Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 16. Oktober 2011 Und diese Fehlermeldung schmeisst er auch dauernd raus - hatte ich bis dato auch noch nie.... Fehler bei »Ping zu IMAP-Server imap.gmail.com wird ermittelt«. Server-Verbindung unerwartet getrennt: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 16. Oktober 2011 Eine Frage hätte ich an dich: Dir ist doch klar, dass Evolution nicht mehr so unterstützt wird, warum steigst du nicht auf Thunderbird um? Ist einmal eine echte Umstellung, dauert aber wohl nicht länger als dein Versuch, Evolution so zum laufen zu kriegen. Vor allem musst es bei der nächsten Version wieder machen, Thunderbird wäre bereits eingestellt!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 16. Oktober 2011 Ich mag Thunderbird nicht. Bei Evo ist wie bei Outlook der Kalender und die Kontakte perfekt integriert. Bei Thunderbird muss man die Extension laden und ich krieg den Import von Google bei den Kontakten und Terminen nicht hin. Und das groesste Manko: bei Evo hab ich eine Sicherungsfunktion, bei Thunderbird nicht. Wenn mal was passiert (oder ich neu installiere), einfach "Evolution aus einer Sicherungsdatei wiederherstellen" klicken und ich hab alle Einstellungen, alle Konten und vor allem alle Ordner mit den Mails wieder bei der Hand. Bei Thunderbird gibts das nicht, heisst, es ist wieder alles weg, vor allem um die Mails gehts da mir. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 16. Oktober 2011 Eine Frage hätte ich an dich: Dir ist doch klar, dass Evolution nicht mehr so unterstützt wird, warum steigst du nicht auf Thunderbird um? Ist einmal eine echte Umstellung, dauert aber wohl nicht länger als dein Versuch, Evolution so zum laufen zu kriegen. Vor allem musst es bei der nächsten Version wieder machen, Thunderbird wäre bereits eingestellt!? Also da muss ich dem Doug recht geben, Evolution ist schon ein deutlicher Unterschied in vielen Bereichen! Da der Monitor von meiner Holden eingegangen ist, werde ich wohl ihren Rechner herpracken und als Testrechner verwenden; Sie ist nun eh schon aufs Notebook umgestiegen ... Reizen tuts mich aber glaube ich Heute noch nicht Ich mag Thunderbird nicht. Bei Evo ist wie bei Outlook der Kalender und die Kontakte perfekt integriert. Bei Thunderbird muss man die Extension laden und ich krieg den Import von Google bei den Kontakten und Terminen nicht hin. Und das groesste Manko: bei Evo hab ich eine Sicherungsfunktion, bei Thunderbird nicht. Wenn mal was passiert (oder ich neu installiere), einfach "Evolution aus einer Sicherungsdatei wiederherstellen" klicken und ich hab alle Einstellungen, alle Konten und vor allem alle Ordner mit den Mails wieder bei der Hand. Bei Thunderbird gibts das nicht, heisst, es ist wieder alles weg, vor allem um die Mails gehts da mir. Gibt es mit Sicherheit, frag mich jetzt aber nicht wo, zulange ist es her > bemühe Google 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 16. Oktober 2011 (bearbeitet) So genau habe ich mich nie mit Evo befasst, aber ich habe schon unter Ubuntu 10.4 von Evo auf Thunderbird gewechselt. Liegt wohl auch daran, dass ich jahrelang nichts anderes verwendet habe. Die ganzen Daten vom Thunderbird kannst du ja auch auf deinen /home Ordner umlegen und schon sind sie gesichert. Anders kanns beim Evo auch nicht sein. bearbeitet 16. Oktober 2011 von RenZ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 16. Oktober 2011 Unity macht mich nicht ganz glücklich, da ich die Leiste nicht so hin biegen kann, wie ichs gern hätte. Habe es mit den Compiz Einstellungen probiert, da fehlt mir aber eine Fülle an Optionen. Irgendwie geht mir bei Unity der Gedanke ans individuelle System verloren. Meistens lese ich nur die Antwort "geht (noch) nicht" Ich will aber nicht alles kritisieren, hat schon einiges positives das ganze. Finde es aber noch nicht annähernd ausgereift, vor allem, da man selbst so gut wie nichts konfigurieren kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 16. Oktober 2011 Zusammenfassung: Gnome 3 (oder zumindest diese aufwendige Gestaltete Version) geht gar nicht. Unity geht solala, macht mich aber überhaupt nicht glücklich Gnome Classic passt überhaupt nicht rein, kann man aber konfigurieren Ich würde sagen seit der LTS Version sind das alles Rückschritte! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 17. Oktober 2011 (bearbeitet) Zusammenfassung: Gnome 3 (oder zumindest diese aufwendige Gestaltete Version) geht gar nicht. Unity geht solala, macht mich aber überhaupt nicht glücklich Gnome Classic passt überhaupt nicht rein, kann man aber konfigurieren Ich würde sagen seit der LTS Version sind das alles Rückschritte! Dann kann man nur hoffen, dass es im April anders aussieht - und das wird es auch müssen mMn. ansonsten schießt man sich gewaltig ins Knie; Unity kommt mir auf keinen Fall auf einen meiner Rechner!! Also ist zu hoffen dass Gnome3 noch etwas wird; Hier etwas von zdnet über 11.10 - nicht wirklich etwas neues eher die Bestätigung für so manchem http://www.zdnet.de/magazin/41557209/ubuntu-11-10-so-schlaegt-sich-die-neue-version-im-praxistest.htm bearbeitet 17. Oktober 2011 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 17. Oktober 2011 Der Artikel bringt dann doch Licht in meine Theorien. Unity ist doch ein sehr gutes Konzept, aber alleine die Tatsache, dass man maginale Änderungen nur mit Compiz einstellen kann, macht mich rasend. Ich stelle es ein, es passiert nichts. Starte neu, es passiert nichts. Dann resete ich einfach mal Compiz und Unity und siehe da, es geht. Das ist doch nicht mal annähernd eine Lösung. In einer Testing Version lasse ich mir das einreden, aber nicht so. Die aktuellen Versionen, allen voran das Softwarecenter, will ich dennoch nicht missen. Kann ich ohne Probleme LXDE oder XFCE nachinstallieren? Brauch nur die Oberfläche, nicht die Programme. Will mir die Entwicklung von Unity noch etwas ansehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 17. Oktober 2011 Der Artikel bringt dann doch Licht in meine Theorien. Unity ist doch ein sehr gutes Konzept, aber alleine die Tatsache, dass man maginale Änderungen nur mit Compiz einstellen kann, macht mich rasend. Ich stelle es ein, es passiert nichts. Starte neu, es passiert nichts. Dann resete ich einfach mal Compiz und Unity und siehe da, es geht. Das ist doch nicht mal annähernd eine Lösung. In einer Testing Version lasse ich mir das einreden, aber nicht so. Die aktuellen Versionen, allen voran das Softwarecenter, will ich dennoch nicht missen. Kann ich ohne Probleme LXDE oder XFCE nachinstallieren? Brauch nur die Oberfläche, nicht die Programme. Will mir die Entwicklung von Unity noch etwas ansehen. Probiers einfach 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 17. Oktober 2011 Probiers einfach Kann ja sein, dass es schon jemand versucht hat und mir einen Tipp geben kann Will ja kein fast funktionierendes System abschiessen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 17. Oktober 2011 Kann ja sein, dass es schon jemand versucht hat und mir einen Tipp geben kann Will ja kein fast funktionierendes System abschiessen. Jössas habe dich mit dem Douglas verwechselt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 17. Oktober 2011 Die ganzen Daten vom Thunderbird kannst du ja auch auf deinen /home Ordner umlegen und schon sind sie gesichert. Anders kanns beim Evo auch nicht sein. Damit kenn ich mich nicht aus. Bei Evo ist es ein einziger Mausklick, und ich hab eine SIcherungsdatei, aus welcher ich bei Bedarf wieder mit einem Mausklick saemtliche Einstellungen und Emails wiederhergestellt habe. Von Hand irgendwas irgendwohin kopieren und dann erst recht wieder haendisch alle Konten eingeben ist absolut nicht zeitgemaess und praktikabel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 17. Oktober 2011 Damit kenn ich mich nicht aus. Bei Evo ist es ein einziger Mausklick, und ich hab eine SIcherungsdatei, aus welcher ich bei Bedarf wieder mit einem Mausklick saemtliche Einstellungen und Emails wiederhergestellt habe. Von Hand irgendwas irgendwohin kopieren und dann erst recht wieder haendisch alle Konten eingeben ist absolut nicht zeitgemaess und praktikabel. Dem wäre nichts hinzuzufügen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 17. Oktober 2011 Ein paar Tage schau ich mir 11.10 noch an, dann weiss ich nicht, was ich wirklich machen soll. Gnome 3 taugt mir ueberhaupt nicht, ist ja fuer Blinde, Mint 11 ist irgendwie durch die Gnome 2-Oberflaeche verhunzt, SuSE von Haus aus unsympathisch und Debian krieg ich mit allen notwendigen Treibern und Einstellungen allein nicht so hin wie ich es brauch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.