+[Jogi]+ mein neues Zuhause Geschrieben 27. Oktober 2008 ha, jawohl habe mich nun nach Jahren endlich entschlossen Linux yu installieren (Ubuntu). So da ich nun noch absolut keine Ahnung habe brauchte ich einsteigertipps so ein paar softwarepackeges (links) werde mir nach und nach die ganyen foren anschaun aber umso schneller umso besser Bis dato laueft alles wunderbar und wundersamerweise kann ich auch ins Internet somit ist das wichtigste schonmal hinter mir. dachte das wird ein grosses Problem mit den proxy servern und so aber gar nicht. Aja gleich die erste Frage wieso ist die schrift im ASB so beschissen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 28. Oktober 2008 +' date='27 Oct 2008, 21:27 ' post='2243931']Aja gleich die erste Frage wieso ist die schrift im ASB so beschissen? Du musst die Microsoft-Truetype-Fonts erst installieren. Wie das aber bei Ubuntu funktioniert, weiss ich nicht. Bei SuSE wars mittels Update-Service kein Problem, aber gib in Google mal so Schlagwoerter wie "MS-Truetype Fonts Linux" ein, da wird sich sicher ne Anleitung finden.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 28. Oktober 2008 +' date='27 Oct 2008, 22:27 ' post='2243931'] wieso ist die schrift im ASB so beschissen? http://wiki.ubuntuusers.de/Schriftbild_verbessern und diverse weiterführende links bzw das wiki an sich (+forum) sollten bei diesem und allen anderen problemen helfen. nachdem ich die übermorgen(?) erscheinende version 8.10 total neu aufsetzen möchte, werd ich wohl bald vor ähnlichen problemen stehen... nachtrag: im synaptic "msttcorefonts" suchen und installieren... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 30. Oktober 2008 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
casinho23 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 30. Oktober 2008 nice, hats schon wer ausprobiert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auswärtsspiel Macht das Flutlicht an! Geschrieben 30. Oktober 2008 (bearbeitet) Wird's für mich das erste Mal in der KDE-Version werden, nachdem die 4er Version nun endlich als stable gilt. Gnome soll ja mittlerweile deutlich hinterherhinken und war mir persönlich immer etwas zu angestaubt. Von dem her bin ich schon gespannt wie ein kleiner Junge... bearbeitet 30. Oktober 2008 von Auswärtsspiel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 30. Oktober 2008 Wird's für mich das erste Mal in der KDE-Version werden, nachdem die 4er Version nun endlich als stable gilt. Gnome soll ja mittlerweile deutlich hinterherhinken und war mir persönlich immer etwas zu angestaubt. Von dem her bin ich schon gespannt wie ein kleiner Junge... Also mir persönlich gefällt KDE 4 bisher nicht besonders. Kann natürlich auch sein, weil vieles sich verändert hat und daher ungewohnt ist. Wirkt auf mich auch einfach langsamer. Jedenfalls werd ich da vorerst bei KDE 3.5.x. bleiben. Auch sonst weiß ich nicht ob ich auf den Steinbock upgraden soll. Momentan läuft alles wunderbar. Und bei einem Kernelupdate würde das bedeuten wieder einige Treiber selbst zu kompilieren. An meinem Laptop werd ich aber wohl mal ein Upgrade durchführen und schauen ob ich mit KDE 4 zurecht komme. Ich freu mich ja schon wie kleines Kind auf den neuen Amarok. Der sollte eigentlich nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 30. Oktober 2008 ja wers nicht erwarten kann sitzt nun vor ziemlich ausgelasteten paketquellen :sleepy: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auswärtsspiel Macht das Flutlicht an! Geschrieben 30. Oktober 2008 (bearbeitet) Also mir persönlich gefällt KDE 4 bisher nicht besonders. Kann natürlich auch sein, weil vieles sich verändert hat und daher ungewohnt ist. Wirkt auf mich auch einfach langsamer. Jedenfalls werd ich da vorerst bei KDE 3.5.x. bleiben. Auch sonst weiß ich nicht ob ich auf den Steinbock upgraden soll. Momentan läuft alles wunderbar. Und bei einem Kernelupdate würde das bedeuten wieder einige Treiber selbst zu kompilieren. An meinem Laptop werd ich aber wohl mal ein Upgrade durchführen und schauen ob ich mit KDE 4 zurecht komme. Ich freu mich ja schon wie kleines Kind auf den neuen Amarok. Der sollte eigentlich nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Nur zu gut, dass mir das alte KDE in etwaigen Kurztests nie besonders zu gefallen wusste und ich mich so auch nie daran gewöhnt habe... Das neue Kubuntu liegt bei mir nun bereits auf der Platte, obwohl ich's nicht wirklich vorgehabt hatte, aber nach intensiverem antesten der Live-CD konnte ich nicht widerstehen. Keine Hardwareerkennungsprobleme mehr, alles läuft quasi out-of-the-box (v.a. mein mobiles Internet war verdammt fix installiert) und ich persönlich finde das neue KDE4 im Mac-Design absolut toll. Dazu läuft der Dateimanager deutlich flotter als mein Gewohnheitsbild unter Vista, weshalb ich mich wohl jetzt auf einen großen KDE-Erkundungstrip begeben werde nachdem mir die vorherigen Ubuntu-Versionen mehr Sorgen als Freude bereitet hatten. Aber aktuell habe ich zum ersten Mal nach ca. 3 Jahren Linux-Distributionen antesten das Gefühl, dass Windows ziemlich ausgesorgt haben könnte... bearbeitet 30. Oktober 2008 von Auswärtsspiel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 30. Oktober 2008 Dazu läuft der Dateimanager deutlich flotter als mein Gewohnheitsbild unter Vista, weshalb ich mich wohl jetzt auf einen großen KDE-Erkundungstrip begeben werde nachdem mir die vorherigen Ubuntu-Versionen mehr Sorgen als Freude bereitet hatten. Bei deinem Erkundungstripp wirst du früher oder später (falls du ihn nicht ohnehin schon kennst) auf Amarok stoßen. MMn der Musik-Player (bzw. das Musikverwaltungsprogramm) schlechthin. Sauschnell, übersichtlich und sehr gut konfigurierbar. Wäre für mich ein Fixkandidat für "3 Programme für die einsame Insel" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auswärtsspiel Macht das Flutlicht an! Geschrieben 30. Oktober 2008 Bei deinem Erkundungstripp wirst du früher oder später (falls du ihn nicht ohnehin schon kennst) auf Amarok stoßen. MMn der Musik-Player (bzw. das Musikverwaltungsprogramm) schlechthin. Sauschnell, übersichtlich und sehr gut konfigurierbar. Wäre für mich ein Fixkandidat für "3 Programme für die einsame Insel" Gefällt mir bis dato sehr gut. Generell hatte ich die Programmauswahl unter Gnome schlechter in Erinnerung, auch wenn mir damals Amarok schon untergekommen ist. Werde ihn aber schon noch gründlich testen müssen, v.a. im Bezug auf eigenständige Ansichten bei denen man eigene Filter hinzufügen kann, wie auch in WinAmp. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 31. Oktober 2008 Sehr schön. Die Treiber zu all meinen Problemkindern sind im neuen Kernel drin Werd wohl doch komplett umsteigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 31. Oktober 2008 Sehr schön. Die Treiber zu all meinen Problemkindern sind im neuen Kernel drin Werd wohl doch komplett umsteigen. kann auch nicht klagen. alles fein bisher. endlich wieder sauberes system. mit lenovo scheints ja nicht so hinzuhauen. partition erstellen bzw ändern mag er wohl ned beim M. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mountainking madness reigns Geschrieben 1. November 2008 mit lenovo scheints ja nicht so hinzuhauen. partition erstellen bzw ändern mag er wohl ned beim M. und du tust einfach nix dagegen. zuerst mein wunderbares winxp zerstören, dann die gesamte festplatte. tu endlich was! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 1. November 2008 und du tust einfach nix dagegen. zuerst mein wunderbares winxp zerstören, dann die gesamte festplatte. tu endlich was! stand-alone ubuntu 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.