halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 21. November 2019 Pirius schrieb vor 9 Stunden: Kann mir jemand der S-Bahn-Experten hier erklären wieso bei Einbruch von leicht winterlichem Wetter das Chaos ausbricht? Kann ja nicht sein, dass jedesmal gleich irgendwelche Oberleitungen abreißen oder KFZ-Unfälle genau auf den Bahnübergängen passieren. Oft liegt es an den Weichenheizungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 21. November 2019 halbe südfront schrieb vor 8 Stunden: Oft liegt es an den Weichenheizungen. War einer meiner beiden Tipps, dass entweder die Weichen oder die Züge nicht wetterfest sind. _Wurzelsepp_ schrieb vor 10 Stunden: Was haben Kfz Unfälle auf Bahnübergängen und Oberleitungsstörungen mit der S-Bahn und winterlichen Verhältnissen zu tun? Dass der Betrieb der S-Bahn dadurch gestört wird und diese Art der Störung vermehrt bei winterlichen Verhältnissen auftritt? Man bekommt diese Antworten´eben von der ÖBB auf Twitter. Davon, dass die Weichen nicht wetterfest sind sagen die jedoch nie etwas. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 21. November 2019 Pirius schrieb vor 5 Minuten: War einer meiner beiden Tipps, dass entweder die Weichen oder die Züge nicht wetterfest sind. Dass der Betrieb der S-Bahn dadurch gestört wird und diese Art der Störung vermehrt bei winterlichen Verhältnissen auftritt? Man bekommt diese Antworten´eben von der ÖBB auf Twitter. Davon, dass die Weichen nicht wetterfest sind sagen die jedoch nie etwas. Kfz Unfälle auf Bahnübergängen bring ich mit der S-Bahn gar nicht in Verbindung, egal ob Winter oder Sommer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 21. November 2019 _Wurzelsepp_ schrieb vor 4 Minuten: Kfz Unfälle auf Bahnübergängen bring ich mit der S-Bahn gar nicht in Verbindung, egal ob Winter oder Sommer. Wenn ein KFZ am Bahnübergang verunfallt und nicht in der Minute entfernt werden kann ist die Strecke natürlich gestört. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 21. November 2019 Pirius schrieb vor 7 Minuten: Wenn ein KFZ am Bahnübergang verunfallt und nicht in der Minute entfernt werden kann ist die Strecke natürlich gestört. Ich versteh den Zusammenhang mit der S-Bahn nicht Aber warum es vermehrt zu Unfällen auf Bahnübergängen kommt, ist damit zu erklären, dass die Lenker der Kfz nicht angepasst fahren. Oberleitungsstörungen hast du oftmals infolge von Vereisungen und Bäumen die die Oberleitung beschädigen. Weichen- und Fahrzeugstörungen liegen oftmals an eisigen Temperaturen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 21. November 2019 _Wurzelsepp_ schrieb vor 3 Stunden: Ich versteh den Zusammenhang mit der S-Bahn nicht Wieso? Gibt es zwischen Mödling und Gänserndorf, Wolfsthal und wasweißich keine Bahnübergänge? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 21. November 2019 Pirius schrieb vor 2 Stunden: Wieso? Gibt es zwischen Mödling und Gänserndorf, Wolfsthal und wasweißich keine Bahnübergänge? Das zähl ich halt nicht zur Wiener Schnellbahn, ansonsten müsste ich auch Laa an der Thaya oder Hollabrunn reinnehmen. Wie gesagt, Unfälle auf Eisenbahnkreuzungen sind zu 99 Prozent der nicht Einhaltung der stvo geschuldet. Erst heute gab es wieder etwas in Wien. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 21. November 2019 _Wurzelsepp_ schrieb vor einer Stunde: Das zähl ich halt nicht zur Wiener Schnellbahn, ansonsten müsste ich auch Laa an der Thaya oder Hollabrunn reinnehmen. Wie gesagt, Unfälle auf Eisenbahnkreuzungen sind zu 99 Prozent der nicht Einhaltung der stvo geschuldet. Erst heute gab es wieder etwas in Wien. Wenn es dort ein Problem gibt wirkt sich das natürlich auch auf die Teilstrecken in Wien aus. Worauf du mit der STVO hinauswilkst weiß ich nicht, es ist irrelevant. Ich glaube du hast nicht verstanden was ich sagen wollte. Die Antwort hat mir Halbe Südfront eh schon gegeben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 22. November 2019 _Wurzelsepp_ schrieb vor 4 Stunden: Das zähl ich halt nicht zur Wiener Schnellbahn, ansonsten müsste ich auch Laa an der Thaya oder Hollabrunn reinnehmen. Wie gesagt, Unfälle auf Eisenbahnkreuzungen sind zu 99 Prozent der nicht Einhaltung der stvo geschuldet. Erst heute gab es wieder etwas in Wien. Meinst du den Unfall am Handelskai von Mittwoch, oder gab es heute schon wieder einen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 22. November 2019 Pirius schrieb vor 10 Stunden: Davon, dass die Weichen nicht wetterfest sind sagen die jedoch nie etwas. Die Weichen sind grundsätzlich schon winterfest. Die Störungen an den Weichenheizungen treten halt erst auf, wenn sie gebraucht werden - da kannst du im Sommer warten und überprüfen was du willst. Nachdem die Störungen zu Beginn einer Frostphase behoben wurden, laufen die Anlagen aber durchaus stabil. Überbordend starke Schneefälle sind natürlich auch ein Problem, da hilft keine technische Anlage mehr, da kannst du nur mehr kehren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 22. November 2019 Pirius schrieb vor 10 Stunden: Wenn es dort ein Problem gibt wirkt sich das natürlich auch auf die Teilstrecken in Wien aus. Worauf du mit der STVO hinauswilkst weiß ich nicht, es ist irrelevant. Ich glaube du hast nicht verstanden was ich sagen wollte. Die Antwort hat mir Halbe Südfront eh schon gegeben. Du schreibst von Unfällen auf Bahnübergängen und dadurch entstandenes Chaos bei leicht winterlichen Verhältnissen. Was erwartest du dir da für eine Antwort? halbe südfront schrieb vor 6 Stunden: Meinst du den Unfall am Handelskai von Mittwoch, oder gab es heute schon wieder einen? Gestern Nußdorf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 22. November 2019 (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 6 Stunden: Die Weichen sind grundsätzlich schon winterfest. Die Störungen an den Weichenheizungen treten halt erst auf, wenn sie gebraucht werden - da kannst du im Sommer warten und überprüfen was du willst. Nachdem die Störungen zu Beginn einer Frostphase behoben wurden, laufen die Anlagen aber durchaus stabil. Überbordend starke Schneefälle sind natürlich auch ein Problem, da hilft keine technische Anlage mehr, da kannst du nur mehr kehren. Klar, bei extremen Schneefall hat man natürlich Verständnis. Für den Kunden ist das gefühlt so, dass mit Beginn der Schlechtwetterphase das Chaos ausbricht. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es für die Weichenheizung keine technische Lösung gibt. Die würde natürlich etwas kosten. _Wurzelsepp_ schrieb vor 9 Minuten: Du schreibst von Unfällen auf Bahnübergängen und dadurch entstandenes Chaos bei leicht winterlichen Verhältnissen. Was erwartest du dir da für eine Antwort? Ich habe davon geschrieben, dass von der ÖBB schon öfter diese Ausrede kam. Manchmal wird's auch gestimmt haben. Ich selbst habe ohnehin auf Weichen oder Züge getippt. Weichenstörung habe ich als Begründung jedoch noch nie gehört. Das ist der ÖBB wohl peinlich im Gegensatz zum KFZ-Unfall (Einwirkung von außen). Dass es bei winterlichen Verhältnissen mehr Unfälle gibt und wenn sich diese auf Bahnübergängen ereignen mitunter auch die Schnellbahn betroffen ist, bleibt trotzdem ein kausaler Zusammenhang an dem es nichts zu rütteln gibt. bearbeitet 22. November 2019 von Pirius 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 22. November 2019 Pirius schrieb vor 4 Minuten: Klar, bei extremen Schneefall hat man natürlich Verständnis. Für den Kunden ist das gefühlt so, dass mit Beginn der Schlechtwetterphase das Chaos ausbricht. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es für die Weichenheizung keine technische Lösung gibt. Die würde natürlich etwas kosten. Ich habe davon geschrieben, dass von der ÖBB schon öfter diese Ausrede kam. Manchmal wird's auch gestimmt haben. Ich selbst habe ohnehin auf Weichen oder Züge getippt. Weichenstörung habe ich als Begründung jedoch noch nie gehört. Das ist der ÖBB wohl peinlich im Gegensatz zum KFZ-Unfall (Einwirkung von außen). Nein, es gibt für jede Störung ein Wording das einheitlich zu verwenden ist. Was zum Glück weg kommt, sofern ich richtig liege, ist die Begründung "eine Änderung im Betriebsablauf", weil sie für den Kunden null Informationsgehalt hat. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 22. November 2019 _Wurzelsepp_ schrieb Gerade eben: Nein, es gibt für jede Störung ein Wording das einheitlich zu verwenden ist. Was zum Glück weg kommt, sofern ich richtig liege, ist die Begründung "eine Änderung im Betriebsablauf", weil sie für den Kunden null Informationsgehalt hat. Ich rede nicht von den Durchsagen sondern von den Antwoeten der ÖBB auf Twitter (habe ich schon geschrieben). Die Durchsagen sind sowieso für die Fisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 22. November 2019 Pirius schrieb vor 1 Minute: Ich rede nicht von den Durchsagen sondern von den Antwoeten der ÖBB auf Twitter (habe ich schon geschrieben). Die Durchsagen sind sowieso für die Fisch. Das mit social media hab ich nicht gelesen. Hier ist man seit Jahresanfang auch anders aufgestellt und die bisherigen Rückmeldungen von Nutzer der social media waren durchwegs positiv, weil oft zeitnahe und konkret auf Fragestellungen eingegangen werden konnte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.