tuxpower R.I.P. Jeff Hanneman... Geschrieben 8. Mai 2013 Ich würd' die Treiber nicht aus den Paketquellen (und schon gar nicht mittels Synaptic, eeek!) installieren. Nimm' den Treiber von der offiziellen Homepage des Herstellers. iiieeehhhh, ich kann das nicht leiden auf paketbasierenden systemen irgendwas ohne den paketmanager zu installieren.... funktioniert das denn ueberhaupt, so wies frueher mal war? ich hab das mal bei einem ubuntu versucht und das system war danach blind 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 8. Mai 2013 Funktioniert, zumindest bei den NVidia-Treibern, meiner Erfahrung nach, wesentlich angenehmer als mit der Paketverwaltung. Mehr als einmal hab' ich nach einem Kernelupdate dann keinen Grafiktreiber mehr gehabt weil das DKMS in der Paketverwaltungsversion nicht sauber durchgelaufen ist. Oder irgendwelche obskuren Bugs getriggert hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tuxpower R.I.P. Jeff Hanneman... Geschrieben 8. Mai 2013 gut zu wissen, aber momentan hab ich mehr lust zu zocken als rumzufrickeln, also wird der komplettumstieg back to linux eher noch ein weilchen dauern scheiss zocksucht..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 8. Mai 2013 Funktioniert, zumindest bei den NVidia-Treibern, meiner Erfahrung nach, wesentlich angenehmer als mit der Paketverwaltung. Mehr als einmal hab' ich nach einem Kernelupdate dann keinen Grafiktreiber mehr gehabt weil das DKMS in der Paketverwaltungsversion nicht sauber durchgelaufen ist. Oder irgendwelche obskuren Bugs getriggert hat. muss den nouveau dennoch deaktivieren bevor ich installieren kann; grmpfl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 8. Mai 2013 Hat mir der Installer immer automatisch angeboten. Ansonsten einfach blacklist nouveau in die /etc/modprobe.d/blacklist.conf eintragen. (Das müsst' meiner Erinnerung nach die passende Datei sein. Danach halt neustarten.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 8. Mai 2013 Hat mir der Installer immer automatisch angeboten. Ansonsten einfach blacklist nouveau in die /etc/modprobe.d/blacklist.conf eintragen. (Das müsst' meiner Erinnerung nach die passende Datei sein. Danach halt neustarten.) geht nicht, muss in der xorg conf aktiviert werden; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 8. Mai 2013 In der xorg.conf kannst du X anweisen, einen bestimmten Treiber zu verwenden. Dem Kernel verbieten das Modul zu laden kannst du über die blacklist.conf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 8. Mai 2013 In der xorg.conf kannst du X anweisen, einen bestimmten Treiber zu verwenden. Dem Kernel verbieten das Modul zu laden kannst du über die blacklist.conf. gut, werde nun das ganze manuell angehe mit DKMS, glx ... könnte natürlich auch nvdia.config installieren anstatt ein xorg file zu erstellen, es wird aber davor gewarnt; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 8. Mai 2013 Ich würd' auf die Warnungen nichts geben - ist aber deine Sache. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 8. Mai 2013 Ich würd' auf die Warnungen nichts geben - ist aber deine Sache. is eh von 2008 aber das file hab i scho geschrieben, is keine hexerei; so warte bis mein büro-schlafzimmer fertig is, dann gehts weiter; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 8. Mai 2013 done, *freu* der manuelle weg doch der bessere ist aus meiner sicht; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 8. Mai 2013 lmaa 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. Mai 2013 lmaa i sag da was! im alter fängt man einfach an zu kompliziert zu denken; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. Mai 2013 (bearbeitet) problem mit vlc unter linux; ich kann einfach unter audio die audiokanäle & das audiogerät nicht aktivieren, sprich es bleibt grau hinterlegt. was kann ich tun? bearbeitet 10. Mai 2013 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 10. Mai 2013 Ha! Grad nachgeschaut, bei mir ist es dasselbe. Ist mir bis jetzt aber gar nie aufgefallen bzw. duerfte es fuer den Betrieb nicht wichtig sein. Ich hoer ja alles so wie es sein soll.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.