Recommended Posts

und das gefällt uns, weil wir bescheuert sind!
Lösungsvorschläge Bartigol oder wollen wir letztendlich immer nur zweiter oder dritter werden?, weil RBS einfach die besseren Finanziellen Mittel hat?

Ich hoffe hierbei das sich die Bundesliga in Österreich wehrt!

Ich gebe mich einfach nicht damit zufrieden, dass wir mal dort und da gewonnen haben als Rekordmeister und dann ev. wieder über den Cup einen Internationalen Startplatz erkämpfen müssen.

Stimmt schon was du sagst, aber es ist einfach enorm schwierig einen Sponsor ans Land zu ziehen, der die Ideale und die Werte eines Kultklubs wie Rapid schätzt und darauf mehr Wert legt als die eigene Vermarktung des Produktes der Firma.

und niemand dem Rapid am Herzen liegt, will einen Sponsor im Namen. Mir ist ja sogar schon der Brustsponsor am Trikot ein Dorn im Auge....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...

Also ad. Trikot und Brustsponsor: Viel hässlicher als mit dem Wien-Energie-Batzn kann das Dress eh net werden, da is es mir wurscht, ob zusätzlich noch auf der Brust, am Hodensack oder gar auf der Stirn der Spieler noch was pickt.

Sonst: Völlig verkaufen wie bei Magna oder bei Red Bull sicher nicht. Allerdings wäre ich für eine Auflockerung von Edlingers Anti-Sponsor-Politik. Z.B beim Stadionnamen oder sogar beim Vereinsnamen, wenn dafür genug hingeblättert wird. Es ist zwar nett, als einziger Verein keinen Sponsor im Vereinsnamen zu haben, aber ich würde es gerade noch hinnehmen, wenn wir dafür ordentlich viel Geld bekämen und vorne wieder mitmischen würden.

War ja schon des öfteren so und momentan seh ich keine andere Lösung. Wenn es so weiter geht, sind wir bald auch finanziell wieder am Sand: Nächste Saison kommen sicher keine 7000 Zuschauer mehr zu den Spielen, wenn wir absteigen wahrscheinlich wiederum halb so viele. Die Einnahmen werden dementsprechend zusammenbrechen. Der Kader ist momentan für das Geleistete viel zu teuer, vor allem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis völlig inakzeptabel, weil wahrscheinlich gerade die teuersten Spieler wohl am Wenigsten leisten. Dass wir wie in der Vergangenheit mit eigenen Talenten wieder hochkommen bzw. Glückskäufe machen, bezweifle ich stark. Denn eigene Talente werden uns demnächst immer von Red Bull weggekauft, das war schon immer ihre Taktik. Für "Glückskäufe" im Ausland bräuchte man Scouting, oder zumindest jemanden mit Kontakten (wie damals z.B Matthäus). Keines von beiden besitzt Rapid, auch hier wird es düster aussehen.

Auch Rapids Bonus, ein "großer Verein" zu sein, ist nun komplett verspielt, wer - vor allem im Ausland - will schon zum österreichischen Tabellenletzten?

Kurzum: Wir werden zukünftig mMn an keinen größeren Sponsor vorbeikommen. Spar- und Billigverträge haben uns zunächst in das Chaos gestürzt. Einzelne Rettungsversuche wie Bazina waren leider erfolglos, alles an Hofmann anzuhängen wäre mE ein Bisschen illusorisch. Wir brauchen in diesem Kader mehr qualitativ hochwertige Spieler (vor allem in der Verteidigung und im Sturm) und die können wir uns halt sonst nicht leisten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ad. Trikot und Brustsponsor: Viel hässlicher als mit dem Wien-Energie-Batzn kann das Dress eh net werden, da is es mir wurscht, ob zusätzlich noch auf der Brust, am Hodensack oder gar auf der Stirn der Spieler noch was pickt.

Sonst: Völlig verkaufen wie bei Magna oder bei Red Bull sicher nicht. Allerdings wäre ich für eine Auflockerung von Edlingers Anti-Sponsor-Politik. Z.B beim Stadionnamen oder sogar beim Vereinsnamen, wenn dafür genug hingeblättert wird. Es ist zwar nett, als einziger Verein keinen Sponsor im Vereinsnamen zu haben, aber ich würde es gerade noch hinnehmen, wenn wir dafür ordentlich viel Geld bekämen und vorne wieder mitmischen würden.

War ja schon des öfteren so und momentan seh ich keine andere Lösung. Wenn es so weiter geht, sind wir bald auch finanziell wieder am Sand: Nächste Saison kommen sicher keine 7000 Zuschauer mehr zu den Spielen, wenn wir absteigen wahrscheinlich wiederum halb so viele. Die Einnahmen werden dementsprechend zusammenbrechen. Der Kader ist momentan für das Geleistete viel zu teuer, vor allem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis völlig inakzeptabel, weil wahrscheinlich gerade die teuersten Spieler wohl am Wenigsten leisten. Dass wir wie in der Vergangenheit mit eigenen Talenten wieder hochkommen bzw. Glückskäufe machen, bezweifle ich stark. Denn eigene Talente werden uns demnächst immer von Red Bull weggekauft, das war schon immer ihre Taktik. Für "Glückskäufe" im Ausland bräuchte man Scouting, oder zumindest jemanden mit Kontakten (wie damals z.B Matthäus). Keines von beiden besitzt Rapid, auch hier wird es düster aussehen.

Auch Rapids Bonus, ein "großer Verein" zu sein, ist nun komplett verspielt, wer - vor allem im Ausland - will schon zum österreichischen Tabellenletzten?

Kurzum: Wir werden zukünftig mMn an keinen größeren Sponsor vorbeikommen. Spar- und Billigverträge haben uns zunächst in das Chaos gestürzt. Einzelne Rettungsversuche wie Bazina waren leider erfolglos, alles an Hofmann anzuhängen wäre mE ein Bisschen illusorisch. Wir brauchen in diesem Kader mehr qualitativ hochwertige Spieler (vor allem in der Verteidigung und im Sturm) und die können wir uns halt sonst nicht leisten.

1340893[/snapback]

Eben so kann es in der Zukunft nicht weitergehen!

Wir müssen finanziell aufschließen können, trotz der guten Besucherzahlen, es werden immer weniger, wir sind letzter.. ^^ das ist die Realität..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
oder kann man D. Mateschitz anders schlagen?

1340798[/snapback]

Auch von mir nix neues. Nichts gegen einen Sponsor, der mit uns Verträge abschließt. Auf keinen Fall sollte der Name SK Rapid Wien verunstaltet werden. An "Totalübernahmen" wie bei Red Bull will ich garn nicht denken. Die Frage ist wie lange Mateschitz sein Spielzeug RB Salzburg behält. Wenn er mittelfristig nicht das erreicht was er sich vornimmt, ist es durchaus möglich, dass er wieder abzieht und einen Salzburger Klub hinterlässt, der um die Lizenz bangen muss.

Auch wenn ich es nicht glaube, und es eigentlich auch nichts mit Sponsoren zu tun hat, da wir ja für die Bundesliga ein ausreichendes Budget haben, bin ich voll bei Wödmasta:

nein, lieber mit identität in liga 2 als, als hure zum meistertitel

1340805[/snapback]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
Die Frage ist halt, ob z.B ein "Liebherr GAK" dadurch seine Identität völlig aufgegeben hat.

1340918[/snapback]

Eine weitere Frage ist, ob man dadurch wirklich soviel Geld machen kann, um nur annähernd an RBS zu kommen. Also ich könnte mir keinen Sponsor im Vereinsnamen vorstellen. Natürlich gibt man nicht seine Identität völlig auf. Nur wo ist der Beginn und wo das Ende? Wenn wir ständig auf das Budget von RBS schielen, wird es wohl nicht bei der Maßnahme bleiben.

Es geht ja auch um den "Wiedererkennungseffekt". In Zeiten wie diesen, wo Spieler kommen und gehen, sind Vereinsname, Vereinsfarbe und Fans die einzigen Konstanten. Und ich halte es für sehr gefährlich an diesen herumzuexperimentieren. Es hat ja auch seine Gründe, warum große Firmen, ihre alten Logos, Farben etc. Jahrzehnte lang behalten. Sie wissen, wie gefährlich das für sie sein kann. Nicht anders ist es bei einem Verein. Nur spielt hier die Identifikation eine noch viel größere Rolle.

bearbeitet von bundeshauptstadt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch

Es gibt Firmen und Konzerne, die Rapid gerne im großen Stil sponsern würden, aber das erste was Rudi Edlinger sagt, wenn er auf derartige Sponsorings angesprochen wird ist immer "klar können sie sponsern, aber zum Reden habens nix".

Einerseits finde ich das gut, denn es gibt nichts Schlimmeres als Sponsoren, die sich in das Tagesgeschäft eines Fußballklubs einmischen möchten. Aber andererseits geht uns halt doch sehr viel Geld durch die Lappen. Immerhin wäre es bei Rapid möglich gewesen, dass die Gazprom, der riesige russische Öl- und Erdgasproduzent einsteigt.

Man muss einfach beidseitig einen gesunden Mittelweg finden, der sowohl dem Sponsor als auch Rapid nützt und die Rechte und Ideologien der beiden nicht ankratzt. Nur müssen sowohl die Sponsoren als auch unser Präsidium ein bisschen von ihrer Sturheit abweichen, dass der Name Rapid markentechnisch ein derart einzementiertes Zeichen ist, dass nur bestimmte Zusammenarbeiten möglich sind. Man muss ein bisschen flexibler werden...

Eine Übernahme wie in Salzburg werden wir bei Rapid nie erleben. Mir würde zB eine Konstellation wie zwischen dem HSV und AOL gefallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...

@bundeshauptstadt

Die Grenze ist der Mittelweg, die Flexibilität, die Dannyo angesprochen hat. Für mich ist die Veränderung (nicht die völlige Verunstaltung!) des Vereinsnamens gerade noch akzeptabel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
Klar, vermutlich wollte Gazprom sogar statt Schlake Rapdi sponsern, wegen der x fachen Medienpräsenz vermutlich

1340943[/snapback]

:zzz::zzz::zzz:

den namen rapid falsch zu schreiben, ist mittlerweile auch schon ein kavaliersdelikt :angry:

das problem bei dem ganzen ist, dass firmen(logischerweise) meistens ihre namen irgendwo stehen haben wollen, wo man sie gut sieht. das heißt, entweder

a.im vereinsnamen oder

b.im stadionnamen --> siehe HSV.

natürlich wäre eine hsv - ähnliche geschichte nett für rapid, aber dennoch denke ich, dass die fans ZIEMLICH sauer wären, würde man IHR st.hanappi in eine GAZPROM - Arena umbennen. da ist eben die mentalität eine andere.

was uns, ganz abgesehen davon, helfen könnte, sind mMn kooperationen mit größeren vereinen. die spieler, die beim größeren verein nicht zum zug kommen, werden ausgeliehen, das gehalt wird geteilt, optionen kann man ausverhandeln. so profitieren beide vereine so wie der spieler.

wenn wir gleich beim hsv bleiben, fallen mir spieler wie benny lauth ein, der fast eine ganze saison nicht zum zug kam. wenn solch ein spieler zu rapid kommt(wenn auch nur auf leihbasis), kann man nur gratulieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
wenn wir gleich beim hsv bleiben, fallen mir spieler wie benny lauth ein, der fast eine ganze saison nicht zum zug kam. wenn solch ein spieler zu rapid kommt(wenn auch nur auf leihbasis), kann man nur gratulieren.

1340953[/snapback]

ja, dem HSV ;) .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...
In diesem Punkt habe ich eine ziemlich  klare, "engstirnige" Meinung. Ich weiß ja nicht, welche Angebote Edlinger alle abgelehnt hat, nur kann ich mir nicht vorstellen, dass wir mit diesem Mittelweg an RBS herankommen.

1340955[/snapback]

Ich denke schon, denn Red Bull spielt ja auch nicht wirklich gut. Im internationalen Vergleich gehen sie auch baden. Eigentlich spielen sie für ihr Budget und ihre Möglichkeiten den größten Dreck zusammen.

Eine Rapid aus dem Meisterjahr würde mE diese Red Bull Mannschaft schlagen. Wenn wir uns nur ein Bisschen aufpeppeln könnten, würden wir sicher mit ihnen mithalten können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.