Zeigt mir eure Autos


veufan

Recommended Posts

get the fuck in!

Mein Schwager, der ständig Spielzeuge wie BMW M6 oder Audi S8 hat, wird sich anscheinend nun einen Maserati vergönnen (Auskunft von meiner Mutter, also natürlich noch keine Details zum Modell verfügbar). Hoffentlich werd ich irgendwann mal in die Lage kommen, etwas über das Gerät berichten zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

Hey Leute,

hab mich gerade ein wenig mit den neuen Suzuki Kizashi befasst - auch weil gerade auf Abenteuer Auto darüber berichtet wurde.

Grundsätzlich bin ich ein großer Fan von Suzuki. Das beginnt bei den Motorrädern, über die Quads bis zu den zwar konservativen, aber ECHTEN Alternativen zu den deutschen, Modellen Suzuki Swift und SX4. Der Suzuki Kizashi passt eigentlich garnicht zum derzeitigen Image von Suzuki in der Automobilbrange. Mit Suzuki Vitara oder Jimny und den Swift waren die Zielgruppen bisher ganz andere, als die die eine sportliche Limousine wollen.

Dennoch ist der Kizashi gut gelungen - wenn auch nicht perfekt. Verwundert war ich halt schon wieder über den Preisunterschied von DE und AT. In Abenteuer Auto wurde der Kiszashi 4WD (wohlgemerkt) ab 29000 Euro angepriesen. Als ich nun auf der Suzuki Österreich Seite war, steht dort "ab 34990 Euro". Da kann man mit einen Import gut und gerne 5000 Euro sparen.

Der 4 Zylinder 2,4l Benzinmotor mit 178 PS - ohne Turboaufladung, lässt mich noch etwas zweifeln. Der wirkt nicht sehr zeitgemäß. Der Verbrauch liegt um die 10l und die Leistung ist mit 150 PS eines Turbodiesels zu vergleichen. Auch weil das die einzige Motorisierung ist, wird der Kizashi in Österreich auf sehr wenig Zuspruch stoßen. Leider. Denn die Optik und der Komfort hat was!

Glaubt man allerdings der Autobild, dann ist der Kizashi ohnehin für den Amerikanischen Markt gedacht... Schade.

http://www.autobild.de/artikel/suzuki-kizashi-2010-949667.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I've seen better days

Glaubt man allerdings der Autobild, dann ist der Kizashi ohnehin für den Amerikanischen Markt gedacht... Schade.

habens in abenteuer auto schon gemeint das der mehr auf den amerikanischen und japanischen markt abgestimmt ist und dort auch schon länger käuflich zu erwerben ist.

stückzahlen kannst mit dem motor in eu sicher nicht machen. beim mazda cx7 hats ja auch lange gedauert bis ein europatauglicher motor erhältlich war

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Hey Leute,

hab mich gerade ein wenig mit den neuen Suzuki Kizashi befasst - auch weil gerade auf Abenteuer Auto darüber berichtet wurde.

Grundsätzlich bin ich ein großer Fan von Suzuki. Das beginnt bei den Motorrädern, über die Quads bis zu den zwar konservativen, aber ECHTEN Alternativen zu den deutschen, Modellen Suzuki Swift und SX4. Der Suzuki Kizashi passt eigentlich garnicht zum derzeitigen Image von Suzuki in der Automobilbrange. Mit Suzuki Vitara oder Jimny und den Swift waren die Zielgruppen bisher ganz andere, als die die eine sportliche Limousine wollen.

Dennoch ist der Kizashi gut gelungen - wenn auch nicht perfekt. Verwundert war ich halt schon wieder über den Preisunterschied von DE und AT. In Abenteuer Auto wurde der Kiszashi 4WD (wohlgemerkt) ab 29000 Euro angepriesen. Als ich nun auf der Suzuki Österreich Seite war, steht dort "ab 34990 Euro". Da kann man mit einen Import gut und gerne 5000 Euro sparen.

Der 4 Zylinder 2,4l Benzinmotor mit 178 PS - ohne Turboaufladung, lässt mich noch etwas zweifeln. Der wirkt nicht sehr zeitgemäß. Der Verbrauch liegt um die 10l und die Leistung ist mit 150 PS eines Turbodiesels zu vergleichen. Auch weil das die einzige Motorisierung ist, wird der Kizashi in Österreich auf sehr wenig Zuspruch stoßen. Leider. Denn die Optik und der Komfort hat was!

Glaubt man allerdings der Autobild, dann ist der Kizashi ohnehin für den Amerikanischen Markt gedacht... Schade.

http://www.autobild.de/artikel/suzuki-kizashi-2010-949667.html

Was mir so spontan auffällt:

- 178 PS Benziner mit 10 Liter Verbrauch -> forget it!

- 35.000 Euro für einen Mittelklasse-Suzuki? :wos?:

- das Design: vorne ein breites Lächeln, von der Seite ein Passat und hinten zusammengedrückt. Das ist einfach nicht stimmig. Innen wirkt er auch eher billig.

Ich glaube nicht, dass der bei uns das Zeug zum Erfolg hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

Was mir so spontan auffällt:

- 35.000 Euro für einen Mittelklasse-Suzuki? :wos?:

Das ist eigentlich der einzige Punkt den ich in Ordnung fände. Denn er ist an Skoda Octavia, Toyota Avensis und Mazda 6 zu messen und die sind auch kaum günstiger zu haben. Für 35000 Euro ist der bereits top ausgestattet (lediglich Navi fehlt noch) und hat sogar noch Allrad.

Am Motor muss allerdings was passieren, das ist klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Das ist eigentlich der einzige Punkt den ich in Ordnung fände. Denn er ist an Skoda Octavia, Toyota Avensis und Mazda 6 zu messen und die sind auch kaum günstiger zu haben. Für 35000 Euro ist der bereits top ausgestattet (lediglich Navi fehlt noch) und hat sogar noch Allrad.

Am Motor muss allerdings was passieren, das ist klar.

Sorry, aber einen Suzuki mit einem Skoda , Mazdaoder Toyota zu vergleichen, ist ein wenig absurd. Die drei Marken sind in der Mittelklasse etabliert, Suzuki nicht.

Hab mir mal einen Skoda Superb zusammengestellt:

Superb Elegance TDI NoVa: 7 %

Diesel / 2.0l / 125 kW/170 PS / 6 Gang / 5-Türen

Offizieller Kraftstoffverbrauch: 5.7l/100km

Kohlendioxid-Emission (CO2): 149g/km

Stickoxid-Emission (NOx): 0,146g/km EUR 32.800,-

Außenlackierung

Brillant-Silber Metallic EUR 540,-

Sitzbezug Felicity Ivory

Innenfarbe: Sitz: Beige - Tür: Beige

Teppich: Ivory

Armaturen: oben: Onyx - unten: Ivory

Exklusiv-Paket

- Radio DVD-Navigation "Columbus" mit

DVD für Westeuropa

- Parklenk-Assistent inklusive

Parksensor vorne und hinten

- Schließ- und Startsystem "KESSY"

- Freisprechanlage mit Bluetooth I

- Außen/Innenspiegel mit autom.

Abblendung

Detail EUR 2.425,-

Leichtmetallräder 7,5J x 18" - THEMISTO

- Polierte Oberfläche

- 225/40 R18 Bereifung

- 4 Stück

Detail EUR 360,-

Gesamt: EUR 36.125,-

Klima, Xenon, elektrisch verstellbare Sitze, Tempomat, etc. bereits inklusive.

Was werde ich wohl nehmen, den Superb oder den Suzuki? ;)

bearbeitet von pironi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

Sorry, aber einen Suzuki mit einem Skoda , Mazdaoder Toyota zu vergleichen, ist ein wenig absurd. Die drei Marken sind in der Mittelklasse etabliert, Suzuki nicht.

Sorry aber deine Betrachtungsweise ist mir zu oberflächlich. Der gute Ruf von Toyota bröckelt nicht erst seit der amerikanischen Schlagzeilen über steckende Gaspedale (was sich ja sogar als falsch herausgestellt hat!), sondern schon viel länger. Toyota hatte mit den letzten Avensis enorme Elektronikprobleme die erst so nach und nach beseitigt wurden. Entgültig abgeschrieben hab ich den Toyota (hatte kurze Zeit Interesse an einen Avensis Kombi D-Cat) als ich im Toyota Avensis Forum von einen User gelesen habe, der in 2 Jahren satte 8000 Euro Reperaturen hatte - und das bei einen Neuwagen. Zum Glück für ihn gingen 90 % davon auf Kosten von Toyota (Garantie)...

Über Mazda weiß ich zu wenig, aber da hab ich eigentlich kaum Negatives gehört. Liegt allerdings daran das ich keinen Mazda 6 Fahrer kenne.

Was werde ich wohl nehmen, den Superb oder den Suzuki? ;)

Du? Ganz klar den Superb - was allerdings auch dein gutes Recht ist.

Objektiv gesehen ist das Konkurenzmodell zum Kizashi allerdings nicht der Superb, sondern der Octavia. Wenn ich jetzt nun den großen Minuspunkt des Kizashi (Motor) ignoriere, dann würde ich den Suzuki sogar den Skoda vorziehen.

Die Ausstattungsliste des Kizashi liest sich nicht weniger gut als die des von dir genannten Superb. Serienmäßig Xenon, Ledersitze, elektr. verstellbare Sitze mit 3-fach Memory Funktion, 18 Zoll Alus mit 235 Niederquerschnittreifen, Tempomat, Sportpaket (Lederlenkrad usw), Bordcomputer, USB Anschluss, MP3 Radio, "Premium Audio Paket", Sitzheizung Fahrer und Beifahrer, Allradantrieb, ....

Einzig und allein das Infotainment System schlägt sich mit 2290 Euro zu Buche. Ansonsten ist das Auto für 35000 Euro Top ausgestattet.

Fazit: Wenn Suzuki noch mehrere Motoren auf den Markt bringen würde, dann hätte das Modell durchaus Potential. Denn als robust galten die Suzukis bisher schon, wenn auch die Autos bisher nicht so mit Technik ausgefüllt waren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

- 35.000 Euro für einen Mittelklasse-Suzuki? :wos?:

Jo, das war auch in etwa meine Reaktion.

- das Design: vorne ein breites Lächeln, von der Seite ein Passat und hinten zusammengedrückt. Das ist einfach nicht stimmig. Innen wirkt er auch eher billig.

Das widerum sehe ich anders.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Jo, das war auch in etwa meine Reaktion.

Das widerum sehe ich anders.

Und wie siehst du es? Seitlich sieht doch eher wie der Insignia aus. Aber das Heck gefällt mir gar nicht.

Ajo, mein erstes Auto, ein Peugeot 206 XT namens Francois :love:

post-956-078209300 1287330855_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

am donnerstag bestellt, lieferzeit leider ca. 8 wochen:

seat exeo kombi, tdi, 120 ps.

die letzten 11 jahre war ein ibiza mein treuer begleiter, deswegen noch einmal ein auto mit emocion, diesmal a wengal grösser.

gruss,

elrond

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Und jetzt hast einen Bayern namens Franz. :D

Nein, sein Name ist "Der rote Baron" oder alternativ "Ludwig" (in Anlehnung an Ludwig I., König von Bayern).

am donnerstag bestellt, lieferzeit leider ca. 8 wochen:

Was sind denn schon acht Wochen? Ich musste auf meinen vier Monate warten, auf einen X1 wartet man derzeit ein halbes Jahr oder noch länger. So stop crying!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

Was sind denn schon acht Wochen? Ich musste auf meinen vier Monate warten, auf einen X1 wartet man derzeit ein halbes Jahr oder noch länger. So stop crying!

Naja... bei BMW sind weder die Autos, noch die Autobauer schnell... die lassen sich außerdem für ihre langsame Arbeit fürstlich entlohnen... :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.