Gast Geschrieben 10. Februar 2009 kann mir da mal wer helfen? Die Software-Paketquelle steht möglicherweise nicht mehr zur Verfügung oder ist aufgrund von Netzwerkproblemen nicht erreichbar. Sofern für diese Software-Paketquelle noch eine ältere Paketliste verfügbar ist, wird diese verwendet. Anderenfalls wird diese Software-Paketquelle gänzlich ignoriert. Bitte prüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung und vergewissern Sie sich ebenfalls, dass die Adresse der Software-Paketquelle korrekt in den Einstellungen eingetragen ist. Konnte cdrom:[ubuntu 8.10 _Intrepid Ibex_ - Release i386 (20081029.5)]/dists/intrepid/main/binary-i386/Packages.gz nicht holen Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um diese CD von APT erkennbar zu machen. apt-get update kann nicht dazu verwendet werden, neue CDs hinzuzufügenKonnte cdrom:[ubuntu 8.10 _Intrepid Ibex_ - Release i386 (20081029.5)]/dists/intrepid/restricted/binary-i386/Packages.gz nicht holen Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um diese CD von APT erkennbar zu machen. apt-get update kann nicht dazu verwendet werden, neue CDs hinzuzufügen Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt. diese fehlermeldung(?) bekomm ich wenn ich mein system aktualisieren möchte. kann mein system seit 14 tagen nicht mehr aktualisieren. hat wer eine lösung? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
balltongue Amateur Geschrieben 11. Februar 2009 kann mir da mal wer helfen? Die Software-Paketquelle steht möglicherweise nicht mehr zur Verfügung oder ist aufgrund von Netzwerkproblemen nicht erreichbar. Sofern für diese Software-Paketquelle noch eine ältere Paketliste verfügbar ist, wird diese verwendet. Anderenfalls wird diese Software-Paketquelle gänzlich ignoriert. Bitte prüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung und vergewissern Sie sich ebenfalls, dass die Adresse der Software-Paketquelle korrekt in den Einstellungen eingetragen ist. diese fehlermeldung(?) bekomm ich wenn ich mein system aktualisieren möchte. kann mein system seit 14 tagen nicht mehr aktualisieren. hat wer eine lösung? geh mal in die softwarequellen einstellungen, da kannst glaub ich das laden der liste von der installations cd deaktivieren. außerdem zahlt es sich aus beim auswählen des servers mit den main repositories (erster karteireiter - sollte jetzt auf server für österreich oder so stehen... - kann grad nicht nachschaun, windows rechner in der arbeit...), den besten server automatisch suchen zu lassen. Danach die aktualisiern lassen, sollte das problem beheben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 15. Februar 2009 nachdems bei ubuntuusers wieder mal niemanden kümmert mal hier die frage, wieso sich mein transmission in letzter zeit regelmäßig selber beendet? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 27. Februar 2009 Jetzt auch auf KDE 4.2 umgestiegen und das ganze rennt schon sehr stabil. Aber vorallem siehts saugeil aus . In dieser Hinsicht kann man wohl sagen, dass Windows bereits überholt wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 6. März 2009 ist eigentlich so ein ho pavilion entertainment pc (notebook) das linuxfeindlichste ding wo gibt? beim liveboot muss ich mit tasten "nachhelfen" weil der bootvorgang sonst stockt, dann hab ich keine ahnung wie ich ein wlan finden soll!?!?!?!?!?!? erkennt einfach nix. weder mit ubuntu noch diesem chrunchbang minimallinux... das ding hat offenbar überhaupt probleme mit seinem wlan-teil. auch im vista verliert er regelmässig die verbindung. irgendwer ne ahnung? wühl mich inzwischen durch tausende wirre googleseiten... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 6. März 2009 beim liveboot muss ich mit tasten "nachhelfen" weil der bootvorgang sonst stockt, Eventuell läuft im Hintergrund der Diskcheck von Ubuntu, denn du durch das "nachhelfen" abbrichst. Ich hatte auch einmal das Problem, dass mir das nicht angezeigt wurde, dass er diesen Check durchführt. Vllt. mal den Konsolenoutput beim Starten anzeigen lassen, statt dem "hübschen" Ladebalken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 6. März 2009 (bearbeitet) Eventuell läuft im Hintergrund der Diskcheck von Ubuntu, denn du durch das "nachhelfen" abbrichst. Ich hatte auch einmal das Problem, dass mir das nicht angezeigt wurde, dass er diesen Check durchführt. Vllt. mal den Konsolenoutput beim Starten anzeigen lassen, statt dem "hübschen" Ladebalken. möglich. hauptproblem ist allerdings das wlan. hab dazu nix spezielles gefunden, ausser aktuelle wlan-chip treiber und bios-update von hp. mal sehen... bearbeitet 6. März 2009 von avvocato 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 6. März 2009 (bearbeitet) möglich. hauptproblem ist allerdings das wlan. hab dazu nix spezielles gefunden, ausser aktuelle wlan-chip treiber und bios-update von hp. mal sehen... Da hilft möglicherweise nur auf ein Kernel-Update warten. Das wirkt oft Wunder. bearbeitet 6. März 2009 von pheips 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 6. März 2009 Da hilft möglicherweise nur auf ein Kernel-Update warten. Das wirkt oft Wunder. bios-update hilft auch nix. gibts doch nicht dass dieses 1 jahr alte ding noch nicht unterstützt wird... hochfahren ging nun übrigens problemlos... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strike Amateur Geschrieben 8. März 2009 braucht man bei Linux wirklich keine Antiviren Software und Firewalls? oder ist das nur ein Gerücht? Kann mir irgendwie nicht vorstellen das es keine Viren unter Linux gibt. überlege evtl. auf Linux umzusteigen. Die Geschwindigkeit vs. Windows soll ja klar an Linux gehen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 8. März 2009 braucht man bei Linux wirklich keine Antiviren Software und Firewalls? oder ist das nur ein Gerücht? Kann mir irgendwie nicht vorstellen das es keine Viren unter Linux gibt. überlege evtl. auf Linux umzusteigen. Die Geschwindigkeit vs. Windows soll ja klar an Linux gehen? hab noch nie derartige software gehabt und war auch nicht nötig. da ist nix. zum einstieg empfehle ich ubuntu oder kubuntu (unterschied nur die desktopumgebung, kubuntu das vista-ähnlichere) in der i386 version (für standard-pc eben) und zum ausprobieren mal die desktop-version, heisst runterladen, das image auf cd brennen (nicht einfach die iso-datei!!!!!!!!!!!!!), von cd starten (verändert nichts am bestehenden system!!!) und mal schnuppern. mit derselben cd ist auch eine installation möglich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 8. März 2009 betriebssystem selbst gebaut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 17. März 2009 kde-core in einer bestehenden gnomeumgebung zu nstallieren is mehr ein schuss ins knie. da geht garnix. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
UltrasNoFans Bester Mann im Team Geschrieben 18. März 2009 *gg* kann ja nicht alles auf anhieb funktionieren.... aber ich muss jetzt mal ehrlich zugeben, dass ich mir mit dem umstieg von einem windows auf einen debian root leichter als vorgestellt getan hab... natürlich hängt das alles von den interessen und dem einlesen in das thema ab, aber es ist einiges auf unix logischer aufgebaut als in windows und es funktioniert auch alles so wie ich mir das vorstelle (sind zwar nicht so die killer applikationen aber apache2, php, python, sql, und so die standard dienste die du eben auf nem root laufen hast funktionieren tadellos) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auswärtsspiel Macht das Flutlicht an! Geschrieben 24. April 2009 Das Warten hat sich ausgezahlt: der Kubuntu-Wolpertinger erfreut mich mit jeder Minute, die ich ihn nun verwende mehr und mehr. Funktioniert absolut toll und fehlerfrei, mehr gibt's da nicht zu sagen, außer noch ein dickes Dankeschön ihr fleissigen Entwickler und Community-Helfer! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.