich schon auf das Spiel morgen :clap:

hmm... mehr als 70 werdens ned denk ich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'm not always right but I'm never wrong

ich werde leider nicht live dabei sein. aber ich tippe mal auf ein 1:2 (für uns natürlich)

wer die tore schießt, ist mir egal... hauptsache sie fallen auf der richtigen seite!!! :king:

wünsche den reisenden viel spass in wien und natürlich ein super spiel! :winke:

auf das ihr nach dem match auf den sieg :stoesschen: könnt! :feier:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

fällt mir wahnsinnig schwer einen tip abzugeben, im endeffekt ist alles drinnen. rapid wird von beginn an versuchen das spiel zu machen, was natürlich auch raum für konter für die altacher lässt. die achse roolie kirchler, leonardo und ledesma kann brandgefährlich für die schon nicht mehr allzu schnelle rapid hintermannschaft sein. ich sage mal, wer das erste tor erzielt wird das spiel gewinnen. mein vorsichtig optimistischer tip als rapid fan lautet 3:2 für rapid. torlos wird das spiel nicht verlaufen, dazu sind beide mannschaften zu sehr tororientiert ausgerichtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

02.07.2010

fällt mir wahnsinnig schwer einen tip abzugeben, im endeffekt ist alles drinnen. rapid wird von beginn an versuchen das spiel zu machen, was natürlich auch raum für konter für die altacher lässt. die achse roolie kirchler, leonardo und ledesma kann brandgefährlich für die schon nicht mehr allzu schnelle rapid hintermannschaft sein. ich sage mal, wer das erste tor erzielt wird das spiel gewinnen. mein vorsichtig optimistischer tip als rapid fan lautet 3:2 für rapid. torlos wird das spiel nicht verlaufen, dazu sind beide mannschaften zu sehr tororientiert ausgerichtet.

es ist auch schwer, nach der winterpause das erste match, da weiss man noch nicht genau wo man steht. rapid ist für mich zwar klarer favorit, es hängt aber sehr vom hoffmann ab, wenn er einen guten tag hat dann wird es schwer. die hoffnungen von uns liegen klar auf unserer offensive, die ist immer für ein tor gut. ich für meinen teil hoffe auf ein tolles und faires spiel von beiden mannschaften. unentschieden nützen beiden mannschaften nicht wirklich viel, ein 4:4 oder 5:5 wäre aber für uns zuschauer trotzdem geil!! :support:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

klar wird rapid das spiel machen (müssen) - aber altach ist als aufsteiger sowieso gewohnt - ein unentschieden würde altach sicher mehr nützen, als rapid, weil auswärts...

prognose möchte ich keine abgeben... kommt zu sehr auf die form der spieler drauf an

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

02.07.2010

klar wird rapid das spiel machen (müssen) - aber altach ist als aufsteiger sowieso gewohnt - ein unentschieden würde altach sicher mehr nützen, als rapid, weil auswärts...

prognose möchte ich keine abgeben... kommt zu sehr auf die form der spieler drauf an

alles andere wäre komisch. ich sag mal der druck liegt bei den grünweissen, solange wie möglich kein tor bekommen, dann steigt die nervosität, und über schnelle konter erfolgreich sein, so sollte das rezept lauten!! :king:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
ich sag mal der druck liegt bei den grünweissen, solange wie möglich kein tor bekommen, dann steigt die nervosität, und über schnelle konter erfolgreich sein, so sollte das rezept lauten!!

dass selbe gilt auch für die altach spieler :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'm not always right but I'm never wrong

hab hier auf sportnet.at noch einen artikel gefunden

Die Ländle-Boys zu Gast in St. Hanappi

Es geht wieder los. Das Spitzenspiel der 22. Runde der T-Mobile-Bundesliga steigt im Wiener Hanappi-Stadion zwischen dem SK Rapid Wien und dem SCR Cashpoint Altach (ab 18:30 live im sportnet.at-Liveticker und auf Premiere).

77 Tage mussten die Fans der österreichischen Bundesliga warten. Zahlreiche Trainingslager wurden in dieser Zeit absoviert, Spieler kamen und gingen. Am Samstag empfängt der SK Rapid den Aufsteiger aus Altach. Während der grün-weiße Traditionsklub im Herbst weit unter seinen Erwartungen zurückblieb, sorgten die Vorarlberger für Furore und überwinterten auf dem fünften Platz der Tabelle.

Drei Plätze dahinter und mit vier Punkten Rückstand auf die Altacher liegt Rapid auf Platz acht. Bei einem Sieg wären die Hütteldorfer dem gesicherten Mittelfeld wieder ein Stück näher. Das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften fiel in die Krisenzeit der Ländle-Truppe. Damals feierte Rapid einen knappen 3:2-Sieg. „Wir haben das Spiel leichtfertig verloren“, sagte Michael Streiter, der seiner Mannschaft aber am Samstag eine gute Chance zuschreibt, zumindest einen Punkt zu holen.

Pacult mit Vorbereitung zufrieden

Aber auch Peter Pacult strotzt vor Selbstvertrauen und glaubt an eine gute Rückrunde seiner Mannschaft. „Ich bin mit der Vorbereitung sehr zufrieden. Die Mannschaft zieht voll mit. Jetzt gilt, es die guten Trainingsleistungen im Liga-Alltag zu bestätigen.“ Peter Hlinka muss am Samstag mit dem Platz auf der Tribüne vorlieb nehmen. Der Grund: Stünde der Slowake auf dem Spielblankett müsste Rapid auf Geld aus dem lukrativen Österreicher-Topf verzichten. Sportdirektor Ali Hörtnagl: „Es war immer die Philosophie Rapids, möglichst viele Österreicher einzusetzen, letztlich geht es für uns auch um viel Geld.“

Gerüchte, laut denen es Spannungen zwischen dem Tiroler und Trainer Pacult gäbe, wischte der Neo-Sportdirektor vom Tisch. „Ich lege großen Wert auf die Meinung von Peter Pacult. Wenn viele Meinungen da sind, ist das nur positiv.“

Statistik spricht für Rapid

Die Heimstatistik spricht für Rapid. Während Altach bislang lediglich zwei Spiele in der Fremde für sich entschied, mussten sich die Hütteldorfer in zwölf Meisterschaftsheimspielen lediglich ein Mal geschlagen geben. Zudem kann Rapid-Coach Pacult mit Steffen Hofmann, Veli Kavlak, Radek Bejbl und Branko Boskovic auf das spielstärkste Mittelfeld der Liga zurückgreifen. Außerdem trafen Marek Kincl und Mario Bazina nach belieben. Mit Mate Bilic hat PP einen weiteren Sturmtank auf der Bank.

Dem gegenüber steht hingegen Altachs Superangriff. Neben Leonardo da Silva und Froylan Ledezma kann Trainer Streiter nun auch noch Roland Kirchler, der vermutlich hinter den Spitzen agieren wird, aufbieten. „Wir werden uns sicher nicht verstecken. Wir wollen mitspielen und uns nicht hinten reinstellen. Es ist immer besser man agiert, als man reagiert“, ist sich Streiter sicher.

Die möglichen Aufstellungen:

Rapid: Payer – Vorisek, Valachovic, Hiden, Katzer – Hofmann, Kavlak, Bejbl, Boskovic – Kincl, Bazina.

SCR Cashpoint Altach: Krassnitzer - Bolter, Guem, Chinchilla-Vega, Baldauf - Schmid, Kirchler, Schnellrieder, Schoppitsch - Ledezma, Leonardo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das warten hat ein ende - endlich wieder fussball :clap:

vsport.at

[E. Faisst] - Der Frühjahrssstart des SCR Altach bei Rapid Wien steht für die Vorarlberger unter einem guten Stern. Rapid Wien steht klubintern und medial so unter Druck, dass die Altacher eigentlich völlig unbeschwert in die Partie gehen können. vsport berichtet im Liveticker aus dem Wiener Hanappi-Stadion.

Welch ein Unterschied in der Ausgangsposition zum ersten Auftritt der Altacher im Hanappi-Stadion. In der vierten Runde kam Altach sieglos in den „heiligsten Fußballtempel“ Österreichs, stand selbst schon schwer angeschlagen mit dem Rücken zur Wand. Auf dem grünen Rasen freilich sah das Spiel dann ganz anders aus: Der erste Auftritt des Altacher – damals noch unbekannten – Traumduos Leonardo/Ledezma verursachte nicht nur beim Rekordmeister einiges an „Bauchweh“. Dass die Partie damals mit 2:3 verloren ging, lag an den Abwehrschwächen der Streiter-Elf. Aber schon nach diesen 90 Minuten war klar, dass Altach keineswegs länger gewillt war, der Liga-Prügelknabe zu sein.

18 Runden später steht die Fußballwelt Kopf

Altach kommt als Tabellenfünfter ins Hanappi-Stadion, Rapid liegt nach verkorkstem Herbst gerade zwei Plätze und zwei Punkte vor dem Schlusslicht, das Meister Austria Wien heißt. Dementsprechend unruhig agiert die Fußballszene der Bundeshauptstadt. Rapids Opfer heißen Trainer Georg Zellhofer, der mittlerweile durch Peter Pacult abgelöst wurde und bei Austria Wien gelandet ist, und Sportdirektor Peter Schöttel, der durch Alfred Hörtnagel ersetzt wurde. Zudem kamen neue Spieler zum Rekordmeister, von denen aber keiner in „höchsten Tönen schwärmt“.

Altachs Abwehr ist stabil

Altach hatte rund um Leonardo, Ledezma (beide Abwanderungsgerüchte) und Jagne (Cannabis-Konsum) auch seine Wintersorgen, geblieben ist letztlich aber alles beim alten. Plus die Verstärkung durch Roland Kirchler. Zudem hat die Altacher Abwehr im Herbst den entscheidenden Schritt nach vorne gemacht. In den letzten neun Herbstspielen gab es nur zehn Gegentreffer, Experten haben dennoch serienweise die Abwehr der Rheindörfler als deren Schwachstelle herausgefiltert. In diesen neun Spielen hat übrigens nur Salzburg weniger Gegentreffer (5) erhalten. Und weil sich Statistik ohnehin so schön malträtieren lässt, noch ein Detail, das für die Rheindörfler spricht: In einer Tabelle ohne die ersten vier Runden liegt Altach auf dem sensationellen zweiten Platz, nur Salzburg war in diesem Zeitraum besser.

„Der Druck liegt bei Rapid“

„Ganz locker“ sieht Altachs Trainer Michael Streiter der Frühjahrspremiere entgegen: „Rapid steht enorm unter Druck, das könnte für uns durchaus ein Vorteil sein. Wir haben uns gut vorbereitet, die Mannschaft hat sich weiter entwickelt, wir haben sicher Chancen auf Punkt(e) im Hanappi-Stadion.“ Wo übrigens schon vor dem Spiel 11.000 Karten abgesetzt wurden. Zumindest in dieser Hinsicht erwartet die Altacher ein Hexenkessel, der sich aber bei entsprechendem Spielverlauf durchaus gegen die Heimmannschaft drehen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

dass selbe gilt auch für die altach spieler :)

glaub ich nicht. michi streiter wird wieder wie im herbst voll auf angriff spielen. unentschieden gibts nicht. tipp: altach gewinnt 3:2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.