mazunte Ω Geschrieben 21. April 2013 usb? was sagt 'lsusb' im term? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 21. April 2013 Doug: Wenn ein System nicht perfekt läuft wechselst du. Wenn es perfekt läuft ist dir fad und du wechselst. Seh nur ich ein Problem? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. April 2013 Doug: Wenn ein System nicht perfekt läuft wechselst du. Wenn es perfekt läuft ist dir fad und du wechselst. Seh nur ich ein Problem? treffer! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 21. April 2013 Bist schon wieder zurueck?? War über drei Stunden dort und fahr nur 15 Minuten nach Haus. Am Nachmittag wars fast etwas zu spät. Zu viele Leute, kaum mehr gute Sachen zum Schenken lassen oder kaufen. Rasperry Pi als Spielzeug und die Fernseefeh ab Juli. So sieht der Plan mal aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 21. April 2013 Glaub nicht. Bin ratlos, warum es nicht funktioniert. Wird erkannt, wird gekoppelt, aber in den Audio-Einstellungen ist das Headset nicht als Ausgabe-Geraet (wie normal unter Ubuntu) gelistet. Somit gehts nicht. Wird wohl an irgendeinen Kernel-Treiber liegen, den ich nicht kenne bzw. den es bei Debian nicht gibt. Ich tippe eher auf ALSA. usb? was sagt 'lsusb' im term? Wird ja erkannt, wie er schreibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. April 2013 usb? was sagt 'lsusb' im term? Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 009 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 010 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 011 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 005 Device 004: ID 04a9:1762 Canon, Inc. Bus 005 Device 005: ID 046d:0825 Logitech, Inc. Webcam C270 Bus 008 Device 002: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode) Bus 011 Device 002: ID 046d:c404 Logitech, Inc. TrackMan Wheel Bus 011 Device 003: ID 045e:00dd Microsoft Corp. Comfort Curve Keyboard 2000 V1.0 Eh alles da. @RenZ: magst schon Recht haben, mit dem wechseln. Im Grunde macht es mir am meisten Spass, ein System aufzusetzen und fuer mich perfekt herzurichten. Wenn dann alles laeuft, wirds eben fad. Trotzdem wuerde ich am liebsten Debian verwenden statt Ubuntu. Ich tippe eher auf ALSA. Da hab ich aber alles installiert, was Synaptic hergibt.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. April 2013 Eh alles da. @RenZ: magst schon Recht haben, mit dem wechseln. Im Grunde macht es mir am meisten Spass, ein System aufzusetzen und fuer mich perfekt herzurichten. Wenn dann alles laeuft, wirds eben fad. Trotzdem wuerde ich am liebsten Debian verwenden statt Ubuntu. Da hab ich aber alles installiert, was Synaptic hergibt.... was genau? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. April 2013 ALLES was man nach Eingabe des Begriffes ALSA findet. Also ne Menge 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. April 2013 ALLES was man nach Eingabe des Begriffes ALSA findet. Also ne Menge bringt dich offensichtlich nicht weiter .. schau dir mal genau "audio" an »» systemeinstellungen; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. April 2013 Da gibts nicht viel zu schauen. Wird nur die Audiokarte und die WebCam angefuehrt, ueber die ich Ein- und Ausgabe regeln kann. Nicht das Headset. Und solang das nicht da drin steht, wirds nicht funktionieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. April 2013 Da gibts nicht viel zu schauen. Wird nur die Audiokarte und die WebCam angefuehrt, ueber die ich Ein- und Ausgabe regeln kann. Nicht das Headset. Und solang das nicht da drin steht, wirds nicht funktionieren. ok. layer 1 wie möchtest verbinden? = schnittstelle? erkläre kurz, des headset, wie was wann 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. April 2013 Verbindung via Bluetooth. Ist ein USB-Dongle wie oben ausgegeben. Headset ist ein Nokia BH-905. Unter Ubuntu hat es perfekt funktioniert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. April 2013 Verbindung via Bluetooth. Ist ein USB-Dongle wie oben ausgegeben. Headset ist ein Nokia BH-905. Unter Ubuntu hat es perfekt funktioniert. aha, dann ändere die config. btw. erweitere diese! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 21. April 2013 Es gibt einen Eintrag im Debianwiki zu ALSA und Bluetoothheadsets. Diese .asoundrc dürfte das Bluetoothpendant zu asound.conf sein. Aber das ist wirklich nicht mein Gebiet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. April 2013 aha, dann ändere die config. btw. erweitere diese! Ha? Es gibt einen Eintrag im Debianwiki zu ALSA und Bluetoothheadsets. Diese .asoundrc dürfte das Bluetoothpendant zu asound.conf sein. Aber das ist wirklich nicht mein Gebiet. Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Paket bluez-gnome ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist. E: Für Paket »bluez-gnome« existiert kein Installationskandidat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.