Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 24. Oktober 2011 Klar kannst du dieselben Pakete installieren, musst dir deine graphische Oberfläche halt erst Stück für Stück zusammenschustern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 24. Oktober 2011 Na bitte, freie Wahl der Oberflaeche! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 24. Oktober 2011 Klar kannst du dieselben Pakete installieren, musst dir deine graphische Oberfläche halt erst Stück für Stück zusammenschustern. hast du überhaupt schon mal geschustert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 24. Oktober 2011 *prust* 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 24. Oktober 2011 BERICHT | ANDREAS PROSCHOFSKY, 24. Oktober 2011 14:54 Das Schuppentier ("Pangolin") darf das Maskottchen für die kommende Ubuntu-Release abgeben. schöner Regelmäßigkeit alle sechs Monate eine neue Version der eigenen Linux-Distribution heraus. Ein Zeitrahmen, der einerseits rasche Weiterentwicklung garantieren soll, auf der anderen Seite aber auch so seine spezifischen Herausforderung mit sich bringt. So hatte man in den letzten zwei Ausgaben gleich mehrere große Brocken zu verdauen, nach der Umstellung auf die eigene Unity-Oberfläche kam der Wechsel zu GTK+3/GNOME3 als Basis für die Distribution. Das Resultat: Sowohl Ubuntu 11.04 als auch 11.10 trafen auf eher gemischte Reaktionen, der Eindruck, dass hier manches mit gar heißer Nadel gestrickt wurde, drängte sich geradezu auf. Fokus Dass man sich dieser Problematik auch beim Softwarehersteller Canonical durchaus bewusst ist, zeigt nunein Blog-Eintrag von Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth - wenn auch natürlich nicht gar so direkt. Darin diskutiert der Software-Milliardär, der die Entwicklung weitgehend aus der eigenen Tasche finanziert, die weitere Zukunft der Distribution beziehungsweise ganz konkret den Fokus für die kommende Release mit dem Codenamen "Precise Pangolin". Pixel-Perfekt Nachdem man die große Umbauten hinter sich gebracht habe, stehe nun der Feinschliff an, und dies in jeglicher Hinsicht. So soll Ubuntu 12.04 nicht nur stabiler - und performanter - werden, gerade für Unity sei das Ziel "Pixel-Perfect" zu sein, das Interface also bis ins kleinste Detail zu optimieren. Große Neuerungen sollen hingegen hintan gestellt werden, so hat man etwa bereits Entwürfe für die Verbesserung des Workspace-Managements, diese müssten aber nun aller Voraussicht nach auf eine spätere Release warten. LTS Diese Entscheidung ist auch unter dem Blickwinkel zu verstehen, dass Ubuntu 12.04 wieder besondere Bedeutung im Reigen der Distributionsveröffentlichungen von Canonical zukommt: Als "Long Term Support"-Release wird sie deutlich länger mit Updates versorgt als "normale" Ausgaben der Distribution, womit man nicht zuletzt Unternehmen und größere Organisationen ansprechen will. Dabei soll übrigens zum ersten Mal auch der Desktop fünf Jahre lang unterstützt werden - bisher hatte man dies auf den Server-Bereich beschränkt, den Desktop hingegen "nur" drei Jahre lang abgedeckt. Server Apropos Server: Für diesen hat man für die Version 12.04 noch einiges vor, so soll die Distribution zur optimalen Umgebung für Cloud-Computing werden. Dabei will man vor allem das Managen von eigenen Services über private und öffentliche Clouds hinweg möglichst einfach gestalten. Für solche Management-Aufgaben soll die Software Juju integriert werden, als Cloud-Infrastruktur setzt man ja mitlerweile auf OpenStack, das auch von zahlreichen großen Hardwareherstellern wie Intel und AMD unterstützt wird. Ausblick Weitere Pläne zu Ubuntu 12.04 sollen in den kommenden Tagen beim aktuellen Ubuntu Developer Summit in Orlando, Florida gesammelt und beschlossen werden. (apo, derStandard.at, 24.10.11) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 27. Oktober 2011 Yeah. Das kommt davon, wenn man sich unbedingt mal am NVIDIA-Treiber versuchen will.... System ging danach nicht mal mehr zum Hochfahren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 27. Oktober 2011 Das wäre der ideale Zeitpunkt um die Logdateien zu Rate zu ziehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bat /dev/NULL Geschrieben 27. Oktober 2011 (bearbeitet) <- von 11.10 retour zu linux mint ... sowohl auf note- als auch netbook (LXDE) ... ist einfach "gschmeidiger" in der bedienung als dieses unity zeugs :/ bearbeitet 27. Oktober 2011 von bat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 27. Oktober 2011 <- von 11.10 retour zu linux mint +1 Ich mag zwar Unity und mit den Shortcuts komme ich sehr gut zurecht, aber ich habe immer wieder Probleme und es läuft einfach nicht geschmeidig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 27. Oktober 2011 Das wäre der ideale Zeitpunkt um die Logdateien zu Rate zu ziehen. Wenn der PC nicht mal mehr hochfaehrt, kann man sich keine Logdateien mehr ansehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 27. Oktober 2011 Abgesicherter Modus wollte auch nicht? LiveCD? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 27. Oktober 2011 Gleich nach dem Starten wird Bildschirm dunkel und aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 27. Oktober 2011 Gleich nach dem Starten wird Bildschirm dunkel und aus. Auch bei einer LiveCD? Das wäre wohl nicht gut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 27. Oktober 2011 An LiveCD hab ich gar nicht gedacht. Eh wurscht, weil mittlerweile hab ich eh neu aufgesetzt...... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 27. Oktober 2011 (bearbeitet) An LiveCD hab ich gar nicht gedacht. Eh wurscht, weil mittlerweile hab ich eh neu aufgesetzt...... Wie setzt du denn auf? Ich hau immer den Stick oder CD rein und installier von dort. Da hättest ja sehen können, ob du ins System kommst. edit: btw. LMDE bearbeitet 27. Oktober 2011 von RenZ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.